-
Veranstaltungen an diesem Wochenende
Schlittschuhlauf im Fackelschein: Dank der Minusgrade kann die Rollschuhbahn in Bad Endbach zur Eisfläche umfunktioniert werden. Und die Aktiven des Bad Endbacher Feuerwehrvereins laden zur Eis-Aktion am Kurpark ein. Am heutigen Samstag (26. Januar) sind Alt und Jung ab 18 Uhr zum Schlittschuhlaufen eingeladen. Zur besseren Sicht werden Fackeln gesetzt. Auch für Musik, Essen und Getränke, ist gesorgt – unter anderem mit Schmalzbroten. Für Theaterfreunde: „Die Verwandlung“ Heute Abend (26. Januar) ist im Biedenkopfer Bürgerhaus „Die Verwandlung zu sehen“. Auf dieser Seite finden Interessierte die umfangreichere Ankündigung. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses. Ab 19.45 Uhr wird – und das ist neu – eine Einführung…
-
„Jetzt geht’s lo-hos!“ – Skifahren und Kinderkurse
Die Akteure des Skiclubs Kleingladenbach waren fleißig und haben einen guten Job gemacht. Die Temperaturen spielen mit. So steht jetzt dem Skibetrieb im Hinterland nichts mehr im Weg. Am Samstag und Sonntag finden ab 14 Uhr die Kinder-Skikurse statt. Und auch Snowboardkurse finden am Samstag und Sonntag statt – diese jeweils ab 16 Uhr! Das Snowboard-Angebot ist übrigens auch für Erwachsene zu nutzen. Haupthang ab Sonntag Am Sonntag wird dann ab 14 Uhr auch der Haupthang aufgemacht. Präpiert ist bis unter das Steilstück. Skifahrer und Snowboarder freuen sich schon drauf. Am Montag geht es dann ab 16 Uhr los. Das Schneeteam hat für „ordentlich weiße Pracht“ gesorgt, und das „Pistenbully-Team“…
-
Jungscharen: auf, zur Fackel-Wanderung
Das Jungschar-Kreisteam des CVJM-Kreisverbands Biedenkopf lädt für Samstag, 2. Februar, seine Jungscharen zur Fackelwanderung nach Friedensdorf ein. Die Jungscharen der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) im Kreisverband Biedenkopf beginnen um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Friedensdorf mit einem Gottesdienst. Schaurig, schaurig Danach starten die Jungscharler mit einem Fußmarsch durch die dunklen Straßen und Felder von Friedensdorf. Dabei wartet auch hinter Büschen und Bäumen „die eine oder andere schaurige Überraschung“ auf die Teilnehmer, wie die Organisatoren versprechen. Anschließend können sich dann alle bei einem Lagerfeuer mit heißem Tee und warmem Essen stärken. Zum Abschluss ziehen die Kinder und Jugendlichen mit Fackeln in einem großen Zug zurück in den Ort. Anmeldeschluss…
-
16. „MEMO Bauen“ in Marburg: Backland.News verlost Karten
Vom 31. Januar bis zum 3. Februar wird zum nunmehr 16. Mal die Fachausstellung MEMO-BAUEN auf dem Messeplatz Afföller in Marburg stattfinden. Vier Tage lang ist hier wieder Treffpunkt von Eigenheimbesitzern, Bauherren, Bauinteressierten, Handwerkern, Architekten und Planern. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Zehn- bis 16-Jährige zahlen drei Euro. Kinder unter zehn sind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Und eine Familienkarte kostet 13 Euro und gilt für bis zu zwei Erwachsene und drei Kinder bis 16 Jahre. Karten gewinnen Backland.News verlost 10x je zwei Karten. Wer via „Facebook“ teilnimmt, liked die Seite und kommentiert den Artikel – beispielsweise mit den Worten: „Ich will hin!“ Backland.News-Leser ohne…
-
Mit dem historischen Dampfzug durch die Region
Die Eisenbahnfreunde Treysa machen sich wieder mit einem historischen Dampfzug auf den Weg. Dieser führt über alte Gleise nach Bindweide. Und am kommenden Samstag, 26. Januar, ist es einmal mehr soweit. Das historische Gefährt startet morgens in Treysa. Der weitere Streckenverlauf führt dann nach Stadtallendorf, Kirchhain, Marburg und Gießen, dann weiter nach Wetzlar, Herborn und schließlich über Dillenburg nach Haiger. Ab hier steht das erste Glanzlicht auf dem Programm: Die Fahrt geht über die steigungsreiche Hellertalbahn, die nur noch selten von Dampfzügen befahren wird, nach Betzdorf im Siegtal. Alte Gleisstrecken In Scheuerfeld wird das Siegtal verlassen und es geht über die planmäßig nicht mehr befahrene Strecke der Westerwaldbahn bergauf nach…
-
Morgen: Tag des Patienten – Telefonaktion fürs Hinterland
