Backland.News
  • Bad Laasphe,  Banfe

    „Schüler fürs Skifahren begeistern“

    Bereits seit zwei Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Skiverband Oberes Banfetal und den beiden Schloss-Schulen. Jetzt wurde diese Zusammenarbeit vom DSV, dem Deutschen Skiverband, überprüft und rezertifiziert. „Diese Rezertifizierung kann als besonderes Gütesiegel für den Wert dieser Kooperation verstanden werden,“ sagt Gordon Kämmerling vom Schulverein Wittgenstein, „denn der DSV achtet sehr genau darauf, dass die Kooperation auch gelebt wird.“ Sowohl die Schloss-Schulen als auch die Vereine, wie der SV Oberes Banfetal und der SC Rückershausen, profitieren von der Kooperation: Die Vereine haben die Möglichkeit, die Sporthallen der Schulen zu nutzen, im Gegenzug freuen sich GSW und RSW über besondere außerschulische Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler, denn dreimal die…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Schnuppertag in der Europaschule

    Schauen, informieren, unterhalten werden: Zu einem Schnuppertag lädt nun auch die Europaschule in Gladenbach ein. Am Samstag, 9. Februar, findet dieser statt. Zwischen 9.30 und 12.30 Uhr sind Interessierte eingeladen, sich von Ausstattung und Angebot selbst ein Bild zu machen. Erstmals ist das an beiden Schulstandorten möglich, also auch in der Förderstufe in der Ringstraße (dort ab 10 Uhr). Die Schülerinnen und Schüler wollen die verschiedenen Fächer und deren Inhalte vorstellen. Experimentieren bei den Naturwissenschaftlern, kreativ werden bei den Künstlern und bewegen bei den Sportlern… Das und mehr wird angeboten. Für Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt. Alle Schulformen „Da wir diesem Jahr keine Schnuppertage für die Schülerinnen und…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Per Mausklick zur Einschulung: Berufskollegs in Siegen-Wittgenstein

    Am Freitag, 8. Februar, startet die Anmeldephase für die vier Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein. Neben der dualen Berufsausbildung bieten diese auch viele weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeitform. Sie vermitteln nicht nur berufliche Kenntnisse, sondern ermöglichen auch den Erwerb aller Schulabschlüsse. So eröffnen beispielsweise die Beruflichen Gymnasien der Berufskollegs ihren Schülern den Weg, das Abitur mit beruflichen Qualifikationen zu verbinden. Dies ist in den Fachbereichen Technik, Erziehung und Soziales, Freizeitsport, Gesundheit oder Wirtschaft und Verwaltung möglich. So spiegeln sich schon in der Abiturprüfung die persönlichen Interessen der Schüler wider. Neben dem Allgemeinen Abitur verfügen die Absolventen damit am Ende ihrer Schulzeit auch über wichtige berufliche Kenntnisse, die den späteren Einstieg…

  • Allgemein,  Bad Laasphe

    „Faust für alle“: ganz großes Theater

    „Faust für alle!“ Das war ganz großes Kino – vielmehr Theater – in der Schloss-Aula! Goethes Klassiker „Faust“ ist Pflichtlektüre für das Abitur in Nordrhein-Westfalen und zentraler Bestandteil der Vorgaben des Zentralabiturs. Daher hatte die Fachschaft Deutsch am Gymnasium Schloss Wittgenstein beschlossen, den Schauspieler Steffen Schlösser mit seinem Ein-Mann-Stück „Faust für alle“ einzuladen und die Oberstufenschüler zu „verpflichten“. Geht das überhaupt? Goethes Mammutwerk „Faust“ mit diesem schwierigen Text, einer Fülle von Personen und mythologischen Bezügen mit nur einem Schauspieler und in nur 90 Minuten? „Es klappte – und wie“, sagt Jahrgangsstufenleiterin Karin Leser. „Verstaubter, trockener Stoff? Von wegen!“ Steffen Schlösser habe sich als äußerst wandlungsfähiger und mitreißender Schauspieler dargestellt. Alle…

  • Allgemein,  Bildung,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Infotag an der Wilhelm-von-Oranien-Schule

    „Wir haben traditionell auch immer viele Schülerinnen und Schüler aus dem Hinterland“, sagt Markus Hoffmann als Mitglied der Schulleitung und lädt zum Tag der offenen Tür an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) ein. Am Freitag, 25. Januar, können sich Interessierte in der in der Jahnstraße befindlichen Schule zwischen 14 und 17 Uhr einen Einblick verschaffen. Viertklässler der Grundschulen, Zehntklässler der Mittelstufenschulen sowie Eltern und andere sind willkommen. Auf die Gäste wartet ein informatives Programm: Schulleiter Martin Hinterlang und sein Team präsentieren ihr pädagogisches Konzept und das gymnasiale Fachangebot, führen durch das Gebäude und beraten im persönlichen Gespräch zum Übergang in die Klasse 5 oder in die Oberstufe. Startprofile Schülerinnen und Schüler stellen…

