-
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter zockten Dautphetaler ab
Schon mehrfach hat Backland.News vor Telefonbetrügern gewarnt, die angeblich im Auftrag von Microsoft tätig sind. Jetzt hat es wieder einen Dauthetaler erwischt: Der angebliche Software-Fachmann der Firma Microsoft hat am Freitag mit dieser Masche 3.000 Euro ergaunert. Und so ging er vor: Der Betrüger hatte sich telefonisch bei dem älteren Mann aus Dautphetal gemeldet. Unter dem Vorwand eine Systemumstellung während des vierstündigen Telefonats vornehmen zu müssen, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer des Seniors. Damit öffnete er ihm Tür und Tor für sensible Bank- und Zugangsdaten. In der Folge veranlasste der falsche Microsoftmann mehrere Überweisungen. Keine Daten verraten! Die Polizei empfiehlt, sich nicht auf derartige Telefonate mit…
-
Polizei aktuell: von „SEK“ bis „Enkeltrick“
Mit Spezial-Einsatzkommando: Einen Großeinsatz der Polizei löste jetzt ein 20-jähriger Mann an einem Haus in Siegen aus. Der 20-Jährige, der sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, forderte von einem Hausbewohner unter Vorhalt eines Messers unter anderem Zigaretten. Der Anwohner brachte sich in Sicherheit während sich der Verdächtige in die Wohnung des Hausbewohners zurückzog. Für die Dauer des Einsatzes sperrte die Polizei die Hagener Straße. Ein Spezial-Einsatzkommando (SEK) überwältigte den 20-Jährigen schließlich. Niemand wurde dabei verletzt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und ärztlicher Betreuung zugeführt. Die Ermittlungen dauern an. Phantombild nach Enkeltrick Nach einem Enkeltrick im Mai vergangenen Jahres bittet jetzt die Dillenburger Kriminalpolizei um Mithilfe. Enkeltrickbetrüger ergaunerten von einer Seniorin…
-
Seniorin wollte 12.000 Euro für Trickbetrüger abheben
Satte 12.000 Euro wollte eine Seniorin am Mittwochnachmittag nach dem Anruf des vermeintlichen Enkels abheben. Die Angestellte eines Kreditinstituts in Marburg wurde aber hellhörig und verhinderte letztendlich Schlimmeres. „Du weißt doch, wer dran ist?“ Am Nachmittag gegen 14 Uhr klingelte bei der älteren Frau, wohnhaft in der Region, das Telefon. Der professionell agierende Anrufer überzeugte das ausgesuchte Opfer durch geschickte Gesprächsführung davon, dass der Enkel am Telefon sei. Der „falsche Verwandte“ berichtete, dass er momentan einen Geschäftsabschluss tätigen und dafür dringend und zeitnah Bargeld benötigen würde. Omi übereifrig Die Rentnerin suchte nach dem Telefonat sofort ihre Bank auf, um dem „Enkel“ das Geld zu besorgen. Nur die aufmerksame Angestellte machte…
-
Enkeltrick-Betrüger rufen jetzt auch im Hinterland an
Insgesamt sieben Fälle von versuchtem Telefonbetrug hat allein am Mittwochnachmittag die Polizei in Gladenbach und in einigen Ortsteilen registriert: Aufgrund der ständigen Berichterstattung in den Medien scheint die Sensibilisierung der Bevölkerung aber zum Glück zu fruchten. Alle Angerufenen kannten die Masche bereits, ließen sich nicht auf das perfide Spiel ein, legten auf und alarmierten die Polizei. Am Nachmittag Die Betrüger wurden zwischen 15 und 16 Uhr aktiv und tischten den ausgesuchten Opfern die bestens bekannte Geschichte von den festgenommenen Einbrechern auf. Wieder einmal versuchten die Betrüger den Opfern zu suggerieren, es seien sensible Daten bei den Dieben aufgefunden worden. Die Fragen der Täter nach Bargeld und Schmuck liefen allerdings ins…
-
Enkeltrick: schon wieder ein Opfer
Hohe vierstellige Summe: Bereits Ende vergangener Woche haben unbekannte Betrüger von einer 85-jährigen Seniorin mit der hinterhältigen Masche des „Enkeltricks“ Bargeld erlangt. Eine unbekannte weibliche Anruferin meldete sich bei der Seniorin im benachbarten Siegen-Wittgenstein-Kreis und gab sich als deren Enkelkind aus. Man gab vor dringend Geld für den Kauf einer Eigentumswohnung zu benötigen. Nach dem ersten Anruf erfolgten weitere Telefonate, in denen eine Übergabe von Bargeld vereinbart wurde. In einer Plastiktüte übergab die gutgläubige Seniorin eine hohe vierstellige Euro-Summe an eine rund 1,80 Meter große, dicke Frau mit dunklen Haaren. Die mit den Betrügern im Bunde stehende Geld-Abholerin hielt eine dunkelblaue Tasche auf, in die die Seniorin ihr in einer…
-
Schon wieder hatten Betrüger mit dem Enkeltrick Erfolg
