-
Aktuelle Termine und Angebote im Landkreis
Radtour zum Donnerberg Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 13. September, von 14 bis 18 Uhr eine Radtour zum Donnerberg an. Die Teilnahme kostet acht Euro. Die Radtour startet in Weimar-Oberweimar und geht dann weiter in Richtung Weimar-Allna. Bei Gladenbach-Friebertshausen beginnt der Anstieg zum Donnerberg mit seinen Bunkeranlagen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Schutzhütte Erlengrund in Weimar-Oberweimar. Die Fahrtstrecke ist rund 35 Kilometer lang und enthält Steigungen, Radwege sowie zum Teil auch ungeteerte Feld- und Waldwege.Empfohlen werden E-Bikes sowie geeignete Fahrräder für Fahrten auf Feld- und Waldwegen (Rennräder sind ungeeignet). Ein Fahrradhelm wird dringend empfohlen. Die Möglichkeit für Rückfragen gibt es bei Tourenleiter Wolfgang Döhler unter…
-
Chance für 67 heimische Betriebe
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben jetzt 67 Unternehmen die Chance, sich kostenlos ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom anschließen zu lassen. Wenn sich bis zum 30. November dieses Jahres mindestens 30 Prozent der im Gewerbegebiet „Am Seewasem“ in Biedenkopf ansässigen Firmen für einen Glasfaseranschluss der Telekom entscheiden, wird das Gewerbegebiet ausgebaut. Vier Kilometer Zudem erhalten die Firmen den Einbau des Gigabit-Anschlusses ohne zusätzliche Kosten. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss über den symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss bis hin zu direkten Übertragungswegen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s. Die Telekom wird dafür nahezu vier Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmensstandorte direkt ans Glasfaser-Netz anbinden. Dabei wird beim Gewerbegebiets-Ausbau in Biedenkopf unter…
-
Infos und Ausfälle
Lesen! Die Stadtbibliothek Biedenkopf ist wieder geöffnet. Leseratten und Bücherwürmer können sie von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 9.15 und 9.45 Uhr sowie dienstags von 13 bis 13.45 Uhr und auch donnerstags auch von 13 bis 15.30 Uhr besuchen. Die Stadtbücherei ist in der Hinterlandschule im ehemaligen Forsthaus (Hainstraße 92) zu finden. Ausgefallen! Die Aktionsgemeinschaft Weidenhausen gibt bekannt, dass das diesjährige Weidenhäuser Höfefest entfällt und sich die Arbeitsgemeinschaft „Weidenhausen mobil“ gegründet hat, die einen digitalen Spazierbegleiter vorbereitet. Vielerorts höre man nämlich: „Es ist ganz schnuckelig, dieses Weidenhausen, aber es hat ja nur eine Straße.“ Interessenten, die sich gerne mit einbringen und diesem Vorwurf entgegenwirken möchten, werden von der AG herzlich…
-
1. Platz: Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Siegen-Wittgenstein 2020 – Heimat für alle“ hatte Landrat Andreas Müller im Februar den Heimatpreis des Kreises ausgeschrieben. Und der erste Platz – dotiert mit 5.000 Euro – ging an den Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Mit dem Projekt „Alte Synagoge“ wollen die Initiatoren an die Schicksale der NS-Verfolgung erinnern und den Opfern ein Gesicht geben. Überrascht „Sie erinnern damit an ein düsteres Kapitel unserer Geschichte und machen sich gleichzeitig für Toleranz und Menschlichkeit stark.“, sagte der Landrat in seiner Laudatio an die sichtlich überraschten Preisträger. „Die Synagoge ist das Sinnbild einer ‚Heimat für Alle‘ und bietet einerseits Raum zum Gedenken an Vergangenes und ist andererseits offen…
-
Der Landkreis sucht Pflegeeltern
