-
Aktuelle Polizeimeldungen: pinkfarbener Penis verursacht Schaden von 200 Euro
Pinkfarben ist der Penis, den Unbekannte zwischen Montag, 1. Oktober, 20 Uhr und Dienstag, 8 Uhr an eine Hauswand in der Marburger Lutherstraße gesprüht haben, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick mitteilt. Durch das etwa 85 Zentimeter hohe und 58 Zentimeter breite Bildnis entstand an dem Gebäude der Burschenschaft ein Schaden von 200 Euro. Hinweise von Zeugen erbittet die Kriminalpolizei in Marburg. Roller-Schubsen: teurer Spaß Ebenfalls in Marburg, in der Straße Am Pilgrimstein in Nähe des Parkhauses warfen Unbekannte zwischen Freitag, 28. September, 21 Uhr und Samstag, 9 Uhr, einen schwarzen Roller der Marke Piaggio einfach um. Ein Stoß! Zack! Und die Rowdys hatten einen Schaden von 800 Euro verursacht. Hinweise bitte…
-
Polizeimeldungen: „Brennendes Brennholz“ verursachte Schaden in fünfstelliger Höhe
Brennholz, das neben einem Ofen im Keller abgelegt war, ging am Montag, 1. Oktober, in einem Engelbacher Wohnhaus in Flammen auf. Der Wohnungsinhaber versuchte die Flammen im Keller vergeblich mit einem Gartenschlauch zu löschen. Das erledigte im Anschluss die alarmierte Feuerwehr gründlich. Der so entstandene Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen kommt fahrlässiges Handeln für die Brandentstehung gegen 13 Uhr in Betracht. Illegale Substanzen Am späten Montagabend in Frechenhausen: Beamte zogen in der Ortsmitte einen 30-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr. Aufgrund der festgestellten Ausfallerscheinungen führten die Ordnungshüter bei der Kontrolle in Frechenhausen einen Drogenvortest durch, der gleich auf zwei verbotene Substanzen anschlug. Nach einer Blutentnahme durfte…
-
Über 100.000 Euro Schaden bei Brand in Biedenkopf
Der Schaden, der jetzt in Biedenkopf bei einem Brand am in der Nacht auf Montag entstand, liegt im unteren sechsstelligen Bereich. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte auf dem Gelände einer Firma in der Georg-Kramer-Straße Schlimmeres verhindert werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen brannte gegen 0.40 Uhr ein zirka sieben Meter hoher Silo-Sack mit Kunststoff-Granulat, der zwischen Silos aus Metall montiert war, ab. Bei dem Feuer wurden insgesamt drei große Metall-Silos in Mitleidenschaft gezogen. Diese sind derzeit nicht mehr nutzbar. Mitarbeiter wurden evakuiert Nach Eintreffen der Feuerwehr wurden die neun anwesenden Mitarbeiter von dem Firmengelände evakuiert; die Straße wurde gesperrt. Die Löscharbeiten waren erst gegen 4.15 Uhr komplett beendet. Die Brandermittlungen…
-
Trickbetrüger im Landkreis unterwegs: 20.000 Euro Beute
Immer wieder kommt es im Landkreis in gewissen Zeitabständen zu Anrufen der falschen Polizisten, die erfahrungsgemäß europaweit agieren. Die mutmaßlichen Betrüger ziehen im wahrsten Sinne des Wortes wie Heuschrecken über das Land und „grasen“ die einzelnen Landkreise ab. Ins Ziel geraten in der Regel ältere, arglose Menschen. Obwohl die Polizei nicht müde wird, über die besondere Form des Betruges zu berichten und zu warnen, kommt es leider vereinzelt immer noch dazu, dass sich die ausgesuchten Opfer auf das üble Spiel der Täter einlassen. Am Mittag erhielt eine Seniorin aus demLandkreis den ersten Anruf einer akzentfrei Deutsch sprechenden Frau, die sich als Polizeibeamtin zu erkennen gab. Wieder einmal wurde die bestens…
-
Erneut Panzerabwehrgranate gefunden… und andere Polizeieinsätze
Nachdem in Amönau bereits vor kurzem eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt werden musste, wurde erneut ein explosives Teil dieser Zeit aufgefunden. Wieder rückte der Kampfmittelräumdienst an. Am Sonntagnachmittag, 30. September entdeckte ein Landwirt auf seinem Acker im Niederaspher Weg die Panzerabwehrgranate mit einem Durchmesser von etwa sieben Zentimetern. Die alarmierten Fachmänner entsorgten das etwa 18 Zentimeter lange Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg (Beispielfoto: Hans). Schwarzer Audi A4 Kombi gesucht Im Vorbeifahren beschädigte ein Autofahrer am Samstagvormittag, 29. September, 11.20 Uhr in der Wallauer Straße „Am Brauhaus“ den linken Außenspiegel eines geparkten roten Peugeot. Der Unbekannte war laut Zeugenangaben mit einem schwarzen Audi A4 Kombi unterwegs. Zirka 15 Minuten…
-
