-
Marburg-Biedenkopf hat einen neuen Landrat: Jens Womelsdorf
Jens Womelsdorf (SPD) wird neuer Landrat im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der 42-Jährige setzte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen den ebenfalls 42-jährigen Marian Zachow (CDU) durch. „Ja zum Hinterland“ Ein ganz zentrales Wahlthema war sein „Ja zu gleichen Chancen auf dem Dorf und in der Stadt, ja zum Hinterland!“ Ob und wie der Sozialdemokrat es umsetzen wird, dass „die Menschen im Hinterland die gleichen Chancen erhalten wie die Menschen in anderen Teilen des Landkreises“, bleibt zu beobachten. 52,13 Prozent Womelsdorf erhielt nach dem vorläufigen Endergebnis 52,13 Prozent der abgegebenen Stimmen. Für Zachow stimmten hingegen lediglich 47,87 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Die Amtszeit des neuen Landrats beginnt übrigens am 1.…
-
Von „Spinnern“ und anderen: die aktuellen Informationen
Die Corona-Daten… Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf nutzt eine neue Software als Ergänzung und Unterstützung für die Datenerhebung bei neu nachgewiesenen Corona-Infektionen. Mit der Einführung der neuen Software erhofft sich das Gesundheitsamt eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung der Datenerfassung und Informationsübermittlung, da SMS oder E-Mails genutzt werden.Das Gesundheitsamt schickt jeder von einem Labor gemeldeten positiv getesteten Person, für die eine Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorliegt, eine SMS oder eine E-Mail. In dieser SMS oder E-Mail mit dem Absender „GA MR-BID“ befindet sich ein Link, der die Betroffenen zu einem Fragebogen führt, den sie online ausfüllen und datenschutzkonform an das Gesundheitsamt schicken können.Wenn dem Gesundheitsamt keine E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer vorliegt, erfolgt…
-
Ohne Geld und Plan
Ohne Geld, Übernachtungspläne oder Vorräte hat sich am Himmelfahrts-Wochenende eine Gruppe der Evangelischen Jugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) auf den Weg durchs Dekanat gemacht. Von Niedereisenhausen aus machte sich die Gruppe um Jugendpfarrer Stefan Föste auf den rund 80 Kilometer weiten Weg nach Waldgirmes im Süden des Dekanats und wieder zurück. Das biblische Leitmotiv war die Aussendung der Jünger durch Jesus (Lukas 9): Schon damals schickte er sie ohne Vorräte auf den Weg, um allein Gott zu vertrauen. Spontane Einladungen Die Gruppe begegnete vielen aufmerksamen Wanderern, die von dem Pilgerprojekt gelesen hatten und wurde überall begeistert aufgenommen. Mehrere spontane Einladungen und die Beherbergung in Gemeindehäusern ließen jeden Tag besonders werden. Reichlich Essen…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Dautphetal, Erdhausen, Hartenrod, Hülshof, Landkreis, Niederdieten, Veranstaltungen, Wolzhausen
Kunst, Kultur und Körperertüchtigung: die Termine im Hinterland
Heute gilt’s! Die Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod lädt für heute, 2. Juni, (zwischen 17 und 19 Uhr) zum „Café Beruf“ ein. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen können die Schüler der Vorabgangsklassen mit Eltern Gespräche mit Vertretern verschiedener Betriebe sowie Azubis führen. Folgende Betriebe sind mit dabei: Weso, Elkamet, Sparkasse, Altenheim Waldesruh, Lahn-Dill-Bergland-Therme, DRK Schwesternschaft, Zimmermann Formenbau, Roth Werke, Firma Optima sowie die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf; sie liefern quasi Infos aus erster Hand. Morgen: Tennis „Tennis für alle!“ Unter diesem Motto lädt der TC Niederdieten für den morgigen Freitag, 3. Juni, ein. Der Tennis-Schnuppertag findet auf der TC-eigenen Anlage statt. Mitmach-Aktionen und Tennis-Spaß für die Kleinsten (ab 8 Jahre) oder auch für…
-
Jetzt wählen: Filmgenuss unter freiem Himmel
Eine leichte Sommerbrise, der Duft von frischem Popcorn und dazu ein guter Film – das gibt es am 14., 15. und 16. Juli wieder im Bad Laaspher Wabach-Bad. Dann nämlich geht dort das Sparkassen-Open-Air-Kino in seine dritte Runde. Organisatoren sind abermals die TKS und das Residenz Kino-Center. Neun Filme Das Publikum darf wieder selbst entscheiden, welche Filme laufen. „Zur Auswahl stehen erneut neun Filme in den drei Kategorien Familienfilm, Komödie und Musikfilm. Gezeigt wird jeweils der meistgewählte Film aus jeder Kategorie, um das Spektrum breit zu halten und möglichst viele Filmfans anzusprechen“, sagt Kinobetreiber Kai Winterhoff. Für jeden etwas In der Kategorie Familienfilm haben die Zuschauerinnen und Zuschauer diesmal die…
