-
„Straftaten des Tages“
Bekifft gefahren: Die Polizei Biedenkopf untersagte in Gladenbach einem 38 Jahre alten Autofahrer am Samstag um 15.50 Uhr die Weiterfahrt, nachdem sein Drogentest positiv auf THC reagiert hatte. Der Mann fiel bei einer Verkehrskontrolle in der Marburger Straße auf. Es folgten die Sicherstellung des Autoschlüssels und die Blutprobe. Nazi-Symbole Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien in Goßfelden. Unbekannte hinterließen quasi im gesamten Ort – etwa auf der Ortseingangstafel, Verkehrsschildern, einem Hinweisschild eines Hotels und einer Litfaßsäule – nationalsozialistische Symbole. Der oder die Täter nutzten schwarzes und rotes Lackspray. Die Meldung erreichte die Polizei am Sonntag. Wer kann sachdienliche Angaben machen? Wer hat Personen gesehen mit schwarzen oder…
-
Gruppen-Schließungen: Corona-Fälle in Kitas
Kaum haben Schulen und Kitas wieder ihren Betrieb aufgenommen, werden erste Gruppen schon wieder geschlossen. Ein Kind betroffen Nach dem Auftreten eines Corona-Falls in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Sterzhausen bleibt eine Gruppe der Einrichtung zunächst geschlossen. Bei einem Kind der Gruppe wurde das Corona-Virus nachgewiesen. Die anderen Kinder dieser Gruppe sowie die betroffenen Erziehungspersonen bleiben 14 Tage in Quarantäne. Und in Marburg Auch in Marburg ist eine Krippengruppe der IKJG im Stadtwald seit dem gestrigen Montag, vorübergehend geschlossen. Grund ist ein positiver Corona-Test bei einer betreuten Familie. Diese ist seit Bekanntwerden des positiven Befundes ebenfalls in Quarantäne.Geht das jetzt so weiter? Steuern wir auf einen weiteren Lockdown zu? Weitere…
-
Das kam an: tüfteln, forschen, schauspielern
„Technik und wie wir sie dazu bringen, das zu tun, was wir wollen“: Das war Thema und Inhalt eines spannenden Workshops in der Jugendherberge Biedenkopf. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat die Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein alternatives Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, das auch rege genutzt wurde. Zum Mitmachen Neben Kurzfreizeiten standen so auch einige thematische Workshops zum Mitmachen zur Wahl. Da gab es Erlebnisse in der Natur beim „Forschungslabor: Leben im Wald“. Für etwas ältere Kinder wurden Radioworkshops angeboten. Und dann gab es auch noch Theaterangebote für Nachwuchsdarsteller und solche, die es werden wollen. Gemeinsam hatten alle Angebote, dass sie nicht nur viel Spaß bereiteten, sondern auch…
-
Unsere Nachbarn planen eine „Ehrenamtsmesse“
„Bei uns gibt es viele wundervolle Aktivitäten und Projekte, die vom ehrenamtlichen Engagement getragen werden. All diesen Vereinen und Initiativen wollen wir die Möglichkeit geben, sich im Rahmen der Ehrenamtsmesse zu präsentieren, um so neue Mitstreiter für ihre Aktivitäten zu finden.“ Das erläutert der Landrat unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller zur Idee der Messe. Unter dem Motto „Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht“ werden der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen und die Kreisverwaltung die „1. Siegen-Wittgensteiner Ehrenamtsmesse“ organisieren. Diese soll direkt nach Ostern, am 10. April 2021, in und um das Kreishaus stattfinden. Viele Projekte Viele Projekte der Siegerländer Frauenhilfen leben vom ehrenamtlichen Engagement: Ob es um „Zeitpaten“ für Kinder geht, „Starthilfe –…
-
„Mehr Infizierte als im Lahn-Dill-Kreis“
Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Corona-Virus in der Zuständigkeit des Gesundheitsamtes Marburg-Biedenkopf beläuft sich derzeit auf 269. Darin enthalten sind die aktiven Fälle (28), die das Gesundheitsamt betreut, die bereits wieder Genesenen (237) sowie die Todesfälle (4).Das Gesundheitsamt des benachbarten Lahn-Dill-Kreises meldet aktuell lediglich 23 aktive Fälle. „Jetzt Rang 2“ Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein sind am Wochenende sind 18 positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden, und gestern noch einmal drei weitere. Aktuell infiziert sind hier 96 Personen. „Betrachtet man den Zeitraum seit Beginn der Pandemie bis zum heutigen Tag, hat Siegen-Wittgenstein bis vor kurzem die geringste Anzahl von Corona-Infizierten pro 100.000 Einwohner“, heißt es aus dem Amt. „Durch die vielen positiv…
