-
Von Wandern bis Blutspenden: die Termine
Wandern: Am Sonntag werden die Wanderschuhe geschnürt: Der Deutsche Alpenverein (Sektion Marburg) lädt am 23. August dazu ein. Die Strecke führt von Wallau aus über die Sackpfeife nach Biedenkopf. Die Streckenlänge beträgt etwa 20 Kilometer lang; es gilt 600 Höhenmeter zu überwinden. Unterwegs wird eingekehrt. Die Teilnehmenden treffen sich um 7.50 Uhr in der Eingangshalle des Marburger Hauptbahnhofs. Kosten für die Bahnfahrt werden anteilig erhoben. (eFür die Bahnfahrt wird ein Mund-Nase-Bedeckung benötigt.) Noch mehr wandern: Auch die Wanderfreunde Eckelshausen machen sich am Sonntag, 23. August, auf die Socken. Um 9 Uhr treffen sich alle am Dorfgemeinschaftshaus in Eckelshausen, um von dort mit ihren Autos gemeinsam nach Gemünden zu fahren. Dort…
-
Als Frau zurück in den Beruf?
„Frauen haben es drauf…“ Beim Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Marburg beantwortet Marion Guder, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg.Termin ist Dienstag, 25. August, von 9 bis 15 Uhr. Guder ist erreichbar über die Rufnummer 06421-605 204 oder per E-Mail an Marburg.BCA @arbeitsagentur.de.Der Aktionstag richtet sich auch an alle Personen, die nach langer Zeit oder ohne Abschluss am Berufsleben teilnehmen möchten.Es geht um Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wiedereinstieg, Teilzeit oder um berufliche Zukunft mit Kindern. Großes Potenzial „In der Corona-Krise zeigt sich noch stärker, dass vor allem Frauen beruflich zurückstecken und ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen, wenn es um die Kindererziehung geht oder Angehörige…
-
Nur wenige neue Fälle
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut, ist um fünf Fälle auf 42 gestiegen. Während das Testergebnis eines Kindes aus einer Kita in Marburg negativ ist, laufen die Tests in den beiden anderen Einrichtungen in Marburg beziehungsweise Sterzhausen noch. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Nur einer In Siegen-Wittgenstein ist in den letzten 24 Stunden lediglich ein neues positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt eingegangen: ein Teenager aus Siegen, der nach der Rückkehr einer Reise positiv getestet worden ist.
-
Das Residenzkino präsentiert: „TENET“
Endlich läuft in den Kinos wieder ein aktueller, neuer Blockbuster an: TENET. Coronabedingt lag die gesamte Branche monatelang mehr oder minder brach. So werden jetzt die Kinofreunde den neuen Movie sicherlich besonders zu schätzen wissen. Worum geht es? Spannung pur Ein Agent wird rekrutiert, um einen besonderen Auftrag auszuführen. Er soll den Dritten Weltkrieg verhindern. Diesmal ist jedoch keine nukleare Bedrohung der Grund. Das Augenmerkt liegt vielmehr darauf, eine Person zu stoppen, die die Fähigkeit besitzt, die Zeit zu manipulieren. Der Film ist freigegeben ab 12 und hat eine Spieldauer von 150 Minuten und ist ab Mittwoch, 26. August, im Residenzkino Bad Laasphe . Alternativ Open Air Wer hingegen noch…
-
715 Angebote zum Spaßhaben und Weiterbilden
Es kann wieder losgehen: Musik, Tanz, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Stilberatung. Unterschiedliche kunsthandwerkliche Techniken, wie Goldschmieden, Klöppeln, Spinnen, Flechten mit Weide oder Arbeiten mit Pappmaché, können erlernt und verfeinert werden… Das sind nur einige der Weiterbildungsangebote fürs aktuelle Semester. Die Volkshochschule (VHS) Siegen-Wittgenstein startet damit ab September. Auch online Neu im Programm sind übrigens ein Dutzend Online-Angebote in der vhs.cloud für verschieden Sprachen, darunter auch ein „English Book Club“, der sich im Rahmen des Bad Berleburger Literaturpflasters mit zwei kanadischen Romanen befasst. An allen Veranstaltungsorten gibt es ein Hygienekonzept. Gleichzeitig wird es aber auch mehr Online-Kurse geben. 128 Seiten Das neue 128-seitige Programm enthält Bildungsangebote für quasi jedes Interessensgebiet: ob…
-
Voraussichtlich zwei Wochen: Vollsperrung der B 62
