-
„Damenwahl“: 100 Jahre Frauenwahlrecht
„Damenwahl“ lautet der Titel des Vortrags, bei dem es jetzt um 100 Jahre Frauenwahlrecht geht. Das Jubiläum von 100 Jahren Frauenwahlrecht erinnert an eine Erfolgsgeschichte, die bis in die Gegenwart hineinwirkt: Seit sich Frauen engagiert haben, um ihre Hälfte der Welt zu erobern, wurde ihr Recht, sich politisch zu beteiligen, zu wählen und gewählt zu werden, nach und nach in Deutschland und allen anderen Ländern Europas gesetzlich verankert. Dieser Errungenschaft ging allerdings ein langer Kampf voraus. Für Senioren Gabriele Clement erzählt in einem Powerpoint-Vortrag von dieser Emanzipationsgeschichte. Der Seniorentreffpunkt Gladenbach A lädt Seniorinnen und Senioren für Mittwoch, 9. Januar, ein. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.45 Uhr im Evangelischen…
-
Gleiches Recht und mehr: aktuelle Veranstaltungen
Gleiches Recht auch für Frauen: Der Kampf um Gleichberechtigung steht im Mittelpunkt eines Nachmittages zu dem der Seniorentreffpunkt Dautphetal C am Mittwoch, 9. Januar, von 14.30 bis 16.45 Uhr nach Buchenau ins evangelische Gemeindehaus (Alte Landstraße 10) einlädt. Männer und Frauen sind Gleichberechtigt! – So simpel steht es heute im Artikel 3 Absatz 2 in unserem Grundgesetz. Was heute so ganz selbstverständlich in unseren Ohren klingt, war vor fast 70 Jahren der Erfolg eines harten und zähen Kampfes…“: Dr. Theresia Jacobi referiert über das Thema „Männer und Frauen sind gleichberechtigt!“. Es fährt ein Bus für Interessierte aus Elmshausen. Info unter: (06466) 9203 06 bei Katja Damm. Mundharmonikatreff geht weiter Der…
-
„Was willst du denn mal werden, wenn du groß bist?“
„Was willst du denn mal werden?“: Kaum ein Heranwachsender, dem diese Frage noch nicht gestellt wurde. Und in der Tat. Die Berufswahl ist prägend für das ganze weitere Leben. Daher gibt es jetzt eine Infoveranstaltungen rund um die Berufswahl. Die bietet jetzt die Marburger Arbeitsagentur an – im Besonderen für Eltern von Schülern ab der achten Klasse. Am Dienstag, 8. Januar, von 13 bis 14.30 Uhr wird die Berufsberaterin Elke Seim Eltern über Berufe und Bildungswege informieren, und zwar im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Medien- und Informationsangebot der Berufsberatung kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Per E-Mail ist…
-
„Bestes Ballettmärchen aller Zeiten“ – jetzt in Marburg
Die russische Ballett-Kunst wurde oft von Kritikern aller Welt hoch gelobt. Aber ein russisches Sprichwort besagt: „Besser einmal gesehen als hundert Mal gehört“. Wer das ebenso sieht, hat Gelegenheit, sich die Aufführung von „Der Nussknacker“ mit dem St. Petersburg Festival-Ballet anzusehen. Zum Inhalt: Im Mittelpunkt steht Marie. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich schlafen legt, träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Auch das grandiose Bühnenbild des genialen Theater-Designer Vjatscheslav Okunev wird schon Staunen hervorrufen. Dazu wunderschöne Kostüme und die grenzlose…
-
Neujahrskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Der Kulturring Bad Laasphe und die Philharmonie Südwestfalen begrüßen im neuen Jahr ihr Publikum wieder mit einem Neujahrskonzert der Extraklasse. Für Montag, 7. Januar, laden sie dazu in die Aula des Städtischen Gymnasiums ein. Beginn ist um 20 Uhr. Das musikalische Programm reicht von Stücken wie „Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!“ über „Die lustigen Weiber von Windsor“ bis hin zu „Heut’ geh ich ins Maxim“. Karten kosten im Vorverkauf 26, an der Abendkasse 28 Euro. Es gibt eine Ermäßigung für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler, Studenten und Auszubildende. Weitere Infos und Kartenvorverkauf gibt es hier: TKS Bad Laasphe, Telefon (02752) 898. Die Veranstalter freuen…
-
Es gibt noch Karten für das traditionelle Biedenkopfer Neujahrskonzert
