-
„Very special“: Fackelschwimmen in der Lahn
Auf ebenso ungewöhnliche wie faszinierende Weise gestaltet die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) Marburg ihren Jahresabschluss. Sie lädt für Samstag, 8. Dezember, zum Fackelschwimmen in der Lahn ein. Um etwa 17.30 Uhr geht es an der Mensa der Philipps-Universität gemeinsam ins Wasser. Die Strecke führt unter der Abendroth-Brücke und der Weidenhäuser Brücke entlang, bis zur Rettungsstation am Trojedamm. Mit Neoprenanzug „Wir freuen uns über all diejenigen, die den schwimmenden Fackelzug begleiten möchten – ob im Wasser, am Ufer entlang, mitsingend auf einer der Brücken oder im Anschluss bei einem gemütlichen Beisammensein mit Umtrunk und Imbiss auf der Rettungsstation“, sagen die Veranstalter und laden dazu ein. „Wenn du mitschwimmen möchtest, sei bitte bereits…
-
Drei Brände am Samstag – teils fünfstelliger Schaden
Gleich drei Brände vermeldet die Polizei, die am Samstag (1. Dezember) in der Region entstanden sind. In einem der Fälle wird vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Mülltonnen brannten Am Samstag gegen 10.15 Uhr brannten in der Schlierbacher Straße in Hartenrod zwei neben einer Scheune untergestellte Mülltonnen. Anwohner löschten das Feuer selbst bis die benachrichtigte Feuerwehr übernahm. An der Scheune entstand ein insgesamt eher geringer Schaden, und zwar an einer Kunststofffensterscheibe und an dem Fallrohr der Dachrinne. Außerdem schwärzte der Ruß die Fassade. Die Brandursache steht nicht fest. Die ersten Ermittlungen ergaben jedoch keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung. Fünfstelliger Schaden Die Feuerwehr Wetter löschte am Samstagmorgen in einem Haus im Wiesengrund…
-
„Total abgebrüht“ – Kinder bereiten Wintertee im Schulbiologiezentrum
In Biedenkopf bieten die Vhs und das Schulbiologiezentrum immer wieder gemeinsam Kurse für Kinder an. Die Mädchen und Jungen können dabei unmittelbar der Natur begegnen. Diesmal ging es um Wintertee – „total abgebrüht“ also. Ein Dutzend Mädchen und Jungen lernten eine ganze Menge über den Tee unter der fachlichen und gleichsam kindgerechten Anleitung von Martina Walz. Da wurde geschnuppert und geschmeckt, Aromen wurden benannt. Und es gab auch ein „Duft-Memory“ bei dem jeweils identische Düfte einander zugeordnet wurden. Auch unter dem Mikroskop haben sich die kleinen Entdecker angeschaut, wie Hibiskus, Hagebutte oder Orange im Detail so aussehen. Das Glanzlicht des Kurses: Die Mädchen und Jungen konnten sich jeweils ihren ganz…
-
Kathy Kelly und die Hinterländer Blasmusiker: „unbeschreiblich“
Michael Werner, der dem Musikverein seit nunmehr zehn Jahren als Dirigent und musikalischer Ausbilder vorsteht, kann mehr als stolz auf das Können „seiner“ Musiker sein. Die Proben haben sich gelohnt. Das Konzert des Musikvereins „Hinterländer Blasmusik“ mit Weltstar Kathy Kelly spielte sich auf ganz hohem Niveau ab. Auch für jeden einzelnen Musiker wird das besondere Konzert zum 50-jährigen Bestehen unvergesslich bleiben. „Es war einfach unbeschreiblich – und alles hat wie am Schnürchen geklappt“, freut sich auch Carsten Seitz, Präsident des Musikvereins. Und auch Kelly selbst hat ihren Auftritt im Hinterland mit dem „wundervollen Publikum“ und den „hervorragenden Musikerkollegen“ sehr genossen. Das Ambiente und die Stimmung in der Kirche, die atmosphärische…
-
Fahrer eines 40-Tonners verlor während der Fahrt das Bewusstsein
Über 70.000 Euro geschätzter Gesamtschaden entstand heute Vormittag. Da war die Bundesstraße 454 bei Kirchhain nach einem Verkehrsunfall für über eine Stunde bis kurz nach neun Uhr voll gesperrt. Was war passiert? Nach ersten Ermittlungen kam es zu plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problemen beim 58 Jahre alten Fahrer eines 40-Tonnen-Sattelzuges und dadurch zum Unfall. Wiederbelebung Ein Zeuge begann unmittelbar nach dem Unfall mit wiederbelebenden Maßnahmen. Notarzt und Rettungsdienst schafften es, den Mann zu stabilisieren. Er liegt mittlerweile im Krankenhaus. Der 40 Tonner kam auf dem Weg von Stadtallendorf nach Kirchhain nach links von der Fahrspur ab. Der Sattelzug durchquerte zunächst ohne Kollision den Gegenverkehr, prallte gegen die Leitplanke und rutschte mindestens…
-
Spaziergänger fand eine Leiche in ausgebranntem Mercedes
