-
Schlagabraum in Steffenberg erwerben
In Steffenberg wird am Donnerstag, 11. Oktober, die Gelegenheit bestehen, Schlagabraum zu erwerben. Es wird vor Ort bar bezahlt. Wer den Schlagabraum erwirbt, muss das Holz selbst schneiden, spalten und auch abtransportieren. Bei der Aufarbeitung müssen, so die Verantwortlichen, alle Sicherheitsbestimmungen strikt eingehalten werden, wie etwa das Tragen von Schnittschutzausrüstung. Außerdem muss die Bescheinigung über einen Motorsägenlehrgang mitgeführt werden. Wegen des Naturschutzes und auch, um eventuellen Holzdiebstählen vorzubeugen, sind die Käufer verpflichtet, den Schlagabraum bis zum 22. November aufzuarbeiten und vollständig abzutransportieren. Treffpunkt ist in Niedereisenhausen um 16.30 Uhr an der Schutzhütte und in Oberhörlen, um 18 Uhr am Waldeingang des Hörletals. Was ist Schlagabraum? Der Begriff Schlagabraum bezeichnet übrigens…
-
Allgemein, Biedenkopf, Breidenstein, Gladenbach, Herzhausen, Holzhausen, Oberhörlen, Schlierbach, Veranstaltungen
Termine, Termine…: allerlei Meldungen aus dem Hinterland
Arbeitseinsatz beim OGLV Die Mitglieder des Breidensteiner Obst-, Garten- und Landschaftspflegevereins (OGLV) wollen am Mittwoch, 10. Oktober, noch einmal tätig werden. Die OGLV’ler laden daher Helfer zum Mitmachen ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am örtlichen Bürgerhaus. Die Ruhebänke sowie die Anlage im Ruttert und an der Leipziglinde sollen dann winterfest gemacht werden. Jeder Helfer und jede Helferin ist willkommen. Medienkompetenz im Alter: „Ohne Krimi geht die Omi nie ins Bett!“ Das ist das Thema beim Seniorentreffpunkt Gladenbach A am Mittwoch, 10. Oktober. Zwischen 14.30 und 16.45 Uhr ist Detlef Ruffert im Evangelischen Gemeindehaus Blankenstein in Gladenbach zu Gast und referiert über „Medienkompetenz im dritten Lebensalter“. Wer einen Transfer benötigt,…
-
Allgemein, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Oberhörlen, Quotshausen, Steffenberg, Steinperf, Veranstaltungen
Astschnitt kann wieder gehäckselt werden
Der Astschnittplatz im ehemaligen Steinbruch öffnet wieder: Vom 6. bis 27. Oktober ist der Platz im ehemaligen Steinbruch von Obereisenhausen wieder samstags geöffnet – jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Es betrifft somit den 6., den 13., den 20. und den 27. Oktober. An diesen Tagen haben die Steffenberger die Möglichkeit, Kleinmengen von Ast-, Strauch- und Heckenschnitt zu häckseln. Es gilt die Vorgabe, das zerkleinerte Material auch wieder mitzunehmen. Laub, Gras oder Moos oder nicht genau zu definierende Materialien werden weder angenommen noch gehäckselt.
-
Quotshausen: niemand fürs Amt des Ortsvorstehers zu finden?
Matthias Klein, seines Zeichens Ortsvorsteher von Quotshausen, zieht um. Das hat zur Folge, dass er sein Amt als Ortsvorsteher des Steffenberger Ortsteils niederlegen muss. Selbiges bekleidet er übrigens seit 2006. So lange schon setzt er sich für Quotshäuser und deren Belange ein. Ortsbeirat löst sich auf „Der Ortsbeirat löst sich auf, weil bei der Wahl kein Nachrücker vorhanden war“, sagt Schriftführer Burkhard Schneider. In der Tat: Da Nachfolger fehlen, wird sich der Ortsbeirat auflösen – und zwar schon zum Ende dieses Monats, also zum 31. Oktober dieses Jahres. Zum Amt als solches: Eine Gemeinde kann in ihrer Hauptsatzung die Bildung von Ortsbezirken mit Ortsbeiräten festlegen. Der Ortsbeirat hat Vorschlagsrecht in…
-
Sanierung zwischen Bottenhorn und Obereisenhausen: zweiter Bauabschnitt
Die aktuelle Sanierung der Landesstraße 3049 zwischen Bottenhorn und Obereisenhausen liegt sehr gut im Zeitplan. Wie vorgesehen werden daher die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt – der Streckenabschnitt zwischen Bottenhorn und Steinperf – am kommenden Montag, 8. Oktober, abgeschlossen sein. Damit ist dieser Streckenabschnitt im Laufe des Montags für Anlieger wieder befahrbar. Bis Anfang November Im direkten Anschluss beginnen die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt der L 3049 im Bereich zwischen Steinperf und Obereisenhausen. Daher wird dann dieser knapp 830 Meter lange Abschnitt der L 3049 im Lauf des Montags voll gesperrt. Bis Anfang November soll die Erneuerung der Landesstraße abgeschlossen sein. Die Umleitung: Der Durchgangsverkehr wird bis dahin weiterhin auf der…