Man denkt, alle seien vor der Masche gewarnt, aber am Mittwochnachmittag wurde erneut ein Marburger Opfer von Enkeltrick-Betrügern. Altbekannte Masche Die Unbekannten erbeuteten in der Heinrich-Heine-Straße mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen. Etwa gegen 14 Uhr rief eine Frau bei dem Mann an. Durch die geschickte Gesprächsführung ging das Opfer schließlich davon aus, eine gute Bekannte sei am Telefon. Die „vermeintliche Freundin“ tischte die bereits bestens bekannte Masche auf. Sie gab vor, sofort Geld für den Kauf einer Immobilie zu benötigen. Mit dem Hinweis, sie würde bereits bei dem Notar sitzen, untermauerte die Frau nochmals die Dringlichkeit ihres Anliegens und setzte so das ausgesuchte Opfer unter…
-
Mehr Sicherheit für ältere Menschen
Seit nunmehr über einem Jahr gibt es in den verschiedenen Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein 20 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren. Diese wurden vornehmlich durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein geschult. Die speziell für die Beratung von lebensälteren Menschen fortgebildeten Sicherheitsberater unterstützen das Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz (K/PO) der Kreispolizeibehörde. Dabei verfolgen sie das Ziel die Seniorenschaft im Hinblick auf Straftaten zum Nachteil älterer Menschen aufzuklären und sie in die Lage zu versetzen sich richtig zu verhalten, wenn es dreiste Täter auf sie abgesehen haben. Neben der Sensibilisierung für kriminelle Gefahren, stehen die Sicherheitsberater in Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde den Lebensälteren auch mit Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr zur…
-
Schon wieder einem Senior 10.000 Euro abgezockt
Leider, so teilte heute Polizeisprecher Jürgen Schlick mit, hatten Täter erneut Erfolg mit perfidem Trickbetrug und erbeuteten 10.000 Euro von einem Senior. Die Polizei (und auch Backland.News) berichten immer wieder über das Phänomen „Enkeltrickbetrug“, um die Opfer vor finanziellem Schaden zu bewahren. Viele kennen mittlerweile die Masche der Betrüger, lassen sich auf das verwerfliche Spiel der Täter nicht ein und alarmieren die Polizei. Wie wichtig die permanente Berichterstattung ist, zeigt wieder ein Fall, der sich am Freitag, in unserem Landkreis ereignete. Die telefonische Kontaktaufnahme der Unbekannten erfolgte am Freitagvormittag. Der geschulte Anrufer konnte den Senior letztendlich davon überzeugen, dass sein Enkel am Telefon sei. Nun tischte „das Enkelkind“ die bestens…
-
Großangelegter Trickbetrug: Mann aus dem Landkreis verhaftet
Immer wieder muss ja die Polizei über falsche Polizeibeamte berichten. Dabei sind dem Ideenreichtum der Betrüger keine Grenzen gesetzt. Die europaweit agierenden Täter verfeinern und variieren immer wieder ihr Vorgehen. Erfahrungsgemäß geraten insbesondere ältere, arglose Menschen in das Visier der Täter. Die Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei aus Marburg nahmen dazu bereits Anfang Januar einen 24 Jahre alten Mann aus dem Landkreis fest. Die zuständige Richterin des Amtsgerichtes Marburg erließ den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten Untersuchungshaftbefehl wegen Flucht- und Verdunklungsgefahr. Ende Dezember und Anfang Januar erhielten zwei Senioren (78 und 90 Jahre alt) aus Freiburg und Dresden Anrufe eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter der örtlichen Polizei ausgab. Der geschulte Anrufer…
-
Immer noch lassen sich Senioren mit dem Enkeltrick hereinlegen
Nur die Aufmerksamkeit einer Angestellten des Kreditinstituts vereitelte bereits am Freitag, 8. Februar, in Marburg einen Enkeltrick und bewahrte eine deutlich über 80 Jahre alte Seniorin vor dem Verlust all ihrer Ersparnisse. Zudem registrierte die Polizei am vorgestern im Kreisgebiet wieder zahlreiche Anrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse, um Kundendaten zu erfragen. Vorgestern erst wieder Die Polizei warnt eindringlich davor, sich auf Anrufe dieser Art einzulassen. Seriöse Unternehmen gehen niemals in dieser Art und Weise vor. Die in Marburg lebende Dame war schon auf der Sparkasse, um das angeblich von ihrem Sohn im Telefonat erbetene Geld abzuholen. Der Anruf der misstrauisch gewordenen Angestellten mit dem tatsächlichen Sohn brachte dann Gewissheit…