-
Blutspender wurden geehrt
Insgesamt 90 Spender konnten die Veranstalter beim Blutspendetermin im Seniorenzentrum Lahnaue (SZL) jetzt begrüßen. Auch fünf Erstspender waren mit dabei. Für die Bereitschaft, ihr Blut zu spenden, wurden jetzt auch mehrere Spenderinnen und Spender entsprechend vom Deutschen Roten Kreuz geehrt. Sie erhielten als Anerkennung die Ehrennadel. Dank und Anerkennung Bereits 50 Mal haben Lars Mahner und Ludwig Klink aus Biedenkopf jeweils Blut gespendet. Dafür galt ihnen der besondere Dank der Organisatoren. Und sogar die 60. Spende wurde bei Hanna Damm aus Dexbach verzeichnet. Und sage und schreibe 80. Mal hat sich Siegfried Dworschak aus Biedenkopf das Blut „abzapfen lassen“. Neben Ehrung und Ehrennadeln erhielten die fleißigen Spender auch Präsente. Am…
-
Hinterländer Hobbykünstler können in Dillenburg ausstellen
Der Schlossbergverein Dillenburg veranstaltet am Wochenende des 1. und 2. Dezember einen „Romantischen Weihnachtsmarkt“ im Stockhaus am Wilhelmsturm. Noch freie Standplätze Und es gibt noch freie Stände für potenzielle Aussteller. Vielleicht hat der eine oder andere Hobbykünstler und Kunsthandwerker Lust, seine Schätzchen dort im Nachbarkreis einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und natürlich auch zum Kauf anzubieten. An beiden Markttagen wird zwischen 12 und 20 Uhr geöffnet sein. Weitere Infos gibt es bei Bedarf bei Karin Hermsteiner unter der Rufnummer (02771) 53 95. Und für alle anderen lohnt sicher der Besuch beim „Romantischen Weihnachtsmarkt“ ebenso.
-
Wie kommt man zu Wohneigentum?
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung: für viele ein lang gehegter Wunsch. Am Anfang stehen dabei meist Fragen: „Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Und kann ich mir das überhaupt leisten?“ Mit einem soliden Überblick lässt sich besser entscheiden, was im Budget drin ist und welche Immobilie zu einem passt. Morgen, Montag, 26. November, findet dazu um 19 Uhr (bis etwa 20.30 Uhr) der Vortrag statt. „Der Weg zum Wohneigentum“ lautet der Titel. Diplom-Volkswirt Steffen Rudolph ist als Referent geladen. Der Vortrag zeigt beispielsweise, was man auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden beachten sollte und wie man die größten Stolpersteine umgehen kann. Ohne Anmeldung können sich Interessierte…
-
„Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau“
„Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau“, sagt Jan Burdinski. Und ab 20 Uhr, lässt er seine Zuschauer daran teilhaben. Einen vergnüglichen Abend können sich also heute, am 25. November, Theaterfreunde der Region machen. Eitelkeiten und Leidenschaften Im Marburger TurmCafé (Hermann-Bauer-Weg 2) findet ein unterhaltsamer „Otto Reutter-Abend“ statt. Dessen Rolle übernimmt Jan Burdinski, der in Reutters Manier all unsere Eitelkeiten, Leidenschaften und Schwächen aufs Korn nimmt – mit Spiel, Gesang und Rezitation. Man darf sich überraschen lassen. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 12 Euro.
-
Am heutigen Samstag: Treibjagd auf der Sackpfeife
Autofahrer und in besonderer Weise Fußgänger sollten heute die Beschilderungen auf und um die Sackpfeife herum ernst nehmen: Es wird scharf geschossen! Dort findet heute – noch bis in den Nachmittag hinein – eine Treibjagd statt. Es ist daher Vorsicht geboten. Auf der Bundesstraße 253 weist die entsprechende Beschilderung auf die Treibjagd hin.
