-
Der „Circus Barelli“ kommt: besondere Angebote für Ukrainer oder „Muttis“
Endlich ist es soweit – es gibt wieder Zirkusvorstellungen! Von Hunde-Revue über die orientalische Kamelshow bis hin zur Luftakrobatik und mehr reicht das unterhaltsame Programm, das der „Circus Barelli“ jetzt präsentiert. Nach der langen Pandemie-Pause ist endlich wieder Zirkus angesagt – für Groß und Klein. Ab morgen Die Veranstalter kündigen einen „großen Frühlingscircus mit internationalen Künstlern“ an – und zwar von Freitag, 18. März bis Sonntag, 3. April. Das Zelt steht in Marburg – auf dem Messeplatz Afföllerstraße. Vorstellungen sind täglich (Mittwoch bis Samstag) jeweils 15 und 19:30 Uhr – sonntags nur je um 11 und 15 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Sonderaktion: Jeweils Mittwoch und Donnerstag kosten um 15…
-
Von Katzen, Wahlen und Theologinnen… die aktuellen Infos
Pfarrerin Fialla-Michel geht! Nach nicht einmal acht Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Breidenstein wechselt Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel Anfang April auf eine Pfarrstelle in Driedorf. Am Sonntag (20. März) wird sie im Rahmen eines Gottesdiensts um 14 Uhr in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde (Am Nordhang 2) in Breidenstein verabschiedet.„Vieles ist entstanden oder weitergeführt worden, dank vieler sehr engagierter Menschen in der Gemeinde, das freut mich sehr“, sagt sie und nennt als Beispiele die Kindergottesdienste und die Kinderbibeltage, die Frauenhilfe, die kleine Kirchenband „Taktgefühl“ sowie den Kinder- und den entstehenden Jugendchor. Lang ist die Liste derer, die sie als Team mitgetragen haben während der mehr als sieben Jahre in Breidenstein…
-
Delikte in Marburg: Täter standen unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Erstmal ausnüchtern: Für einen betrunkenen und eventuell unter Drogeneinfluss stehenden 19-Jährigen endete der Mittwochabend schließlich gegen 23 Uhr in der Gewahrsamszelle. Er hatte zuvor einen Streit mit der Bedienung eines Lokals in der Narburger Bahnhofstraße und stieß ihr gegenüber Drohungen aus. Keine 30 Minuten danach entzündete er auf der Straße Krummbogen in eine Flasche gefülltes Benzin, ohne damit oder dadurch einen Schaden anzurichten. Die Polizei nahm den jungen Marburger zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und veranlasste auch eine Blutprobe. Mit Pfefferspray Ein erwischter Ladendieb wehrte sich gegen seine Festnahme und stieß Drohungen aus, sodass letztlich der Einsatz von Pfefferspray notwendig war. Der 25 Jahre alte Mann stand unter Alkohol-…
-
Packen und beten: Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge werden gebraucht
Geflüchtete aus der Ukraine lassen fast alles hinter sich, während andere noch in Kellern und Bunkern ausharren. Sie alle benötigen dringend Artikel des alltäglichen Lebens. Die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft „Tabor“ in Marburg packt daher Hilfspakete für die Betroffenen und betet für sie. Jeder kann mitmachen Jede und jeder kann mitmachen: egal ob einzelnes Shampoo oder ein Einkaufswagen voller Hygieneartikel. Bis zum 20. März können einzelne verschlossene Artikel von montags bis sonntags (jeweils 8 bis 20 Uhr) in die Sammelboxen vor dem Gästehaus Tabor (Dürerstraße 43 in Marburg) gelegt werden. Die von Mitarbeitenden verpackten Pakete werden in Kooperation mit dem „Global Aid Network (GAIN) Gießen in die Ukraine und ihre Grenzregionen…
-
Neue Termine: diesmal für Fotofreunde, Belastete oder Trotzige
