-
„Epidemische Lage nationaler Tragweite“?
„Obwohl die Zahl der Infizierten in Deutschland verschwindend gering ist, und vermutlich durch die Saisonalität noch mehr der SARS-CoV-2 Infektionen völlig symptomlos ablaufen wird die Fiktion der ‚epidemischen Lage nationaler Tragweite‘ durch die Politik weiterhin aufrechterhalten“, heißt es bei ‚weiterdenken-marburg.de‘. Die Verantwortlichen fordern daher „eine dringend gebotene Schadensbegrenzung durch sofortige Aufhebung aller Grundrechts-Einschränkungen“ ein. Heute in Marburg Heute, am 4. Juli, ab 14 Uhr am Elisabeth-Blochmann-Platz (neben dem Mensa-Parkplatz) in Marburg findet eine Kundgebung zur Aufhebung aller Corona-bedingten Grundrechts-Einschränkungen statt. Zusätzlich wird ab 11 Uhr mit einem Infostand auf dem Marktplatz über „die Unverhältnismäßigkeit der Grundrechts-Einschränkungen“ informiert. Vor der Stadthalle gibt es am heutigen Samstag (13 bis 15 Uhr) eine…
-
Corona-konforme Ferienspiele in Bad Laasphe
Bei der Stadt Bad Laasphe laufen die Vorbereitungen und Planungen für die Sommerferienspiele aktuell auf Hochtouren. Denn die sollen trotz – oder gerade wegen – der aktuellen Coronasituation stattfinden. „Die Bad Laaspher Ferienspiele stehen seit jeher für Spiel, Spaß und Abwechslung in der schulfreien Zeit. Und diese Dinge sind gerade in der jetzigen Lage, in der für viele Familien der Sommerurlaub ausfällt, sehr wichtig. Daher haben wir uns dazu entschlossen, den Kindern dieses Angebot auch in diesem Jahr zu unterbreiten – zumindest in einem kleinen Rahmen und natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Regeln“, erklären Bürgermeister Torsten Spillmann und Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport. Buntes Programm…
-
Die Infiziertenzahlen sinken beständig
Es gibt keine weiteren Neuinfizierten in Siegen-Wittgenstein. Die Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten sinkt durch weitere Genesene auf zehn, wie die aktuelle Grafik belegt. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden vom Gesundheitsamt derzeit weiterhin vier aktive Fälle betreut, im gesamten Lahn-Dill-Kreis zwei.
-
Kreis Siegen-Wittgenstein hat die wenigsten Infektionen in NRW
Gute Nachrichten für Siegen-Wittgenstein: Der Landkreis hat im NRW-Vergleich die wenigsten Infektionen (bezogen auf die Einwohner) zu verzeichnen. Das gab Dr. Christoph Grabe, Leiter des Kreisgesundheitsamtes bekannt. „Auf 100.000 Einwohner kommen bei uns 131 bestätigte Corona-Fälle (zum Vergleich: Im NRW-Durchschnitt sind das 208 Fälle). Hygiene ist wichtig „Die Menschen in Siegen-Wittgenstein verhalten sich hier äußerst umsichtig und solidarisch. Darauf können wir wirklich stolz sein!“, unterstreicht Landrat Andreas Müller. Gleichzeitig appelliert der Kreishaus-Chef aber an alle, sich auch weiterhin an die bestehenden Hygienevorschriften zu halten und aufmerksam zu bleiben, um die Corona-Pandemie bestmöglich in den Griff zu bekommen. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infizierten Personen im…
-
„Tests in Schlachtbetrieben waren ohne Befund“
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt in unserem Landkreis weiterhin bei insgesamt 208 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (189) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit nunmehr noch 16 aktive Fälle. Genesene Netphen ist die nächste Kommune im Kreis Siegen-Wittgenstein, in der es keinen akut an Covid-19 Erkrankten mehr gibt. Die letzten beiden Betroffenen konnten seit gestern als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden, genauso zwei Personen aus Siegen. Gleichzeitig sind im Kreisgesundheitsamt drei neue positive Testergebnisse eingangen. Von den Erkrankten werden acht in einer Klinik behandelt, einer intensivmedizinisch. Schlachtbetriebe okay Obwohl…
-
Zahlen und Daten rund ums Virus
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus hat sich um einen Fall auf 208 Personen erhöht. Darin ist die Zahl der genesenen (188) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das hiesige Gesundheitsamt derzeit 17 aktive Fälle. Im Lahn-Dill-Kreis Im Lahn-Dill-Kreis wurden seit dem 27. Februar bis jetzt 342 Corona-Infektionen bestätigt. 305 Menschen gelten als genesen. 21 Personen sind im Lahn-Dill-Kreis gestorben (davon 17 positiv getestet und 4 Fälle mit klinisch-epidemiologischem Zusammenhang). Derzeit gelten hier 20 Menschen aktuell als infiziert.
