-
In ganz NRW heulen die Sirenen
Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Ganz oft muss es einfach schnell gehen. Häuser müssen evakuiert und die Bewohner an Sammelpunkte gebracht werden. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. „Zusammen warnen“ Umso wichtiger also, dass die Bevölkerung auch rechtzeitig über die vorliegende Gefahrenlage informiert wird. Darauf soll mit dem landesweiten „Warntag“ unter dem Motto „Zusammen: warnen“ aufmerksam gemacht werden. In ganz NRW (Nordrhein-Westfalen) werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Auch in Bad Laasphe Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden in vielen Städten und Gemeinden am Donnerstag, 5. September, um 10 Uhr die Sirenen zu hören sein. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt seit über zehn Jahren über digitale Funkmeldeempfänger. Es…
-
„Bitte anmelden“: zwei besondere Veranstaltungen
Der Grenzgang… Der Vorstand der Männergesellschaft Stadtgasse und Nebenstraßen lädt die Bürger und Bürgerinnen, ebenso deren Familien, zur Familien-Fasspartie ein. In Erinnerung an den Grenzgang soll am kommenden Samstag, 7. September, ab 12 Uhr wird am Waldplatz „Zum alten Bocksborn“ im Arnoldsgrund gefeiert werden.Für „Speis‘ und Trank“ ist gesorgt. Um Anmeldungen wird gleichwohl gebeten. Das ist bei Erich Frankenberg unter 06461-34 73 und sollte bis zum 5. September erfolgt sein. Allein erziehend Die Beziehung und Bindung zwischen Kind und Elternteil stärken: Das ist Thema des nächsten Netzwerktreffens des Alleinerziehenden-Netzwerks in Siegen-Wittgenstein. Gemeinsam wollen die Teilnehmenden daran arbeiten, die gerade bei Alleinerziehenden oft hohe psychosoziale Belastung zu vermindern, um genügend Kraft…
-
Wittgenstein rüstet nach: 33 neue Polizeibeamte
Wie es im Berufsleben halt so ist: Die einen gehen, andere kommen. So auch bei der Polizei. In diesem Jahr hat das Innenministerium NRW der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein 33 Polizeibeamtinnen und -beamte zugewiesen. Darunter befinden sich 25 Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die Ende August ihre dreijährige Ausbildung beendet haben. Acht der Neuen haben bereits zuvor in anderen Polizeibehörden Dienst versehen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen füllen die Lücken, die im Laufe des Jahres hauptsächlich durch Pensionierungen und Versetzungen gerissen wurden. Festliche Einführung Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Kommissarinnen und Kommissare am Montag vom Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller, und vom Leiter der Polizeiabteilung, Leitenden Polizeidirektor Thomas Gutsfeld,…
-
Hundertwasser-Premiere: aktuelle Ausstellung
Was beeindruckt den Betrachter mehr: die fragile und kleinteilige Komposition seiner Bilder oder die zum Denken auffordernden Themen der Bilder zwischen abstraktem und realem Inhalt? Der Österreicher Friedensreich Hundertwasser war Maler und Schöpfer von Kunstwerken in verschiedenen Mal- und Drucktechniken und schuf mit eigenwilliger Architektur und Außengestaltung von Bauwerken Einzigartiges. Der Dillenburger Museumsverein bietet im Museum „Villa Grün“ auf dem Dillenburger Schlossberg in einer Ausstellung von etwa 40 Kunst- und Fotodrucken eine Hundertwasser-Premiere im Dillenburger Kulturgeschehen. Bis Anfang November Die Ausstellung ist bis einschließlich 1. November täglich von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso findet an diesen Tagen jeweils um 15…
-
Zwei Hunde bei Hausbrand umgekommen
Um die beiden im Haus befindlichen Hunde zu retten, betrat ein Paar das brennende Haus. Am Samstagnachmittag war der Brand in Bad Berleburg-Wunderthausen gemeldet. Das Feuer hatte sich in der Küche entwickelt und dann auf das Einfamilienhaus ausgeweitet. Rettung kam zu spät Zur Brandentstehung befanden sich der 51 Jahre alte Mann und die 46 Jahre alte Frau nicht im Haus. Leider waren die beiden Hunde in den Flammen umgekommen. Die beiden Personen wurden später mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. 100.000 Euro Sachschaden Am Haus entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat zwischenzeitlich die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
-
„Frauen haben bei der Polizei nichts zu suchen und gehören an den Herd“
