-
„Winterschoppen“ – heute in Weifenbach
Soeben hat uns noch die Meldung erreicht, dass in Weifenbach heute Nachmittag, 8. Dezember, der „Winterschoppen“ auf dem Programm steht. Um 17 Uhr geht es los, und der Ort der Geselligkeit ist dabei die Fahrzeughalle der Feuerwehr. Zum günstigen Ein-Euro-Preis sollen die Getränke – heiß oder kalt – zu haben sein. Die Burschenschaft lädt zu diesem Wintervergnügen ein. Der MGV aus Weifenbach hat übrigens für den morgigen Sonntag, 9. Dezember, 14 Uhr, sein Adventssingen in der Turnhalle anberaumt – das an dieser Stelle zur Erinnerung. Und ein Ausblick, schon auf den 16. Dezember: Da lädt ab 18 Uhr der Heimatverein Weifenbach zur „Schmiedeweihnacht“ ein.
-
In Biedenkopf: Trampolin in Brand gesteckt – die Polizeimeldungen
Trampolin angezündet: Auf einer Wiese in der Hospitalstraße in Biedenkopf haben jetzt Unbekannte am Donnerstag zwischen 23 und 23.30 Uhr ein Trampolin in Brand gesetzt. Wahrscheinlich kam bei dem Vorfall in einem Hinterhof auch noch ein Brandbeschleuniger zum Einsatz. An dem etwa drei mal drei Meter großen Trampolin entstand ein Schaden von 160 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Rufnummer (06461) 929 50. Unfallhergang unklar Bislang ließ sich der Hergang des Unfalls auf der Kreisstraße 111 zwischen Römershausen und Runzhausen nicht klären. Aufgrund der erlittenen schweren Verletzung eines Mitfahrers und wegen aufgetretener Widersprüche ordnete die Staatsanwaltschaft nun die Hinzuziehung eines Kraftfahrzeugsachverständigen an. Gleichzeitig sucht die Polizei weiter nach wichtigen…
-
Grundschule Bad Laasphe gewinnt begehrten Pokal
Das beliebte Nikolausfußballturnier fand jetzt wieder in der Turnhalle des Gymnasiums Schloss Wittgenstein statt – schon zum 21. Mal! In diesem Jahr waren drei Grundschulmannschaften aus Dotzlar, Niederlaasphe und Bad Laasphe zum Turnier angereist, wobei die Grundschule Bad Laasphe sogar zwei Teams stellen konnte. Aus organisatorischen Gründen hatten drei weitere Grundschulen leider absagen müssen. Im Spielmodus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel trafen die Teams der Grundschulen aufeinander, wobei die kleinen Fußballer wie die Profis in spannenden und fairen Spielen mit zahlreichen Toren um den begehrten Pokal kämpften. Nach Abschluss der zwölf Spiele stand dann das Team I der Grundschule Bad Laasphe als Turniersieger fest. Zur Sicherheit waren auch…
-
„Jacke wie Hose“ – Feier für die Ehrenamtlichen
Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter des Kleiderladens „Jacke wie Hose“ hatten sich dieser Tage im Bürgerhaus in Friedensdorf eingefunden, um bei einem leckeren Weihnachtsessen beisammen zu sein, sich auszutauschen und das Jahr Revue passieren zu lassen. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes und auch Helmut Kretz, Leiter des Diakonischen Werks Biedenkopf-Gladenbach, sprachen ihren Gästen besonderen Dank für die freiwillige, unentgeltliche Arbeit aus. Einsammeln der Ware, Sortieren, Waschen und Bügeln der Kleidung oder Bedienen und Beraten der Kunden … die Aufgaben der Freiwilligen sind vielfältig. Auch das Dekorieren der Schaufenster und Verkaufsräume gehört dazu. Seit 2015 betreiben das DRK und das Diakonische Werk gemeinsam den Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in der Kernstadt Biedenkopf,…
-
Auf den Weihnachtsmärkten: Präsenzstreife mit „Body-Cam“
„Eine Body-Cam auf den Schultern eines Polizeibeamten trägt ganz erheblich zur Deeskalation – etwa während einer Kontrolle – bei. Das zeigen alle bisherigen Erfahrungen der Hessischen Polizei, die das Einsatzmittel seit 2013 einsetzt. Diese Wirkung stärkt letztlich auch das Sicherheitsgefühl der Besucher der Weihnachtsmärkte“, ist sich Bodo Koch, der Leiter der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf, sicher. Zum umfassenden Maßnahmenkonzept der Vereinbarung „Sicheres Marburg“ gehören seit Mitte Juni dieses Jahres die gemeinsamen Präsenzstreifen der Ordnungspolizei der Stadt und der Polizei an den Lahnterrassen, der Oberstadt, rund um den Hauptbahnhof und am sogenannten Marktdreieck. Stadt und Polizei übertrugen die Idee dieser gemeinsamen Präsenzstreifen zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und sind nun auch…
-
„Wirbelwind“-Kinder haben leckere Plätzchen gebacken
Teig kneten und ausrollen, Plätzchen ausstechen in Form von Sternen, Monden, Schneemännern und Tannenbäumen und natürlich das Dekorieren der gebackenen Kekse… Rund 20 Mädchen und Jungen der Biedenkopfer Kita „Wirbelwind“ haben jetzt wieder in der Schlossterrasse Biedenkopf Weihnachtsplätzchen backen dürfen. Mit dabei waren auch einige Mamas. „Wir machen das jetzt schon zum vierten Mal“, sagt Steffi Bastian und freut sich, dass die Rasselbande mit so viel Spaß so schöne Plätzchen hergestellt hat. Diese werden übrigens zum Weihnachtsmarkt am Wochenende des dritten Advent verkauft. (Backland.News kündigt das Event noch detailliert an.) Vom Erlös werden dann wiederum Spielsachen für die Kita Wirbelwind gekauft.
