-
Angebranntes Essen kostete 10.000 Euro
Eingeschlagen: In Wallau schlug in der Nacht auf Freitag ein Randalierer die Verglasung der Eingangstür zu einem Wohnhaus in der Straße „Kirchweg“ ein. Der Schaden beträgt 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Angebrannt Das angebrannte Essen auf der noch eingeschalteten Herdplatte riefen am Donnerstag gegen 17.40 Uhr, die Feuerwehr und Polizei im Cappeler Sperberweg auf den Plan. Die Flammen griffen anschließend auf Teile der Kücheneinrichtung über. Der in der Wohnung des Mehrfamilienhauses anwesende Bewohner sprang aufgrund der Rauchentwicklung aus dem Fenster der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung. Der junge Mann blieb unverletzt. Durch den Brand und die…
-
Vergiftung, Einbrüche, Fahrerfluchten…
Obduktion erfolgt: Die ersten Untersuchungen der Brandursachenermittler der Kripo Marburg schließen ein fremdverschuldetes, strafbares Handeln und eine vorsätzliche Brandstiftung als Brandursache aus. Backland.News hat auf dieser Seite berichtet. Zur weiteren Untersuchung einer möglichen Brandentstehung durch einen technischen Defekt sowie zur Schadensfeststellung beauftragte die Versicherung einen externen Gutachter. Das Feuer brach im Wohnzimmer der verstorbenen Frau aus. Die Obduktion bestätigte als Todesursache eine Vergiftung durch das entstandene Kohlenmonoxid. Drei Flaschen Bier In der Nacht zum Samstag stahl ein Einbrecher aus einem Keller in Wetter drei Flaschen Bier. Er richtete dabei einen unverhältnismäßigen Sachschaden von mindestens 150 Euro an. Der Einbruch war in einem Mehrfamilienhaus in der Kandelsgasse. Wer hat verdächtige Beobachtungen…
-
Für eine 55-Jährige kam jede Hilfe zu spät
Am Sonntag gegen 21.35 Uhr, starb die allein anwesende 55 Jahre alte Bewohnerin durch einen Brand in ihrem Wohnhaus. Da der nähere Brandort noch nicht betreten werden konnte, steht die Brandursache bislang nicht fest. Die Brandursachen-Ermittler der Kripo Marburg haben die Ermittlungen übernommen. Sofort reanimiert Feuerwehr und Rettungskräfte wurden um 21.36 Uhr durch Nachbarn informiert, die den Qualm und Feuerschein in dem Haus bemerkten. Die Nachbarn verschafften sich sofort Zugang ins Haus, fanden die nicht mehr ansprechbare Bewohnerin im ersten Obergeschoss und trugen sie aus dem Haus. Sie begannen bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst mit sofortigen Reanimations-Maßnahmen. Zu spät Für die 55 Jahre alte Frau kam jedoch jede Hilfe…
-
Die neuesten Polizeimeldungen
An der Schule gezündelt: Eigentlich haben einem schon die Eltern beigebracht, dass man wegen der großen Gefahr eben nicht mit dem Feuer spielt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung durch Feuerlegung. Tatort: die Elisabethschule in der Leopold-Lucas-Straße in Marburg. Tatzeit am Dienstag zwischen 1.35 und 1.55 Uhr. Der reine materielle Schaden ist eher gering, der ideelle Schaden dafür umso größer. Betroffen von der Sachbeschädigung durch Feuerlegung waren vier Abiplakate und wegen der Ausbreitung des Feuers auch ein Thuja-Busch. Nach bisherigem Wissen hielt gegen 1.35 Uhr ein Kleinwagen auf der Straße vor der Schule. Zwei Personen stiegen aus, zündeten links von der Sporthalle scheinbar gezielt Plakate an und fuhren wieder weg.…
-
Polizeimeldungen des Tages
Tatverdächtige festgenommen: Der eine urinierte gerade gegen eine Hauswand, der andere versuchte gerade den Inhalt eines Briefkastens anzuzünden: Die Polizei Marburg nahm am Dienstagabend gegen 22.15 Uhr zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren vorübergehend fest. Die Festnahme war das Ergebnis einer Fahndung nachdem gegen 21.45 Uhr in der Marburger Sybelstraße und kurze Zeit danach in der Ockershäuser Allee Mülltonnen brannten. Die Mülltonnen standen mitten auf der Straße, sodass die Polizei sofort von vorsätzlicher Brandstiftung ausging. Durch die Brände gab es keinen weiteren, über die betroffenen Abfallbehälter hinausgehenden Schaden. Die Feuerwehr löschte jeweils. Die beiden tatverdächtigen Jugendlichen standen unter Alkoholeinfluss. Der Alkotest zeigte 1,24 respektive 1,25 Promille. Nach…
