-
Infotag an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
„Wir haben traditionell auch immer viele Schülerinnen und Schüler aus dem Hinterland“, sagt Markus Hoffmann als Mitglied der Schulleitung und lädt zum Tag der offenen Tür an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) ein. Am Freitag, 25. Januar, können sich Interessierte in der in der Jahnstraße befindlichen Schule zwischen 14 und 17 Uhr einen Einblick verschaffen. Viertklässler der Grundschulen, Zehntklässler der Mittelstufenschulen sowie Eltern und andere sind willkommen. Auf die Gäste wartet ein informatives Programm: Schulleiter Martin Hinterlang und sein Team präsentieren ihr pädagogisches Konzept und das gymnasiale Fachangebot, führen durch das Gebäude und beraten im persönlichen Gespräch zum Übergang in die Klasse 5 oder in die Oberstufe. Startprofile Schülerinnen und Schüler stellen…
-
Allgemein, Bad Endbach, Gladenbach, Kommunalpolitik, Mornshausen, Niedereisenhausen, Steffenberg, Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen im Hinterland
Lieder zur Abendstunde „Es will nun Abend werden – Musik zur Abendstunde“ heißt es jetzt wieder. Am Dienstag, 22. Januar, ab 19 Uhr sind Interessierte dazu eingeladen. Dieses Mal ist die Kirchengemeinde Gladenbach Gastgeber. Die Kommunität in Taizé in Südfrankreich ist bekannt für ihre Gebetsgesänge. Einige davon, etwa „Laudate omnes gentes“ oder „Meine Hoffnung und meine Freude“, spielt Organistin Isabella Kranz. Eine Gesangsgruppe tritt auf, es darf aber auch mitgesungen werden. Dazwischen werden Gebete aus Taizé gesprochen. Debatten und Beschlüsse Der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg tagt wieder, und zwar am Dienstag, 22. Januar. Beginn ist um 19 Uhr im Rathaus Niedereisenhausen. Der Steinbruch in Steinperf ist zum…
-
Bad Laaspher Schaufenster wirft Schatten voraus
Shoppen, schauen, bummeln, kaufen und genießen: Das „Bad Laaspher Schaufenster“ hat sich inzwischen fest etabliert. Die TKS Bad Laasphe lädt in diesem Zusammenhang Vereine, Schulen und sonstige Institutionen, Gewerbetreibende und Unternehmen ein: Am 24. Januar soll ab 18.30 Uhr im großen Saal des Haus des Gastes ein erstes Informations- und Vorbereitungsgespräch des „Bad Laaspher Schaufensters 2019“ stattfinden. Das Event, das bislang alle zwei Jahre stattgefunden hat, ist wohl allgemein bekannt. Integriert war bisher immer ein verkaufsoffener Sonntag. „Der aber wird leider heutzutage nicht mehr so einfach genehmigt“, bedauern die Verantwortlichen und erklären: „Von daher muss die Eventstruktur des ‚Schaufensters‘ verändert werden, damit dem verkaufsoffenen Sonntag nichts im Weg steht.“ Aktion…
-
Satte Zuwendung für die heimischen Sport- und Hobbyflieger
Hoch hinaus geht es beim Kurhessischen Verein für Luftfahrt Marburg (KVfL): Über 300 Mitglieder engagieren sich hier in den Sparten Motorfliegen, Segelflug, Ballonsport, Ultraleichtflug sowie Modellfliegen. Hessens Finanzminister Thomas Schäfer hat dieser Tage den Verein in Cölbe-Schönstadt besucht, um einen Förderbescheid des Landes zu überbringen. „Mit dem Sonder-Investitionsprogramm Sportland Hessen fördert die Landesregierung die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung von Sportstätten. Denn zeitgemäße Anlagen sind auch ein wichtiger Faktor für die Mitgliedergewinnung und -bindung unserer Sportvereine“, so der Finanzminister. Deshalb unterstütze man den Kurhessischen Verein für Luftfahrt Marburg bei der Erweiterung seiner Flugzeughalle auch mit 14.000 Euro. Wichtige Aufgabe in der Gesellschaft Insgesamt umfasst das Programm Landesmittel in Höhe von fünf…
-
Es geht um künstliche Gelenke
„Keine Angst vor künstlichen Gelenken“: Das ist das Thema eines Seniorennachmittags in Dautphe. Am Mittwoch, 23. Januar, von 14.30 bis 16.45 Uhr sind Interessierte dazu ins örtliche Bürgerhaus eingeladen. Von den Ursachen des Gelenkverschleißes über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu den verschiedenen Implantat-Typen und Operationstechniken reichen die Inhalte, zu denen Professor Dr. Steffen Ruchholtz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wissenswertes bereithält. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal A. Shuttlebus: Ein Bus fährt um 14 Uhr ab Amelose, um 14.03 Uhr ab Landhaus Werner (Mornshausen); weiter um 14.03 Uhr: Dorfmitte Mornshausen und um 14.07 Uhr ab Hommertshausen. Um 14.10 Uhr steigen die Silberger zu, um 14.20 Uhr hält der Bus in Wolfgruben…
-
Heute geht’s direkt weiter mit der Blitzerwoche in Siegen-Wittgenstein
Die Polizei Siegen-Wittgenstein will vor schweren Unfällen schützen. In dem Zusammenhang finden ab heute erneut Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen statt. Backland.News gibt hier wieder die Termine und Standorte bekannt: ▶ Montag, 21. Januar Netphen, L 728 Siegen, L 564 Siegen, HTS Freudenberg, Schulweg ▶ Dienstag, 22. Januar Freudenberg, Siegener Straße Siegen, Glück-Auf-Straße Neunkirchen, Am Porzhain Erndtebrück, L 720 Siegen, Schulweg ▶ Mittwoch, 23. Januar Wilnsdorf, L 722 Siegen, Hubertusweg Siegen-Eiserfeld, Hengsbachstraße Burbach, B 54 Siegen, Schulweg ▶ Donnerstag, 24. Januar Netphen, L 719 Freudenberg, L 564 Hilchenbach, B 62 Bad Berleburg, Neue Straße Neunkirchen, Schulweg ▶ Freitag, 25. Januar Siegen, Sandstraße Netphen, L 729 Hilchenbach, Schulweg ▶ Samstag, 26. Januar Erndtebrück, B 62…
-
Depression, Angst- oder Essstörung: was tun?