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales sucht Familien, Paare, Ehepaare und Einzelpersonen, die sich vorstellen können, ein fremdes Kind in ihren Haushalt aufzunehmen. Alle Pflegeeltern werden durch eine Schulung für die Aufnahme eines fremden Kindes vorbereitet und im Rahmen einer regelmäßigen Fortbildung begleitet. Herausfordernd Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen, auch sozialen Herausforderungen durch das Corona-Virus ist die Pflege oder Adoption von Kindern im Bedarfsfall eine wichtige Maßnahme für die Sicherstellung des Kindeswohls. Deshalb werden weiterhin Personen oder Familien gebraucht, die mit ihrer Bereitschaft und ihrem Engagement Kindern in Notsituationen helfen. Beispielhaft Das zeigt auch die Erfolgsgeschichte der Familie Schön (Name geändert). 2005 bewarb sich das kinderlose…
-
Polizei meldet aktuelle Straftaten
Unfallflucht bei Rewe: Der graue Ford Focus parkte in Niedereisenhausen zur maßgeblichen Unfallzeit am Montag zwischen 14 und 21 Uhr ordnungsgemäß auf dem Rewe-Mitarbeiter-Parkplatz. Der Schaden ist auf der Fahrerseite, erstreckt sich über beide Türen und beläuft sich auf mindestens 1.500 Euro. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug oder dessen Fahrer ergaben sich bislang nicht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Einbrecher flüchtete Ein Einbrecher suchte sich als Tatort ausgerechnet eine Marburger Bäckerei aus und stieg zu einer Zeit dort ein, zu der die Mitarbeiter dieses Handwerks bereits arbeiten oder eben mit der Arbeit beginnen. Einer der anfangenden Mitarbeiter störte offenbar den Täter, sodass der zwar unerkannt,…
-
„Die Zahlen sinken“
Gestern waren es im Landkreis Marburg-Biedenkopf noch 57 aktive Fälle, heute liegt diese Zahl bei 43. Davon wird eine Person derzeit stationär behandelt. Die gestern gemeldete Gesamtzahl geht allerdings auf einen Übertragungsfehler von offizieller Stelle zurück und wurde mittlerweile aktualisiert. An der Schule Nach dem Auftreten eines Corona-Falls in der Marburger Sophie-von-Brabant-Schule müssen 24 Kinder einer dritten Schulklasse sowie vier Lehrkräfte für zwei Wochen in Quarantäne.Von der Quarantäne nicht betroffen sind derzeit Erziehungsberechtigte und Geschwisterkinder. Auch sind andere Klassen der Sophie-von-Brabant-Schule aktuell nicht betroffen. Derzeit organisiert das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf, dass auch die jetzt in Quarantäne befindlichen Schülerinnen und Schüler auf das Virus getestet werfen. Die Fachleute des Gesundheitsamtes…
-
Drei besondere Veranstaltungs-Vorschläge
Wie ein Baum: Einen meditativen Abendspaziergang bietet die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit Biedenkopf-Gladenbach für kommenden Freitag (28. August) an. Unter dem Motto „Wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen“ (Psalm 1, 1 bis 3) starten die Teilnehmenden in Oberhörlen. Gemeinsam geht’s auf den rund vier Kilometer langen Weg in die Dämmerung. Etwas Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Oberhörlen. Der Abschluss findet in Gestalt einer Andacht mit Pfarrer Stefan Föste um etwa 20.30 Uhr in der Kirche statt. Um baldmögliche Anmeldung bei Luise Gimbel unter der Rufnummer 06464-72 58 wird gebeten. In der Natur: Gemeinsam Yoga in der Natur erleben: Das bietet die TKS Bad Laasphe wieder…
-
Kontrollen in Dautphe und Biedenkopf
Am Donnerstag prüfte die Polizei Biedenkopf zu Schulbeginn an der Hinterlandschule in Biedenkopf und zum Schulschluss an der Mittelpunktschule in Dautphetal das Einhalten der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten. Alles „im Rahmen“? Alle festgestellten Verstöße bewegten sich in einem Rahmen, der eine Ahnung mit einem Verwarnungsgeld zuließ. Die Polizei musste keine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige vorlegen. In Biedenkopf fuhren 17 von 87 gemessenen Fahrzeugen schneller als die erlaubten 30 km/h in Dautphetal waren 17 von 104 zu schnell
-
Aktuelle Sitzung
Am heutigen Dienstag, 25. August, findet die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Dautphetal statt. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus in Dautphe. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Debatte bezüglich der Kita-Betreuungskosten in den Monaten Juni und Juli dieses Jahres.