Backland.News
  • Landkreis

    „Mist gebaut“ – und was dann?

    Die Jugendgerichtshilfe wird tätig, sobald Polizei und Staatsanwaltschaft wegen einer zur Last gelegten Straftat ermitteln und es zu einer Verhandlung beim Jugendgericht kommen kann. Bei richterlichen Auflagen und Weisungen hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf daher eine Bandbreite von passgenauen Maßnahmen, zu denen die Jugendgerichtshilfe vermittelt. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe, der Justiz, Schulen und Unternehmen. Die jungen Menschen können so beispielsweise gemeinnützige Arbeitsstunden ableisten, an einem sozialen Trainingskurs teilnehmen oder an einem Verkehrsseminar teilnehmen. Information Die Jugendgerichtshilfe informiert, berät und begleitet Jugendliche und Heranwachsende nach eventuellen strafrechtlichen Verfehlungen. Sie ist beim Fachbereich Familie Jugend und Soziales und dort im Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst angesiedelt. Unterstützung Unterstützung bietet…

  • Allgemein

    Die „Straftaten des Tages“

    Eine Arztpraxis: Eine Arztpraxis in einem Mehrfamilienhaus in der Marburger Lahnstraße geriet am Dienstag ins Visier eines Einbrechers. Der Unbekannte öffnete zwischen 16.30 und 20.50 Uhr gewaltsam die Eingangstür und ging dann wohl nicht weiter vor. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg unter 06421-40 60, entgegen. Einbrecher steigen ein Einbrecher waren zwischen Samstag und Dienstagvormittag in der Isarstraße in Stadtallendorf am Werk. Die Unbekannten verschafften sich über die Rückseite des Wohnhauses gewaltsam Zugang ins Innere und stahlen anschließend Schmuck und Bargeld. Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen/Fahrzeuge rund um das Wohnhaus aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg. Und wieder: Blutentnahme Eigentlich tagtäglich muss die Polizei über…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Infiziertenzahl: aktuell auf drei gestiegen

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, hat sich auf drei erhöht. Seit Anfang März wurden in der Zuständigkeit des Gesundheitsamtes Marburg-Biedenkopf insgesamt 224 Fälle nachgewiesen. Darin enthalten sind die derzeit aktiven Fälle (drei), die bereits wieder genesenen Personen (217) sowie die Verstorbenen (vier). Eine Person wird derzeit intensivmedizinisch betreut. (Symbolbild)

  • Bad Laasphe

    Lehrerin bewirbt sich um den Chefsessel im Bad Laaspher Rathaus

    Auch Angela Esch-Schomann will in Bad Laasphe Stadtoberhaupt werden. Neben Amtsinhaber Torsten Spillmann (SPD) und Bewerber Dirk Terlinden (gemeinsamer Kandidat von CDU, FDP und Grünen) bewirbt sich auch Esch-Schomann um den Chefsessel im Rathaus. Sie ist stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands Siegen-Wittgenstein der Partei. Sehr wichtig ist ihr nach eigenen Aussagen „neben des Verbots des Borkenkäfers, nicht nur eine Verjüngung des Regierungsangebots der Stadt, sondern auch die weibliche Komponente“, sagt die 39-Jährige. Lehrt an einer Grundschule Die Kandidatin wurde 1980 in Koblenz geboren, absolvierte eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten in Mayen (Vulkaneifel). Sie studierte zudem in Trier (Germanistik, Philosophie / Ethik und Bildungswissenschaften M.Ed). „Und nun lehre ich die zukünftige Elite an einer…

  • Biedenkopf

    Straßen-Vollsperrung steht wieder bevor

    Es wird ein Neubau errichtet. Und das ist der Grund für die bevorstehende Vollsperrung in Biedenkopf. Am Montag und Dienstag (20. und 21. Juli) wird in der Breslauer Straße (Höhe Haus-Nr. 30) die Straße voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Königsberger Straße.

