-
Polizei informiert über neues Cannabisgesetz
Es war kein Aprilscherz: Seit 1. April ist das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten. Das neue Gesetz streicht Cannabis im Betäubungsmittelgesetz von der Liste der verbotenen Substanzen und legalisiert Anbau, Besitz sowie die Abgabe unter bestimmten Voraussetzungen. Achtung bei Cannabiskonsum in Verbindung mit dem Straßenverkehr Was sich nicht geändert hat: Das Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gehört zu den wesentlichen Unfallursachen im Straßenverkehr. Die Polizei möchte daher informieren und sensibilisieren im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr. „Die Rechtslage im Straßenverkehr hat sich nicht geändert. Es ist weiterhin untersagt, unter dem Einfluss von Cannabis ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Es ist zu befürchten, dass in Zukunft…
-
„Der Minirock ist nicht das Problem“
Ein Widerhaken bei sexualisierter Gewalt gegenüber Frauen ist die Tatsache, dass den Opfern mal deutlich, mal unterschwellig, eine Mitschuld gegeben wird. Deshalb gibt es jetzt im Bad Laaspher Haus des Gastes eine Ausstellung, deren wichtige Botschaft ganz unmissverständlich lautet: „Frauen werden nicht vergewaltigt, weil sie einen Minirock tragen. Vergewaltigung ist eine Straftat, es gibt keine Opferschuld.“ „Was ich anhatte“ Die Ausstellung stellt unter der Überschrift „Was ich anhatte“ die persönlichen Geschichten von zwölf Frauen vor. Das geschieht anhand der Kleidung, die die Frauen während ihrer Vergewaltigung trugen. Durch die Einblicke in Gedanken und Gefühle der Betroffenen und ihren Weg der Verarbeitung, möchten die Frauen allen von sexualisierter Gewalt Betroffenen Mut…
-
Cop für einen Nachmittag – Polizei Mittelhessen lädt ein
Wie sieht der Arbeitsalltag im Polizeidienst aus? Was kann ein Polizeihund, und bin ich eigentlich fit genug für den spannenden und abwechslungsreichen Job? Antworten auf diese Fragen bekommt man bei der 5. Cop-Challenge des Polizeipräsididums Mittelhessen am Freitag, 12. April. Zwischen 15 und 19 Uhr laden die Einstellungsberater Interessierte ab 17 Jahren in die Bereitschaftspolizei in Lich ein. Die Teilnehmenden erwartet ein actionreiches Programm bei dem Mitmachen und Ausprobieren in lockerer Atmosphäre angesagt ist. Wer dabei sein möchte, sollte einen tabellarischen Lebenslauf per E-Mail an Einstellungsberatung.ppmh@polizei.hessen.de schicken.
-
Passbilder direkt im Dautphetaler Rathaus machen
Noch mehr Service im Bürgerbüro der Gemeinde Dautphetal: Dort können Fotos für Personalausweise oder Reisepässe direkt vor Ort in einem Fotoautomaten erstellt werden. Das ist nicht nur bequem, sondern spart auch Zeit, da der separate Gang zum Fotografen vor dem eigentlichen Termin im Bürgerbüro entfällt. Um die Beantragung von Ausweisdokumenten zu vereinfachen, gibt es diesen Service bereits seit November vergangenen Jahres. In einem Fotoautomat im Rathaus können die biometrischen Passfotos direkt vor Ort gemacht werden. Damit gibt es nur noch eine Anlaufstelle, wenn ein neues Ausweisdokument benötigt wird. Schnell, einfach und digital Zudem ist die Gemeindeverwaltung so schon für die Zukunft gerüstet: Ab 2025 dürfen Fotos für Ausweisdokumente ausschließlich digital…
-
Marburg ist Gastgeberstadt für den Hessischen Gründerpreis
Beim Hessischen Gründerpreis stehen junge Unternehmen im Fokus und stellen sich mit ihren Konzepten vor. Um das Gründungsgeschehen in ganz Hessen zu fördern, findet der Wettbewerb jedes Jahr in einer anderen Region statt. Gastgeberin in diesem Jahr ist die Universitätsstadt Marburg. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat den Hessischen Gründerpreis nun bei einer Auftaktveranstaltung offiziell in Marburg willkommen geheißen. „Es gibt keinen besseren Ort als Marburg, um ein Unternehmen zu gründen. Zunächst: Ganz ehrlich, wer möchte nicht in Marburg leben? Hinzu kommen die hervorragenden Bedingungen für das Gründen: engagierte Menschen, eine breit aufgestellte Unternehmenslandschaft mit einigen ‚Hidden Champions‘ sowie mit unserer Universität und dem Pharmastandort die Brücke zur Forschung. Wir freuen…
-
Perfstausee Breidenstein: Sperrung des Rundweges