Das Neujahrskonzert der Stadt Biedenkopf mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt am Mittwoch, 9. Januar, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf (Parkhotel, Am Radeköppel 2) ist beinahe ausverkauft. In den vorderen Rängen gibt es nur noch wenige Restkarten, in den hinteren Rängen ist noch ein wenig Luft für weitere musikbegeisterte Gäste. Das Event steht unter dem Motto: „Von allem etwas – von allen das Beste“: Unter Leitung und Moderation von Witolf Werner entführt das Johann-Strauß-Orchester das Publikum in die traumhafte Welt bekannter Melodien aus Werken wie „Die Fledermaus“, „Mary Poppins“, „West Side Story“ oder „Evita“. Virtuoser Gesang Orchesterstücke wechseln sich dabei ab mit virtuosen Gesangstiteln, dargeboten von der Sopranistin Katja Bördner und…
-
Noch bis Monatsende: Eislaufen in Marburg
Schlittschuh schnüren, Kufen schleifen und los! Der Marburger Eispalast ist noch bis zum 27. Januar geöffnet, diesmal noch größer und zentraler. Der Eispalast ist nämlich umgezogen – und hat am neuen Standort im Georg-Gaßmann-Stadion mehr Platz. Auf rund 670 Quadratmetern ziehen seit Anfang Dezember große und kleine Eiskünstlerinnen und Eiskünstler und auch Eishockeyspieler ihre Runden. Der Schlittschuh-Spaß im Georg-Gaßmann-Stadion ist für diese ersten Wochen des neuen Jahres noch ein echter Tipp für Wintersportfreunde, Kinder, Eltern, Familien.
-
Kindliche Entwicklung fördern aber auch Grenzen setzen
Einen Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern in den ersten drei Lebensjahren bietet jetzt das Evangelische Familienzentrum „VierWände“ in Dautphe an. Der Kurs beginnt am 17. Januar. Anmelden kann man sich dazu bis zum 7. Januar. Die Teilnehmer erfahren im Elternkurs unter anderem, wie sie die Entwicklung ihres Kindes fördern können. Sie lernen, wie sie ihr Kind altersgemäß begleiten, zur Selbstständigkeit anregen und sinnvoll Grenzen setzen. Zusätzlich gibt es Spielanregungen für Zuhause und Tipps, um sicherer im Erziehungsalltag zu werden. Vier Treffen Der Kurs beinhaltet vier Treffen über je zweieinhalb Stunden am 17., 24. und 31. Januar sowie am 7. Februar, jeweils ab 19 Uhr. Er findet im Evangelischen…
-
Vortrag in Wallau: Kann ich mich vor Demenz schützen?
Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten im Alter: Der Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit und das quälende Verlöschen der Persönlichkeit betrifft weltweit rund 45 Millionen Menschen. Nach und nach lässt die Gedächtnisleistung nach – und die Persönlichkeit des Betroffenen schwindet mit ihr. Kann man sich wirksam dagegen schützen? Wie kann ich vorbeugen? „Was kann ich tun, um nicht dement zu werden?“ – dieser Frage geht der Arzt Dr. Felix Sierra Zuleta nach und präsentiert seine Erkenntnisse beim Seniorennachmittag in Wallau. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf F lädt dazu am Mittwoch, 9. Januar, ein. Interessierte sind dazu zwischen 14.30 Uhr und 16.45 Uhr in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle (Birkenweg 9) willkommen.
-
Jugendliche: Wer macht mit beim KJP?
Im März dieses Jahres wird bereits zum zwölften Mal das Kreisjugendparlament (KJP) des Landkreises Marburg-Biedenkopf gewählt. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren, die Interesse an einer Mitarbeit haben, können sich noch bis zum 31. Januar bei der Geschäftsstelle des Kreisjugendparlaments bewerben. „WANTED“ steht in großen Buchstaben auf dem Plakat, mit dem das Kreisjugendparlament neue Kandidatinnen und Kandidaten sucht. Gesucht werden nämlich Jugendliche, die Lust dazu haben, beim Kreisjugendparlament mitzumachen. Anders als beim Kinder- und Jugendparlament der Stadt Marburg werden nicht Vertreter der Schulen gewählt. Ins Kreisjugendparlament (KJP) können jeweils zwei Jugendliche aus jeder der 21 kreisangehörigen Kommunen gewählt werden, von Biedenkopf bis Neustadt. Demokratie lernen Die Abgeordneten treffen sich zu…