-
Termine: von „Rubens“ bis „Weihnachtsweg“
Nur für Frauen: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 10. Dezember, 14 Uhr, zu einem weiteren Digital-Dialog ein. Kriminalhauptkommissarin Antje Marschall gibt Frauen bei der Online-Veranstaltung „Tipps für einen sicheren Umgang mit Handy, Apps & Co.“. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 20 beschränkt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an opengov @marburg-biedenkopf.de erforderlich. Die Teilnehmerinnen erhalten anschließend die Zugangsdaten. Das Gerät benötigt keine Kamera. Weihnachts-Landschaft In der Kapelle des Lebenshauses in Osterfeld ist ab sofort (bis Mitte Januar) wieder eine Weihnachts-Landschaft zu sehen.Die Leiterin Waltraut Riedel hat mit einem Team verschiedene Szenen aus der Weihnachtsgeschichte mit Egli-Figuren aufgestellt. Besucher sehen zum Beispiel die Verkündigung der Geburt Jesu…
-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Millionenschaden und andere Polizeimeldungen aus dem Landkreis
Mann hing an fahrendem Auto: Der 40-Jährige hing von außen an der Fahrertür eines schwarzen Kleinwagens und fuhr so unfreiwillig mit. Das Geschehen begann auf dem Obi-Parkplatz in Wehrda – und zwar am vergangenen Donnerstag gegen 15.28 Uhr. Nach etwa 100 Metern stoppte der 81 Jahre alte Autofahrer. Auf der Fahrt hatte der 40-Jährige mehrfach laut unter anderem um Hilfe gerufen. Er blieb bei dem Geschehen nach eigenen Angaben unverletzt. Die Polizei sucht aufgrund der unterschiedlichen Aussagen der Beteiligten nach Zeugen. Bislang steht fest, dass der 40-Jährige auf dem Parkplatz des Obi-Marktes den Anhänger seines Autos mit einem Besen reinigte und dabei Blattwerk auf den Parkplatz fegte. Darauf von dem…
-
Zweimal „Juki“ und mehr im Residenz Kinocenter
Das Ergebnis steht fest: Beim ersten Bad Laaspher Jugendkino („JuKi“), zu dem das Haus der Jugend gemeinsam mit dem Residenz-Kino-Center für kommenden Montag, 13. Dezember, einlädt, werden die Filme „Space Jam 2: A New Legacy“ und „Krass Klassenfahrt“ gezeigt. Sie erhielten beim Online-Voting die meisten Stimmen. Nur 3 Euro Der Eintritt kostet an diesem Tag für die Kids auch lediglich 3 Euro pro Person. Vom (bereits ab sechs Jahren freigegebenen) Film „Space Jam 2“ können sich die kleinen und größeren Filmfans bereits anhand des Trailers einen kleinen Einblick verschaffen. Im weiteren Programm wird auch „Ein Junge namens Weihnacht“ präsentiert, ebenso „Contra“ und „Ghostbusters: Legacy“. Und für die kleinen Besucher dürfte…
-
DRK-Kreisverband: 3 apetito Frischemobile bringen’s „auf den Punkt“
Ab sofort sind für den Menüservice des DRK-Kreisverbands Biedenkopf drei „apetito Frischemobile“ unterwegs: sozusagen „Deutschlands erste Küche auf Rädern“, so die Verantwortlichen. Der Kochprozess der Speisen wird von apetito nach 75 Prozent der Fertigstellung unterbrochen, das Gericht schockgefroren und während der Fahrt zu 100 Prozent fertig gegart. Die Auslieferungsfahrzeuge sind mit einem segmentierten Ofen ausgestattet, der über zwei Ofenkammern verfügt, die je nach Tourplan bestückt und in denen die Gerichte automatisch nacheinander erwärmt und fertig gegart werden. Auf den Punkt „Das bedeutet für unsere Kunden, dass sie ihr Menü auf den Punkt gegart bekommen und dieses durch mehr Frische aufgrund der besseren Nährstoff- und Vitaminerhaltung punkten kann. Zudem haben unsere…
-
Lappen geht – Karte kommt
Der Umtausch der alten Führerscheine ist gesetzlich vorgeschrieben. Betroffen sind zunächst Personen, die in den Jahren 1953 bis 1958 geboren wurden. Sie müssen laut Verordnung bis spätestens zum 18. Januar 2022 einen aktuellen EU-Kartenführerschein haben. Ansonsten drohen im Rahmen einer Polizeikontrolle Verwarngelder. Die Kreisverwaltung rät deshalb allen Betroffenen, die Sonderöffnungszeiten zu nutzen. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein bietet Sondertermine an: Der Umtausch von alten Papier-Führerscheinen in neue EU-Kartenführerscheine ist am kommenden Samstag (11. Dezember) von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Zulassungsstelle in Siegen, St.-Johann-Straße 23, und von 7.30 Uhr bis 13 Uhr in der Zulassungsstelle in Bad Berleburg, Am Breitenbach 1, möglich. Nicht alle Wer bereits in der Vergangenheit auf einen…
