-
Ab Juni auch EC-Zahlung
Nun ist auch Marburg soweit: Das Stadtbüro und alle Fachdienste in der Marburger Frauenbergstraße 35 – unter anderem das Standesamt, die Ausländerbehörde sowie der Fachdienst Gefahrenabwehr und Gewerbe – erleichtern den Bürgern den Zahlungsverkehr und stellen auf EC-Kartenzahlung um. Ab Montag, 3. Juni, kann nun an allen Schaltern bequem mit der EC-/Girocard bezahlt werden. „Wir freuen uns, dass es jetzt möglich ist, an allen Arbeitsplätzen mit der EC-Karte zu bezahlen“, sagt Bürgermeister Wieland Stötzel. „Dies vereinfacht die Arbeitsabläufe für Bürgerinnen und Bürger und die Stadtverwaltung.“ Für die Barzahlung gibt es einen zentralen Kassenautomaten im Foyer des Stadtbüros. Barzahlungen werden aus Gründen der Sicherheit nur noch in Ausnahmefällen und nur an…
-
Dieses und jenes: aktuelle Veranstaltungs-Angebote
Erinnerung: Der Kleintier- und Bauernmarkt findet morgen, am 2. Juni, statt. Die Silberger laden dazu wieder ein. Kettensägenkünstler, Schafscherer, Kaltblüter bei der Arbeit, Ferkelrennen, Hundevorführungen, Marktstände mit großem Angebot, Ponyreiten, Essen und Trinken, Streichelzoo, Mini-Quads oder Kindereisenbahn… Das Angebot ist wirklich enorm. Ein Event für Groß und Klein. Im Lebenshaus: Kaffee und selbstgemachte Kuchen: Das Lebenshaus in Osterfeld (Braustadtstraße 2) lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Nachmittagskaffee ein. Besucher sind dazu ab 14 Uhr willkommen. Der Erlös aus diesem Event kommt der Arbeit des Lebenshauses zugute. Außerdem können Besucher auch die hauseigene Kapelle besuchen. Im Landgrafenschloss: Die Preisträger von „Jugend musiziert Hessen“ präsentieren sich bei den Schlosskonzerten am Sonntag, 2.…
-
Mitteilungen aus Marburg
Standesamt geschlossen: Das Standesamt der Stadt Marburg bleibt heute, am Freitag, 31. Mai, geschlossen. Ab Montag, 3. Juni, ist das Standesamt für Besucher wieder wie gewohnt geöffnet. Romantisches Marburg Die Volkshochschule (vhs) bietet am Sonntag, 2. Juni, wieder einen Stadtspaziergang der besonderen Art an: Die Marburger Autoren Hansgeorg Kleinhenz und Wolfgang Schekanski führen auf verwinkelten Wegen durch die Stadt. „Von der Elisabethkirche nach Sodom und Gomorrha und anderswohin“ lautet das Motto der diesjährigen Tour. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr an der Elisabethkirche. Die Gebühr (fünf Euro) kann vor Ort bezahlt werden. Weitere Informationen gibt’s bei der vhs, Deutschhausstraße 38, unter (06421) 201-1246. Arbeiten an der Straße Aktuell werden in Marburg…
-
Fünf Tage Hafenfest: Heute geht’s los
Ein Fest für alle soll es sein – und es wartet mit einem fünftägigen Programm auf! Bis Sonntag, 2. Juni, laden Fahrgeschäfte, Live-Musik von Hip-Hop bis Rock, eine Oldtimerausstellung und vieles mehr die Menschen wieder zum Feiern und Amüsieren ein. Anlass ist das zehnte Marburger Hafenfest. Vom Brunch für Obdachlose bis zum Sommerfest der Alzheimer-Gesellschaft reichen die Angebote. Das fünftägige Programm verspricht wieder abwechslungsreiche Unterhaltung. Heute: Schon vor der Eröffnung durch Oberbürgermeister Spies, heute um 17 Uhr dürfen alle großen und kleinen Gäste von 15 bis 16 Uhr die Fahrgeschäfte zum ermäßigten Preis austesten. Auch Live-Musik wird gespielt. Am Donnerstag steht von 11 bis 13 Uhr der traditionelle Vatertags-Frühschoppen auf…
-
Frau Holle, Dr. Gössner und der Winzermeister
Theater für Kinder: „Frau Holle“ kommt am Donnerstag, 30. Mai, ab 15 Uhr nach Marburg. In die Welt von Frau Holle, die Brunnenwelt, die sich aber gleichzeitig auch über den Wolken befindet, geraten zwei Stiefschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die eine ihrem Wesen gemäß stets hilfsbereit und verantwortungsvoll handelt, denkt die andere nur an sich selbst. Frau Holle hat für jede den passenden Lohn. Liebevoll und lustig in Szene gesetzt wird das pädagogisch wertvolle Märchen vom Theater GegenStand. Es eignet sich für Menschen ab drei Jahren. Im Kulturzentrum Waggonhalle Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 2a, findet die Aufführung des Klassikers statt. Der Eintritt kostet 5 Euro im Vorverkauf und acht…
