-
Von Ofenplatten, Java und Bali, bis zu Glühwein und Humor: die Veranstaltungen
Hier gibt’s für alle Unentschlossenen wieder die verschiedensten Veranstaltungsvorschläge: Ofenplatten und mehr: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt zur Jahresversammlung (JHV) ein. Sie findet am Freitag, 25. Januar, im Bürgerhaus Biedenkopf um 17.30 Uhr statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten auch eine Satzungsänderung. Zudem werden langjährige Mitglieder geehrt. Im Anschluss steht auch noch ein Vortrag auf dem Programm. Professor Dr. Helmut Burger (Biedenkopf) spricht zum Thema: „Historische Ofenplatten: über die Kernsätze der Reformation“. Es sind nicht nur die Mitglieder sondern auch Freunde des Vereins eingeladen. „Nach Java und Bali“ Am Sonntag eine kleine Auszeit nehmen und gedanklich in den Regenwald Sumatras, oder zu den Vulkanen des „Ring of Fire“ auf…
-
Die „Nacht der Stimmen“ steht bald bevor
Nach einjähriger Pause im letzten Jahr ist das beliebte A-Cappella-Festival wieder zurück. Bereits zum 26. Mal lädt das KFZ Marburg am Himmelfahrtstag, dem 30. Mai, (ab 18 Uhr) dazu ein. Das Kultur- und Freizeitzentrum präsentiert auf der idyllischen Schlossparkbühne die lokalen und internationalen Stars der Szene. Und diese wollen einmal mehr beweisen, dass man für ausgezeichnete Musik nicht mehr als seine Stimme braucht. „Erstklassige Vokalensembles werden für einen musikalischen Hochgenuss sorgen“, versprechen die Veranstalter – „…alles ganz mundgemacht und vielfach ausgezeichnet.“ Rang und Namen Mit dabei „Viva Voce“ – die Pop-Stars der A-Cappella-Szene, ebenso „The Ringmasters“ – Barbershop-Weltmeister aus Stockholm oder auch „Gretchens Antwort“ – A-Cappella aus Berlin in weiblich…
-
Orientalischer Tanz, Pilates, Spanisch, Französisch oder Zumba?
Auch in Bad Endbach und Gladenbach starten jetzt etliche neue Volkshochschul-Kursangebote. Orientalischer Tanz, Pilates, Spanisch, Französisch oder Zumba? Für Körper und Geist gibt es hier entsprechende Kurse: ➽ Kochkurs für junge Menschen: Samstag, 2. Februar, 11 bis 15.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin ➽ Zumba-Fitness: Montag, 4. Februar, 19 bis 20 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➽ Zumba-Fitness: Donnerstag, 7. Februar, 19.15 bis 20.15 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➽ Funktionelles Rückentraining: Dienstag, 5. Februar, 19 bis 20 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➽ Funktionelles Rückentraining: Dienstag, 5. Februar, 20 bis 21 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine ➽ Pilates – Gymnastik zur Kräftigung der Körpermitte: Dienstag,…
-
Konzerte, Märkte, Exkursionen: doppelte Auswahl beim Veranstaltungsprogramm
Ist so: Wer im Grenzgebiet Hessen/NRW lebt, kann ohne großen Aufwand und lange Anfahrt kulturelle und sonstige Veranstaltungen „hüben wie drüben“ besuchen und hat so doppelte Auswahl. Zwei Flyer Backesfeste, Ausstellungen und Wanderungen – auch der Heimatbund im Wittgensteinischen lockt mit vielfältigem Programm fürs laufende Jahr. Die Angebote und Events der zahlreichen Heimatvereine des Kreises wurden nun in zwei Flyern zusammengefasst. Das eine Heftchen beinhaltet eine Übersicht der heimatkundlichen Veranstaltungen des ersten Halbjahres und das andere führt alle Backes- und Kartoffelfeste der Region auf. Viel Auswahl Interessierte können die Angebote auf dieser hier verlinkten Website herunterladen und/oder anschauen. Vom Konzert des Ensembles „Nobiles“ aus Leipzig am 2. Februar über eine…
-
Nach 38 Dienstjahren: Verabschiedung von Dekanatskantor Edwin Plies
Nach rund 38 Dienstjahren wird Dekanatskantor Edwin Plies am Sonntag (27. Januar) im Rahmen eines festlichen Gottesdiensts in der Stadtkirche Biedenkopf verabschiedet. Der Kirchenmusiker geht zum 1. Februar in den Ruhestand. Plies war Dekanatskantor im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und für die Kirchenmusik in der Evangelischen Kirchengemeinde Biedenkopf zuständig. „Entsprechend musikalisch wird es auch in dem Gottesdienst zugehen“, versprechen die Verantwortlichen. Der Gottesdienst wird unter anderen von der Kantorei und vom Kirchenorchester mitgestaltet. Er beginnt um 14 Uhr. Dekan Andreas Friedrich wird den verdienten Mitarbeiter verabschieden. Nach dem Gottesdienst findet ein Empfang im evangelischen Gemeindehaus statt, bei dem die Besucher sich persönlich von dem Kirchenmusiker verabschieden können. Dann ist auch Zeit für…