-
Trotz Lockerungen sinken die Infiziertenzahlen
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf weiterhin bei insgesamt 207 Personen. Darin ist die Zahl der 184 genesenen sowie der drei verstorbenen Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit noch 20 aktive Fälle. Und im Nachbarkreis Diese Zahl ist im Kreis Siegen-Wittgenstein ebenfalls gesunken – und zwar auf nur noch 37 aktuell Infizierte. Seit gestern ist kein weiteres positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Dagegen konnten vier Patienten aus Siegen als genesen aus der Überwachung entlassen werden: ein Kind unter zehn Jahren, zwei Frauen Mitte 60 und ein Mann Mitte 70. Von den hier Erkrankten werden fünf in…
-
21 Patienten hier, 51 im Nachbarkreis
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt mit Stand von Sonntagmittag weiterhin bei insgesamt 207 Personen. 183 davon sind bereits wieder gesund. Drei sind gestorben. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Für keinen Patienten ist aktuell intensivmedizinische Behandlung notwendig. Somit betreut das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit 21 aktive Fälle. Vier neue Infektionen Im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein hingegen sind am Wochenende vier positive Corona-Testergebnisse eingegangen: ein junger Mann Mitte 30 aus Kreuztal sowie ein Kleinkind, eine Frau und ein Mann jeweils um die 20 aus Siegen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 303 Personen in Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, davon sind aktuell 51 Personen erkrankt, 244 genesen, 8…
-
Großer Andrang beim ersten Auto-Gottesdienst
Wenn mehr als 200 Autos gleichzeitig hupen, nervt das gewöhnlich. Am Sonntagmittag jedoch freuten sich alle riesig miteinander darüber, drückte das Hupkonzert doch Freude und Dankbarkeit der Besucher über den gelungenen Auto-Gottesdienst am Gladenbacher Einkaufszentrum aus. „Super Idee!“ Zu der ersten Veranstaltung dieser Art in weitem Umkreis hatten die evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ wegen des seit Wochen für Kirchenräume geltenden Gottesdienstverbots eingeladen. „Der Auto-Gottesdienst war eine super Idee und hat gutgetan nach der langen Zeit ohne Gottesdienste!“, freute sich eine Besucherin aus Niederweidbach nach der etwa einstündigen Feier. Auch Fahrzeuge aus den benachbarten Landkreisen hatten den Weg auf den Parkplatz zwischen Supermärkten und Discountern gefunden. Eingewiesen von Mitgliedern…
-
Landrätin begrüßt vorsichtige Lockerung
Landrätin Kirsten Fründt begrüßt die von Bund und Ländern vereinbarten Regelungen zur vorsichtigen Lockerung der Corona-Maßnahmen. Sie erkennt die positiven Wirkungen, die durch die bisher ergriffenen Maßnahmen erzielt wurden. Gleichwohl müsste die Lockerung dieser Maßnahmen mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein erfolgen. Der Kreis warte jetzt ab, wie das Land die vereinbarten Regelungen in anwendbare Rechtsverordnungen forme. Bis dahin gelten die bisherigen Vorgaben. Gerade im Schulbereich müssten vor einer teilweisen Rückkehr zum Unterricht umfangreiche Maßnahmen vorbereitet werden, um diese schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs und den Infektionsschutz klug miteinander zu verzahnen. Fragen zu klären „Auch hier warten wir auf die Vorgaben der Landesregierung, um handeln zu können“, sagte Fründt. Gleiches gelte für die…