-
Diebe klauen im Hinterland Spendenbüchsen und Friedhofszubehör
„Nur noch als dreist kann man das Vorgehen des Unbekannten bezeichnen“, findet auch Polizeisprecher Jürgen Schlick. Der Täter hat am Dienstag, 2. Oktober zwischen 13.30 und 13.45 Uhr in einem Markt in der Adolf-Theis-Straße zugelangt. Er stahl eine im Kassenbereich aufgestellte Spendenbox, die mit einem geringen Geldbetrag gefüllt war. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, unter der Gladenbacher Rufnummer 916 81 30. Trauernde dreist beklaut Sieben Blumenschalen, die zur Ausschmückung einer Trauerfeier gedacht waren, wurden jetzt in Niedereisenhausen gestohlen. Aus der Vorhalle der Friedhofskapelle nahmen Unbekannte zwischen Freitag, 21. September und Dienstag, 25. September die Schalen dreist mit. Die Polizei ermittelt wegen des Diebstahls und sucht Zeugen. Hinweise bitte…
-
Mutmaßliche Täter auf einem Kettcar gestellt: 27 Einbrüche im Hinterland
Nach einer Serie von Einbrüchen in den zurückliegenden Wochen in Gartenhäuser und Vereinsheime über die Backland.News berichtet hat, ermitteln nun Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gegen drei Männer aus dem Hinterland. Eine Kontrolle nach einem Einbruch führte auf die richtige Spur. Insgesamt 27 Einbrüche registrierten die Beamten zwischen Juli und Anfang September dieses Jahres. Im gesamten Bereich von Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal und Steffenberg waren die „Selbstbediener“ tätig geworden. Auf einem Kettcar gestellt In der Nacht auf Mittwoch, den 5. September, kontrollieren die Ordnungshüter in Biedenkopf zwei 27 und 30 Jahre alte Männer, die mit einem Kettcar unterwegs waren. Schnell stellte sich heraus, dass das Gefährt aus einem Einbruch am 4. September in…
-
„Luther reloaded“: ein besonderes Chorprojekt
„Luther reloaded“: Für dieses musikalische Projekt sucht der gemischte Chor der Evangelischen Allianz Angelburg-Steffenberg aktuell Sängerinnen und Sänger. Das Musikprojekt soll bis Ende November 2018 laufen. Zum Üben wollen sich die Sangesfreudigen jeweils freitags und samstags um 19 Uhr im Gemeindehaus des Herborner Gemeinschaftsverbandes in Niedereisenhausen treffen. Das erste der Treffen findet am Freitag, 21. September, um 19 Uhr statt. Dazu sind Interessierte eingeladen. Die Leitung von Chor und Projekt hat Hans Peter Puy.
-
Haxen und mehr: Oktoberfest im Sportheim
Die Spielvereinigung 1920 Eisenhausen „zapft o'“: Am bevorstehenden Feiertag, Mittwoch, 3. Oktober, wird zum traditionellen Oktoberfest ins Sportheim eingeladen. Beginn ist ab 10.30 Uhr. Die Kicker servieren ihren Gästen bayerische Schmankerln wie Haxen mit Kraut, Brez’n oder Weißwurscht. In Bezug auf die Haxen bittet der Vorstand die Besucher um Vorbestellung, und zwar bis zum morgigen Freitag, 28. September. Das ist telefonisch unter der Steffenberger Rufnummer (06464) 83 13 möglich sowie per E-Mail an thomas.konitzer@email.de.
-
7.000 Euro für den „Fachkräfte-Nachwuchs“ in Breidenbach
Weber Maschinenbaus Tag der offenen Tür – Backland.News hat hier darüber berichtet – war nicht nur für das Breidenbacher Familienunternehmen ein voller Erfolg. Eine Summe von stolzen 7.000 Euro wurde durch den Verkauf von Speisen und Getränken an die rund 5.000 Besucher eingenommen. Weber spendet den Betrag zu hundert Prozent an die Hinterlandschule. Eine beeindruckende Summe, über den sich die Schulleitung bei der Spendenübergabe sehr gefreut hat. Ein passender Verwendungszweck ist schon gefunden: von dem Geld soll ein iPad-Koffer angeschafft werden. Dieser enthält 16 Tablets, welche als lernbegleitendes Element in den Lehrplan integriert und regelmäßig im Schulalltag genutzt werden sollen. Ohne Spende nicht im Budget Eine wichtige Investition, die normalerweise…