-
Infos aus dem Hinterland
Sperrung in Biedenkopf… Die Sudetenstraße ist ab Dexbacher Straße bis Aufmündung „Im Feldchen“ wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt. Dies betrifft den Zeitraum vom 11. bis 15. Oktober. Die Umleitung erfolgt über die Dexbacher Straße, Am Eschenberg zur Kottenbachstraße. …und in Wallau Wegen Asphaltarbeiten ist der Verbindungsweg hinter der Zufahrt zum Parkplatz Friedhof in Wallau bis zur Aufmündung Weifenbacher Weg voll gesperrt. Dies gilt von Freitag 8. Oktober, 6 Uhr, bis Sonntag, 10. Oktober, 24 Uhr. Der Parkplatz kann von der Fritz-Henkel-Straße weiterhin angefahren werden. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. „Feucht-fröhliche Aktion“ Bis zu 50 Sechs- bis Zwölfjährige aus allen Gemeinden des Nachbarschaftsraums waren an drei Nachmittagen nach Runzhausen gekommen, wo das Mitarbeiterteam…
-
Die Marburger können noch eine Million Euro ausgeben
Mehr Kundschaft, mehr Umsatz, neue Gäste für die Betriebe – das Stadt-Geld funktioniert in Marburg. Beneidenswert! Die Halbzeit-Bilanz der Corona-Hilfsaktion kann sich sehenlassen. Die Gewerbetreibenden sind mit der Aktion mehr als zufrieden: Rund 820.000 Euro Stadt-Geld haben die Bürger bis jetzt in ihre Läden, Restaurants, Cafés und zu den ortsansässigen Dienstleister getragen. Knapp eine Million Euro haben sie noch zu Hause – und drei Wochen Zeit, um das übrige Stadt-Geld auszugeben. „Sehr gut!“ Fast 90 Prozent der Gewerbetreibenden finden die Stadt-Geld-Aktion der Stadt Marburg gut oder sogar sehr gut. Und gut 500 Betriebe, die wegen Corona schließen mussten, sind mittlerweile auf der eigens dafür eingerichteten Händlerseite bei der Stadt registriert.…
-
Wer darf wieder öffnen? Wer nicht?
Hessen lockert ab dem heutigen Montag (20. April) mit der vierten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus einige der bestehenden Maßnahmen für den Handel. Dazu wurden die Auslegungshinweise aktualisiert. Das Wichtigste Geschäfte mit weniger als 800 Quadramter Verkaufsfläche können bei strikter Anwendung der Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen. Angesichts der Tatsache, dass sich die Mehrzahl der Nachbarländer für diesen Weg entschieden hat, wird Hessen auch größeren Einzelhändlern unter strengen Bedingungen die Öffnung erlauben: Sie müssen ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter reduzieren, und zwar so, dass die Abtrennung unmissverständlich und klar ist und auch durchgesetzt wird. Für Buchhandlungen, Auto- und Fahrradhändler gilt die Größenbeschränkung nicht. Klargestellt wird unter anderem, dass sich in jedem Geschäft…
-
Hamsterkäufe sind jetzt auch verboten
Mit einer neuen Allgemeinverfügung regelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Infektionsschutz im Einzelhandel. Auch untersagt der Kreis sogenannte Hamsterkäufe. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf beläuft sich auf 56 Personen (Stand: Samstagmittag). Ein Betroffener gilt zwischenzeitlich wieder als genesen. Ein Patient wird stationär im Krankenhaus behandelt. Für den Handel: Für den Lebensmitteleinzelhandel, den Futtermittelhandel, Wochenmärkte, den Direktverkauf von Lebensmittelerzeugern, Reformhäuser, Feinkostgeschäfte, Geschäfte des Lebensmittelhandwerks, Getränkemärkte, Banken und Sparkassen, Abhol- und Lieferdienste, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Poststellen, Waschsalons, Tankstellen und Tankstellenshops, Reinigungen, Kioske, Tabak- und E-Zigarettenläden, Frisöre, den Zeitungsverkauf, Blumenläden, sowie für Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte hat der Kreis folgende Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutrittes und…
-
„Stars aus Film und Fernsehen“ sind wieder zu besichtigen
„Derzeit stehen erneut Filmaufnahmen auf der Tagesordnung, unter anderem auch in der Nähe von Wiesbaden“, gibt der Vorsitzende Eberhard Dersch preis, „mehr wird allerdings noch nicht verraten.“ Sonntag, 6. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, bietet sich in diesem Jahr die letzte Möglichkeit zum Besuch des Polizei-Oldtimer-Museums. Über 90 Fahrzeuge umfasst die Sammlung der Marburger Polizisten zwischenzeitlich, darunter befinden sich teilweise einmalige Exponate. Einige der Polizeioldies aus dem Marburger Museum jüngst wieder im Kino und Fernsehen zu bewundern, zum Beispiel im „Taunuskrimi“ des ZDF der Opel Rekord D, der Mitte der siebziger Jahre auf Hessens Straßen zu sehen war. Einzigartige Sammlung Wer die historischen Polizeifahrzeuge aus der…
-
Orgel und Violine: Konzert in der Alten Kapelle
Der Eintritt ist frei zu dem besonderen Konzert, zu dem jetzt in die Alte Kapelle Niedereisenhausen eingeladen wird. Am Sonntag, 25. August, um 17 Uhr treten Kirchenmusikdirektor Burghardt Zitzmann (Orgel) und Katharina Eich-Meier (Violine) gemeinsam auf. Zu Gehör kommen Stücke für Violine und Klavier sowie für Orgel, Cembalo und Harmonium. Außerdem erklingen Solostücke für die jeweiligen Instrumente. Es werden Werke von Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré, Théodore Dubois, Johann Eybler und anderen dargeboten. Veranstalter ist der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Obereisenhausen.
-
Weihnachtsmusikabend an der Europaschule
Ein besonderer Weihnachtsmusikabend steht heute (19. Dezember) bei der Europaschule Gladenbach auf dem abendlichen Programm. Das Event hat dort schon Tradition. Los geht es damit um 19.30 Uhr im Haus des Gastes. Es wird einen Auszug aus dem Kindermusical „Die Suche nach dem Weihnachtsmann“ geben, ebenso treten die Saitenspieler auf und präsentieren Georg Friedrich Händels „Festlichen Marsch“, aber auch Modernes wie Perfect“ von Ed Sheeran. Klassisch und modern Die Brass AG ist ebenfalls dabei – unter anderem mit Händels „Messias“. Und die Juniorband wird ein Stück aus dem Soundtrack zu „Game of Thrones“ und mehr zum Besten geben; und natürlich wird auch die Big Band ihr musikalisches Können unter Beweis…
-
Lahntalschüler sind dabei: „Hörgenuss im Advent“
Mehr als 160 Schülerinnen und Schüler präsentieren am kommenden Freitag, 7. Dezember, in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg die musikalische Vielfalt der Schulen im Landkreis. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Schulen sind jedoch willkommen. Instrumentenvielfalt Ob als Chor, Orchester, BigBand, Musikklasse oder Saxophon- und Streicherensemble – die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis dreizehn möchten vielfältig zum „Hörgenuss im Advent“ beitragen. Unter diesem Titel haben der Landkreis und die Lutherische Pfarrkirche den Konzertabend geplant. Händel bis Coldplay „Ich freue mich sehr auf diesen Abend, an dem uns Beethoven, Händel und Tschaikowski ebenso erwarten werden, wie Coldplay, Ed Sheeran und…
-
Historischer Stadtspaziergang mit interessantem Input
Am Samstag, 20. Oktober, von 11 bis 14 Uhr bietet die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises einen historischen Stadtspaziergang an. Die Teilnahme kostet 6,50 Euro. Im Fokus des Spazierganges stehen die ökonomischen Verhältnisse von Handwerkern, Herrschenden und Ausgegrenzten. Mittelalter bis Neuzeit Im Rahmen des historischen Stadtspaziergangs wird der Frage von Produktion und Absatz von landwirtschaftlichen Produkten in der Stadt – vom Mittelalter bis zur Neuzeit – nachgegangen. Es wird aufgezeigt, wie Arbeit und Alltag aussahen, wie die Frauen aus ihren traditionellen Berufen herausgedrängt wurden. „Es geht darum, die Unterschiede des Lebens von Herrschern, Orden, Patriziern, Zünften und Ausgegrenzten in Kriegs- und Friedenszeiten erfahrbar zu machen“, so die Veranstalter. „Diese Themen werden…