-
Nicht unwichtig: „wissen, wo’s Hilfe gibt“
Jeder Mensch braucht irgendwann im Leben Hilfe oder ein offenes Ohr. Viele wissen dann nicht, an wen sie sich wenden können oder trauen sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um dieses Schema zu durchbrechen und aufzuklären, hat das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein zum zweiten Mal die „Beratungsstellen-Rallye“ für Jugendliche und junge Erwachsene der weiterführenden Schulen veranstaltet. Offene Türen für Schüler 22 Beratungsstellen haben für die über 400 Schüler ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährt. Vier bis sechs Beratungsstellen konnten sich die jungen Teilnehmer in Kleingruppen aussuchen und diese nacheinander kennenlernen. Amed, Muhammed und Erik interessieren sich besonders für Themen rund um Konsum, Sucht und…
-
Erster „Schön-Fühl-Tag“ für Frauen mit Depression
Einfach mal die Seele baumeln lassen, es sich gut gehen lassen und dabei auch noch gut aussehen: Bei bester Stimmung genossen jetzt insgesamt acht Frauen mit Depressions-Erfahrungen das Angebot vom Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein, sich von Visagistinnen schminken zu lassen. Mit einem Vorher-Nachher-Shooting durch die Fotografin Verena Farnschläger wurden die Teilnehmerinnen gekonnt in Szene gesetzt. Der „Schön-Fühl-Tag“ war ein voller Erfolg. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Teilnehmerinnen über eigene Erfahrungen austauschen und die gemeinsame Zeit in der angenehmen Atmosphäre der Frauenberatungsstelle Siegen genießen. Styling hilft „Wir waren von Katharina Otterbachs Idee, Frauen mit Depressionserfahrungen durch ein gekonntes Make-Up zu einer positiveren Selbstwahrnehmung zu verhelfen, schnell zu begeistern“, so…
-
Informationen und Veranstaltungen in der Region
Wichtige Vorsorge: „Gut abgesichert dank Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“: Das ist der Titel einer Info-Veranstaltung, zu der am Dienstag, 8. Oktober, zwischen 18 und 19.30 Uhr ins AWO-Pflegezentrum Gladenbach (Kehlnbacher Straße 17) eingeladen wird. Klaus Seubert, Richter am Amtsgericht Eschwege, referiert über Themen von Patientenverfügung bis Vorsorgevollmacht. Er vermittelt, wie für den Fall der Fälle vorgesorgt sein sollte. Die Veranstaltung der AWO-Nordhessen ist kostenlos. Sie richtet sich an Senioren, Angehörige und weitere Interessierte.Anmeldungen sind unter der Rufnummer06462-937 30 erbeten oder an info18@awo-nordhessen.de. Äpfel keltern Der Naturschutzverein Allendorf Hohenfels keltert auch in diesem Herbst wieder. Das Apfelkeltern findet wie gewohnt im Bürgerhaus statt, und zwar ausschließlich am Samstag, 12. Oktober. Anmeldungen sind…
-
Enkeltrick-Betrüger rufen jetzt auch im Hinterland an
Insgesamt sieben Fälle von versuchtem Telefonbetrug hat allein am Mittwochnachmittag die Polizei in Gladenbach und in einigen Ortsteilen registriert: Aufgrund der ständigen Berichterstattung in den Medien scheint die Sensibilisierung der Bevölkerung aber zum Glück zu fruchten. Alle Angerufenen kannten die Masche bereits, ließen sich nicht auf das perfide Spiel ein, legten auf und alarmierten die Polizei. Am Nachmittag Die Betrüger wurden zwischen 15 und 16 Uhr aktiv und tischten den ausgesuchten Opfern die bestens bekannte Geschichte von den festgenommenen Einbrechern auf. Wieder einmal versuchten die Betrüger den Opfern zu suggerieren, es seien sensible Daten bei den Dieben aufgefunden worden. Die Fragen der Täter nach Bargeld und Schmuck liefen allerdings ins…
-
Fünf schwerst Brandverletzte bei Backesfest
