-
Dreierlei Seniorentreffs mit informativen Vorträgen
Praktische Übungen: „Bewegung tut gut“: Das ist das Motto eines Seniorennachmittages in Breidenstein. Am Montag, 11. Februar, findet dieser im Breidensteiner Bürgerhaus (Untere Haide 22) statt. Beginn ist um 15 Uhr. Für die Gäste gibt es neben dem Vortrag auch praktische Übungen. Referentin ist Susanne Walke. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf B lädt alle Interessierten dazu ein. Kein altes Eisen „Ich gehöre nicht zum alten Eisen!“ So heißt es beim Seniorentreffpunkt Biedenkopf, der Senioren und andere Interessierten am Mittwoch, 13. Februar, einlädt. Die Veranstaltung findet in der Wallauer Henkel-Halle (Birkenweg 9) statt. Referentin ist hier Sybille Hecklinger. Beginn ist um 14.30 Uhr. Rund 20 Minuten vor Beginn fährt der Fahrdienst die bekannten…
-
Es geht in den „Wilden Westen“
„Western Night mit All American Pipapo“: Dieses ganz besondere Western-Special das eine Menge hoffen und noch mehr erwarten lässt, steht jetzt in Steinperf auf dem Programm: Das Kreativteam vom SSV Steinperf lädt einmal mehr zum Themenabend ein und hat dazu wieder einiges aufeinander abgestimmt. Nachdem schon der Italienische und der Böhmische Abend für viel Begeisterung sorgten, geht es nun mit dem US-Event weiter in der Reihe. Und am Samstag, 9. Februar, heißt es also dann für das partyfreudige Volk: Auf, in den Wilden Westen – Richtung Steinperf. Die Kicker haben erneut Gedichte und Tanzeinlagen sowie ein unterhaltsames Singspiel einstudiert. Auf Inhalt und Darbietung kann man wohl wieder gespannt sein. Und…
-
Alles für die Kleinen: Basar in Niedereisenhausen – und anderswo
Morgen: Tischvergabe Alles für die lieben Kleinen gibt es wieder zu günstigen Preisen am Samstag, 16. Februar beim Basar in Niedereisenhausen. Wer selbst mitmachen will: Die Tischvergabe erfolgt am morgigen Mittwoch, 6. Februar, zwischen 9 und 13 Uhr bei Yvonne Schneider. Unter der Rufnummer (06464) 65 29 können sich Interessierte melden. Die Tischgebühr beträgt 6 Euro sowie und eine Torte fürs Buffet. Das Basarteam der KiTa Niedereisenhausen lädt wieder ins Bürgerhaus ein. Von 13.30 bis 16 Uhr wird dann dort ein gewohnt breit gefächertes Angebot an Klamotten für ganz kleine und auch für große Kinder angeboten. Aber auch Großteile wie Laufställchen, Kinderwagen oder Fahrrädchen werden wieder angeboten. Am Samstag In…
-
Von Geburtsvorbereitung bis Nähen: aktuelle Kursangebote
Die Vhs bietet aktuelle Kurse an in Breidenbach, Kleingladenbach, Niedereisenhausen und Quotshausen. Folgendes wird aktuell angeboten: ➤ Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 11. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine ➤ Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Mittwoch, 13. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine ➤ Geburtsvorbereitung (Schwangerschaftsgymnastik): donnerstags, 19.30 bis 20.30 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➤ Rückbildungsgymnastik: donnerstags, 18.30 bis 19.30 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➤ Entspannung und Achtsamkeit für Anfänger und Fortgeschrittene: Dienstag, 12. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, Niedereisenhausen, Hinterlandschule, 10 Termine ➤ Selber Nähen – aber wie?: Donnerstag, 14.…
-
Ganz unterschiedliche Veranstaltungsangebote
„Offene Kirche“: Im Rahmen der Reihe „Offene Kirche“ lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lixfeld ein. Am heutigen Samstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr findet die kommende Aktion statt. Es singt der Kirchenchor Lieder zum Thema der Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Kaffee und Kuchen In Steinperf steht ein gemütliches Kaffeetrinken auf dem Programm: Die Interessengemeinschaft Dorfcafé lädt dazu ein. Es findet am Sonntag, 3. Februar, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus statt. Liedbeiträge vom Jubiläumschor wird es ebenfalls geben. Und für die kleinen Besucher steht eine Spielecke bereit. Kuchen gibt es auf Wunsch auch zum Mitnehmen und sogar einen…
-
„Erfrischende“ Angebote am Wochenende
