-
„Alles wird gut“: JuBiWo in Biedenkopf
Nachdem die vergangenen beiden JuBiWos nur digital beziehungsweise „on Tour“ stattgefunden haben, können sich die Jugendlichen aus dem gesamten Dekanat in diesem Jahr wieder vor Ort in der Biedenkopfer Stadtkirche und im benachbarten Gemeindehaus treffen. Nach dem Start am Donnerstag, gibt es dort am Freitag, 11. November 2022, und am Samstag, 12. November 2022, jeweils von 19 bis 21 Uhr beispielsweise eine „Silent Disco“, ein „Bällebad“, Playstation und natürlich auch Essen und Trinken (gegen ein kleines Entgelt). Das Motto „Alles wird gut?“ klingt vielleicht ein ganz klein bisschen optimistisch. „Vieles ist gerade wirklich nicht gut“, so Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener. Corona ist gekommen um zu bleiben. Ein furchtbarer Krieg vor unserer Haustür macht…
-
Lutherfest in Dautphe
Eine spannende Befreiungsgeschichte steht im Mittelpunkt des Lutherfests der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) am Reformationstag (Montag, 31. Oktober) in Dautphe. Bis 28. Oktober können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren online zum Lutherfest anmelden. In der Martinskirche, im Gemeindehaus sowie auf dem Kirchplatz warten von 16.30 bis 19.30 Uhr wieder viele Kreativ-Workshops, ein Knobelspiel- und Bastelangebote auf die jungen Besucher. Zwischendurch zeigen die Mitarbeiter der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mit kurzen Theaterszenen in der Kirche für die Kinder, welche Rolle Martin Luther bei der Befreiungsgeschichte gespielt hat, und welche besondere Frau er dabei kennengelernt hat. Das Lutherfest beginnt um 16.30 Uhr in und…
-
Oktobertreffen in Holzhausen
Nach zweieinhalb Jahren Pause findet am Montag, 3. Oktober, wieder das Jugendtreffen der evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) in Holzhausen stattfinden. „Nach zwei Jahren, in denen wir das Jugendtreffen nur digital feiern konnten, wird das 67. Ostertreffen nun mit einem halben Jahr Verspätung als „Oktobertreffen“ am „Tag der deutschen Einheit“ ganz real vor Ort gefeiert“, freut sich Dekanatsjugendreferent Florian Burk. „Nach dem uns einige Erkrankungen im April kurzfristig zu einer Absage gezwungen haben, wollen wir nun wieder richtig feiern“, so Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste, „und wir hoffen, dass sich viele Jugendliche auf dieses einmalige Erlebnis an einem ungewöhnlichen Datum einlassen.“ Beginnen wird das Oktobertreffen am Montag, 3. Oktober, mit einem…
-
Termine und Veranstaltungen: Das steht an in der Region
Zuhören und Mitsingen Einen Konzertabend zum Zuhören und Mitsingen mit Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Oberdieten am Samstag, 24. September. Zu hören gibt es Lieder, Instrumentalmusik und Gedanken. Beginn ist um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Achenbach. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Flohmarkt in Marburg Am Samstag, 24. September, findet ein Flohmarkt auf dem Gelände der Waggonhalle statt. Aufbau ist ab 6 Uhr, der Verkauf ist von 8 bis 14 Uhr. Es ist keine Standanmeldung vorab nötig, die Standgebühr beträgt 7 Euro pro Meter. Kindertheater Am Samstag, 24. September, zeigt das Theater GegenStand das Stück Schneewittchen. Das Kindertheater findet Open Air auf dem…
-
Neu im Amt: Felix Heinz ist Pfarrer für Holzhausen und Herzhausen
Die Evangelischen Kirchengemeinden Holzhausen und Herzhausen haben wieder einen Pfarrer: Felix Heinz wurde am vergangenen Sonntag (18. September) in der Kirche in Holzhausen in sein Amt eingeführt. Der 36-Jährige kehrt sozusagen zurück ins Hinterland: Felix Heinz war bis 2019 als Vikar in Eckelshausen tätig, bevor es für seinen dreijährigen Probedienst in den Odenwald wechselte. „Ich habe als Vikar bei Pfarrer Klaas Hansen in Eckelshausen viel lernen dürfen“, schreibt er im Gemeindebrief seiner neuen Kirchengemeinden. Seine Familie und er „verbinden viele schöne Erinnerungen und Begegnungen mit dieser Region“. Auch durch Ausbildung und Studium in Marburg seien er und seine Frau mit der Region verbunden, heißt es weiter. Mittlerweile sind fast alle…
-
Allgemein, Angelburg, Aus der Region, Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Landkreis, Lixfeld, Verbraucherinfo
Fit for Future: Von der Ernährung bis hin zum plastikfreien Leben
