Backland.News
  • Ausflugstipp,  Dillenburg,  Veranstaltungen

    Dillenburg: Familientag im Wildpark Donsbach

    Am Sonntag, 16. Juni, findet im Wildpark Donsbach ein Familientag statt. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr warten ein bunt gemischtes Programm, informative Ausstellungen mit zahlreichen Akteuren sowie natürlich die vielen heimischen Tierarten auf die kleinen und großen Gäste. Der Eintritt ist frei. Nach dem Motto „Geschichte Anschauen und Anfassen“ wird der Allendorfer Tandem-Stammtisch und Traktorfreunde e.V. den Besuchenden historische Traktoren und Landmaschinen der Hersteller Deutz, Hanomag, Lanz, Wahl und andere vorstellen. Seit mehr als 25 Jahren setzt sich der Verein für die Erhaltung von alten Traktoren, Standmotoren und Landmaschinen ein. Beliebtes Ausflugsziel seit mehr als 50 Jahren In idyllisch gelegenen Gehegen beherbergt der Wildpark in Dillenburg Donsbach…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Wer will zur Polizei?

    Nach langen Monaten voller virtueller und telefonischer Beratungen legt die Einstellungsberatung der Polizei Mittelhessen endlich wieder in Präsenz los. Die erfahrenen Polizistinnen und Polizisten der Nachwuchs-Gewinnung unterstützen auf dem Weg zum dualen Studium der Polizei Hessen. Sie bieten Infos rund um den Ablauf des Eignungsauswahlverfahrens und geben hilfreiche Tipps zur Vorbereitung. „Wir empfehlen jedem Bewerber, rechtzeitig mit uns Einstellungsberatern Kontakt aufzunehmen. Wir unterstützen gerne im Bewerbungsverfahren, beantworten Fragen und bereiten auf das Eignungsauswahlverfahren vor!“, so die Team-Mitglieder. Zum Angebot gehört auch die Durchführung des sportlichen Testteils. Sportliche Herausforderung Bewerber können den Sportparcours unter Anleitung durchlaufen und feststellen, ob sie die Anforderungen erfüllen. Tipps fürs Training gibt es ebenfalls. Die ersten…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Tuner, Poser und Geblitzte: die Polizeimeldungen

    Ferrari „geblitzt“: Konsequent gingen Beamte des Polizeipräsidiums Mittelhessen jetzt wieder gegen Raser, illegale Tuner und Poser in gleich mehreren Landkreisen vor. Es hatten sich Hinweise darauf ergeben, dass sich Fahrer von hochmotorisierten Farhzeugen treffen und dann durch quietschende Reifen, aufheulende Motoren und laute Auspuffanlagen auffallen. Tatsächlich konnten Polizeibeamte am Freitagmittag am Marburger Messeplatz auf fast 150 Pkw treffen. Viele Fahrer suchten schnell das Weite, als die Polizei mit mehreren Streifenwagen anrückte. Sieben Pkw und drei Motorräder waren offenbar alle illegal getunt, so dass die Betriebserlaubnis erlosch. Bei zwölf weiteren Fahrzeigen wurden Mängelanzeigen ausgesprochen.Auch im Blickpunkt der Beamten stand die überhöhte Geschwindigkeit. 41 Mal waren Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Den Vogel…

  • Bildung,  Landkreis

    Webshops einrichten und optimieren

    Mit dem Online-Angebot unterstützt die Wirtschaftsförderung diejenigen, die derzeit einen eigenen Webshop einrichten oder eine bestehende Plattform optimieren möchten: Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Donnerstag, 14. Mai, von 19 bis 20 Uhr ein Webinar zum Thema „eCommerce 2020“. Als Unterstützung „Mit Social Media, Content und SEO zum perfekten Webshop“ lautet der Untertitel. Referent Björn Tantau bietet entsprechende Tipps. Zudem erhalten die Teilnehmenden eine Checkliste zur weiteren eigenen Planungen sowie die Gelegenheit zu einer einmaligen zweistündigen Beratung zum Thema. Weitere Informationen hierzu bietet die Wirtschaftsförderung unter der Telefonnummer 06421 405-1225 oder via E-Mail an HuettemannFr @marburg-biedenkopf.de.