-
Der Herbstmarkt ist abgesagt
„Wir haben sehr gehofft, dass wir den Herbstmarkt im September wie gewohnt durchführen können“ sagt das Team der TKS. Nach Rücksprachen mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Laasphe und im Hinblick auf die aktuelle Corona-Schutzverordnung sowie die Entwicklung der Pandemie, kann die Veranstaltung aber nicht durchgeführt werden. Zu riskant „Ungezwungenes Bummeln und Aufhalten wie auf den letzten Märkten sind derzeit nicht risikofrei möglich“, heißt es zur Begründung. Aus der NRW-Verordnung geht zudem auch hervor, dass gesellige Feste und Märkte weiterhin bis einschließlich 31. Oktober dieses Jahres nicht gestattet sind. Der Herbstmarkt (geplant für 26. und 27. September) fällt nicht nur in diesen Zeitraum, sondern wird auch als geselliger Markt eingestuft.…
-
Aktuelle Sitzungen
Gladenbach: Die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses in Gladenbach findet am morgigen Mittwoch, 19. August, im Haus des Gastes (großer Saal) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Umwelt, Energie und Zukunft hat aktuell keine Sitzung anberaumt. Und der Ausschuss für Jugend, Sport, soziale und kulturelle Angelegenheiten trifft sich am Donnerstag, 20. August, um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Sinkershausen. Danach findet der weitere Verlauf der Sitzung im großen Saal des Hauses des Gastes statt.
-
Schön war’s: positives Fazit der Ferien-Team-Mitglieder
Heute nun sind die Sommerferien 2020 bei uns in Hessen endgültig zu Ende. Und das Team der Breidenbacher Ferienspiele zieht ein positives Fazit. „Wir freuen uns, dass die Ferienspiele gut verlaufen sind“, sagt Leiterin Katharina Grebe im Gespräch mit Backland.News. „Und wir sind dankbar, dass in den beiden Wochen trotz der Einschränkungen insgesamt 71 Kinder eine tolle und abwechslungsreiche Zeit erleben konnten.“ Einschränkungen gab es coronabedingt. Aber auch eine Menge Action und Spaß und ein fröhliches Miteinander. Tiere und mehr lockten die Rasselbande beispielsweise in den Freizeitpark „Lochmühle“. Die Fahrgeschäfte waren beliebt bei Groß und Klein. „Der Natur auf der Spur“ Und die Ferienspiel-Gruppe in Achenbach erlebte beispielsweise hautnah, wie…
-
Fanta bezahlt – Wodka nicht: aktuelle Polizeimeldungen
Alarm ausgelöst: Der 36 Jahre alte Mann zahlte an der Kasse des Herkules-Marktes seine Fanta und löste dann beim Passieren den Warensicherungs-Alarm aus. Seinen Fluchtversuch stoppte ein Zeuge. Der ertappte Ladendieb trug ein an der Hüfte geknotetes, ansonsten offen getragenes Kurzarmhemd unter einer Weste. Darin verstaut hatte er insgesamt sechs Flaschen Wodka mit einem Warenwert von 230 Euro. Die Ware blieb im Geschäft; und der Mann konnte erst im Anschluss an die notwendigen Maßnahmen seinen Weg fortsetzen. THC und Koks Der Drogentest des am Donnerstag um 22.40 Uhr kontrollierten Autofahrers reagierte positiv auf THC und Kokain. Die Fahrt für den bislang polizeilich nicht bekannten 49-Jährigen endete mit der Kontrolle. Die…
-
Wie lässt sich „Home-Office“ optimieren?
Mit dem Thema „Gesundes Arbeiten im Home-Office“ am Mittwoch, 19. August, endet die Web-Seminar-Reihe „Digitale Arbeitsorganisation im Home-Office“, die das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Siegen-Wittgenstein-Olpe, kurz Competentia, organisiert hat. Herausfordernd Beschäftigte wie auch Führungskräfte haben sich insbesondere in den vergangenen vier Monaten vielen Herausforderungen in der virtuellen Arbeitswelt stellen müssen. Die Digitalisierung bietet viele Chancen, die man nutzen sollte. Das Arbeiten im Home-Office ist ungewohnt. Fehlende Übung im Umgang mit virtuellen Formaten, mangelnde technische Ausstattung, plötzlich auf sich gestellt sein und fehlender persönlicher Austausch, führen nicht selten zu Unsicherheit und Stress. Insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer, Personal-Verantwortliche und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen sind eingeladen, im Vertiefungs-Web-Seminar am 19. August von…