-
KiTa Oberdieten: Spaß, Spiel und Informationen
Die KiTa Oberdieten öffnet ihre Pforten für die Öffentlichkeit und lädt alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Am kommenden Freitag, dem 23. Juni, zwischen 15 und 18 Uhr, haben Eltern, Kinder und alle weiteren Interessierten die Gelegenheit, die Einrichtung kennenzulernen und einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Einblicke Der Tag der offenen Tür bietet eine wunderbare Gelegenheit, um die KiTa genauer zu erkunden. Besucher können die verschiedenen Räumlichkeiten der Einrichtung besichtigen und einen Einblick in den Tagesablauf der Kinder gewinnen. Der Schwerpunkt des Tages liegt zudem auf Spiel und Spaß für die großen und kleinen Besucher. Natürlich soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – für…
-
Schule in Weidenhausen bekommt „grünes Klassenzimmer“
An der Adolph-Diesterweg-Schule in Gladenbach haben Schüler:innen mit Unterstützung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ihren Pausenhof tatkräftig umgestaltet. Das Ziel: Die Schule noch stärker mit der Natur verbinden und zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten im Freien schaffen. Neu entstanden ist deshalb ein „grünes Klassenzimmer“, also ein fester Lernort im Freien, in dem naturnah unterrichtet werden kann. In der Pause dient es aber auch als Rückzugsort. Neue Tische und Bänke aus Holz bieten entsprechende Sitzmöglichkeiten. Ein neuer Parcours zum Training der Balance sowie ein neuer großer Sandkasten bieten für die jungen Menschen zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten im Freien. Bei der Umsetzung haben die Kinder auch ihre eigenen Ideen eingebracht. Schule mit Natur verbinden Im Rahmen einer Projektwoche haben…
-
Gesundheitstag der Roth Werke in Buchenau
Richtig Heben, langes Sitzen unterbrechen, die Muskeln stärken: Beim Gesundheitstag der Roth Werke standen Wirbelsäule und Rücken im Mittelpunkt. An Stationen zum Mitmachen und Analysieren, bei Sportkursen unter freiem Himmel sowie bei Vorträgen konnten die Beschäftigten des Buchenauer Familienunternehmens ihre eigene Rückengesundheit unter die Lupe nehmen. Außerdem gab es viele Tipps und Anregungen, wie sowohl im Privaten als auch am Arbeitsplatz der Rücken gestärkt und entlastet werden kann. Starker Rücken steht im Mittelpunkt des Gesundheitstags der Roth Werke Dafür waren mehrere Gesundheitskassen, der betriebsärztliche Dienst sowie eine heimische Fitnessstudio-Gruppe in das Manfred Roth-Atrium gekommen. „Das Thema Rückengesundheit spielt für uns alle – egal ob beruflich oder privat, egal ob im…
-
Mathe-Wettbewerb am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Der Känguru-Mathe-Wettbewerb ist am Gymnasium Schloss Wittgenstein wie viele andere Wettbewerbe eine feste Institution geworden. Auch in diesem Jahr stellten sich wieder zahlreich begeisterte Schüler:innen den mathematischen Herausforderungen dieses Wettbewerbs, der alljährlich von der Humboldt-Universität Berlin ausgeschrieben wird. Das Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, bei den Teilnehmenden die Freude am mathematischen Denken und Arbeiten zu wecken bzw. zu vertiefen. Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter und auch ein wenig unerwartet. Die bei Schüler:innen häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen oder sogar Trockenen der Mathematik soll aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden – und dies gelang auch in diesem Jahr wieder sehr gut! Ergebnisse im Känguru-Wettbewerb 2023 stehen…
-
Straßensperrung in Friedensdorf und Gladenbach
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es ab heute (19. Juni 2023) in Friedensdorf und Gladenbach zu Straßensperrungen. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Ferdinand-Köhler-Straße in Gladenbach gesperrt Am Montag, 19. Juni 2023, beginnt der nächste Abschnitt der Bauarbeiten rund um die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Gladenbach. Daher wird die Ferdinand-Köhlerstraße bis zur Hoherainstraße gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 25. August 2023 dauern. Für die Anlieger:innen zu den über dem gesperrten Kreisverkehrsplatz am Schwimmbad gelegenen Grundstücken wird eine Umleitung eingerichtet. Diese verläuft in Richtung Schlossgarten beziehungsweise Schwimmbad ab dem Kreisverkehrsplatz an der Karl-Waldschmidt-Straße über die Ringstraße, Hoherainstraße, Tabarzer Straße und Am Hainpark. Zurück führt diese vom Schlossgarten über die Karl-Waldschmid-Straße, Am Hainpark,…
