-
„Die Verwandlung“ – mit Einführung ins Thema
Neu und intensiv ist die aktuelle Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Veranstaltungsring Biedenkopf und dem Hessischen Landestheater Marburg. Den Auftakt bildete im Oktober „Maria Stuart“ (Friedrich Schiller), – ein Klassiker zur Spielzeiteröffnung. Im Dezember hieß es dann: „Ich bin dann mal weg“. Und als drittes Glanzlicht steht nun am Samstag, 26. Januar, „Die Verwandlung“ (Franz Kafka) auf dem Spielplan: ein Stück Weltliteratur und Romanstoff. Ungeheuerlich Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses. Ab 19.45 Uhr wird – und das ist neu – eine Einführung in die Thematik des Abends durch den Dramaturgen beziehungsweise Regisseur im Foyer gegeben. Und im Anschluss an die Aufführungen besteht darüber hinaus…
-
Auch Sprechen will gelernt sein
Lernen können Interessierte, wie die richtige Betonung für ein lebendiges Reden aussieht jetzt in Biedenkopf. Wo wird beispielsweise die Stimme gehoben oder gesenkt und wo sind Pausen sinnvoll? Der Marburger Schauspieler und (Hörbuch-)Sprecher Frank Winterstein zeigt in dem Workshop „Vorlesen und freies Sprechen“ die Tricks und Kniffe von Schauspielern, Moderatoren und Politikern. Mit dem Wissen um die grundlegenden rhetorischen Regeln lässt sich jeglicher Inhalt spannend rüberbringen: ob in Gespräch, Diskussion, Vortrag, Bühnenrolle oder auch am Telefon. Das „Sprech-Handwerk“ ist erlernbar und wird an Sach-, Gedicht- oder Prosatexten eingeübt. Der Kurs richtet sich an alle, die erfahren wollen was man alles aus seiner Stimme rausholen kann. Denn: Der Ton macht die…
-
„Imkern zur Probe“ – jetzt im Hinterland möglich
Die Breidenbacher Imker wollen in diesem Jahr interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihr Hobby vorstellen und näherbringen. Bienen sind schließlich ein wichtiger Bestandteil des vielfältigen Ökosystems. Sie sorgen in erheblichem Ausmaß für die Bestäubung der Nutzpflanzen. Naturfreunde können daher mit der Betreuung eines eigenen Bienenvolkes einen wichtigen Beitrag leisten. Informationsabend Daher lädt der „Imkerverein Breidenbach und Umgebung“ zu einer Art „Schnupperkurs“ ein – sozusagen ein „Imkern auf Probe“. Wer Interesse hat, ist zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Sie findet am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr im Gasthof Röttig in Breidenbach (Hintere Ortsstraße 21) statt. Anmeldungen dazu nehmen Ernst-Christian Salomon unter der Rufnummer (06461) 893 13, sowie Horst Petri unter Telefon (06465)…
-
Die drei Schwerter: weitere Aufführung
„Die drei Schwerter“ ist der Titel der besonderen „Zeitreise in neun Szenen“. Im Rahmen der Herbstabende in Biedenkopf waren alle Karten so schnell ausverkauft, dass längst nicht alle Interessierten die Möglichkeit hatten, die Aufführung anzuschauen. Wegen dieser starken Nachfrage haben sich die Macher zu einer zusätzlichen Aufführung von „Die drei Schwerter“ entschlossen. Im Gemeindehaus Diesmal wird das Stück des Schenkbarschen Hof-Theaters im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Biedenkopf bei der Stadtkirche zu sehen sein. Die Vorstellung ist für den 17. Februar angesetzt und beginnt um 17 Uhr – Einlass ist bereits um 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten dazu sind an der Abendkasse erhältlich. Hier, auf dieser Seite kann die…
-
Macht sauer wirklich lustig? Was hat es mit der Redewendung auf sich?