-
725 Jahre Gönnern – Bilderausstellung und Gewinnspiel
2021 wird in Angelburg ein großes Jubiläum gefeiert: 725 Jahre Gönnern. Aber jetzt schon laufen erste Aktionen im Vorfeld an: So ist eine Bilderausstellung zu sehen mit folgenden Öffnungszeiten: Los geht es jetzt am Wochenende des 26. und 27. Januar. Aber auch am 17. Februar, 31. März, 29. September, 27. Oktober und am 24. November sind Interessierte jeweils eingeladen, die historischen Aufnahmen zu betrachten. Jubiläumsbilder aus dem Jahr 1996, Dorfbilder von „gestern und heute“ und auch Aufnahmen von Schulkassen und Vereinen sind zu sehen, ebenso der Brückenbau der L3288. Veränderungen im Ortsbild Jeweils zwischen 15 und 17 Uhr ist die Ausstellung im Bürgerhaus zu sehen (linker Eingang). Wer einen persönlichen…
-
Sprachenlernen oder Malen: aktuelle Kursangebote
Vorsätze gefasst fürs neue Jahr? Ist dabei auch „Weiterbildung“ ein Stichwort? Hier sind Gelegenheiten: In Biedenkopf starten neue Kurse der Volkshochschule (vhs): ➽ Spanisch (A1) – Caminos neu A1, Unidad 5: Dienstag, 5. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 15 Termine ➽ Malen mit Acrylfarben: Montag, 11. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 Termine ➽ Aquarellmalerei und Zeichnen/Malen in verschiedenen Techniken: Dienstag, 12. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 Termine ➽ Englisch (A1) – Network Now A1, Unit 6: Montag, 11. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 15 Termine ➽ Spanisch (A1) – Anfänger: Mittwoch, 13. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 15…
-
Termine und Veranstaltungen
Stirbt das „Platt“ aus? Sterben die Dialekte aus? Diese Frage bewegt viele Menschen. Würde nur noch Hochdeutsch gesprochen im deutschen Sprachgebiet, dann wäre das eine spürbare Einbuße im menschlichen Miteinander. Auf „Platt“ sind sich die Menschen näher, sie reden ausdrucksreicher, emotionaler, weniger distanziert miteinander. Dialekte sind das sichtbarste Merkmal regionaler Identität. Müssen wir zukünftig darauf verzichten? Ein PowerPoint-Vortrag mit praktischen Beispielen ist jetzt im DRK-Seniorenzentrum, Alte Straße 14, zu hören, und zwar am Donnerstag, 24. Januar, ab 14.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt einen Euro, ermäßigt kostenfrei. Karl-Wilhelm Becker konnte als Dozent gewonnen werden. Weitere Infos auf dieser Seite. Sitzung in Steffenberg Steffenbergs Gemeindevertreter tagen wieder – und zwar am Donnerstag,…
-
Große und kleine Veranstaltungen dieser Woche
Hier sind die aktuellen Veranstaltungen fürs Hinterland – oder auch darüber hinaus. Blut spenden! Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet Blutspender wieder zur Spende. Am Montag, 21. Januar, von 17 bis 20.30 Uhr ist wieder ein Blutspendetermin in der Fritz-Henkel-Halle in Wallau (Birkenweg) anberaumt. Landwirtschaft „Aus Überzeugung Landwirtschaft“: Dieser informative Film wird am Dienstag, 22. Januar, in Gladenbach präsentiert. Ab 14 Uhr geht es im im Hotel „Schlossgarten“ in der KarlWaldschmidt Straße 9 los. Die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf lädt dazu ein. Kaffee und Kuchen wird es auch geben. Kreislandwirt Frank Staubitz ist zu Gast und referiert auch über die Lage der Landwirtschaft in unserem Landkreis. Falco-Musical Wem es nichts ausmacht, zu…
-
Infotag an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
„Wir haben traditionell auch immer viele Schülerinnen und Schüler aus dem Hinterland“, sagt Markus Hoffmann als Mitglied der Schulleitung und lädt zum Tag der offenen Tür an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) ein. Am Freitag, 25. Januar, können sich Interessierte in der in der Jahnstraße befindlichen Schule zwischen 14 und 17 Uhr einen Einblick verschaffen. Viertklässler der Grundschulen, Zehntklässler der Mittelstufenschulen sowie Eltern und andere sind willkommen. Auf die Gäste wartet ein informatives Programm: Schulleiter Martin Hinterlang und sein Team präsentieren ihr pädagogisches Konzept und das gymnasiale Fachangebot, führen durch das Gebäude und beraten im persönlichen Gespräch zum Übergang in die Klasse 5 oder in die Oberstufe. Startprofile Schülerinnen und Schüler stellen…