-
Jetzt live: „Einer flog übers Kuckucksnest“
Durch den Behälter am Infusionsständer fließt Alkohol, gemixt mit flüssigem Inhalt aus Medizinflaschen. Keine Frage: Mit Randle McMurphy (gespielt von Uwe Fischbach) kommt Leben in die Anstalt. Und zwar so viel, dass Schwester Ratched (Bärbel Kahle) alle Hände voll zu tun hat, dem Neuzugang Einhalt zu gebieten. Der Theaterverein Wetter bringt mit „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Dale Wasserman ein Stück auf die Bühne, welches das Leben auf einer psychiatrischen Station thematisiert. Nachdem gestern bereits die Zuschauer in der Waggonhalle Marburg die Aufführung genießen konnten, wird sie noch einmal am heutigen Samstag, 25. Mai (20 Uhr) und auch morgen, 26. Mai (18 Uhr) präsentiert. Karten kosten an der Abendkasse…
-
Einbrüche, Randale, Körperverletzung… das ganze Programm
Nur zwei Schlüssel? Lediglich zwei Fahrzeugschlüssel stahlen Unbekannte bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in der Gladenbacher Industriestraße. Die Unbekannten verschafften sich am Mittwoch zwischen 19.10 und 20.30 Uhr gewaltsam Zugang ins Innere. Ein Motorrad schoben die Diebe aus der Halle, ließen es dann allerdings auf dem Hof zurück. Der Grund dafür ist nicht bekannt. Vielleicht fühlten sich die Täter gestört oder beobachtet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg unter Telefon 06421- 40 60, entgegen. Randalierer greift Ford an In der Straße „Am Kurpark“ in Bad Endbach ließ ein Unbekannter zwischen Dienstag, 22.45 Uhr und Mittwoch, 8 Uhr seinen Aggressionen freien Lauf. Der Randalierer beschädigte…
-
„Buchenau im Ausnahmezustand“
Das wird was, am Sonntag: Zum Kreisfeuerwehrverbandstag steht am Sonntag in Buchenau ein großer Festzug an. Für die Verkehrsteilnehmer heißt das konkret: Zwischen 12.45 Uhr bis etwa 15 Uhr sollte man nicht unbedingt durch Buchenau fahren, wenn man es vermeiden kann. Die B 62 wird dafür nämlich zeitweise gesperrt. Um etwa 13 Uhr wird sich der Festzug in Bewegung setzen – von der Elmshäuser Straße, die B 62 entlang, dann die Diakonissenstraße weiter durch den alten Ortskern wieder Richtung B 62 und schließlich zum Sportplatz, wo dann weitergefeiert wird. Einige Wehren bringen historische Gefährte und Lösch-Objekte mit; es wird also einiges zu sehen sein. 2.000 Festzug-Teilnehmer Etwa 2.000 Teilnehmende werden…
-
„Was Frauen wollen…“
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Region wird es immer schwieriger, passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Die Ursachen dafür liegen nicht selten in unscheinbaren Details einer Stellenanzeige oder der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen. Bereits simple Veränderungen des Stils und Aufbaus von Unternehmenstexten und der Außendarstellung können dazu führen, dass sich insbesondere weibliche Fachkräfte häufiger bewerben. Kleine und mittelständische Unternehmen sind deshalb eingeladen, am Donnerstag, 23. Mai, von 15 bis 17 Uhr Impulsvorträge zum Thema „Aktivierung von weiblichen Fachkräften“ zu hören. Anhand von Praxisbeispielen und wissenschaftlichen Studienergebnissen werden konkrete Möglichkeiten der Gestaltung und Sprache von Stellenanzeigen aufgezeigt. Zweiter Workshop Bei welchen Bildern, Botschaften und Formulierungen fühlen sich Frauen angesprochen?…
-
Voilá: wieder aktuelle Veranstaltungen
Heute Stilltreff: Welches Obst ist ratsam? Welche Medikamente darf ich nehmen…? Am heutigen Montag, 20. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr wieder ein Stilltreff für Mütter statt. Ort der Veranstaltung ist die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Marburg (Baldingerstraße, Eingang West, Ebene+1, Raum 135170). Die Kinderkrankenschwestern Heike Witzel und Marlies Kreh beraten Mütter und ihre Kinder im Alter bis zwölf Monate und geben Tipps zum Stillen. Rundgang zur Ortsgeschichte Die Vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf und die Gemeinde Steffenberg laden gemeinsam zu einem Spaziergang der besonderen Art ein. DIeser findet – für Senioren und auch andere Interessierte – am morgigen Dienstag, 21. Mai, statt. Der Rundgang zur Ortsgeschichte…