Wie heilt man ein Trauma oder eine Essstörung? Wie eine Depression, eine Angststörung oder Alkoholabhängigkeit? Welche Psychotherapien gibt es überhaupt; und welche hilft wem – und warum? Heide Fuhljahn, Fachjournalistin und Betroffene, liefert jetzt im Dickicht der Psychotherapie Lichtblicke und Antworten. Informative Lesung Nachdem die Autorin den ersten Termin im November absagen musste, freuen sich die Verantwortlichen der Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk) nun auf die Lesung der Bestseller-Autorin am Montag, 21. Januar. Ab 19 Uhr findet diese im Foyer der Sparkasse Wittgenstein (Poststraße 15) in Bad Berleburg statt. Nach ihrem ersten Buch „Kalt erwischt – Wie ich mit Depressionen lebe und was mir hilft“ (zehn Wochen auf der Spiegel-Bestseller-Liste) hinterfragt…
-
Voice Academy versucht, Geflüchtete in Arbeit zu bringen
„Der Fokus liegt ganz klar darauf, die Leute in Arbeit zu vermitteln!“ Das macht Irma Bergknecht, Projektleiterin der Voice Academy deutlich. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und dessen KreisJobCenter (KJC), die Universitätsstadt Marburg sowie die Agentur für Arbeit ziehen an einem Strang bei der Integration. Aktuell geht es eben darum, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt zu bringen. Maßgeblich daran beteiligt ist das von der „Integral gGmbH“ organisierte Angebot der „Voice Academy“. Hervorgegangen sei die Idee der Voice Academy vom KreisJobCenter des Landkreises vor etwa zwei Jahren auf Grundlage der bereits bestehenden Job-Akademien, deren „Blaupause“ kurzerhand auf die Zielgruppe der Geflüchteten angewandt wurde. Klare Ziele Derzeit umgesetzt wird die Voice…
-
Unterricht im Kuhstall
Tatsächlich fand jetzt der Unterricht des Erdkunde-Leistungskurses am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe jüngst in einem Kuhstall statt. Das Lehrbuch wich einem landwirtschaftlichen Betrieb: Unterricht zum Anfassen sozusagen. Zuvor hatte der Leistungskurs von Joris Pfahler im Rahmen des Unterrichts das Thema „Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Entwicklungszonen“ behandelt. Dabei erarbeiteten die jungen Geographen unter anderem, wie sich die Strukturen in der deutschen Landwirtschaft in den vergangenen 60 Jahren entwickelten. Einsetzende Mechanisierung, Spezialisierung und Intensivierung der Landwirtschaft waren dabei zentrale Begriffe und Prozesse, die die Schülerinnen und Schülern analysierten und definierten. Ganz praktisch Pfahler erkannte in diesem thematischen Kontext Potenzial, das erlernte Wissen von der Theorie in die Praxis zu transferieren,…
-
Hinterländer Rauschgifthändler inhaftiert
Jetzt sitzt er: Ermittlungen über ein dreiviertel Jahr mündeten am Dienstag dieser Woche schließlich in der Festnahme eines 22 Jahre alten Hinterländers. Der polizeibekannte Mann steht unter Verdacht des Handelns mit Marihuana in nicht geringen Mengen. Der zuständige Haftrichter hat noch am selben Tag einen Untersuchungshaftbefehl erlassen. Die Kripo Marburg hatte einen durch die Staatsanwaltschaft Marburg beantragten und vom Amtsgericht erlassenen Durchsuchungsbeschluss vollstreckt. Sie stellte dabei rund 160 Gramm portionsweise verpacktes Marihuana und über 5.000 Euro Bargeld sicher und nahm daraufhin den Beschuldigten fest. Der mutmaßliche Hinterländer Drogendealer befindet sich jetzt, so lässt Polizeisprecher Martin Ahlich wissen, in Untersuchungshaft.