-
Exponat des Monats: Kirchengerät „für die mobile Seelsorge“
Der Kelch, eine kleine Hostienschale sowie ein Glasfläschchen für den Abendmahlswein lassen sich platzsparend in einem zylinderförmigen Behälter stapeln. Am Kruzifix lässt sich zum Transport der Querbalken des Kreuzes abnehmen. Da das Gerät laut Überlieferung aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen soll, wäre auch die Benutzung durch einen Feldpfarrer denkbar. Jetzt ausgestellt Das Hinterlandmuseum im Schloss zeigt als Exponat des Monats Juni Kirchengerät für die mobile Seelsorge. Es wurde genutzt, um kranken und gebrechlichen Menschen bei Hausbesuchen das Abendmahl austeilen zu können. Die Ausstellungsstücke stammen aus Weidenhausen – seit 1900 eine eigene Pfarrei. Die Gegenstände waren wohl in den Besitz des Landwirts Jakob Ruppert IV (1882 bis 1958) gelangt.…
-
Neue Termine für Kinder und Erwachsene
Café Kunterbunt: Im Café Kunterbunt treffen sich Eltern mit ihren Babys und Kindern zum gemeinsamen Frühstück. Was es gibt? • Tolle Gemeinschaft• Spielmöglichkeiten für Kinder• Gute Gespräche Das Ganze findet im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach, Bornweg 5 in Bad Endbach statt. Ansprechpartnerin ist Anne-Kathrin Semler, erreichbar unter cafekunterbunt @bad-endbach.feg.deoder telefonisch unter 02776-233 98 14.Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat – immer um 9.30 Uhr sind Eltern oder Großeltern mit Babys und Kindern eingeladen. Eintritt frei Die Fangemeinde vom Rudelsingen wird immer größer: Mittlerweile ist es in über 90 Städten in ganz Deutschland geradezu zum Kult geworden. Monatlich können deutschlandweit mehr als 9.000 Besucher begrüßt werden.…
-
„Sie alle leisten großartige Arbeit!“
Viele Menschen im Landkreis zeichnen sich durch ihren Einsatz für ihre Mitmenschen aus. Dieser Tage nun wurden 143 Bürgerinnen und Bürger für ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenamtscard ausgezeichnet. Unbezahlbar „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wer ehrenamtlich engagiert ist, gibt uns allen etwas. Das verdient unseren Dank und Respekt“, sagte beispielsweise Oberbürgermeister Thomas Spies. „Sie alle leisten eine großartige und unbezahlbare Arbeit, mit der Sie das Leben und den Alltag für Ihre Mitmenschen sicherer, reicher und besser machen und mit der Sie unsere gesamte Stadt und den Kreis jeden Tag prägen.“ Wertschätzung Die Ehrenamts-Card ist ein Zeichen der Wertschätzung von Städten, Landkreisen und Hessischer Landesregierung…
-
Endlich wieder: „WerkArt“ Sommerausstellung
Nach einer unfreiwilligen Pause (wegen der Pandemie-Beschränkungen) geht es nun endlich wieder weiter: 36 Kunsthandwerker, die ganz unterschiedliche Genres bedienen, stellen entlang der wunderschönen Gartenanlagen des Ubbelohde-Anwesens in Goßfelden aus. Schmuck, Keramik, Seifen, Gartendeko aus Rostblech, Lederaccessoires, Floristik, Gemälde, Bilder aus Strandgut, Holzkunst, Imkereiprodukte, Bildhauerei, Genähtes in vielerlei Ausführungen, Gartenbänke, Tische und Stühle oder Unikate aus alten Eichebalken… die Auswahl wird gewohnt groß und vielfältig sein. Allerlei Leckeres Auch das Angebot für die Küche kommt nicht zu kurz: Olivenöl oder eine große Auswahl an Gewürzen gibt es ebenfalls zu entdecken. Aber auch an das leibliche Wohl der Besucher ist gedacht. Ein lokaler Bäcker bietet Kaffee und Kuchen an. Es gibt…
-
Unsere Region: die Infos der Woche
Stadtoberhaupt wählen! In Biedenkopf (mit zurzeit 13.450 Einwohnern) ist die hauptamtliche Stelle der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters im Wege der Direktwahl neu zu besetzen. Auf dieser Seite finden Interessierte eine öffentliche Bekanntmachung der Stadt Biedenkopf mit weiteren Informationen zur Wahl. Eingeschränkt erreichbar In der Zeit von heute, 9. Juni, bis Samstag, 11. Juni, finden umfangreiche Arbeiten an den Serversystemen der Stadtverwaltung Biedenkopf statt. Deswegen werden die Systeme zeitweise nicht zur Verfügung stehen. Auch eine Einschränkung der telefonischen Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in dieser Zeit möglich. Ab Montag, 13. Juni, sollten alle Dienstleistungen wieder zur Verfügung stehen. L3090 gesperrt Seit Dienstag ist die Landesstraße (L) 3090 zwischen Niederasphe und Obersimtshausen…
-