-
Zirkusvorstellungen mussten abgesagt werden
„Uns bleibt nun erst einmal nichts anderes übrig, als einen weiteren Winter in unserem Quartier (in der ehemaligen Betonfabrik Pfeifer in Ernsthausen) zu verbringen und zu hoffen, dass uns die Bevölkerung und viele Zirkusfreunde weiterhin unterstützen“, sagt Zirkusdirektor Timmy Spindler-Barelli im Dialog mit Backland.News. Schwierige Situation Wegen aktueller Corna-Bestimmungen und Maßnahmen muss nun auch der „2. Marburger Weihnachtscircus“ wieder gestrochen werden. „Nur eine einzige Artistenfamilie könnte anreisen, allen anderen wird die Einreise verwehrt, oder eine Quarantäne auferlegt – so kann man aber keine Auftritte vorbereiten“, sagt der Chef – betrübt über die Gesamtsituation.Und so können auch die unlängst von Backland.News und dem „Circus Barelli“ zur Verlosung bereitgestellten Eintrittskarten nicht ausgespielt…
-
Die Polizei hatte im Hinterland wieder allerhand zu tun
Diebesgut für 12.000 €! Am Dienstag, 30. November, fielen im Rewe-Markt in Biedenkopf zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren beim versuchten Diebstahl von Schokolade auf. Bei der Durchsuchung des Autos der Männer stellte die Polizei mehrere Kartons mit Waren im Wert von nach ersten Schätzungen mindestens 12.000 Euro sicher. Da die Männer keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnten, besteht der Verdacht, dass es sich um Diebesgut handelt. Die Ermittlungen nach möglichen, derzeit noch unbekannten Tatorten dauert an. Die Entlassung der Tatverdächtigen erfolgte gegen die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung. Die beiden vorübergehend Festgenommenen haben in Deutschland keinen festen Wohnsitz. Sie gaben lediglich an, auf der Durchreise zurück nach Rumänien zu sein.…
-
Neue Termine: von „Kultur“ bis „Pubertier“
Advent, Advent… Da in diesem Jahr erneut „coronabedingt“ die meisten der „Lebendigen Adventskalender“ ausfallen müssen, öffnet sich auch in diesem Jahr auf dem Youtube-Kanal „Schenkbar Kulturkanal Biedenkopf“ ein neuer Adventskalender. In diesem Jahr werden ab dem ersten Advent jeden Abend um 18 Uhr Texte aus der Bibel, Lieder aus dem Gesangbuch und andere kurze Texte zum Nachdenken vorgetragen werden. Der Adventskalender aus dem letzten Jahr mit Märchen und Texten von Hans Christian Andersen ist auch wieder abrufbar. Und Wandeltheater Die für den 5. und den 19. Dezember jeweils um 19.30 Uhr ab dem Ziegenberg am Marktplatz Biedenkopf geplanten Wandeltheater-Veranstaltungen des Schenkbarschen Hoftheaters „Die Heinzelmännchen von Köln“ Und „Bogomil, der vierte…
-
Große Resonanz: DRK bildet neue Therapiehunde-Teams aus
17 Hunde unterschiedlicher Rasse – was muss das für einen Lärm geben, schließlich will sich jeder behaupten: Aber so war es ganz und gar nicht beim Eignungstest für Therapiehundeteams, der unlängst beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen stattfand.Für den Kreisverband Biedenkopf gingen gleich acht Teams an den Start, die nach bestandenem Eignungstest und erfolgreicher Ausbildung in den DRK-Seniorenzentren Wallau und Lahnaue für Freude sorgen sollen. „Wir wissen, wie wichtig, es für alte Menschen ist, Körperkontakt zu Tieren zu spüren und sie zu beobachten. Hunde können das Wohlbefinden steigern, bringen die Senioren zum Lachen und haben häufig kommunikationsförderndeWirkung– das haben wir oft genug erlebt. Deshalb war es mir als Hundeliebhaberin ein besonderes Anliegen, dass…