Der Unfall selbst ist eigentlich der Rede nicht wert – ein Bagatellschaden. Was sich aber während der Unfallaufnahme entwickelte, kommt nicht alle Tage vor. Drei weibliche Einsatzkräfte Die Unfallaufnahme erfolgte Anfang der Woche von Beamtinnen der der Wache Weidenau – zwei Polizistinnen und eine Auszubildende. Schon während die Frauen sich den Unfallhergang schildern ließen, verlor der beteiligte 42-jähriger Taxifahrer jeden Respekt und mischte sich ein. Es ging ihm alles nicht schnell genug, und nach seiner Ansicht war der Unfallhergang vollkommen klar. Der Mann hat sowohl die syrische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit, wie Polizeisprecher Michael Zell auf Rückfrage von Backland.News wissen ließ. Krasse Beleidigungen Klar war der Unfallhergang aber nur…
-
Tüfteln, bauen und vermessen: Angebote in den Ferien
Die Sommerferien sind zwar gerade erst vorbei, aber trotzdem gibt es gute Nachrichten für alle Schüler: In wenigen Wochen sind schon Herbstferien. Und dann gehen wieder drei MINT-Kursangebote im Nachbarkreis an den Start und sorgen für Abwechslung, wenn es draußen stürmischer wird. Robotik Bei diesem Kursangebot der Fahrensohn Akademie lernen die Jugendlichen die Programmiersprache „Lego Mindstorms“ kennen. Mit dieser Grundlage wird in Teams an einem Roboterprojekt gearbeitet. Interessierte können sich unter info@fahrensohn-akademie.de oder per Telefon 0271 809 589 75 direkt anmelden oder weitere Infos erfragen. Bau und Digitalisierung Der zweitägige Kurs wird wieder von der Firma Hundhausen und dem AWZ Bau unter dem Motto „GPS statt Steine schleppen“ angeboten. Die Jugendlichen Teilnehmer schlüpfen während des…
-
„Mal wieder was unternehmen“: zwei Vorschläge
Zum Weidelbacher Weiher: Die TKS Bad Laasphe bietet am Sonntag, 1. September, eine Wanderung zum Weidelbacher Weiher an. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wanderparkplatz auf der Indel. Ein Ausflug zum Weidelbacher Weiher ist wie Urlaub. Still und verträumt liegt der Teich mit seinen großen Seerosenbeeten inmitten einer idyllischen Dornröschen-Kulisse. Die Dauer beträgt etwa Stunden. Begleitet wird die Wanderung (Kosten: 5 Euro) von Birgit Christmann vom Kneippverein Bad Laasphe. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Anmeldungen bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 bei der TKS. Auf, ins 18. Jahrhundert Gabriele Rahrbach alias Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach lädt am Sonntag, 1. September, in das barocke Schloss Berleburg ein. Um 15 Uhr öffnet „Hofmeister Etienne de…
-
Ganze 711 Angebote zur Weiterbildung
Sechs Online-Angebote, 21 Fremdsprachen, Integrationskurse, 61 Vorträge zu Themen der Zeit, Xpert Business Finanzbuchführung, 41 Yoga-Kurse, Kurse für Hundehalter, Office für Ältere, Deeskalationstraining für Jugendliche, Eltern-Kind-Kurse, Philosophische Reihe und Pilgern auf dem Jakobsweg… Das und vieles mehr sind die Weiterbildungsangebote der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein im beginnenden zweiten Semester. Das neue 128-seitige Programm enthält Bildungsangebote für den Zeitraum von September 2019 bis Januar 2020 für quasi jedes Interessensgebiet: Ob Berufliche Bildung, Fremdsprachen, Familienbildung, Gesundheit, Literatur oder Kreativität – 711 Veranstaltungen hat die Kreis-VHS zusammengestellt. Auch zum Download Am Mittwoch, 28. August, wird das im handlichen Format gedruckte Weiterbildungsprogramm der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein an alle Haushalte im Kreisgebiet – außerhalb der Stadt…
-
„Nabucco“: Open Air und mit großartiger Besetzung
Begeisterter Applaus nach einer besonderen Aufführung: Mit „Nabucco“ von Giuseppe Verdi präsentierte das Ensemble der „Festspieloper Prag“ eine beeindruckende Oper – Open Air am Dillenburger Schlossberg. Trotz des Regens hatten sich die Opernfreunde dieses Event nicht entgehen lassen. Aufgrund der großen Besucherzahl mussten sogar noch Stühle nachgestellt werden. Die Zuhörer genossen diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht. In der Titelrolle: Nikolaj Nekrassov, daneben Liana Sass in der Rolle der Abigaille. Mit großem Aufwand hatten die Macher das Ganze in Szene gesetzt. Die Wanderoper mit ausgezeichneten Musikern und Solisten und das Orchester unter Martin Doubravský boten Hörgenuss aber auch besondere visuelle Eindrücke. Schon mit den ersten Takten…