Jetzt auch in Biedenkopf: das eigene Fahrrad für Diebe unattraktiv machen
Erstmals können Radbesitzer aus dem Hinterland ihr Fahrrad jetzt auch bei der Polizeistation Biedenkopf codieren lassen. Auf diese Weise können potenzielle Diebe abgeschreckt werden. Am Freitag, 19. Oktober, bietet dies die Polizeistation in der Hospitalstraße 57 erstmals an. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr werden die Codierungen vorgenommen. „Eigentümer sollten sich das kostenlose Angebot der Ordnungshüter nicht entgehen lassen“, sagt dazu Polizeisprecher Jürgen Schlick. Die speziell geschulten Beamten registrieren das Rad und machen es damit für potenzielle Diebe uninteressant. Für die Aktion steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Daher ist eine vorherige, telefonische Anmeldung unter der Rufnummer (06461) 929 50 erforderlich! Wichtige Hinweise Polizei zu…
-
Frau aus Siegen verlor 12.000 Euro durch „romantischen“ Internetbetrüger
Eine Siegenerin wurde jetzt Opfer eines hinterhältigen Internetbetrügers, eines sogenannten Romance-Scammers, der die Frau unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um mehr als 12.000 Euro erleichtert hat. Polizeisprecher Georg Baum warnt insbesondere Frauen vor derlei Tätern. Kennengelernt hatte die Frau den Betrüger vor gut drei Monaten über eine Dating-Plattform im Internet. Fast täglich fanden dann in der Folgezeit telefonische Kontakte statt. Dabei gaukelte der Betrüger, der sich als Architekt mit eigener Baufirma ausgab, schließlich seinem Opfer vor etwa einem Monat vor, dass er für ein Bauprojekt in England Geld benötige, da es bei der Umsetzung des Bauprojekts diverse Probleme gäbe. Daraufhin überwies ihm die Frau zweimal je etwa 6.000 Euro. Letztlich kam…
-
Gaunereien mit angeblichen Microsoft-Mitarbeitern gehen weiter
„Der Betrug mit der Microsoft-Masche geht weiter“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick und warnt. Vor wenigen Tagen wurden beispielsweise wieder bei einem Mann aus Stadtallendorf mehrere hundert Euro ergaunert, indem Telefonbetrüger Zugang zu seinem Onlinebanking erhielten. Von dem Geld wurden iTunes-Codes gekauft, die dann in kürzester Zeit unerkannt im Internet umgesetzt werden. Außerdem wurden durch die Täter bei dieser Gelegenheit Schadprogramme auf dem Rechner des Opfers installiert. Das Vorgehen dieser Betrüger ist vielfältig. Sie manipulieren Internetseiten. Surft man durch einen Zufall auf diese Seite, lädt sich der Virus sogar automatisch herunter und der PC wird schwarz oder reagiert mit einem aufpoppenden Fenster, das auf einen Schaden verweist und dazu auffordert, eine…
-
Älterer Radfahrer: gestern bei Caldern überfahren
Tödliche Verletzungen erlitt ein 69 Jahre alter Mann trotz notärztlicher Versorgung gestern, am Mittwochabend, 26. September auf der Landesstraße 3092. Der 69-Jährige Marburger war um 20.10 Uhr mit seinem Rad, das er schob, am rechten Straßenrand von Caldern in Richtung Görzhausen unterwegs. Vor ihm befand sich ein Bekannter, der sein Rad mit geringer Geschwindigkeit nutzte. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei klagte der 69-Jährige plötzlich über Unwohlsein und kippte mit dem Rad auf die Straße. Zwei entgegenkommende Fahrzeuge bemerkten das Geschehen und hielten an, um Hilfe zu leisten. Hinter den beiden Radfahrern näherten sich zu diesem Zeitpunkt zwei Pkw. Ein 27 Jahre alter Ford-Fahrer erkannte noch rechtzeitig die Situation, leitete ein…
-
Mutmaßliche Täter auf einem Kettcar gestellt: 27 Einbrüche im Hinterland
Nach einer Serie von Einbrüchen in den zurückliegenden Wochen in Gartenhäuser und Vereinsheime über die Backland.News berichtet hat, ermitteln nun Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gegen drei Männer aus dem Hinterland. Eine Kontrolle nach einem Einbruch führte auf die richtige Spur. Insgesamt 27 Einbrüche registrierten die Beamten zwischen Juli und Anfang September dieses Jahres. Im gesamten Bereich von Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal und Steffenberg waren die „Selbstbediener“ tätig geworden. Auf einem Kettcar gestellt In der Nacht auf Mittwoch, den 5. September, kontrollieren die Ordnungshüter in Biedenkopf zwei 27 und 30 Jahre alte Männer, die mit einem Kettcar unterwegs waren. Schnell stellte sich heraus, dass das Gefährt aus einem Einbruch am 4. September in…