Weitere Meldungen der Polizei
Auf und davon! Die Polizei bittet nach einer Unfallflucht in der Karl-Waldschmidt-Straße auf dem Schotterparkplatz gegenüber dem Haus des Gastes (Gladenbach) um sachdienliche Hinweise. Der Unfall war am Mittwoch, 8. Juni, zwischen 8 und 11.50 Uhr.Der Kangoo parkte mit der Front zu am Parkplatz angrenzenden Hecke. Nach den Spuren könnte ein Fahrzeug bei einem Ein- oder Ausparkmanöver mutmaßlich mit dem Außenspiegel die gesamte rechte Seite eines beigefarbigen Renault Kangoo verkratzt haben. Schlüsselklau in Gladenbach Ein vermeintlicher Zuschauer eines Fußballspiels betrat am Sonntag, 29. Mai, während des Spiels zwischen 15 und 16 Uhr die Spielerkabine und entwendete drei Autoschlüssel. Anschließend durchsuchte er mit Hilfe der Schlüssel zwei in der Straße „Am…
-
Kunst, Kultur, Klavier und Klassik
Schon morgen! Mit viel Musik und Schwung wartet das Programm auf, mit dem die Theologin und Clownin Dr. Gisela Matthiae am morgigen Freitag (10. Juni) um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach gastiert. Für die clowneske Theatervorstellung verwandelt sie sich in Frau Adele Seibold, die wirklich keinen Grund zum Klagen hat. Adele hat von allem genug. Sie ist fit genug, gesund genug, klug genug, sogar schön genug, genug ehrenamtlich engagiert. Auf dieser Seite finden sich weitere Details. Bis Mitte Juli Unter dem Titel „wohin“ ist ab sofort eine Kunst-Ausstellung im Foyer des Marburger Landratsamtes (Im Lichtenholz 60) zu sehen. Dort sind Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler Lucia Becker, Tobias Funk und…
-
Neues aus dem Dekanat
Hohe Ehrungen: Zum ersten Mal kamen die Mitglieder der im Januar konstituierten Dekanatssynode Biedenkopf-Gladenbach am Freitagabend in Holzhausen am Hünstein nach zwei Videokonferenzen persönlich zu einer Tagung zusammen. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer verabschiedete nicht nur den bisherigen Dekanatssynodal-Vorstand (DSV) und führte den neuen offiziell in sein Amt ein, sondern verlieh auch EKHN-Ehrennadeln. Tiefempfundene Dankbarkeit für das über zumeist viele Jahrzehnte ehrenamtlich Geleistete prägte die Ansprachen von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, Dekan Andreas Friedrich und Christina Ronzheimer, der stellvertretenden Dekanin. „Sie haben über viele Jahre dafür gesorgt, dass die Menschen aus den Gottesdiensten gestärkt, getröstet und gesegnet in eine neue Woche gehen können“, sagte Christina Ronzheimer an die Prädikanten gerichtet. Eingangs hatte Pröpstin…
-
Mehrere Opfer: die Polizeimeldungen der Woche
Fußgänger stirbt: Am Sonntag kollidierten ein Radfahrer und ein Fußgänger miteinander. Der 21-jährige Radfahrer aus Marburg fuhr gegen 13.05 Uhr die abschüssig verlaufende Deutschhausstraße aus Richtung Pilgrimstein (Marburg) kommend entlang. Etwa in Höhe des Eingangs zur Uni-Bibliothek trat von rechts kommend auf einem Verbindungsweg ein 46-jährger Fußgänger hinter einer Gebäudeecke hervor und kollidierte mit dem Radfahrer. Beide kamen schwerverletzt ins Krankenhaus, wo der 46-jährige Marburger später seinen Verletzungen erlag. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg wurde ein Gutachter mit der Rekonstruktion des Unfalls beauftragt. Zeugen des Unfalls, die der Polizei noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06421/4060 zu melden. Betrug geklappt „Angebliche Tochter mit neuer Handynummer fordert…
-
Diesen Sonntag: Lahntal total! Einschränkungen für Autofahrer
Am kommenden Pfingstsonntag ist es soweit: Von 11 bis 18 Uhr findet die Fahrrad-Großveranstaltung „Lahntal Total“ statt. Die 35 Kilometer lange Aktionsroute führt von Wallau auf der B 62 durch Cölbe auf die Bundesstraße 3. Dort mündet sie in die Veranstaltung „Tischlein-deck-dich“ des Marburger Stadtjubiläums „Marburg800“ auf der Stadtautobahn. Abschnitte gesperrt Damit die Radelnden das besondere Ereignis sicher und entspannt genießen können, sind für die Fahrrad-Aktion die betroffenen Streckenabschnitte der Bundesstraßen für den Autoverkehr gesperrt. Entlang der Route bieten die teilnehmenden Kommunen Biedenkopf, Cölbe, Dautphetal und Lahntal zahlreiche Programmpunkte und Verköstigungen an. Damit auch die Anreise zur Aktionsroute von „Lahntal Total“ autofrei bleibt und unkompliziert wird, hat die Kurhessenbahn im…