-
Campus-Gespräch: wieder online
Ziel der Gesprächsreihe ist es, Raum für neue Ideen, Eindrücke und Innovationen zu schaffen. Am kommenden Mittwoch, 3. Juni, informiert Professor Dr. Jürgen Handke während des wieder online angebotenen Campus-Gesprächs ab 19 Uhr über Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschullehre. Die Teilnahme ist kostenlos. Wie und wo? Unter dem Titel: „KI – Methodik in der Hochschullehre“ zeigt Handke, wie sich Künstliche Intelligenz in die Lehre an Hochschulen einbringen lässt. Dabei wird zunächst das KI-Potenzial in der klassischen Lehre untersucht. Anschließend soll anhand der Digitalen Lehre gezeigt werden, wie und an welchen Stellen KI-Verfahren gewinnbringend genutzt werden können. Studium Plus Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM),…
-
Ehrenamtspauschale: Bad Endbach braucht Vorschläge
Wie bereits in den Jahren zuvor, verteilt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch in diesem Jahr wieder die Ehrenamtspauschale an alle Kommunen. Für die Jugend „Im letzten Jahr hat die Gemeinde Bad Endbach die Ehrenamtspauschale vorrangig an Vereine ausgezahlt, die Jugendarbeit betreiben“, sagt Bürgermeister Julian Schweitzer, und ergänzt: „In diesem Jahr möchten wir den Schwerpunkt auf das ehrenamtliche Engagement für die Allgemeinheit von Einzelpersonen setzen.“ Bei der Entscheidung, an wen die Ehrenamtspauschale ausgezahlt werden soll, sollen alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in diese Entscheidung miteinbezogen werden. „Wir rufen dazu auf, Vorschläge mit einer Begründung bei der Gemeinde einzureichen, wer Ihrer Meinung nach bei der Verteilung der Ehrenamtspauschale bedacht werden soll“, fordert…
-
Deponie öffnet morgen wieder
Die Deponie am Eschborn ist ab dem morgigen Dienstag, 2. Juni, wieder regelmäßig geöffnet. Ast- und Strauchwerk (ohne Grünanteil) kann montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr angeliefert werden. Die kostenlos anzunehmende Gesamtmenge von Ast- und Strauchwerk ist auf 1,0 m³ je Grundstück innerhalb der bebauten Ortslage und Jahr begrenzt. Darüber hinaus kostet die Annahme von Ast- und Strauchwerk je m³ 15,50 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.Für Fragen steht als Ansprechpartner die Firma Scheld, (06461-9555-0) zur Verfügung.
-
Infiziertenzahlen niedrig – Beschränkungen überdimensioniert?
Das Gesundheitsamt betreut im gesamten Landkreis derzeit nur noch vier aktive Corona-Fälle. Eine dieser Personen wird intensivmedizinisch betreut.Über die Pfingstfeiertage gingen in Siegen-Wittgenstein zwei positive Corona-Testergebnisse ein: eine Frau, Mitte Vierzig und eine in den Siebzigern sind betroffen. Nur noch wenige In Siegen-Wittgenstein sind aktuell nur 15 Personen erkrankt. Und selbst im Lahn-Dill-Kreis gelten aktuell lediglich nur noch zwei Menschen als infiziert. Vor diesem Hintergrund muten mehr und mehr Bürgerinnen und Bürgern die Einschränkungen, wenn auch inzwischen gelockert, als nicht verhältnismäßig an. Besorgte Menschen Dazu hatten sich am am 30. Mai in Marburg etwa 70 Menschen vor der Stadthalle versammelt, um gegen die Einschränkungen von Grundrechten zu protestieren. „Eine Gruppe…
-
Die Kunstkoffer für Kinder kommen!