Am Samstagmorgen hat ein Spaziergänger im Wald bei Haiger-Langenaubach einen ausgebrannten Pkw entdeckt. Ein Insasse befand sich in dem Autowrack. Dillenburger Polizisten, eine Bereitschaftsstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft in Limburg, eine Ärztin des Instituts für Gerichtsmedizin der Uni Gießen sowie ein Gutachter für Unfallanalyse haben den Fundort gründlich untersucht. Derzeit gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass der Wagen vom Weg abkam, eine Böschung herunterfuhr, einen Baumstumpf sowie einen Baumstamm touchierte, Feuer fing und komplett ausbrannte. Ein Insasse ist im Fahrzeug verbrannt. Das haben heute die Staatsanwaltschaft Wetzlar und die Polizeidirektion Lahn-Dill in einer gemeinschaftlichen Presseerklärung mitgeteilt. Noch ungeklärt Die Identität des Verstorbenen ist abschließend noch nicht geklärt. Momentan gehen die Ermittlungsbehörden davon…
-
Dies und das
Dekanats-Neujahrs- empfang abgesagt: Zu einem Neujahresempfang zu Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent hatte das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Dienstag (4. Dezember) nach Biedenkopf eingeladen. Dort sollte unter anderem das „Duo Camillo“ für Unterhaltung sorgen und das Jahresthema „Freiheit… geschenkt?!“ vorgestellt werden. Nachdem nun Roland Hartmann, der Vorsitzende der Dekanatssynode, am 19. November völlig unerwartet gestorben ist, hat das Dekanat den Neujahresempfang abgesagt, wie die Dekanatsverwaltung jetzt noch einmal mitgeteilt hat. Kreisverwaltung zeitweise geschlossen Wegen einer Dienstversammlung ist die Außenstelle Biedenkopf der Kreisverwaltung am kommenden Mittwoch, 5. Dezember, in der Zeit von 6.30 Uhr bis 11.00 Uhr geschlossen. Ab 11.00 Uhr stehen die Dienstleistungen der Verwaltung wieder wie gewohnt…
-
Zwei folgenschwere Unfälle in Bad Berleburg
Wie wichtig gerade in der jetzt begonnenen dunklen Jahreszeit helle, reflektierende Kleidung ist, das zeigte sich jetzt wieder mit exemplarischer Deutlichkeit bei zwei folgenschweren Verkehrsunfällen in Bad Berleburg. Viel zu dunkle Kleidung Der erste Unfall ereignete sich vormittags gegen 6.30 Uhr in Bad Berleburg auf der Emil-Wolff-Straße. Hier fuhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer auf den dortigen Kreisverkehr zu, zur selben Zeit wollte eine junge Frau den Fußgängerüberweg vor dem Kreisverkehr überqueren. Aufgrund von Dunkelheit, Regen und der vollständig schwarzen Kleidung der Fußgängerin übersah sie der Pkw-Fahrer und erfasste die junge Frau beim Überqueren der Fahrbahn, so dass sie zunächst auf die Motorhaube geschleudert wurde und dann zu Boden stürzte. Mit einem…
-
Weihnachtsfeiern und -märkte: Kulinarisches gehört dazu
Mit den Landfrauen feiern Die Landfrauen des Landfrauen-Bezirksvereins Biedenkopf laden zu ihrer Weihnachtsfeier ein. Sie ist geplant für Dienstag, 4. Dezember, ab 14 Uhr und findet im Bürgerhaus in Dautphe statt. Auch Nicht-Mitglieder sind zum Mitfeiern durchaus willkommen. Weihnachtsmarkt an der HLS Und auch in Niedereisenhausen findet jetzt ein Weihnachtsmarkt statt. Die Hinterlandschule (HLS) in Steffenberg lädt dazu alle Familienangehörigen, Ehemaligen und Freunde ein. Am Mittwoch, 5. Dezember, zwischen 17 und 20 Uhr sind alle dazu an der HLS willkommen. Jede der 22 Klassen ist übrigens mit einem eigenen Stand beteiligt – eine große Vielfalt also. Die Einnahmen werden zur Hälfte für einen guten Zweck gespendet und kommen „Kampala View“…
-
Dorfjubiläum in Gönnern: Projektgruppen werden gebildet
Wie bekannt, werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Und das Dorfjubiläum „725 Jahre Gönnern“ ist auch „nur noch“ gut zwei Jahre entfernt. Urkundlich wurde Gönnern nämlich erstmals 1296 als Gindernahe, (= Wolfswasser) erwähnt. In späteren Urkunden wurde der Ort dann als Gindernawe, Gynderna, Gindern und 1677 schließlich als Gönnre bezeichnet. Im Jahr 2021 In 2021 soll das 725-Jährige also mit großem Pomp gefeiert werden. Das bedarf entsprechender Vorbereitung. Und so bittet der Ortsbeirat die Einwohner des Angelburger Ortsteils, sich an den Vorbereitungen zu beteiligen und in entsprechenden Gruppen zu engagieren. Es kann losgehen Inzwischen ist nämlich die Gründung verschiedener Arbeitsgruppen erfolgt, die jeweiligen Leiter sind gefunden. Nun kann es so…