Ab dem 2. April 2024 ist der Rundweg am Perfstausee für Fußgänger und Radfahrer bis voraussichtlich Mitte Juli 2024 gesperrt. Grund dafür ist die Sanierung zweier Brückenbauwerke. Nach mehr als 30Jahren Belastung, Witterung und Einstauereignissen ist die Substanz der vorhandenen Brücken indie Jahre gekommen. Damit der Rundweg dauerhaft erhalten werden kann, investiert der Wasserverband Oberes Lahngebiet rund 300.000 Euro in deren Ersatzneubau. Die Holzbrücken werden durch Stahlkonstruktionen ersetzt. Eine lange Nutzungsdauer, die hohe Belastbarkeit sowie ein geringer Unterhaltungsaufwand verglichen mit dem Bestand werden hierbei als entscheidende Vorteile betrachtet. Weil im Stauraum des Hochwasserrückhaltebeckens gearbeitet wird und das Risiko für Einstauereignisse im Winterhalbjahr zu hoch ist, müssen die Bauarbeiten bei besserer…
-
Kreis sucht ehrenamtliche Vormunde
In vielen Fällen benötigen Kinder und Jugendliche eine gesetzliche Vertretung, wenn ihre Eltern im Ausland leben, verstorben oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, für sie zu sorgen. Diese können ehrenamtliche Vormunde übernehmen. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet daher interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich bei seiner Koordinierungsstelle zum Thema zu informieren. Einfach da sein Die Übernahme einer Vormundschaft ist eine langfristige Verpflichtung, die von einer nachhaltigen Bereitschaft geprägt sein sollte. Vormunde spielen eine wichtige Rolle, indem sie Nähe und Vertrauen herstellen, die Interessen ihrer Mündel wahrnehmen, als Begleiter und Ratgeber fungieren und gemeinsam mit den Mündeln die Schritte ins Erwachsenenleben gehen. Interessierte sollten dabei Eigenschaften mitbringen wie Offenheit für…
-
Traditionelles Ostertreffen in Holzhausen
Bevor Ende Mai in Biedenkopf der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau startet, feiert die Evangelische Jugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) wieder am Ostermontag, 1. April, das traditionelle Ostertreffen in Dautphetal-Holzhausen. Unter dem Thema „Mission Impossible“ steht das Jugendtreffen mit viel Zeit und Platz für Begegnungen und Austausch, das in den vergangenen Wochen unter anderem vom Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) vorbereitet wurde. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Jugendliche aus allen Regionen des Dekanates und der Umgebung erwartet. Jugendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Holzhausen Beginnen wird das Ostertreffen am Ostermontag, 1. April, mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Evangelischen Auferstehungskirche in Dautphetal-Holzhausen (Kirchstraße). Der…
-
StudiumPlus in Biedenkopf: Ein Fundament für die Zukunft
24 Absolventinnen und Absolventen hat StudiumPlus an seinem Campus in Biedenkopf verabschiedet – 18 von ihnen haben den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau mit den Fachrichtungen Formgebung, Hygiene Design und Allgemeiner Maschinenbau abgeschlossen, 6 den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Sie erhielten ihre Zeugnisse im Rahmen einer Feier, an der Angehörige und Freunde sowie Vertreter der Unternehmen, der Kommunalpolitik, der Kooperationsschulen und Dozierende teilnahmen. Mit viel Schwung sorgte die Bigband der Lahntalschule für gute Laune, zu der die Absolventen laut Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei auch allen Grund haben: „Sie haben ihre ersten Semester wegen der Corona-Pandemie online gestalten müssen und haben ihr Studium trotzdem in der Regelstudienzeit bewältigt“, hob er hervor. „In den dreieinhalb…
-
Gigabitversorgung im Landkreis wird hergestellt
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell unterschiedliche Glasfaserausbauprojekte umgesetzt. Einerseits werden Unternehmensstandorte in Gewerbegebieten im Rahmen eines geförderten Ausbauprojektes durch die Deutsche Telekom ausgebaut. Andererseits befinden sich gerade eigenwirtschaftliche Projekte von der Deutschen Glasfaser und der GlasfaserPlus in der Umsetzung: In den Kommunen Fronhausen, Weimar, Ebsdorfergrund, Amöneburg, Kirchhain, Stadtallendorf, Neustadt und Lahntal baut aktuell die Deutsche Glasfaser aus. Auch für Cölbe ist ein baldiger Ausbau seitens der Deutschen Glasfaser vorgesehen. In den Kommunen Lohra, Gladenbach, Bad Endbach, Breidenbach und Rauschenberg baut momentan die GlasfaserPlus eigenwirtschaftlich aus. Die GlasfaserPlus plant den weiteren Ausbau in Dautphetal, Biedenkopf und Wetter. Flächendeckender Ausbau durch die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH Um eine flächendeckende Gigabitversorgung im Landkreis zu…