-
Spaß, Sport, Spiel: Sommerferien-Special für Teens und Twens
Na? Schon was vor in den Sommerferien? Wie wäre es mit einem Foto-Workshop am Silbersee, Flag-Football, Frisbee-Golf oder Frauenfußball? Stehst du auf „Walk and Talk“, oder soll es doch lieber eine Fahrrad-Tour sein? Oder Bible-Talk? Sportlich bis kreativ „Innerhalb weniger Wochen haben wir mit einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Sommerferien-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene erstellt, nachdem wir zwei unserer Freizeiten aufgrund der Pandemie absagen mussten“, sagt Toby Stahlschmidt vom Jugendwerk der Freien evangelischen Gemeinden. Das Angebot bietet alternative Freizeit-Aktivitäten in Corona-Zeiten – Gemeinschaft und Ferienspaß in unserer Region. Das Programm reicht von von sportlichen Events über Kreatives, bis hin zu Geistlichem – da ist alles dabei.…
-
„Jesus House“ kommt nach Hartenrod!
„Jesus House“, die Jugendevangelisation von „proChrist“, die deutschlandweit stattfindet, kommt jetzt ins Hinterland. Vom 3. bis 7. März, jeweils ab 19.30 Uhr, gehört Hartenrod wieder zu den Veranstaltungsorten. In der Hauptstraße 116 – bei der Evangelischen Gemeinschaft – wird Felix Padur zu Gast sein. Wichtiges – cool präsentiert „Jesus House“ ist ein Event für Teens, das an unterschiedlichen Orten stattfindet. In chilliger Atmosphäre sind neben einem Talk auch Live-Musik, Interviews und ein bisschen Action am Start. An jedem Ort sieht die Veranstaltung etwas anders aus. Nicht nur Small Talk „Was alle Orte verbindet ist, dass es nicht beim Small Talk bleibt, sondern jeder Abend ein sogenanntes Real Talk-Thema parat hat,…
-
Haus der Jugend: Einladung zur Zukunftswerkstatt
Wo wünschen sich die Jungen und Mädchen Treffpunkte; und wie sollten solche Plätze ihrer Ansicht nach aussehen? „Dein Ort, dein Zuhause, deine Meinung – Jugend gestaltet Bad Laasphe“ – unter dieser Überschrift steht eine Zukunftswerkstatt, zu der das Bad Laaspher Haus der Jugend in Kooperation mit dem Kreisjugendring alle Jugendlichen ab 12 Jahren für Montag, 3. Februar, von 17.30 bis 20 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühlenstraße 20, in Bad Laasphe einlädt. Wünsche und Kritik Während der Zukunftswerkstatt haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Wünsche und Kritik zu äußern sowie Ideen für neue und bestehende Treffpunkte zu entwickeln. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.…
-
„Welcome to the Golden Twenties“
Der erste Dekanats-Jugendgottesdienst in den „Golden Twenties“ steht bevor: Am morgigen Sonntag (26. Januar) feiert die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) ab 18 Uhr in der evangelischen Kirche Herzhausen einen JuGo, in dem es um „goldene“ Zeiten geht. In Abendgarderobe Wer mag, kann in Abendgarderobe kommen, lädt das Vorbereitungsteam aus ejuBiG und Jugendlichen aus dem Nachbarschaftsraum Dautphetal ein. So in Schale geschmissen wie die Leute in den „Goldenen Zwanzigern“ des vergangenen Jahrhunderts wollen die JuGo-Besucher gemeinsam darüber nachdenken, ob und wie bei aller Kriegsgefahr, trotz Klimawandel und Karriere-Sorgen, auch aus den aktuellen „Zwanzigern“ ein goldenes Zeitalter werden kann. Natürlich gibt es auch wieder eine Mitmach-Aktion, eine witzige Theaterszene und…
-
„ICH – und ein kleines bisschen DU“ startet heute
„ICH – und ein kleines bisschen DU“ lautet die Überschrift zur Jugend-Bibel-Woche (JuBiWo), die heute, am 12. November, startet. Zu den drei Abenden im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen können die Jugendlichen wieder mit drei Shuttlebus-Linien fahren, die die Evangelische Jugend im Dekanat eingesetzt hat (siehe unten). Immer ab 19 Uhr Jeweils von 19 Uhr an ist zunächst in der Auferstehungskirche Holzhausen ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik von einer Projektband, inhaltlichem Input und Aktionen angesagt. Danach gibt es dann im benachbarten Gemeindehaus Zeit zur Begegnung bei Getränken, zum Chillen, für actionreiche Spiele und für einen Imbiss. „Ich und ich“ Zum Auftakt geht es heute am Dienstag um das nicht immer so…