Seit mehreren Jahren wird die mobile Initiative „Die Kunst-Koffer kommen!“ erfolgreich in Marburg durchgeführt. Kulturreferent Steffen Keiner hat sich dafür eingesetzt, das Angebot für Kinder und Teenager auch nach Biedenkopf zu holen. Sein Ziel: die Kulturarbeit in Biedenkopf etwas breiter aufzustellen und unter anderem mehr für die Jüngeren und Jüngsten vor Ort anzubieten. Auf dem Ziegenberg Mit der Veranstaltungsreihe „Kunstkoffer“ startet die Stadt Biedenkopf das erste Kulturprojekt seit dem Beginn der Corona-Krise. Mit Hochdruck haben die Verantwortlichen daran gearbeitet das kostenfreie kunstpädagogische Projekt am Marktplatz „Auf dem Ziegenberg“ umzusetzen. Unter den geltenden Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen können sich nun jeden Mittwoch (15.30 Uhr bis 17.30 Uhr) Kinder unter der Leitung von…
-
Blitz-Einbruch in Gladenbacher Getränkemarkt
Kurz nach Mitternacht am Donnerstag kam es in einem Getränkemarkt in der Gladenbacher Straße „Südring“zu einem sogenannten „Blitz-ED“. Ein solcher Einbruch, so erklärt Polizeisprecherin Sabine Richter, zeichne sich durch das schnelle Vorgehen der Täter aus, wodurch eine derartige Tat nur wenige Minuten dauere. Im aktuellen Fall hebelten unbekannte Täter gegen 0.10 Uhr die Türen des Marktes auf. Dort entwendeten die Diebe Zigaretten und Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro. Sie flüchteten offenbar mit einer silberfarbenen Limousine. So sahen sie aus: Einer trug eine schwarze Daunen-Kapuzenjacke, eine Bluejeans, ein helles Shirt und hellgraue Schuhe. Ein weiterer Verdächtiger hatte eine hellgraue Kapuzenjacke mit Streifen auf den Ärmeln, Bluejeans und weiße Turnschuhe…
-
Kino darf noch nicht öffnen
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt hat sich seit der letzten Meldung nicht weiter erhöht. Im gesamten Landkreis sind aktuell nur fünf Personen als infiziert registriert. Und auch im Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein wurden keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Hier sind lediglich 13 Menschen aktuell erkrankt. Kinos bleiben zu Trotz der derart entspannten gesundheitlichen Gesamtlage dürfen die Kinos in NRW nach wie vor nicht öffnen. „Das Land NRW hat die Öffnungen der Kinos am 6. Mai für den 30. Mai freigegeben, es aber leider nicht geschafft, innerhalb eines Monats ein allgemeines Konzept auf die Beine zu stellen an das wir uns halten können“, bedauert Kai Winterhoff, Betreiber…
-
„Alle neun Tage verunglückt im Landkreis ein Kind“
Genau die Hälfte aller aufgenommenen Unfälle machen die Verkehrsunfall-Fluchten (6.366, + 105) zusammen mit den Wildunfällen (5.652, + 222) aus. Beide Unfallarten sind seit Jahren tendenziell ansteigend. In Marburg-Biedenkopf sind folgende Zahlen aktuell: Alle 109 Minuten ein Verkehrsunfall Alle 6 Stunden ein Wildunfall Alle 7 Stunden eine Unfallflucht Alle 8,5 Stunden verunglückt ein Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren Alle 9 Stunden ein Verletzter durch Verkehrsunfall Alle 11 Stunden ein Unfall mit einem Fahrer der Generation 65+ Alle 4 Tage ein Unfallbeteiligter unter Alkohol-/Drogenkonsum Alle 7 Tage verunglückte ein Jugendlicher zw.14 und 17 Jahren Alle 9 Tage verunglückte ein Kind unter 14 Jahren Alle 37 Tage endete ein Verkehrsunfall tödlich…
-
Polizeiberichte: Wilderer in Steffenberg?
Frischling angeschossen: Ein toter Frischling mit einem durchgeschossenen Schulterblatt beschäftigt derzeit die Polizei in Biedenkopf. Das verendete Tier wurde am Donnerstagnachmittag von einem Zeugen im Revierbereich Steinperf (Sportplatz „Salzbach“) aufgefunden. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen und ermittelt wegen des Verdachts der Jagdwilderei. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte ein Unberechtigter das junge Wildschwein angeschossen haben, welches anschließend offenbar verendete. Wem sind rund um den Ort des Geschehens Personen oder Fahrzeuge von Mittwochabend bis Donnerstagnachmittag aufgefallen? Wer hat einen Schuss wahrgenommen? Hinweise bitte an die Polizeistation in Biedenkopf unter 06461-929 538. Holzzaun brennt Die Polizei ermittelt seit Donnerstagabend (28. Mai) wegen fahrlässiger Brandstiftung in der Straße „Im Riedeboden“ in Kirchhain…
-
Pfingsten: Auto-Gottesdienst auch in Gladenbach
Weil’s so schön war: Am Pfingstsonntag (31. Mai) um 10 Uhr laden die evangelischen Kirchengemeinden des Gladenbacher Lands nun zu ihrem zweiten Autogottesdienst ein. Wie bei der Premiere findet er auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Kessler statt. Mit Musik Das Gottesdienst-Team aus dem Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ wird musikalisch von John Cordi und Anastasia Simon mit ihrer Tochter begleitet. Wieder mit dabei sind neben dem Bläserkreis der Kirchengemeinde Runzhausen auch Isabella Kranz und Elke Siefken-Henß. „Es ist nach heutigem Stand der letzte Autogottesdienst in Gladenbach“, kündigt Pfarrer Matthias Ullrich an. Das Team arbeite aber schon an anderen Formen für Indoor-Gottesdienste, vor allem aber an Gottesdiensten unter freiem Himmel während der Sommersaison.…