Die „Lohraer Kräuterfrau“ kommt nun auch nach Breidenstein. Von April bis August bietet sie Kräuterspaziergänge an und geht mit Interessierten für rund 1,5 Stunden auf Wiesen und Feldwegen, die nicht anstrengend sind, um heimische Kräuter zu entdecken (Termine). Und schließlich verarbeitet sie in ihrer Kräuterküche die gesammelten Wildkräuter und Blüten zu Cremes, Gelees, Kräutertees, Tinkturen, Medizinalweinen, Likören. In Breidenstein hält sie ihren Vortrag “Macht sauer wirklich lustig?” Stimmt diese Redensart? Was hat es damit auf sich? Interessierte können den Vortrag mit Petra Kunze-Bruckhoff nun am Montag, 14. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Breidensteiner Bürgerhaus erleben. Der Vortrag ist organisiert von der Vhs des Landkreises im Rahmen der Seniorenbildung,…
-
Mitteilung der Stadt Biedenkopf
Vereine und Verbände: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dexbach Am Samstag, 26. Januar, findet um 20 Uhr in der Gaststätte „Zur grünen Au“ in Dexbach die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dexbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Geschäfts-und Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres a. Grußworte 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Verschiedens Der Vorstand
-
Den Grafen Casimir plagt die Gicht
Um „Graf Casimir und der Stein der Weisen“ geht es am Samstag, 19. Januar, zwischen 14 und 15.30 Uhr in Bad Berleburg. Im Gewölbekeller, Hotel Altes Museum, in Bad Berleburg (Goetheplatz 3) beginnt die ungewöhnliche Führung. „In einer 90-minütigen historischen szenischen Führung durch die Oberstadt schlüpfe ich in die Rolle des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg“, sagt Kulturwissenschaftlerin Gabriele Rahrbach und nimmt die Teilnehmer wieder mit auf eine kleine „Zeitreise“. Ins 18. Jahrhundert Man schreibt das Jahr 1733. Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg könnte eigentlich zufrieden sein. Endlich wird er bald in seinen neuen Corps de Logis im Schloss umziehen können. Wenn ihn nur nicht die leidigen Gicht-Schmerzen plagten. Der einzige, der…
-
Für Schulwechsler: Infotag am Städtischen Gymnasium
Am Samstag, 19. Januar, findet am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe der diesjährige Informationstag statt, zu dem alle Eltern, Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, die sich für einen Schulwechsel zum nächsten Schuljahr interessieren. „Zwischen 9 und 13 Uhr besteht Gelegenheit, die Schule mit ihrem vielseitigen und attraktiven Bildungsangebot, ihrer modernen Ausstattung und ihren zukunftsorientierten pädagogischen Konzepten kennenzulernen und zu besichtigen“, so die Gastgeber. So findet beispielsweise in dem neunjährigen Bildungsgang der vorgeschriebene Unterricht am Städtischen Gymnasium bis einschließlich Klasse 9 nur vormittags statt. Unterrichtseinheit Wer einen persönlichen Eindruck vom Unterricht in der Erprobungsstufe erhalten möchte, kann von 10 Uhr bis 10.30 Uhr am Unterricht der Klassen 5 in verschiedenen Fächern teilnehmen.…
-
„Eldorado“: oscarverdächtiger Film jetzt im Residenzkino Bad Laasphe
In seinem Film „Eldorado“ verknüpft Regisseur Imhoof eigene Kindheitserinnerungen von Flucht mit aktuellen Fluchtgeschichten. Er war noch ein kleiner Junge, als seine Familie Ende des Zweiten Weltkriegs das italienische „Rotkreuzkind“ Giovanna bei sich aufnahm. Griff nach dem „Oscar“ Giovanna wird wegen der damals geltenden Gesetzeslage in der Schweiz bald wieder ausgewiesen. Die beiden Kinder halten in einem regen Briefverkehr den Kontakt, bis das Mädchen in Italien mit 14 Jahren an Auszehrung stirbt. In der Reihe „Kirche und Kino“ präsentiert das Residenzkino den Film in der aktuellen Kinowoche. Ein tiefgründiger und sehenswerter Film der bei der Oscarverleihung dieses Jahres als Schweizer Kandidat in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ eingereicht werden soll.…
-
„Kommt, alles ist bereit!“ Jetzt mitmachen
Der Glaube und die Situation eines ausgewählten Beispiellandes – damit befassen sich Christen in aller Welt in ökumenischen Gottesdiensten – immer am ersten Freitag im März im Rahmen des Weltgebetstags (WGT). Frauen und auch Männer, die diese Veranstaltungen für ihre Kirchengemeinden vorbereiten möchten, können sich zu einem der beiden Vorbereitungstreffen anmelden, die die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit am 19. und 26. Januar sowohl in Breidenstein als auch in Simmersbach anbietet. Alles bereit „Kommt, alles ist bereit!“ lautet das diesjährige Thema, das ebenso wie die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen aus Slowenien erarbeitet worden ist. Der noch junge Staat ist nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens im Juni 1991 unabhängig geworden und befindet…