-
„Kann ich das posten?“ Schüler werden Medienscouts
Und Pornobilder? Medien sind Alltag – vor allem für Jugendliche. Den Umgang mit Smartphones muss ihnen keiner mehr beibringen. Aber was für Rechte jeder Einzelne im Netz hat, wie man sich vor Pornobildern oder Gewaltvideos schützt und dass sich ein Blick auf die AGBs tatsächlich lohnt – das alles sind Inhalte, die nicht früh genug vermittelt werden können. Einfach kompetent Da junge Menschen lieber von Gleichaltrigen lernen, bildet die „Landesanstalt für Medien NRW“ seit 2011 Schüler zu Medienscouts aus. Diese sollen kompetenter Ansprechpartner für Mitschüler sein und zu heiklen Themen rund um Medien und Soziale Netzwerke beraten. Bedarf ist groß Das Amt des Medienscouts ist begehrt und der Bedarf groß,…
-
14- bis 30-Jährige: jetzt mitmachen und „Selfies“ einsenden
Unter dem Motto „Gut gemoocht“ hat sich jetzt der Landkreis Marburg Biedenkopf etwas Besonderes ausgedacht. Mit der Aktion wollen die Verantwortlichen dem vielseitigen jugendlichen Ehrenamt im Kreis sozusagen ein Gesicht geben. Junge Menschen im Alter zwischen 14 und 30 Jahren können deshalb bis Samstag, 30. November 2019, ein „Selfie“, also ein Selbstporträt, oder ein Foto von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit an die Kreisverwaltung schicken. „Mit dem Fotoprojekt will der Landkreis zeigen, dass jugendliches Engagement ebenso vielfältig und wichtig ist wie das von älteren Menschen“, erklärte Landrätin Kirsten Fründt. „Neue Ideen und Gesichter sind wichtig, wenn die tolle Struktur der ehrenamtlichen Arbeit im Kreis erhalten und weiterentwickelt werden soll.“ Doch „junges“ Engagement…
-
Mitteilung aus Marburg
Für Donnerstag, 24. Oktober, wird um 16 Uhr zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Marburg eingeladen. Sie findet im Tagungsraum des Sozial- und Jugendamtes, 2. Untergeschoss, Friedrichstraße 36, in Marburg, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte aus den Fachausschüssen und dem Jugendamt, die Struktur des Jugendhilfeausschusses und die Nachwahl von Mitgliedern für die Fachausschüsse Jugendförderung, Erziehungshilfe und Kinderbetreuung. Die Sitzung ist öffentlich.
-
Täglich neue Untaten: die Polizeimeldungen
Koks aber kein „Lappen“: Viel Mühe gab sich ein Autofahrer bei einer Kontrolle in der Nacht auf Mittwoch im Ostkreis, um seine Identität zu verschleiern. Der 38-Jährige fiel den Ordnungshütern aufgrund seiner Fahrweise ins Auge. Einen Ausweis oder Führerschein konnte der Mann bei seiner Überprüfung kurz nach Mitternacht nicht vorweisen. Täuschungsmanöver im Hinblick auf seine Identität und den Wohnort brachten allerdings keinen Erfolg. Schnell stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt. Zudem stellten die Beamten bei ihm eine geringe Menge Kokain sicher. Der positiv durchgeführte Drogenvortest auf Kokain passte dann auch ins Gesamtbild. Nach der erforderlichen Blutentnahme durfte der Ertappte die Polizeiwache zu Fuß wieder verlassen. Gewaltsamer Zugang…
-
Fortbildung für Sporthelfer: „Fun und Action“
Parcours, Beachvolleyball, Futsal oder Rope Skipping, aber auch Bubble Ball, Arrowtag oder Cross-Skating: All das konnte jetzt spielerisch ausprobiert werden. Aber von vorn: Am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe werden seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler zu Sporthelferinnen und -helfern ausgebildet. Nun erhielten sie die Möglichkeit zur Weiterbildung. Mit der Ausbildung zum Sporthelfer können sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren in besonderer Weise aktiv an der Gestaltung der Sportangebote in der Schule und im Verein einbringen. Vielfältiges Programm Beim Sporthelferforum in Siegen hatten die ausgebildeten Sporthelfer des Städtischen Gymnasiums nun die Möglichkeit, sich gemeinsam mit 150 weiteren Schülerinnen und Schülern weiterzubilden. Erfahrungsaustausch, Kennenlern-Spiele und Workshops…