Fotografie und mehr Mit „33 und mehr“ lädt das „Kultur-Netzwerk-Fotografie Marburg“ zum vierten „Photo. Spectrum. Marburg“ ein. Am Dienstag, 1. März, wird das Fotofestival im Technologie- und Tagungszentrum eröffnet. Überaus vielseitig eröffnen die 9. Marburger Fototage der vhs Marburg – mit beachtlich umfangreichem Programm. Acht Ausstellungen, Vorträge, Bildbesprechungen, Publikumspreise und Kunstverkäufe sind geplant. Der gesamte Monat März ist geprägt von entsprechenden Events. Auf dieser Seite finden Interessierte hierzu noch viel Information sowie Bilder.Andreas Maria Schäfer vom Vorstand des Vereins sagt: „Unser Netzwerk wächst kontinuierlich, aktuell sind über 170 Fotograf*innen aktiv. Wer in unserer Region fotografisch tätig ist, wird sich früher oder später mit uns vernetzen.“ Abstand gewinnen Corona und seine…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Marburg, Region, Veranstaltungen
Termine und Angebote für Engagierte
Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…
-
Zum Valentinstag: ein Gläschen Sekt bei einem guten Film im „Cineplex“
Schon was vor am „Tag der Liebenden“? Wer die „Cineplex Plus App“ nutzt, den erwartet am Valentinstag eine Besonderheit: „Schau dir am 14. Februar einen Film bei uns an, und du und deine Begleitung erhalten einen Piccolo ‚Scavi & Ray‘ gratis“, so die Gastgeber vom „Cineplex Marburg“ (Biegenstraße1a). Alle Infos zu dieser App und dem Cineplex-Bonusprogramm gibt es übrigens auf dieser Seite. „Contra“ Wie wäre es beispielsweise mit „Contra“? Christoph Maria Herbst spielt darin Professor Richard Pohl. Dieser droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitäts-Präsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten…
-
Schüsse auf Kinder? Polizeimeldungen der Woche
Schüsse auf Kinder? Die Polizei sperrte einen erheblich alkoholisierten 34 Jahre alten Mann in die Ausnüchterungszelle nachdem er vom Balkon seiner Wohnung mit einer Schreckschusswaffe schoss und dabei nach ersten Hinweisen auf im Vorgarten spielende Kinder zielte. Ein Kind erlitt im Verlauf des Geschehens auf durch noch nicht feststehende Umstände ein kleine Rötung am Arm.Der Alkotest des 34-Jährigen zeigte 1,98 Promille an, sodass die Polizei über die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht eine Blutprobe veranlasste. Das Gericht ordnete zudem die Ingewahrsamnahme bis zur Ausnüchterung an. Die Polizei stellte bei der Wohnungsdurchsuchung eine Schreckschusswaffe mit rund 100 Schuss Signal- und Knallmunition sicher und fand darüber hinaus eine Vielzahl leerer, also verschossener Patronenhülsen.…
-
Bewegung, Tanz und Hilfen… die Termine der Woche
Alles Liebe zum Valentinstag! Ein Glas Sekt auf die Liebe trinken. Gute Gedanken bekommen. Einen persönlichen Segen empfangen…: Das Ganze gibt es auch an diesem Valentinstag wieder, diesmal in der Martinskirche Dautphe. Gemeindereferentin Charlotte Meister von der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder sowie Pfarrer Reiner Braun von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe heißen alle willkommen, die sich gerade in ihrer Beziehung sehr wohl fühlen, und auch alle, die es schwer haben miteinander – ob als Paar oder als Einzelne. Die Kirche wird stimmungsvoll geschmückt sein. Und Dekanatskantor Johann Lieberknecht sorgt für gute Musik. Alles corona-gerecht: 3G mit Nachweis. Interessierte sind eingeladen für Montag, 14. Februar, ab 19 Uhr,…
-
Hinterland und Umgebung: die News
Netto-Markt in Bad Laasphe? In Bad Laasphe wird die Ansiedlung eines Netto-Marktes erwogen. Ziel eines Gesprächs war, alle Ratsmitglieder in dieser Angelegenheit zeitgleich auf denselben Kenntnisstand zu bringen und die zeitliche Abfolge des notwendigen politischen Beratungsprozesses zu verdeutlichen respektive abzustimmen. 24 Ratsmitglieder verständigten sich schließlich darauf, dass über die weiteren Verfahrensschritte in dieser Angelegenheit im öffentlichen Teil der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17. Februar beraten werden soll. Nix mit Laternen Die für Samstag, 12. Februar, angesetzte Laternenwanderung des OHGV Gladenbach mit Einkehr findet nicht statt. Grund sei die angespannte Corona-Situation, teilte der Vorstand des Wandervereins am Dienstag mit. Der Startschuss für das Wanderjahr 2022 soll nun Ende Februar mit…