  • Allgemein,  Bad Laasphe,  Bildung

    Erfolgreiches Lerntraining am GSW: Grundlage für Erfolg

    Wie funktioniert eigentlich erfolgreiches Lernen? Hierzu braucht es mehr als guten Fachunterricht. Deswegen steht für die Schüler der Klasse 5 am „GSW“ (Gymnasium Schloss Wittgenstein) bereits im neunten Jahr das Fach „Lernen, zu lernen“ auf dem Stundenplan. Fachkraft für dieses wichtige Unterrichtsfach ist von Anfang an Jutta Koch. „Es ist ein Fach, in dem die Kinder Wissen erlangen, um ihr eigenes Lernverhalten zu erkennen, zu reflektieren und vor allem zu strukturieren“, so die Pädagogin. Durch Themen aus der Lernpsychologie bekommen die Kinder altersgemäß eine Basis für ihr schulisches Lernen. Zentrales Brückenfach In jedem Fall legt „Lernen zu lernen“ die Grundlage für den Erfolg in der Schule und für selbsttätiges Lernen…

  • Allgemein,  Bad Laasphe

    Am „Gymbala“ ist eine Menge passiert…

    2018 ist eine Menge passiert am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe – dem „Gymbala“. Und das will natürlich dokumentiert sein und in Erinnerung bleiben. Von daher haben die Verantwortlichen wieder ein Jahrbuch herausgebracht: einen ebenso unterhaltsamen wie interessanten Rückblick auf all die Aktivitäten und Ereignisse aus 2018. Lebendiges Bild Der Leser kann so teilnehmen an den Höhepunkten im Schuljahr wie etwa Abiturfeierlichkeiten und Verabschiedungen von langjährigen, Mitgliedern des Kollegiums. Berichte von Klassen- und Kursfahrten sowie der erfolgreichen Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Wettbewerben und vieles mehr vermitteln ein lebendiges Bild der Schule. Infotag „Wer das Städtische Gymnasium mit seinem vielfältigem und attraktiven Bildungsangebot (G9), seiner modernen Ausstattung, zukunftsorientierten…

  • Allgemein,  Bad Laasphe

    Kunterbuntes Programm für die Schulwechsler

    Zahlreiche Eltern, die den Tag der offenen Tür im November letzten Jahres nicht wahrnehmen konnten, ergriffen die neuerliche Gelegenheit, die Schule zu besuchen und kennenzulernen. Das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) gab ein „Info-Kaffeetrinken“. Ein entsprechendes Programm war vorbereitet: Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs, Nelly Heim aus der Klasse 6a, las aus „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren vor. Marie Kress, Sophia Kämmerling und Maylin Berg wussten ihren im EDV-Unterricht verfassten Text gut zu präsentieren. Die Klasse 5a hatte mit Musiklehrerin Susanne Krabbe die Titel „In my mind“ und „Alone“ von Alan Walker einstudiert. Für Begeisterung sorgten hier Joel Adrian Schäfer mit einem Trompetensolo und die tänzerische Einlage der Schülerinnen und Schüler. Sportlehrerin…

  • Allgemein,  Überregional,  Unterhaltung

    Die Zahl der Woche: 81

    Die Zahl der Woche ist die 81 – wieder herausgegeben vom Deutschen Statistischen Bundesamt. Zum Hintergrund: Seit 25 Jahren steigt die Zahl privater Schulen in Deutschland kontinuierlich an. Im Schuljahr 2017/2018 gab es 5.839 allgemeinbildende und berufliche Privatschulen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entspricht das 81 Prozent mehr als im Schuljahr 1992/1993 – denn da waren es lediglich 3.232). Viel mehr Privatschulen Die Anzahl der Privatschulen erhöhte sich sogar dann noch weiter, als die Gesamtzahl aller Schulen Ende der 1990er Jahre aufgrund der drastisch gesunkenen Geburtenzahlen zurückging. So hat sich die Zahl der Schulen insgesamt von 2000 bis 2017 um 19 Prozent verringert. Die Anzahl der Privatschulen stieg…

  • Allgemein,  Bad Laasphe,  Bildung

    Für Schulwechsler: Infotag am Städtischen Gymnasium

    Am Samstag, 19. Januar, findet am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe der diesjährige Informationstag statt, zu dem alle Eltern, Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, die sich für einen Schulwechsel zum nächsten Schuljahr interessieren. „Zwischen 9 und 13 Uhr besteht Gelegenheit, die Schule mit ihrem vielseitigen und attraktiven Bildungsangebot, ihrer modernen Ausstattung und ihren zukunftsorientierten pädagogischen Konzepten kennenzulernen und zu besichtigen“, so die Gastgeber. So findet beispielsweise in dem neunjährigen Bildungsgang der vorgeschriebene Unterricht am Städtischen Gymnasium bis einschließlich Klasse 9 nur vormittags statt. Unterrichtseinheit Wer einen persönlichen Eindruck vom Unterricht in der Erprobungsstufe erhalten möchte, kann von 10 Uhr bis 10.30 Uhr am Unterricht der Klassen 5 in verschiedenen Fächern teilnehmen.…