Lobpreis Am Samstag, 2. Februar, lädt der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Quotshausen/Wolzhausen zu einem Lobpreisabend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wolzhausen. Im Anschluss können die Gäste noch beim Stehimbiss den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen. Gäste sind willkommen. „Freiheit …geschenkt?!“ Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eckelshausen stellt ihre „AMIGO-Gottesdienstreihe 2019“ unter das Motto „Freiheit …geschenkt?!“. Am Sonntag (3. Februar) findet der erste der insgesamt fünf „Wort-fühl-Gottesdienste“ statt. Thema: „Das Paradies geschenkt und rausgeflogen – Freiheit …geschenkt?“ Los geht’s um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Eckelshausen (Obere Bergstraße). Als Prediger ist Pfarrer Klaas Hansen zu Gast. Lieder zum Zuhören und Mitsingen, Aktionen und…
-
Jetzt den Rücken stärken
Rückenschmerzen sind heutzutage ein echtes Volksleiden. Rund vier von fünf aller Männer und Frauen haben hierzulande Probleme mit dem Kreuz. Die Ursachen reichen von Belastungen im Beruf bis hin zu Bewegungsmangel. Bandscheibenvorfälle, Muskelverspannungen und Entzündungen der Wirbelgelenke sind unter anderem die Folge. Die Vhs des Landkreises bietet jetzt entsprechende Kurse an, die Betroffene oder Menschen, die vorbeugen wollen, nutzen sollten. Hier die Termine: ☞ Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 5. Februar, 16.45 bis 17.45 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 Termine ☞ Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 5. Februar, 18 bis 18 Uhr, Wiesenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 Termine ☞ Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 5. Februar, 19.15 bis 20.15 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12…
-
Haufenweise Verstöße bei den jüngsten Verkehrskontrollen
Ohne Gurt unterwegs, das Handy während der Autofahrt am Ohr, mangelhafte Ladungssicherung, technische Mängel, kein Führerschein, keine gültige Zulassung, eine gesuchte Person, unter Drogeneinfluss am Steuer… Die Verstöße waren zahlreich und vielfältig. All das waren festgestellte Verstöße bei mobilen und stationären Verkehrskontrollen der Polizei in den letzten Tagen. Auch Steffenberg und Gladenbach In der Nacht zum Freitag musste erneut ein 22 Jahre junger Mann sein Auto stehen lassen. Bei der Kontrolle um 23 Uhr reagierte der Drogentest positiv. Neben dem Ende der Fahrt war eine Blutprobe die unmittelbare Folge. Alles Weitere entscheidet das Gericht. Der Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf führte am Dienstag, 15. Januar, von 9 bis 11.30 Uhr in der Marktstraße…
-
Termine und Veranstaltungen
Stirbt das „Platt“ aus? Sterben die Dialekte aus? Diese Frage bewegt viele Menschen. Würde nur noch Hochdeutsch gesprochen im deutschen Sprachgebiet, dann wäre das eine spürbare Einbuße im menschlichen Miteinander. Auf „Platt“ sind sich die Menschen näher, sie reden ausdrucksreicher, emotionaler, weniger distanziert miteinander. Dialekte sind das sichtbarste Merkmal regionaler Identität. Müssen wir zukünftig darauf verzichten? Ein PowerPoint-Vortrag mit praktischen Beispielen ist jetzt im DRK-Seniorenzentrum, Alte Straße 14, zu hören, und zwar am Donnerstag, 24. Januar, ab 14.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt einen Euro, ermäßigt kostenfrei. Karl-Wilhelm Becker konnte als Dozent gewonnen werden. Weitere Infos auf dieser Seite. Sitzung in Steffenberg Steffenbergs Gemeindevertreter tagen wieder – und zwar am Donnerstag,…
-
Jugendliche Biedenkopfer Hausfriedensbrecher und andere Polizeimeldungen
Hausfriedensbruch, Unfallflucht, Glätteunfall, eine zünftige Verfolgungsfahrt, Alkohol am Steuer und eine Brandstiftung im Ferienlager: Das alles ist vertreten bei den aktuellen Polizeimeldungen: Unterschlupf gesucht Weil fünf mutmaßlich 13 bis 15 Jahre alte Jugendliche um Zigaretten zu rauchen eine Gartenlaube in Biedenkopf aufbrachen müssen sie sich demnächst wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch verantworten. Der Gartennachbar hatte die Jugendlichen gehört und angesprochen und damit in die Flucht getrieben. Die Jungs hatten den Garten am Lahnweg / Auf der Pfingstweide am Freitag um kurz nach 15 Uhr betreten und sich den Zugang zur Laube durch das Aufbrechen des Fensterverschlags verschafft. Die Ermittlungen zur Identifizierung der Jugendlichen dauern an. Trunkenheitsfahrt Ein in der Nacht zum…