Die Volkshochschule (Vhs) Marburg-Biedenkopf und das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach starten am Mittwoch, 14. September, eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz. Das Motto lautet „Fit for Future – kleine Taten verändern die Welt“. Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben viele Facetten: Abfall vermeiden oder wiederverwerten, die Ernährung umstellen, plastikfreie Haushaltsmittel selbst herstellen. Am Mittwoch, 14. September, von 18 bis 20.15 Uhr findet in der Gladenbacher Freiherr-vom-Stein-Schule (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 1) ein kulinarischer Workshop statt. Beate Treml, Ernährungsfachfrau des Landfrauenverbandes Hessen e.V., gibt Tipps zum nachhaltigen Essen. Dabei dürfen die Teilnehmenden auch selbst Brotaufstriche und Dips zubereiten und anschließend verköstigen. Die Teilnahme kostet zehn Euro und wird vor Ort eingesammelt. Anmeldeschluss ist am 7. September. Am Dienstag, 20.…
-
Allendorf, Biedenkopf, Buchenau, Dautphe, Eckelshausen, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Kombach, Mornshausen, Veranstaltungen, Wallau, Weifenbach
Interessante Themen bei den aktuellen Sommer-Predigtreihen im Dekanat
„Hoffnung“ ist das Thema der Sommer-Predigtreihe im evangelischen Nachbarschaftsraum „WEB“ mit den Kirchengemeinden Wallau-Weifenbach, Eckelshausen und Biedenkopf. „Die Bibel ist voller Geschichten der Hoffnung“, schreiben die Theologen in ihren Gemeindebriefen und greifen damit das Jahresthema des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach auf. „Hoffnung“ Pfarrer Dr. Christian Pohl ist mit seiner Predigt zum Thema „Hoffnungsträger“ (Markus 3,13-19) am Samstag (30. Juli) um 18 Uhr in der Hospitalkirche Biedenkopf und am Sonntag (31. Juli) um 10 Uhr in der Kirche Eckelshausen zu Gast. Vikar Fabian Schley predigt dann am Samstag (6. August) um 18 Uhr in Kombach zu Jeremia 31,31-34 und dem Thema „Hoffnung auf Vergebung“, gleichermaßen am Sonntag (7. August) um 10 Uhr in Wallau. …
-
In 2024: Biedenkopf veranstaltet den nächsten Jugendkirchentag
Der Jugendkirchentag (JKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist am Sonntag in Gernsheim (Kreis Groß-Gerau) zu Ende gegangen. Vier Tage waren dort Jugendliche zu über 300 Veranstaltungen bei dem deutschlandweit einzigartigen Treffen zusammengekommen – darunter allein etwa 130 Jugendliche aus unserem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Vor dem feierlichen Abschlussgottesdienst erhielt das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach das Staffelholz für den nächsten Jugendkirchentag, der vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in Biedenkopf ausgetragen werden soll. Symbolisch überreichte Gernsheims Bürgermeister Peter Burger eine Eule aus Stein an Dekan Andreas Friedrich. „Biedenkopf, Biedenkopf“ Es folgte ein Abschluss-Gottesdienst mit Tiefgang, der die Jugendlichen sprichwörtlich von den Bänken riss. Die Band der Evangelischen Jugend im…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Dautphetal, Erdhausen, Hartenrod, Hülshof, Landkreis, Niederdieten, Veranstaltungen, Wolzhausen
Kunst, Kultur und Körperertüchtigung: die Termine im Hinterland
Heute gilt’s! Die Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod lädt für heute, 2. Juni, (zwischen 17 und 19 Uhr) zum „Café Beruf“ ein. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen können die Schüler der Vorabgangsklassen mit Eltern Gespräche mit Vertretern verschiedener Betriebe sowie Azubis führen. Folgende Betriebe sind mit dabei: Weso, Elkamet, Sparkasse, Altenheim Waldesruh, Lahn-Dill-Bergland-Therme, DRK Schwesternschaft, Zimmermann Formenbau, Roth Werke, Firma Optima sowie die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf; sie liefern quasi Infos aus erster Hand. Morgen: Tennis „Tennis für alle!“ Unter diesem Motto lädt der TC Niederdieten für den morgigen Freitag, 3. Juni, ein. Der Tennis-Schnuppertag findet auf der TC-eigenen Anlage statt. Mitmach-Aktionen und Tennis-Spaß für die Kleinsten (ab 8 Jahre) oder auch für…
-
Jonas Seibel in Dautphe als Prädikant eingeführt
Jonas Seibel ist im Februar im Rahmen eines Gottesdienstes in der Dautpher Martinskirche von Dekan Andreas Friedrich als Prädikant eingeführt worden.Der 29-jährige Lixfelder darf künftig eigenständig Gottesdienste leiten und predigen, aber auch taufen und das Abendmahl mit der Gemeinde feiern. „Vieles mitgebracht“ Gemeindepfarrer Reiner Braun, der die Ausbildung begleitete, und Dekan Friedrich segneten Jonas Seibel für seinen Dienst. „Sie haben durch Ihre Lehrbefugnis für den Religionsunterricht schon viele Grundlagen mitgebracht“, erläuterte der Dekan das verkürzte Verfahren für die Zulassung. Pfarrer Braun habe mit Seibel, der sich ehrenamtlich auch als stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands in Lixfeld engagiere, vor allem die Themen „Taufe“ und „Abendmahl“ erarbeitet und die Praxisausbildung in seiner Gemeinde ermöglicht. „Wir…