  • Landkreis

    Struktur und Sicherheit: Tipps der Erziehungsberatung

    Auch die Beratungsstellen des Vereins für Erziehungshilfe bietet weiterhin Beratung für Familien an. Die Erziehungsberatung ist an ihren Standorten weiter telefonisch von 8 bis 16 Uhr erreichbar: Marburg unter 06421-88 90 950 und Biedenkopf unter 06461-79 31 20. Weitere Info Über die E-Mail-Adresse info@eb-marburg.de und die genannten Telefonnummern können auch telefonische Beratungsgespräche vereinbart werden. Auf der Homepage www.eb-marburg.de gibt es vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch das Corona-Virus außerdem weitere Informationen und Tipps für Familien. Darüber hinaus gibt der Verein folgende Tipps, um Herausforderungen bei der Kindererziehung  in Zeiten von Corona zu meistern. Sicherheit Sprechen Sie ruhig mit ihren Kindern über die Ereignisse. Erklären sie altersgemäß, was passiert und lassen Sie Raum für Fragen.…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Falsche Polizeibeamte auch in „Corona-Zeiten“ aktiv

    Die Betrüger am Telefon handeln unabhängig von der derzeitigen Krise. Sie rufen wie sonst auch immer wieder an; und turnusmäßig landen solche Anrufe auch in unserer Region. Dieser Tage telefonierten Menschen, die sich als Polizisten ausgaben, mit mindestens zwei älteren Damen im Landkreis. In beiden Fällen gab es die übliche Story der angeblichen Festnahmen und dem Auffinden von Hinweisen, die auf einen bevorstehenden Einbruch hindeuten. In beiden Fällen blieben die Betrüger aber erfolglos. Polizei klärt auf Aus diesem gegebenem Anlass hier nochmal eine Beschreibung des Phänomens durch die Polizei. Meist werden ältere Menschen von den Tätern angerufen. Die Täter täuschen durch geschickte Gesprächsführung vor, dass sie Beamte der örtlichen Polizei,…

  • Nachbarkreis

    Mehr Sicherheit für ältere Menschen

    Seit nunmehr über einem Jahr gibt es in den verschiedenen Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein 20 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren. Diese wurden vornehmlich durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein geschult. Die speziell für die Beratung von lebensälteren Menschen fortgebildeten Sicherheitsberater unterstützen das Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz (K/PO) der Kreispolizeibehörde. Dabei verfolgen sie das Ziel die Seniorenschaft im Hinblick auf Straftaten zum Nachteil älterer Menschen aufzuklären und sie in die Lage zu versetzen sich richtig zu verhalten, wenn es dreiste Täter auf sie abgesehen haben. Neben der Sensibilisierung für kriminelle Gefahren, stehen die Sicherheitsberater in Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde den Lebensälteren auch mit Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr zur…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Erneut Kind angesprochen: Polizei gibt Tipps

    Der weiße Kastenwagen fährt weiter herum: Und wieder wurde ein Kind angesprochen um es zum Mitfahren zu bewegen. Bereits am 2. April hat Backland.News auf dieser Seite darüber berichtet. Der erneute Vorfall wird in den Sozialen Medien massiv geteilt. Die Polizei versteht die Verunsicherung und Besorgnis der Eltern. Trotzdem bitten die Ermittler darum, Nachrichten in den Sozialen Medien nicht einfach unreflektiert weiterzuleiten. Die Polizei geht allen Ermittlungsansätzen intensiv nach und hat die offene und verdeckte Präsenz in Caldern verstärkt. Wieder ein Junge Der zweite Vorfall ereignete sich nach Angaben eines zehnjährige Jungen am Mittwochmorgen auf dem Weg zur Schule im Kreuzungsbereich der Forsthausstraße. Wie der Junge berichtete, sprach ihn der…

  • Allgemein,  Polizeiberichte,  Region

    Kreispolizeibehörde: die 18 besten Tipps gegen Einbrecher

    Jede Woche, oft täglich, passieren auch in unserer Region Einbrüche. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein nimmt diese zum Anlass, um erneut darauf aufmerksam zu machen, dass gute Riegel vor Fenstern und Türen oft dazu führen, dass Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Einbrecher wollen nämlich vor allem schnell ins Haus einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet Verzögerung – und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Kultur des Hinsehens Aber jeder Bürger kann zusätzlich einen aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt immer: Aufmerksam sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Dieben schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies…