Backland.News
  • Nachbarkreis

    Wie stimmungsvoll: Wilhelmsturm als riesiger Adventskranz

    Der Wilhelmsturm als Dillenburger Wahrzeichen erstrahlt auch in diesem Jahr erneut als riesiger Adventskranz. Die 4,50 Meter hohen Kerzen werden bald auf den vier Ecktürmchen im Umlaufbereich des Wilhelmsturms platziert und sind damit schon von Weitem gut sichtbar. Im vergangenen Jahr nahmen hunderte Besucher an den besonderen Veranstaltungen rund um das Erleuchten der Kerzen an den vier Adventssonntagen teil. Adventliche Aktionen Das Anzünden der Kerzen wird jeweils mit unterschiedlichen Aktionen in einem besinnlichen Rahmen gestaltet. Insgesamt haben sich vier Gemeinden und Institutionen bereit erklärt, das Anzünden der Kerzen mit Gottesdiensten, Andachten, Musik- sowie Lesebeiträgen zu begleiten, um den Abend zu einer echten Bereicherung in der oftmals hektischen Adventszeit werden zu…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Rentnerin übergibt falschen Polizisten Schmuck und Bares

    Über mehrere Stunden hielten dieser Tage wieder falsche Polizeibeamte eine Rentnerin in Atem. Mit einer äußerst geschickten Gesprächsführung bauten die Betrüger ein Angst-Szenario auf. Das Opfer aus dem Lahn-Dill-Kreis legte letztlich einen Beutel mit Wertsachen vor ihre Haustür. Immer ähnliche Storys Gegen 22 Uhr klingelte das Telefon bei der alleinlebenden Seniorin. Der Anrufer gab sich als Kriminalbeamter der Wetzlarer Polizei aus und informierte sie, dass in ihrer Nachbarschaft zwei Einbrecher einer fünfköpfigen Gruppe festgenommen worden seien. Auf einer Liste, die bei den Festgenommenen gefunden wurde, wären auch ihr Name und ihre Anschrift vermerkt. Es sei zu befürchten, so der falsche Ermittler, dass die noch nicht dingfest gemachten Komplizen in Kürze…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Falsch entsorgter Rauchmelder verursacht Großeinsatz

    Am frühen Dienstagmorgen, also heute früh, gegen 1.20 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in ein Wohnhaus in unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein entsandt: Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten einen schrill piepsenden Rauchmelder wahrgenommen. 85 Hausbewohner 85 Personen waren in dem Haus gemeldet. Feuerwehr und Polizei gingen davon aus, dass in einer der Wohnungen ein Feuer ausgebrochen war und sich schlafende Bewohner in Gefahr befinden. Entsprechend wurden Einsatzkräfte entsandt. Eine Löschgruppe der Siegener Feuerwehr rückte aus, sowie zwei Streifenwagen der Polizei. Am Einsatzort war allerdings weder Feuer noch Gefahr. Es war lediglich ein Rauchmelder mit eingelegter Batterie im Hausmüll entsorgt worden. Korrekt entsorgen „Wir sind für Sie da. Wir helfen rund um die Uhr“,…

  • Nachbarkreis

    „Kann ich das posten?“ Schüler werden Medienscouts

    Und Pornobilder? Medien sind Alltag – vor allem für Jugendliche. Den Umgang mit Smartphones muss ihnen keiner mehr beibringen. Aber was für Rechte jeder Einzelne im Netz hat, wie man sich vor Pornobildern oder Gewaltvideos schützt und dass sich ein Blick auf die AGBs tatsächlich lohnt – das alles sind Inhalte, die nicht früh genug vermittelt werden können. Einfach kompetent Da junge Menschen lieber von Gleichaltrigen lernen, bildet die „Landesanstalt für Medien NRW“ seit 2011 Schüler zu Medienscouts aus. Diese sollen kompetenter Ansprechpartner für Mitschüler sein und zu heiklen Themen rund um Medien und Soziale Netzwerke beraten. Bedarf ist groß Das Amt des Medienscouts ist begehrt und der Bedarf groß,…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Jetzt mitfeiern: Hubertusmarkt bei den Nachbarn

    Es wird wieder zum traditionellen Hubertusmarkt eingeladen – vom 1. bis 3. November steigt das beliebte Event in der Dillenburger Innenstadt. Das bunte Markttreiben wird am Sonntag ergänzend begleitet von einem verkaufsoffenen Sonntag, einer Trödelmeile in der Wilhelmsstraße sowie dem beliebten Landmarkt im Hofgarten. Zeitgleich endet am 1. November auf dem Schlossberg die diesjährige Saison der Museumsanlagen. Mit großzügigen Angeboten werden interessierte Gäste seit Jahren an diesem Termin zu einem Besuch dieser historisch bedeutsamen Stätte animiert. Rund 80 lokale, regionale und überregionale Händler werden an drei Tagen unterschiedlichste Waren präsentieren. Ein Großteil der Händler bietet Textilien wie Oberbekleidung, Lederwaren, Tischdecken, Strümpfe, Unterwäsche, Gardinen und Bettwäsche an. Haushaltswaren wie Reinigungsmittel, Kochtöpfe,…

  • Geschäftsleben,  Nachbarkreis

    Kostenloser Website-Check durch die IHK

    Eine Website ist auch für Kleinunternehmer heutzutage ein Muss. Sie dient als digitale Visitenkarte und trägt entscheidend zum ersten Eindruck und dem Image des Unternehmens bei. Jedoch sind im Rahmen einer Websitegestaltung zahlreiche Faktoren zu beachten, denn (potenzielle) Kunden entscheiden bereits nach wenigen Klicks, ob sie weiterhin auf der Seite verweilen oder nicht. Wichtige Faktoren Umso entscheidender sind die Übersichtlichkeit der Webseite, die Navigationsstruktur, das Layout, der nutzergerechte Inhalt, die rechtlichen Aspekte und die mobile Funktionsfähigkeit. Hinzu kommt die Berücksichtigung der Suchmaschinen, wie Google. Deshalb überprüft die IHK die Webseiten Interessierter in den Bereichen Layout Inhalt/Content Impressum Technische Komponenten Ausgewählte Links und Gesamteindruck Am Tag des Informationsgesprächs erhalten die Teilnehmenden…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Robotik und 3D Druck: jetzt erlernen

    Die IHK Lahn-Dill hat gemeinsam mit den Gewerblichen Schulen in Dillenburg einen passenden Lehrgang für Facharbeiter konzipiert, der berufsbegleitend die Basiskompetenzen zu „Industrie 4.0, Robotik und additiver Fertigung“ vermittelt. Der neue Zertifikatslehrgang „Industrie 4.0“ startet erstmals am 6. November. Der Lehrgang umfasst etwa 70 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet mittwochs und freitags in der Zeit von 17 bis 20.15 Uhr und samstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr in den Gewerblichen Schulen des Lahn-Dill Kreises statt und endet voraussichtlich am 5. Februar kommenden Jahres. In den allgemeinen Schulferien findet kein Unterricht statt. Jetzt anfordern Lehrgangsinhalte sind: Industrie 4.0. Veränderungsprozesse in den Unternehmen und daraus resultierende veränderte Kompetenzen der Mitarbeiter, Programmierung…

  • Nachbarkreis

    Letzte Bauphase bis Ende der ersten Novemberwoche

    Seit Anfang Oktober wird am letzten der insgesamt vier Bauabschnitte gearbeitet. Die Rede ist von den Bauarbeiten an der Landesstraße 3042 (Schelde-Lahn-Straße) im Bereich von Hirzenhain-Bahnhof. Unerwartet felsig In dem jetzigen Bauabschnitt, bei dem der Einmündungsbereich der K 53 (Richtung Tringenstein) in die L 3042 umgebaut wird, hat allerdings nicht zu erwartendes Felsvorkommen im Untergrund der Straße die Bauarbeiten erschwert und leicht verzögert. Die Arbeiten an diesem Bauabschnitt werden daher nicht wie angekündigt Ende Oktober, sondern voraussichtlich gegen Ende der ersten Novemberwoche abgeschlossen werden. Die aktuelle Einengung auf der Schelde-Lahn-Straße sowie die Sperrung dieses Streckenbereiches der K 53 von der Schelde-Lahn-Straße bis inklusive der Einmündung der Straße Zum Kohlhain muss…

  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Kunst und Kultur,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Ein ganzer „Haufen“ wunderbarer Veranstaltungen

    Szenische Führung: 1733 in Berleburg wird es langsam Herbst in der Grafschaft Wittgenstein und die Untertanen haben das Jahreswerk getan… Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach lädt wieder als Graf Casimir ein: Am Samstag, 26. Oktober, um 14 Uhr findet eine szenische Oberstadtführung durch Berleburg statt. Beginn und Ende ist im Gewölbekeller des Hotels „Altes Museum“ im Goetheplatz. Um Anmeldung unter 0151-566 264 53 (auch SMS) oder info@berleburger-zeitenspruenge.de wird gebeten, aber es sind auch spontane Gäste, die sich kurzfristig entscheiden, willkommen.  Baumführung Am Sonntag, 27. Oktober in der Zeit von 14 bis etwa 16 Uhr findet eine“ Herbstliche Baumführung…ein Erzählspaziergang durch die Welt der Bäume“ statt. Die kalte Zeit lädt dazu ein, sich am wärmenden Feuer Geschichten zu erzählen.…

  • Bildung,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    „Stressbewältigung mit Kindern im Alltag“: ein Angebot

    Die Kinder von Schule oder Kita abholen, schnell noch Brot und Milch einkaufen, eben mal noch eine Mail bearbeiten und das Telefonat mit der Freundin annehmen. Ganz „nebenbei“ erzählen die Kinder vom heute Erlebten und die Spülmaschine muss auch mal wieder ausgeräumt werden. Ein Beispiel für einen turbulenten und stressigen Tag, der den meisten Familien sehr bekannt sein dürfte. Kein Wunder, denn das Leben von Familien ist häufig sehr fordernd mit all seinen Aufgaben und Anforderungen an die einzelnen Mitglieder. „Der erste Schritt ist Bewusstsein schaffen über diese unterschiedlichen Anforderungen und Aufträge an jeden Einzelnen“, sagt Ariane Büttner, Diplom-Sozialpädagogin und systemische Familientherapeutin von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern…