Backland.News
  • Bildung,  Veranstaltungen

    Datenschutz-Grundverordnung: Was gilt für Vereine?

    Nach der Datenschutz-Grundverordnung muss jeder Verein beziehungsweise jede Organisation ein internes Verzeichnis führen, in dem der Umgang mit personenbezogenen Daten dargelegt wird. Was ein solches Verzeichnis beinhalten sollte und wie man es am besten erstellt, wird im Rahmen dieses Workshops erarbeitet. Ziel ist es auch, sich mit anderen Vereinen über bereits erstellte Verzeichnisse auszutauschen und voneinander zu lernen. Es können Fragen gestellt und gemeinsam praktikable Lösungen entwickelt werden. Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) statt. Beginn ist am Donnerstag, 17. Oktober, von 18 bis 20.15 Uhr in Marburg, Volkshochschule des Landkreises (Herrmann-Jacobson-Weg 1). Die Gebühr beträgt 3…

  • Biedenkopf

    Erfolg des ehrenamtlichen Engagements muss belohnt werden

    Vor drei Jahren wurde die Ehrenamtspauschale vom Landkreis Marburg-Biedenkopf ins Leben gerufen. Die Kommunen erhalten pro Einwohner einen Euro. Mit diesem Geld soll das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Organisationen gefördert werden. „Etwas Unverzichtbares“ Die diesjährige Gesamtsumme von 13.877 Euro wurde nun an 29 engagierte Vereine und Organisationen von der Stadt Biedenkopf verteilt – jeweils 478,51 Euro. Es sei, so klang es bei der Verleihung an, von großer Bedeutung, dass die erbrachten Leistungen und das persönliche Engagement jedes Einzelnen aus den verschiedenen Vereinen öffentliche Anerkennung finden. Es werde hier „etwas Unverzichtbares für die Gesellschaft geleistet“. „Es ist sehr wichtig, dass wir Menschen Danke sagen, die sich in besonderer Weise in…

  • Gewinnspiel,  Nachbarkreis

    10.000 Euro beim Heimatpreis gewinnen

    Die besten Ideen und Projekte werden mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet: „Gemeinsam. Heimat. Bewegen. Jugend für Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto steht der Heimatpreis, den der Kreis Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr erstmals vergibt. Noch bis Montag, 30. September, können Bewerbungen online oder per Post eingereicht werden. „Zahlreiche junge Menschen setzen sich in unserem Kreis ehrenamtlich ein und leisten einen Beitrag dazu, unsere Heimat Siegen-Wittgenstein zu bewahren, zu stärken und gleichzeitig auch für die Zukunft zu gestalten“, betont Landrat Andreas Müller. „Dieses Engagement wollen wir mit dem Heimatpreis öffentlich würdigen und auszeichnen. Ich kann nur jeden ermutigen, sich mit seinem Projekt bei uns zu bewerben. Es lohnt sich auf jeden Fall!“…

  • Region,  Veranstaltungen

    Drei Jubiläen an zwei Tagen

    Gleich drei Jubiläen an zwei Tagen – verbunden mit einem bunten und fröhlichen Programm – und alle sind dazu eingeladen. Der weltweite CVJM (Christliche Verein Junger Menschen) feiert in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag, doch im Hinterland wollen die Verantwortlichen des CVJM-Kreisverbands Biedenkopf gleich „300 Jahre CVJM-Arbeit in der Region“ feiern. „Kreisverband unterwegs“ Zunächst heißt es am Samstag, 31. August, „Kreisverband unterwegs“: Auf verschiedenen Wegen wird die Region erwandert, erradelt und erfahren. Am Sonntag, 1. September, heißt es dann mit Gottesdienst und Unterhaltungsprogramm: „Kreisverband feiert“ – und zwar an der Freizeit- und Bildungsstätte in Niederdieten. Die Flyer mit dem jeweils ausführlichen Programm finden Interessierte hier, unter diesem Link. Alle sind…

  • Holzhausen,  Veranstaltungen

    Großes Fest zum „70-Jährigen“

    Jungen- und Mädchenjungschar, Posaunenchor, Teenkreis: Der CVJM Holzhausen ist seit sieben Jahrzehnten bis heute mächtig aktiv. Und am morgigen Sonntag, 25. August, feiert er seinen 70. Geburtstag! Das Motto: „Anker in der Zeit – mutig voran“. Um 10 Uhr steht zunächst in der Holzhäuser Auferstehungskirche der Festgottesdienst mit Pfarrer Stähler und musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor an. Im Anschluss gibt es in und ums evangelische Gemeindehaus eine fröhliche Jubiläumsfeier mit Mittagessen, Kaffeetrinken und Programm. Auch für Gäste! Spiele für Jung und Alt und eine Hüpfburg für die Kleinen erwarten die Besucher. Auch interessierte Nichtmitglieder sind explizit zum Mitfeiern eingeladen.. Die Geschichte des CVJM Holzhausen begann 1949 mit einem geschenkten Blashorn und dem…

  • Region

    „Ein wichtiger und schöner Dienst“

    Alle wollen sie weitermachen: Die sechs neue Lektorinnen und Lektoren, die Dekan Andreas Friedrich, der Stellvertretende Dekan Gerhard Failing und Pfarrer Olaf Schmidt am Sonntagabend im Rahmen des Gemeindegottesdienstes in Gönnern in ihren Dienst eingeführt haben, werden auch den Prädikantenkurs besuchen. Und auch die sechs Prädikantinnen und Prädikanten, die anschließend für ihren teils Jahrzehnte währenden Dienst in der evangelischen Kirche geehrt wurden, bleiben den Kirchengemeinden erhalten. Worte des Dankes und der Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit bestimmten den Gottesdienst, dem Dekanatskantor Burghardt Zitzmann an der Orgel und Katharina Eich-Meyer mit der Violine ein festliches Gepräge gaben. „Es ist ein großes Glück, dass es Menschen gibt, die Zuversicht weitergeben“, sagte Dekan…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Ehrenamtskonferenz: Vereine und Initiativen präsentieren sich

    „Im Rahmen unserer Ehrenamtsförderung wollen wir die Vielfalt des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements im Landkreis zeigen. In diesem Jahr tun wir dies am Beispiel derjenigen Menschen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, die Lebensbedingungen in den Ländern des globalen Südens zu verbessern“, erläutert Landrätin Kirsten Fründt im Vorfeld der Ehrenamtskonferenz. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf laden für Dienstag, 17. September, dazu ein. Die Konferenz findet im Landratsamt in Marburg (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Ab 18 Uhr präsentieren verschiedene Vereine und Initiativen im Foyer ihre Arbeit. Offizieller Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. In diesem Jahr richtet sich der Blick verstärkt auf das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit…

  • Biedenkopf

    Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf: jetzt vorschlagen

    Ohne das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch dieses Jahr möchte die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohnerinnen und Einwohnern Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. „Biedenkopf lebt und profitiert von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken“, heißt es seitens der Stadt. „Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, ihr Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen.“ Einzelne oder Gruppen Dieses Engagement umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerken und ähnlichem. Der Preis kann sowohl an Einwohnerinnen und Einwohner als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftliche Gruppierungen verliehen werden, die…

  • Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Drama, Recht und Ehrenamt: die aktuellen Veranstaltungen

    Drama in der Waggonhalle Am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Juli, sowie am Dienstag, 9. Juli, jeweils um 20 Uhr lädt das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg ein. Zu Gast: die Theatergruppe Imago, die Woyzecks Geschichte auf die Bühne bringt und das vermeintlich alte Drama in einem neuen Setting zeigt. Jeweils ab 20 Uhr finden die Aufführungen dort in der Marburger Rudolf-Bultmann-Straße 2a statt- Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Hintergrund: Woyzecks Lebensweg scheint vorgezeichnet: mittellos, untergeben, unterschätzt, ein Opfer äußerer Umstände eben. Die äußeren Umstände, das sind wir – die Gesellschaft…Georg Büchners Drama ist weit über 100 Jahre alt und doch heute genauso aktuell…

  • Biedenkopf,  Dexbach,  Eckelshausen,  Kombach,  Wallau,  Weifenbach

    Bekanntmachungen aus Biedenkopf

    Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Biedenkopf Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2019 die nachstehend aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen in Biedenkopf gem. §§ 11, 15, 24 der Friedhofsatzung der Stadt Biedenkopf vom 4. April 2019 in der derzeit gültigen Fassung abgeräumt und eingeebnet werden. Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reiheneinzelgrabstätten ist nicht möglich. Die Nutzungsfrist von Wahlgrabstätten kann auf Antrag verlängert werden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung. Die einzelnen Grabstätten können durch Angehörige (Berechtigte) bzw. von ihnen beauftragte Personen bis 31. August 2019 abgeräumt werden. Nach diesem Zeitpunkt noch bestehende Grabstätten werden von Kräften der Friedhofsverwaltung abgeräumt und entsorgt. Der…