-
Brandstiftung in Wolfgruben? Die Polizeimeldungen
Brandstiftung? Die Untersuchungen in der Folge des Brandes einer Erdgeschosswohnung in dem Mehrfamilienhaus „Am Birkacker“ in Wolfgruben sind jetzt abgeschlossen. Die Brandursachen-Ermittler der Kriminalpolizei Marburg und der Brandsachverständige des Hessischen Landeskriminalamtes schließen nun eine vorsätzliche Brandstiftung aus. Auch ein technischer Defekt als Brandursache wurde ausgeschlossen. Die Kripo Marburg ermittelt nunmehr wegen fahrlässiger Brandstiftung des Feuers am Samstagmorgen. Durch den Brand ist die Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses unbewohnbar. Alle anderen Bewohner konnten nach den Löscharbeiten zurück in ihre Wohnungen. Den Schaden schätzen die Ermittler auf mehrere zehntausend Euro. Aufgefallen Weil der junge Mann ziemlich verwahrlost und scheinbar hilflos aussah, kam die Polizei Stadtallendorf ins Spiel. Für den 19 Jahre alten Mann endete…
-
Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr
Ein überaus einsatzreiches Wochenende war das für die Brandbekämpfer der Region. „Erheblich unruhiger als bei Orkantief ‚Sabine'“ sei es abgelaufen, so die Brandbekämpfer, mit „immer wieder auftretende Windboen und anhaltendem, starken Regen“ habe das Unwetter für Betrieb in den Gerätehäusern gesorgt. Neun Einsätze So musste die Feuerwehr Bad Laasphe beispielsweise zu insgesamt neun Einsätzen ausrücken. “ ABC1 ÖL auf Fahrbahn“ lautete der erste der Einsätze am Freitagabend gegen 22 Uhr. Der Löschzug 1 wurde mit dem HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugzur Bundesstraße B62 beordert. Hier war ein Pkw über einen auf der Fahrbahn liegenden Stein gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Gegen 15.15 Uhr am Samstag wurde das HLF mit der Drehleiter…
-
Bewohner mit Drehleiter aus brennendem Haus gerettet
Nach dem Brand eines massiv gemauerten Mehrfamilienhauses mussten sich nach derzeitigem Wissen acht Bewohner im Alter zwischen elf und 66 Jahren wegen der erlittenen Rauchgasvergiftungen behandeln lassen. Es wird ermittelt Die Brandursachenermittler der Kripo Marburg nehmen am heutigen Freitag, die Ermittlungen zur derzeit nicht feststehenden Brandursache auf. Das Haus in der Karl-Braun-Straße in Neustadt war durch die Brandauswirkung in der Nacht nicht mehr zu betreten, sodass Aussagen zum Ort der Brandentstehung und auch zur Schadenshöhe derzeit nicht möglich sind. Um Hilfe gerufen Der Brandort ist sichergestellt. Nachbarn hatten Hilferufe gehört, den Feuerschein entdeckt Zwei Feuerwehren sowie mehrere Rettungs- Notarzteinsatzfahrzeuge waren vor Ort. Der Feuerwehr gelang es, die noch im Haus…
-
„Es war ein Kaminbrand!“
Bei dem Einsatz, über den Backland.News noch gestern Abend berichtet hat, handelte es sich um einen Kaminbrand. Gegen 20.32 Uhr wurde die Feuerwehr Kernstadt alarmiert zum Einsatzort in der Biedenkopfer Hainstraße. 25 Einsatzkräfte waren nach Aussage von Stadtbrandinspektor Kai Michael Koch vor Ort. „Auch der Bezirks-Schornsteinfeger war dort; er hat den Kamin ausbrennen lassen“, erklärte Koch auf Rückfrage. Rund drei Stunden Rauch, Funken und Flammen waren aus dem Schornstein geschlagen. Bis gegen 23.30 Uhr hatten die Brandbekämpfer zu tun, bis der Kaminbrand abgeschlossen war.
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland zum Jahreswechsel
Gemeindehaus beworfen: Das Gemeindehaus einer Kirche in der Wallauer Fritz-Henkel-Straße nahm ein Rowdy zwischen Sonntag, 29. Dezember, 13 Uhr und Montag, 30. Dezember, 15 Uhr, ins Visier. Der Unbekannte warf mit Kieselsteinen und beschädigte damit eine Scheibe des Kellerfensters. Der Schaden beläuft sich auf immerhin 300 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50, entgegen. Wintergarten brennt ab In der Silvesternacht, 1. Januar, brannte in der Günteröder Straße „Am Heiligen Berg“ ein Wintergarten samt Inventar komplett ab. Auch die Fassade des Wohnhauses und ein Kellerraum wurden durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand schnell ab.…