-
Froh und munter sein: auf dem Buchenauer Adventsmarkt
Zum 23. Mal laden die Buchenauer zu ihrem beliebten Adventsmarkt ein. Am Wochenende (8. und 9. Dezember) ist es nämlich wieder soweit. Ausrichter einmal mehr der Förderkreis des FSV „Lahnlust“. Es ist der größte Weihnachtsmarkt im Hinterland, und durch den Einsatz von rund 130 Helfern auch top-organisiert. 50 Händler sind vor Ort mit einem, wie man sich vorstellen kann, riesigen und vielfältigen Angebot. Im Gemeindehaus und in der Ortsmitte bieten sie ihre Produkte an. Auf der Aktionsbühne wird ein nicht minder vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten. Nostalgisches Karussell Auch ein nostalgisches Kinderkarussell wird seine Runden drehen. Und eine Tombola lockt mit attraktiven Gewinnen – etwa einer Spielekonsole oder mit einem besonderen Wochenende…
-
Wintervergnügen verschiedener Art: die aktuellen Veranstaltungen
Wintervergnügen: In Kombach findet – sozusagen unterhaltsamer Ersatz für das ausgefallene Laientheaterstück – ein besonderes „Wintervergnügen“ statt. Am Samstag, 8. Dezember, wird nun das „Ersatzvergnügen“ im Bürgerhaus angeboten – eine Mischung aus Theater, Tanz und Gesang. Unter anderem wird der Männergesangverein auftreten, und auch die Mitglieder des Projektchors sind mit dabei. Kleine Comedy-Einlagen, Sketche und mehr stehen ebenso auf dem Programm, wie auch Tanzdarbietungen. Das bunte Angebot soll Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. Einlass ist an diesem Abend um 19 Uhr. Karten kosten 2,50 Euro pro Stück. Und im Anschluss lädt der FC ein, das Tanzbein zu schwingen. Hören und Mitsingen Ein „Abend zum Hören und Mitsingen“: genau das Richtige…
-
Terminverschiebung: Hüttenabend des Skiclubs wurde verlegt
Hüttenabend erst am 14. Dezember Der Skiclub Kleingladenbach lädt demnächst wieder zum Hüttenabend ein. Allerdings findet dieser erst am Freitag, 14. Dezember, statt und nicht wie im „Gemeindeblättchen“ angekündigt am heutigen 7. Dezember. Am Freitag, dem 14. jedenfalls, beginnt der Hüttenabend um 19 Uhr – natürlich an und in der Skihütte selbst. Darauf macht Carolin Kailer vom Skiclub ausdrücklich aufmerksam.
-
B 62 wieder frei – Beteiligte schwerst verletzt
Bei dem Unfall heute Morgen erlitten zwei Autofahrer schwere, beziehungsweise schwerste Verletzungen. Die Bundesstraße 62 war nach der Kollision zwischen Caldern und Kernbach zeitweise voll gesperrt, ist jetzt aber wieder freigegeben. Um 6.40 Uhr war ein Lkw samt Anhänger in Fahrtrichtung Marburg unterwegs. Dahinter befanden sich insgesamt vier Fahrzeuge. Überholvorgang misslang Drei Autofahrer überholten den Lkw in Höhe Caldern problemlos. Eine junge Frau aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein, die mit ihrem Ford Fiesta als letzte in der Kolonne unterwegs war, setzte ebenfalls zum Überholen an und kollidierte dabei frontal mit dem entgegenkommenden Audi Q 3 eines 34 Jahre alten Mannes aus dem Ostkreis. Feuerwehr befreite Dabei wurden auch der Lkw sowie…