-
„Singen und musizieren im Advent“: jetzt mitmachen
Singen ist eine der ältesten Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Die Wirkungen des Musizierens mit der eigenen Stimme auf Körper, Geist und Seele sind so gesund, dass das Singen eigentlich ärztlich verordnet werden sollte. Es geht aber auch so: „Singen und musizieren im Advent“ – das ist der Titel und das Motto eines Gottesdienstes, zu dem am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr eingeladen wird. Dieser findet im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Wallau statt. Wer gerne singt, ist jetzt zum Mitmachen eingeladen. Jeder kann mitmachen Die Übungsstunde dazu findet am kommenden Montag, 26. November, um 20 Uhr statt. Und Interessierte treffen sich dazu in der Freien evangelischen Gemeinde in…
-
The Broxters: heute live im Walhalla
„The Broxters“ sind am heutigen Samstag (24. November) – wieder live zu erleben. Im „Walhalla“ im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen, treten sie heute auf. „Die Broxters“, so heißt es seitens der Veranstalter, „präsentieren euch eure Lieblingssongs als powergeladene und mitreißende Live-Radioshow“. Da kann man gespannt sein. The Broxters: Das sind Sängerin Sarah, Sänger Björn, die Gitarristen Steffen und Bodo sowie Jan am Bass und Frank am Schlagzeug. Und das Sextett hat Spaß an der Musik – das kann man hören und sehen. Die Setlist bietet Klassiker und Songs, beispielsweise von AC/DC, Guns’n’Roses, Led Zeppelin, Deep Purple, Bon Jovi und Queen, aber auch von den Guano Apes oder Rage against the Machine.…
-
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Auf dem auf dem Friedhof in Biedenkopf/Mushecke wird im Rahmen des Ewigkeitssonntags (25. November) zu einem Gottesdienst eingeladen. Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland wie auch der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Der Gottesdienst findet morgen um 14 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs statt. Pfarrer Ernst-Detlef Flos von der evangelisch-lutherischeb Kirchengemeinde) und Kantor Edwin Plies werden diesen gemeinschaftlich dort gestalten.
-
Lichterglanz und Weihnachtsflair – auch in Gladenbach
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier… Zum vierten Mal dürfen Besucher über den Gladenbacher Weihnachtsmarkt „Lichterglanz“ schlendern. In der Marktstraße dürfen sich die Besucher wieder auf ein adventliches Angebot und Weihnachtsflair freuen. Vom 5. bis zum 8. Dezember findet der Markt statt. Vor vier Jahren hatten Martina Biberger, Christina Preisig und Sabine Haus das Event erstmals durchgeführt. Heute veranstaltet der Gewerbeverein der Stadt den „Lichterglanz“. Zwischen jeweils 16 und 21 Uhr ist der Markt geöffnet und lädt ein, das Gebotene zu genießen. In den Marktbuden wird allerlei Kulinarisches angeboten, aber auch Dekorationen aus den verschiedensten Materialien und Geschenkartikel sind in vielfältiger Ausgestaltung zu finden. Würstchen, Glühwein, süße wie…
-
Weihnachtspäckchen-Aktion der Auslandshilfe
Weihnachten ist auch die Zeit der Geschenke. Oft ist die Weihnachtstasche das einzige was Kinder in Südost-Europa bekommen. „Damit können unsere Partnergemeinden ihre Kinder zu Weihnachten beschenken und die Geschichte vom größten Geschenk erzählen“, heißt es seitens der FeG-Auslandshilfe, die auch in diesem Jahr 10.000 Weihnachtstaschen packt. Jetzt noch mitmachen Wer nun gern Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten will, aber beispielsweise die „Schuhkarton“-Aktion verpasst hat, der hat hier Gelegenheit, sich zu beteiligen. Alle Taschen sind hier identisch gefüllt. Zum Inhalt gehören: Doppelkekse, Bonbons, Lebkuchenherzen, ein Ausmal- und Bastelbogen mit Buntstiften. Jeder kann dabei helfen, Kindern in Südost-Europa diese kleine Weihnachtsfreude zu machen. Eine Tasche inklusive der Transportkosten hat einen Wert von…