Fröhlich und gesellig sollte das Backesfest am gestrigen Sonntag ablaufen. Gegen 11.50 schreckte jedoch ein lauter Knall die Bürger auf. An einem Grillstand vor dem Backhaus in der Ortsmitte von Freudenberg-Alchen bei Siegen hatte es eine Verpuffung gegeben, deren Ursache noch unklar ist. Die daraus resultierende Stichflamme hat fünf Personen schwerst brandverletzt, weitere acht Personen wurden ebenfalls verletzt. Fünf Hubschrauber Neben zehn Rettungswagen waren auch fünf Rettungshubschrauber vor Ort. Diese waren auf dem Fußballfeld stationiert, die Besatzungen wurden über einen Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht. Die sechs Schwerverletzten (fünf Brandverletzte und ein internistischer Notfall) wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die sieben anderen Verletzten wurden ebenfalls ärztlich versorgt oder in Krankenhäuser gebracht.…
-
Aktionswochen zur „Volkskrankheit Nr. 1“
Um der Krankheit ein Gesicht zu geben und sie bewusst zum Thema zu machen, veranstaltet das lokale Bündnis in Siegen-Wittgenstein und Olpe wieder die Aktionswochen „Mut-Tour – Raus aus der Depression“. Viele Angebote Bis zum 17. Oktober werden verschiedene Ausstellungen, Vorträge und Filme rund um das Thema Depression in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe angeboten. Los geht es mit der Vernissage zur Kunstausstellung „Inklusion exklusiv – kreativ“ in Siegen. Die Ausstellung kann bis 27. September zu den Öffnungszeiten des KrönchenCenters besichtigt werden, der Eintritt ist frei. „Wie fühlt sich eine Depression an? Warum kann ich lachen, wenn ich doch traurig bin?“ Weiter geht es mit dem Programm am Dienstag, 1.…
-
„Bewegende Begegnungen“ und eine Menge mehr
„Wir staunten wieder darüber, wie Jesus Christus es schafft, Menschen zu verändern und von Süchten zu befreien“, so vereinzelte Stimmen nach den beeindruckenden Lebensberichten zum Begegnungsfest. Das help center in Buchenau hatte wieder zu einem besonderen Wochenende eingeladen und eine Menge zu bieten. Der Allianzgottesdienst, den die Bewohner und Besucher gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Buchenau und der Landeskirchlichen Gemeinschaft feierten, stand, wie das ganze Festwochenende, unter dem Motto „Frieden suchen – finden – stiften!“ Die Predigt von Uwe Walter war herausfordernd, der Bericht von Rebecca bewegend. Und daneben gab es viel Gelegenheit zum Spaßhaben oder Entspannen. Die Festveranstaltung mit dem Leiter der Bibelschule Brake, Matthias Rüther, und auch hier…
-
„Stille-Wochenende“: ein kostenloses Angebot
Stille-Wochenende: Wem täte ein solches nicht gut? Am Wochenende Freitag 13. bis Sonntag 15. September, findet wieder ein solches im help center Buchenau statt. Was erwartet die Teilnehmenden? Die Anreise erfolgt am Freitag bis 17.30 Uhr. Nach dem Abendessen und einer Vorstellungsrunde gibt es eine Einführung zum Thema “Stille”. Mittagessen in der Natur Am Sonnabend beginnen die Teilnehmenden mit einem Frühstück und anschließender Andacht. Danach steht eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung auf dem Programm (einschließlich Mittagessen in freier Natur). Dazu gibt es unterwegs geistliche Inputs. Angebot ist kostenlos Abends trifft sich die Gruppe dann zum Singen, Beten und Reflexion. Am Sonntag wird der Gottesdienst wird das Wochenende der Stille…
-
Mediatoren für „MiMi“-Projekt gesucht
Der Fachbereich Integration und Arbeit des Landkreises Marburg-Biedenkopf sucht für die sogenannte „MiMi-Gesundheitsinitiative Mittelhessen“ Mediatorinnen und Mediatoren. Diese sollen Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte über Gesundheitsthemen aufklären. „MiMi“ steht für den Kern des Gedankens: „Mit Migranten – für Migranten“. Die Teilnehmenden werden von Februar bis April in Marburg geschult. Ein bestimmter beruflicher Hintergrund wird nicht vorausgesetzt. Zwei Sprachen Die künftigen Mediatoren sollten aber über gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie einer anderen Muttersprache verfügen und Interesse an der Vermittlung von Gesundheitsthemen haben. Die gemeinsame Sprache und Kultur seien gute Voraussetzungen, um als Vorbild und Vermittler Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeiten der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland aufzuzeigen, so die Verantwortlichen. Viele…