Alle Fragen rund ums Krankenhaus oder einen speziellen Fall stellen: Das ist morgen, am 26. Januar, für die Hinterländer möglich. Denn dann ist der offizielle Patiententag, der vom BBfG (Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen) und dem BPiK (Bundesverband für Patientenfürsprecher in Krankenhäusern) ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr steht dieser unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt – Ethik im Krankenhausalltag“. Und so lässt es sich das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf nicht nehmen, an diesem Aktionstag teilzunehmen und richtet eine Hotline für Interessierte ein. Die Experten Angela Crusius (Information/Koordination des DRK, Sozialdienst), Christina Dick (Sozialarbeiterin) sowie Volker Burk (Pflegedienstleitung des DRK-Krankenhauses) stehen den Anrufern dann zwischen 9 und 13 Uhr unter…
-
Diskriminierung und Identität sind Thema beim Ökumenegespräch
Spannend, emotional und zuweilen mit enormer Sprengkraft: Um Diskriminierung und Identität dreht sich das 16. Marburger Ökumenegespräch. Dazu wird am Samstag, 26. Januar, eingeladen. Die Hauptreferate der renommierten Gemeinschaftsveranstaltung von Stadt, Universität und Kirchen halten die Bundestagsabgeordnete Karin Göring-Eckhardt, Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz aus Erlangen und Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr aus Leipzig. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr in der Alten Aula der Philipps-Universität. „Das diesjährige Thema ist spannend und prägt die öffentliche Diskussion stark“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Er erwartet, dass wegen der Aktualität des Themas auch viele jüngere Menschen teilnehmen. Enorme Sprengkraft Für die Kirchen hat das Thema „enorme Sprengkraft“, erklärt Dekan Burkhard zur Nieden vom evangelischen…
-
„Mintmit“-Bildungspreis: jetzt mitmachen!
Die Region Mittelhessen ist geprägt durch Industrie, Handwerk und ihre Bildungseinrichtungen. Bildung hat deswegen gerade im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eine herausragende Bedeutung für die Region. Das Regionalmanagement Mittelhessen und sein Netzwerk Bildung wollen die Begeisterung für MINT und deren Weitergabe fördern. Und so soll der alle zwei Jahre vergebene MINTmit-Preis Projekte sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Jetzt ist es wieder soweit. Ausgezeichnet werden sollen Projekte oder Initiativen, die MINT vermitteln oder dazu motivieren. Willkommen sind gute Beispiele, die möglichst leicht von anderen umgesetzt werden können. Die Projekte sollen auf einem nachhaltigen Konzept basieren, kooperative Ideen werden begrüßt. Ideal ist ein Bezug in unsere Region, Projekte…
-
Aktuelle Veranstaltungen
Skifahren! „Aufgrund der kalten Temperaturen konnten wir in den letzten Tagen genügend Schnee produzieren. Jetzt muss die Piste noch präpariert werden, sodass wir euch am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr zur diesjährigen Gletscher-Eröffnung in alter Frische erwarten“, heißt es auf der Seite vom „Hesselbacher Gletscher“. Also: Die Skisaison ist in Hesselbach eröffnet. Ein Bericht über die ersten Wintersportler folgt. Schlachteessen: Die Freiwillige Feuerwehr Friedensdorf lädt zum Schlachteessen ein: Das deftige Schmausen beginnt am Samstag, 26. Januar, ab 11 Uhr im Gerätehaus. Klassische Schlachtplatten mit Meerrettich, Sauerkraut und Bauernbrot wird’s geben – übrigens auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Ab 18 Uhr soll noch zu unterhaltsamer Musik ein bisschen fröhlich gefeiert…
-
„Eigentlich bin ich ganz anders…“
„Eigentlich bin ich ganz anders…“ Das ist der Titel des Seminarwochenendes zu dem jetzt ins Lebenshaus Osterfeld eingeladen wird. Das Angebot läuft vom 15. bis 17. Februar. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich selbst neu wahrzunehmen und eigenen Träumen und unerfüllten Wünschen auf die Spur zu kommen. Mit Gesprächen und kreativem Gestalten werden neue Lebensmöglichkeiten erschlossen. „Es ist mehr möglich als bisher gedacht!“, sagen Inge Blöcher, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Waltraut Riedel, Gemeindepädagogin und Lebenshaus-Leiterin, die das Wochenende leiten. Das Seminar-Wochenende, in dessen Rahmen auch ein Filmabend vorgesehen ist, ist Teil des Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Weitere Informationen dazu finden sich in diesem Programmheft auf Seite 21. Hier…