-
Polizeioldtimermuseum öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 18. Juni, kann das Polizeioldtimermuseum in Marburg in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos besichtigt werden. Neben mehr als 100 historischen Polizeifahrzeugen gibt es trotz der beengten Platzverhältnisse schon wieder einen Neuzugang. Es handelt sich um einen Motorroller vom Typ BMW C1 (125 cm³ mit 15 PS) der Landespolizei Nordrhein-Westfalen, früher eingesetzt bei der Polizei in Gütersloh. Von 2000 bis 2003 ließ BMW dieses neuartige Fahrzeugkonzept eines überdachten Motorrollers vom italienischen Karosseriebauunternehmen Bertone in Turin montieren. Ein hoher Schwerpunkt des Fahrzeugs und dadurch bedingte Probleme bei der Handhabung des Rollers sowie Qualitätsprobleme beim Material, führten bereits 2003 zur Einstellung der Produktion und auch der Erprobung…
-
„Picknick im Park“ in Gladenbach
Das Wochenende genießen unter freiem Himmel: Am Samstag, 17. Juni, findet von 12 bis 16 Uhr ein „Picknick im Park“ im Gladenbacher Kurpark statt. Mit dabei ist die Kindergruppe des Trachtenvereins. Es gibt ein Spiele-Stationen, Seifenblasen-Angeln und einen Flohmarkt für Spielsachen und Kinderbedarf. Außerdem wird Kinderschminken angeboten. Das Picknick im Park wird veranstaltet vom Regionalverein der Arbeiterwohlfahrt Hinterland. Der Eintritt ist frei. Mitzubringen sind: Gute Laune, Picknick für den eigenen Bedarf, Decken oder Klappstühle und Sonnenschutz. Kinder dürfen Spielsachen zum Tauschen oder Verkaufen mitbringen. Die Veranstaltung findet bei trockenem Wetter an der Konzertmuschel im Georg-Ludwig-Hartig-Park in Gladenbach statt.
-
Schockanruf: Seniorin ermöglicht Festnahme
Das sofortige Erkennen der Betrugsmasche und die hervorragende Reaktion der 66-Jährigen ermöglichten der Kripo Marburg unlängst die Festnahme eines Geldabholers. Es handelt sich dabei um einen bereits polizeibekannten 14-Jährigen. 40.000 Euro gefordert Der Telefonanruf ging bei der Dame aus der Region ein: Ihr war sofort klar, dass sie hier mit Betrügern telefonierte und die Story über die in einen schweren Verkehrsunfall verstrickte Tochter nicht stimmte. Die ältere Dame ließ sich in diesem Wissen trotzdem auf das Telefonat ein, wobei es ihr gelang, parallel und von den Betrügern unbemerkt die Polizei zu informieren und hinzuzuziehen. Die Betrüger forderten zunächst 40.000 Euro für die Kaution (damit die Inhaftierung der Tochter abgewendet werden…
-
Meditativer Spaziergang mit dem Dekanatsfrauenteam
Zu einem meditativen Spaziergang mit dem Thema „Ruheinseln“ lädt das Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach alle interessierten Frauen am Samstag, 15. Juli 2023, ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Marienkirche in Niederweidbach (Kirchstraße, 35649 Bischoffen-Niederweidbach), von wo aus um 9.30 Uhr gestartet wird. Der Weg folgt zunächst dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad, bis er auf die „Extratour“ Aartalsee-Panoramaweg trifft. Dann geht es am Wald entlang über Wiesen mit schönem Ausblick auf den Aartalsee und vorbei an naturhistorischen Schönheiten. Unterwegs werden Pausen mit meditativen Impulsen eingelegt. „Ruheinseln“ am Aartalsee erkunden Die Wegstrecke ist etwa neun Kilometer lang, die reine Gehzeit beträgt zwei bis drei Stunden. Für eventuell benötigte Verpflegung und Getränke sorgt jede Teilnehmerin eigenverantwortlich. Die…
-
Literaturfrühling in Niederdieten
Auch in 2023 wird der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder seine Veranstaltungsreihe „Literaturfrühling“ durchführen: Am Mittwoch, 14. Juni, liest Sandra Lüpkes im Café Q in Niederdieten. Die Autorin Sandra Lüpkes war vor einigen Jahren schon einmal im Café Q zu Gast. Diesmal stellt sie ihr jüngstes Werk „Das Licht im Rücken“ vor, das die Wetzlarer Weltfirma Leitz zum Hintergrund hat. Das Buch ist am 16. Mai erschienen. Es geht um die Familie Leitz in Wetzlar, Gründer der Leitz-Werke, vor allem um die Jahre 1914 bis 1945. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Café Q in Niederdieten. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Zum Buch: „Das Licht im Rücken„ Eine Erfindung erobert die…