-
Sommerrodelbahn und Sessellift: fit für die Saison 2019?
Mitte September hat Backland.News einen Bericht so betitelt: „Es wird wohl nichts mehr mit Skifahren auf der Sackpfeife„. Der Sessellift hatte – nach dem Schlepplift – ebenfalls einen Defekt aufgewiesen. Ein Getriebeschaden wurde vermutet. Nun hat eine Fachfirma die Anlage untersucht und beschwichtigt. Das Getriebe ist noch intakt. Und so plant die Stadt Biedenkopf, das rund 40 Jahre alte Teil auch noch im kommenden Sommer in Betrieb zu behalten. Auch die Sommerrodelbahn soll so lange nutzbar sein. Allerdings: Diesen Winter soll die Anlage nicht laufen. Vor dem Hintergrund, dass der Lift nach Erneuerung einiger Dichtungen und Lager noch ein Weilchen in Betrieb bleiben kann, soll auch in die Rodelbahn noch…
-
Christian Tang: „Glückspilz“ und neuer Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
Christian Tang ist neuer Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Anfang dieses Monats wurde Tang, der die Schule bereits seit anderthalb Jahren kommissarisch leitete, offiziell in sein Amt eingeführt. Gudrun Kämmerling als Vorsitzende des Schulvereins Wittgenstein würdigte die Entschlossenheit und Ausdauer, mit der Christian Tang die neue verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. In einer Schulleitungsfortbildung, die über 100 Stunden umfasste, musste er sich zum Abschluss hinsichtlich der Themen Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation mit Partnern sowie Recht und Verwaltung intensiv prüfen lassen und konnte letztlich die Prüfungskommission überzeugen. Glückwünsche und Empfehlungen gab es in großer Zahl von Schulvertretern, Gästen aus der Politik und von den Kollegen.…
-
Für Alt und Jung: Termine, Termine…
„Worschtsuppe“ in Wolfgruben: Der Verein für Kultur- und Heimatpflege Wolfgruben lädt für heute, Samstag, (27. Oktober) zum Schlachtfest mein. Von 18.30 bis 20 Uhr wird im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wolfgruben miteinander gegessen. Auf der „Karte“ steht deftige „Worschtsuppe“ mit Broteinlage sowie eine Schlachtplatte mit Fleisch-, Blut-, Leber- und Bratwurst sowie mit Sauerkraut, und was sonst noch draufgehört. Die Gastgeber bieten außerdem einen Heimfahrservice an, damit Gäste nicht im Dunkeln nach Hause gehen müssen. Ab 18 Uhr kann die Schlachtplatte auch zum Verzehr zuhause abgeholt werden. Behältnisse müssen dazu allerdings mitgebracht werden. „Herzhafte Aufläufe“ Das DRK Mornshausen/S. lädt zum Seniorennachmittag ein. Los geht es am heutigen Samstag, 27. Oktober, um 15…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung
Öffnungszeit im Melde- und Passamt Aufgrund einer Programmaktualisierung schließt das Melde- und Passamt am Mittwoch, 31. Oktober, bereits um 17 Uhr. Deponie am Eschborn geschlossen Die Baustoff-Recycling-Biedenkopf GmbH gibt bekannt, dass die Deponie am Eschborn am Montag, dem 29.10.2018 geschlossen ist. Schlichten statt richten! Aufgabe der Schiedspersonen ist die gütliche Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten. Wenn es nachbarschaftliche Probleme oder Streitigkeiten mit Mitmenschen gibt, ist der Gang zum Schiedsmann ein guter Rat. Meist geht es (nur) um überhängende Äste oder Zweige vom Nachbargrundstück. Aber auch bei schwerwiegenderen Delikten, wie etwa Bedrohung oder Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch oder Verletzung des Briefgeheimnisses gibt es die Möglichkeit, das ihr oder ihm zustehende Recht einzuklagen. Bei…
-
Irmgard Bartoschik: 102. Geburtstag gefeiert
Es ist schon etwas Besonderes, wenn man 100 Jahre alt wird. Irmgard Bartoschik kann seit Samstag sogar auf 102 stolze Jahre blicken. Wer denkt, dass man in diesem Alter vorwiegend über seine Wehwehchen klagt und keinen Lebensmut mehr hat, der irrt sich. Irmgard Bartoschik, die am Samstag 102 Jahre alt geworden ist, wirkt glücklich und zufrieden. Seit 2015 lebt sie im DRK-Seniorenzentrum Lahnaue. DRK-Kreisverband Biedenkopf und das Personal des Seniorenzentrum Lahnaue haben ihre Bewohnerin beglückwünscht. „Es ist ein friedliches Miteinander hier. Alle sind freundlich und höflich, ich kann hier gut meinen Lebensabend verbringen“, sagt die Dame. Zwei Weltkriege Die Seniorin erzählt nicht von den schweren Zeiten, die sie im Ersten…