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizeimeldungen des Tages

    Neues vom bissigen Hund: Zu dem gestern gemeldeten Vorfall zum Hundebiss gibt es Neuigkeiten. Der verletzte Junge konnte mittlerweile das Krankenhaus wieder verlassen. Zu dem Hund liegt nunmehr folgende Beschreibung vor: Es handelt sich um eine Art Schäferhund mit längerer Nase. Der Vierbeiner ist etwa 50 bis 60 Zentimeter groß. Das Fell ist länger und wurde als „strohig“ und insgesamt dunkel (schwarz-grau) beschrieben. Nach wie vor sucht die Polizei nach Zeugen, die Angaben zur Herkunft des Vierbeiners oder zum Hundehalter machen können. Hinweise nimmt die Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen. Unfallflucht geklärt Schon am 20. Juni, verursachte ein zunächst unbekannter Radfahrer im Landkreis einen Unfall. Er fuhr verbotswidrig in…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Der erste Infizierte in Erndtebrück

    Gestern, am Dienstag, sind im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein zwei weitere positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Erstmals ist nun auch ein Einwohner der Gemeinde Erndtebrück betroffen. Es handelt sich um einen Mann um die 50, der sich in einem anderen Bundesland infiziert hat. Der zweite Infizierte ist ein Reiserückkehrer (Mitte 50), der in Siegen lebt.Im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind’s zwei aktuell Infizierte, wovon eine Person stationär behandelt wird.

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Noch keine Ausbildung klargemacht?

    Die Arbeitsagentur Marburg unterstützt jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät. Wer die Schule beendet hat, kann noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation derzeit junge Menschen vor besondere Herausforderungen stellt. Neue Wege Um gemeinsam Bewerbungs-Strategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen neuen Weg: Sie stellen sich für Live-Chats auf YouTube zur Verfügung. Dabei beantworten sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess, geben Tipps zur allgemeinen Berufsorientierung und stellen „Check-U“ vor, ein Online-Tool zum Erkunden eigener Stärken. Alle interessierten Jugendlichen sind dazu herzlich eingeladen. Die Termine und Themen für die drei Live-Chats stehen bereits fest: jeweils am…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei warnt aktuell vor Haustürgeschäften

    Derzeit gibt es erste Meldungen aus der Bevölkerung, dass sich sogenannte „reisende Handwerker“ im Landkreis aufhalten. In zwei Fällen wurden durch die englisch sprechenden Personen Reinigungsarbeiten an dem Straßenpflaster angeboten. Polizeiliche Erfahrungen zeigen, dass diese Personen ihren Aufenthalt oftmals nutzen, um handwerkliche Arbeiten durchzuführen, die auf den ersten Blick günstig erscheinen. Zwingend nötig? Diese „reisenden Handwerker“ sind dabei durchaus flexibel und mobil und beschränken sich örtlich nicht ausschließlich auf den Nahbereich der derzeitigen Verweilorte. Das Verhalten der Handwerker muss nicht zwangsläufig ein strafbares Verhalten darstellen. Dennoch: Oft erweist sich das durchgeführte Handwerk als nicht fachgerecht oder es wurde mit minderwertigen Materialien ausgeführt. Daher können sich die Folgekosten um ein Vielfaches…

  • Biedenkopf

    Aus dem Rathaus

    Amtliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf – hier: Bebauungsplan Nr. 22 „P + R Anlage mit Busbahnhof“, Stadt Biedenkopf, Kernstadt Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat in ihrer Sitzung am 2. 7.2020 dem Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 22 „P + R Anlage mit Busbahnhof“ sowie der Begründung zugestimmt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans befindet sich im Zentrum der Kernstadt Biedenkopfs in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Im Norden wird der Geltungsbereich durch die Straßen „Am Bahnhof“ und „Auweg“ begrenzt, in südlicher Richtung schließen die Gleisanlagen des Bahnhofs sowie die Lahn an. Er umfasst in der Gemarkung Biedenkopf, Flur 1, mehrere Flurstücke mit…