Straßenbauarbeiten sind bekanntlich nur in den seltensten Fällen ohne Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer möglich. Im Zuge der Bauarbeiten für die Ortsumgehung von Münchhausen, Wetter und Lahntal (Bundesstraßen B 252 und B 62) muss die B 62 zwischen dem Abzweig nach Lahntal-Sarnau und Sarnau (Bahnhof) ab Montag, 31. August, für voraussichtlich zwei Wochen bis Mitte September voll gesperrt werden. Großes Vorhaben Während dieser zweiwöchigen Vollsperrung wird am provisorischen Bahnübergang auf der B 62 gearbeitet. Um Stopfarbeiten am neu hergestellten Bahndamm auszuführen, ist es erforderlich, diesen Bahnübergang zunächst aus- und später wieder einzubauen. Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung der Bundesstraße und Sperrung der dortigen Bahnstrecke erfolgen. Zudem finden während der Vollsperrung…
-
Die neuesten Polizeimeldungen aus der Region
Gibt’s Zeugen? Nach ersten Ermittlungen fuhr in Bottenhorn ein weißer Kleinlaster mit Anhänger auf der Silbergasse vom Steinackerweg zur Kirchstraße. In einer Linkskurve kam das Gespann offenbar zu weit nach rechts, sodass es zu einer Kollision mit dem Fallrohr der Dachrinne des Anwesens Silbergasse 6 kam. Es ist nicht bekannt, ob der ziehende Sprinter oder der Anhänger gegen das Rohr stießen. Wem ist das Gespann zur Unfallzeit am Montag um 17.30 Uhr noch aufgefallen? Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Staatsschutz ermittelt Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien. Unbekannte hinterließen quasi im gesamten Ort (Goßfelden) auf der Ortseingangstafel, Verkehrsschildern, einem Hinweisschild eines Hotels und einer Litfaßsäule an einer…
-
Corona-Quarantäne: Die „Quarknasen“ hat’s erwischt
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut, ist auf 37 gestiegen. Und: Nach dem Auftreten eines Corona-Falls in der Marburger Kindergruppe „Quarknasen“ müssen Kinder und Erziehungspersonen dieser Gruppe für zwei Wochen in Quarantäne.Andere Gruppen in der Trägerschaft des Vereins sind davon nicht betroffen. Zehn wieder gesund In den letzten 24 Stunden sind sechs neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Außerdem sind zehn Personen wieder gesund. Drei Personen hatten Kontakt zu einem bekannten Covid-19-Fall, zwei sind Reiserückkehrer. Eine Person wurde bei aufgetretener Symptomatik beim Hausarzt positiv getestet. Aktuell infiziert sind 88 Personen.
-
Heimatbilder, Strandszenen und Geschichte
Ausgerechnet im „verflixten siebten Jahr“ konnten die beliebten Marburger Fototage im März nicht wie gewohnt stattfinden. Die Volkshochschule (vhs) und das Organisationsteam rund um Andreas Maria Schäfer von der FotoCommunity Marburg haben am vergangenen Wochenende eine Nachholveranstaltung auf die Beine gestellt, bei der sich das vhs-Gebäude erneut in eine große Ausstellung verwandelt hat. Auf fünf Etagen Auf den fünf Stockwerken der vhs in der Deutschhausstraße präsentieren Dozenten und Teilnehmer verschiedener Bildungsurlaube und Kurse sowie die FotoCommunity Marburg insgesamt neun Ausstellungen. Dabei geht es von historischen Orten der Stadt hinaus in weite Landschaften, auf Strandabschnitte und auch zurück in die Geschichte der Volkshochschule. 21 Fotokurse Unter den rund 500 Veranstaltungen, die…
-
Termine für Groß und Klein
Der Rabe Socke kommt: Auf dem Messeplatz in Marburg finden ab heute bis einschließlich Sonntag (20. bis 23. August) täglich Vorstellungen für Kinder statt: heute, am morgigen Freitag und am Samstag geht es jeweils um 16 Uhr los. Am Sonntag gibt es zwei Vorstellungen: um 11 und um 15 Uhr. Das Puppenspiel wird interaktiv. Die kleinen Zuschauer werden aktiv ins spannende Geschehen rund um den Raben Socke und seine Freunde eingebunden. Das wird eine kindgerechte Inszenierung für Kinder ab zwei Jahren. Stationen entdecken Zum zentralen Gebet der Christen, dem „Vaterunser“, bietet das Lebenshaus in Osterfeld (Braustadtstraße 2) einen „Erlebnisweg“ an. Unterschiedliche Darstellungen der einzelnen Bitten und Aussagen des Gebets laden…