-
„Abendmusik“ mit dem Kammerorchester Lahn
Wie wäre es heute mit klassischer Musik? Das Kammerorchester Lahn lädt heute (27. Oktober) zur „Abendmusik“ ein. Eröffnet wird das Konzert unter der Gesamtleitung von Klaus-Jürgen Höfer mit dem Concerto a-moll für zwei Violinen und Streichorchester von Antonio Vivaldi. Violin-Solistinnen sind Lina Blöcher und Mira Freiling. Beginn ist um 18 Uhr in der Biedenkopfer Stadtkirche. Sinfonische Klänge Auf dem Programm stehen weiter die Walzervertonungen von Antonín Dvorák und Emil Darzins. „Im „Valse Mélancolique“ von Emil Darzins wird die Klarinettistin Selena Weber ihr Solo munter gegen die sich aufdrängenden, weiteren Bläserstimmen behaupten und dem kurzen aber leidenschaftlichen Werk die ersten sinfonischen Klänge des Abends entlocken“, so die Veranstalter. Unterstützt wird das…
-
Hoffnung auf hohe Wahlbeteiligung
Wählerinnen und Wähler im Landkreis Marburg-Biedenkopf können am kommenden Sonntag, 28. Oktober, gleich mehrfach demokratische Entscheidungen treffen. Neben der Wahl zum 20. Hessischen Landtag stimmen sie über Änderungen der Hessischen Verfassung und in fünf Kommunen über deren Bürgermeister ab. Am kommenden Sonntag haben die Wählerinnen und Wähler im Landkreis zwischen 8 und 18 Uhr die Möglichkeit, ihre Stimmen zur Wahl abzugeben. Zum zwanzigsten Mal wählen die Hessen ihr Parlament, zum achten Mal haben sie die Chance über Änderungen ihrer Verfassung. Bürgermeisterwahl in Breidenbach Zudem steht in Breidenbach die Bürgermeisterwahl an. Hier ist allerdings kein Konkurrent gegen Amtsinhaber Christoph Felkl angetreten. Ebenso stehen im Landkreis noch in Cölbe, Wohratal, Neustadt und…
-
„Thementag Trauer“: Konfrontation mit Sterben und Tod
Einen „Thementag Trauer“ mit Ausflug ins Museum für Sepulkralkultur in Kassel sowie einer Führung auf dem Kasseler Hauptfriedhof: Das bietet die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit Biedenkopf-Gladenbach jetzt an. Losgehen soll die Aktion am Samstag, 17. November. In Kassel will sich die Gruppe im Rahmen einer Führung mit den Schwerpunkten Sterben, Tod und Bestattung beschäftigen. „Tod und Trauer betrifft viele von uns. Im Umgang mit dem Tod zeigt sich bei vielen Menschen allerdings eine große Unsicherheit“, sagt die für Frauenarbeit im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zuständige Gemeindepädagogin Anne Rüttger, die die Fahrt organisiert. Der Grund sei, dass die unmittelbare Konfrontation mit Sterben und Tod im Vergleich zu früheren Zeiten relativ selten geworden sei. „Die Folge…
-
Ein echter „Saubermann“: Münzwaschautomat gestohlen
Da war ja wohl mal ein echter „Saubermann“ am Werk: In der Waschküche eines Mehrfamilienhauses im Marbacher Weg in Marburg hat ein Dieb den Münzwaschautomaten samt Verkabelung aus der Verankerung gerissen. Der Täter hat mit der Münzbox Bargeld in noch nicht bezifferter Höhe erbeutet. Zudem hat er bei seinem Tun auch noch einen Sachschaden angerichtet. Die Tatfeststellung war am Donnerstagabend, 25. Oktober, um 22.15 Uhr. Hat jemand etwas beobachtet? Ist jemandem etwas zugetragen worden? Sachdienliche Hinweise erbittet die Kripo Marburg.
-
Großbrand oder Bomben-Evakuierung: DRK stellt den Ernstfall nach
Morgen (27. Oktober) treffen sich die beiden DRK-Bereitschaften Wallau und Biedenkopf zu einer gemeinsamen Übung. Diese findet von 15 bis 17 Uhr auf dem Kaufland-Parkplatz (Auf der Breitenwiese 28) in Biedenkopf statt. Die sogenannte SEG (Schnelleinsatzgruppe), die aus neun Ehrenamtlern besteht, stellt einen Ernstfall nach. Dies kann beispielsweise ein Großbrand oder auch eine Bombenevakuierung. Jeder Handgriff muss sitzen Die Schnelleinsatzgruppe stellt am Samstag ein aufblasbares Rettungszelt auf, in dem Patienten im Ernstfall medizinisch versorgt werden. Es ist eine sogenannte Stellprobe, bei der jeder Handgriff sitzen muss. Die Heizung im Zelt muss schnellstmöglich funktionieren, der Sauerstoff angeschlossen sein und Medikamente, Defibrillatoren sowie Verbandsmaterial an der richtigen Stelle positioniert werden. Nach Ampelsystem…