-
Termine rundum
Flohmärkte starten: Im Marburger Steinweg gibt es ab Samstag, 4. Juni, wieder einen Flohmarkt: Nach der pandemiebedingten Pause soll er wieder jeweils am ersten Samstag im Monat stattfinden, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Ist der erste Samstag im Monat ein Feiertag oder finden städtische Veranstaltungen statt, fällt der Flohmarkt für diesen Monat ersatzlos aus. Teilnehmen dürfen nur Privatleute, die ohne vorherige Anmeldung direkt am Flohmarkttag mitmachen können (Platzzuweisung und Aufbau ab 8 Uhr). Die Flohmarktordnung der Interessengemeinschaft kann am Anmeldungsstand eingesehen werden. Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro pro Platz plus Pfand. Kinder dürfen weiterhin gratis beim Flohmarkt mitmachen. Klassik mit Ausblick Noch nie hatte das Marburger Kammerorchester outdoor auf…
-
Ein Bedürfnis: Schüler unterstützen ein Hilfsprojekt in Uganda
„Eine Welt – eine ungleiche Welt“: Im Erdkundeunterricht der Klasse 9a am GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) kam im Rahmen dieses Themas schnell die Frage auf, wie man Kindern in Afrika, die besonders unter sehr schlechten Bedingungen leben müssen, unterstützen kann. Zusammen mit ihrem Lehrer Jonas Heß entdeckten die Schüler dann die Hilfsorganisation „Abaana“ – die ehrenamtlich tätig ist. Schulische Bildung „Seit März 2015 unterstützen wir einen Kindergarten, eine Grundschule und seit drei Jahren auch eine Secondary School im Dorf Nyamirima“, berichtet Birgit Stall von der Hilfsorganisation. „Wir sichern auch den Schulbesuch der mittlerweile 800 Kinder im Alter zwischen 4 und 16 Jahren. Ergänzend dazu unterstützen wir Umweltprojekte wie die Erschließung…
-
Beachvolleyball-Feld am Perfstausee eingeweiht
Der Perfstausee in Breidenstein ist um eine Attraktion reicher: Ein neu geschaffenes Beachvolleyball-Feld steht ab sofort bereit. Die Sportart erfreut sich seit Aufnahme in das olympische Programm 1996 zunehmender Beliebtheit. Stattliche Fördersumme Kreisbeigeordnete Karin Lölkes (Verbandsvorstand des Wasserverbands Oberes Lahngebiet) sowie die beiden Bürgermeister Christoph Felkl (Breidenbach) und Joachim Thiemig (Biedenkopf) als Vertreter der Perfstausee-Betreibergesellschaft dankten insbesondere Marion Klein (Region Lahn-Dill-Bergland). Über das Regionalbudget konnte die maximale Fördersumme von 16.000 € abgerufen werden. Bälle ausleihen Beachvolleybälle liegen zur Ausleihe in der Gaststätte „Seeblick“ bereit, sodass auch einem spontanen Match nichts im Wege steht. Da sich das gesamte Beachvolleyball-Feld im Stauraum des Hochwasser-Rückhaltebeckens befindet, warHartmut Klingelhöfer als technischer Betriebsleiter der Anlage…
-
Biedenkopf, Damshausen, Gönnern, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Oberhörlen, Runzhausen, Silberg, Wallau
Sieben Event-Tipps für den heutigen Feiertag
Wer für den heutigen Himmelfahrtstag noch nichts vorhat, kann spontan einer der Einladungen folgen. Im Hinterland finden heute Himmelfahrts-Gottesdienste ebenso statt wie Bratpartien und Wanderangebote heimischer Vereine. Alle Konfessionen In Biedenkopf sind heute (Christi Himmelfahrt) Interessierte aller Konfessionen zu einem Open-Air-Gottesdienst eingeladen. Er beginnt um 9.30 Uhr am OHGV-Turm in Biedenkopf. Predigen wird Pastor Bürger aus der FeG Biedenkopf. Die katholische Gemeinde sowie die evangelischen Kirchen in Biedenkopf und Wallau gestalten die Liturgie und den Gottesdienst. Der OHGV bietet im Anschluss Getränke, Würstchen, Kaffee und Kuchen an. Der Bus zum Gottesdienst fährt folgendermaßen: 8.25 Uhr ab DGH Wolfgruben, 8.30 Uhr ab BGH Kombach, 8.35 Uhr ab BGH Eckelshausen, 8.40 Uhr…
-
Einblicke: BIDKultur lockt mit Kunst-Rundgang durchs Hinterland
Die eigentlich alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung fiel wegen Corona mit lautem Platschen ins Lahnwasser. Doch jetzt blüht sie wieder auf: Vier ganze Jahre sind seit der letzten, sehr großen und sehr erfolgreichen „BIDKult(o)ur_3“ vergangen. Sechzehn Künstlerinnen und Künstler konnten dafür gewonnen werden und machen ihre Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich. Zum vierten Mal Zum mittlerweile vierten Mal öffnen die Kreativen aus der Region am Wochenende vom 28. und 29. Mai ihre Ateliers und Werkstätten, ihre Häuser, Gärten und Höfe für kulturinteressierte Besucher, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Alle Adressen und teils individuelle Besuchszeiten – zwei Künstlerinnen öffnen nur am Sonntag – liegen im Stadtgebiet in Flyern aus. Diese…