-
Grippeimpfung jetzt noch im Januar möglich
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf empfiehlt, sich auch jetzt noch gegen Grippe (Influenza) impfen zu lassen, wenn man ein erhöhtes Risiko für schwere Grippeerkrankungen hat und in dieser Saison bisher nicht geimpft ist. Die Grippewelle beginnt meistens erst im neuen Jahr und hat ihren Höhepunkt häufig im Februar. Seit Mitte Dezember beginnen die gemeldeten Erkrankungszahlen sowohl deutschlandweit als auch im Landkreis zu steigen. So wurden im Landkreis Marburg-Biedenkopf in den ersten beiden Januar-Wochen bereits 18 Fälle dokumentiert. Im Dezember des Vorjahres waren es insgesamt 17 Fälle. Der Beginn der jährlichen Grippewelle deutet sich nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) also aktuell an. Die echte Grippe (Influenza) wird durch Influenza-Viren ausgelöst,…
-
„Die Eiche lebt unter uns weiter“
293 Jahre ist es her, als eine Eiche gepflanzt wurde. Über die Jahre wurde sie zu einem sehr beliebten Baum an der früheren Hauptverkehrsachse und heutigen B62, der bis 2018 rastende Wanderer oder Ruhesuchende auf den unter ihm liegenden Bänken beschatte.Dann ergab allerdings ein Gutachten, dass die Wurzel des alten Baumes auf dem Bad Laaspher Wilhelmsplatz von Keimen befallen ist und er über kurz oder lang umkippen wird. Ein Wahrzeichen Die Eiche, fast ein Wahrzeichen und aus dem Stadtbild kaum wegzudenken, musste gefällt werden, was bei nicht wenigen Bürgern die eine oder andere Träne rollen ließ. Am selben Ort konnte aber immerhin durch eine Spende aus der Bevölkerung derweil eine…
-
Nur „eine Handvoll“ Infizierte in der Region
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei 220 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit fünf aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird.Im Lahn-Dill-Kreis wird aktuell ein aktiver Fall (neu) vom Gesundheitsamt betreut. Der Kreis Siegen-Wittgenstein verzeichnet derzeit keinen Corona-Infizierten.
-
Landkreis gibt neueste Zahlen bekannt
Betroffene häuslich isoliert: Nach dem Vorliegen aktueller Testergebnisse hat sich die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Marburg-Biedenkopf erneut erhöht. In der aktuellen Pressemeldung vom gestrigen Sonntag (17 Uhr) sind es im Kreis jetzt 23 Infizierte. Alle Betroffenen sind häuslich isoliert. Sie zeigen nur leichte oder keine Krankheitssymptome. Die Betroffenen werden von den Fachleuten des Gesundheitsamts betreut, die auch mögliche Kontaktpersonen ermitteln. Im Nachbarkreis Im Kreis Siegen-Wittgenstein hat das Kreisgesundheitsamt von zwei weiteren positiven Coronatests erfahren, die es aber nicht selbst veranlasst hatte. In beiden Fällen handelt es sich um Ärzte. Im ersten Fall um einen Arzt der Vamed Klinik in Bad Berleburg, über den in den Medien bereits berichtet wurde.…
-
„Mal gut, mehr schlecht“ – Event zur Depression
„Du sitzt in deiner Wohnung, siehst die Dinge um dich herum, dann wird das Licht immer weiter heruntergedimmt, du siehst immer weniger, bis nichts mehr da ist: so ist die Depression.“ Den Abschluss der Mut-Tour macht am Donnerstag, 17. Oktober, ab 18 Uhr, die Veranstaltung „Mal gut, mehr schlecht.“ Das Event aus Fotografie, Vortrag, Gespräch ist im Chaiselongue der Reselve, Spandauer Straße 48, in Siegen zu besuchen. Viele Menschen leiden unter einer psychischen Erkrankung, deren unterschiedlich stark ausgeprägte Symptome für die Umwelt häufig schwer begreifbar und rätselhaft bleiben. Etwas außerhalb des Hinterlands besteht hier die Möglichkeit, in etwas anonymerem Rahmen teilzunehmen.Fotografien von Nora Klein beschreiben jenseits von Worten die Gefühlswelt…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung Biedenkopf
Zur Europawahl: Erweiterte Öffnungszeiten des Wahlamtes der Stadt Biedenkopf im Rahmen der Europawahl am 26. Mai 2019 Das Wahlamt der Stadt Biedenkopf ist am Wahlwochenende wie folgt für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar: Freitag, 24. Mai 2019 von 8.30 bis 18 Uhr Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 12 Uhr Sonntag, 26. Mai 2019 ab 7.30 Uhr.Die Möglichkeit der Briefwahl besteht nur bis Freitag, 24. Mai 2019, 18 Uhr. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung haben die Bürgerinnen und Bürger noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das Wahlamt der Stadt Biedenkopf ist wie folgt zu erreichen: Wahlleiter Thomas Rößer, Telefon 06461/704-301 stellv. Wahlleiterin Andrea Kirchner, Telefon…
-
Demenz beschäftigt viele
Das Thema Demenz ist derzeit in aller Munde und wird viel diskutiert. Dass es viele Menschen wirklich bewegt, das wurde jetzt auch bei einer Theatervorstellung im Kleinen Theater in Siegen deutlich. Schon sehr früh war die Vorstellung unter dem Titel „Dachstube“ ausverkauft. Thomas Borggrefe, Schauspieler und seit 30 Jahren Seelsorger in einem Pflegeheim für an Demenz erkrankte Menschen, ist es ein Anliegen, mit seinen Theaterstücken die Krankheit aus der Tabuzone herauszuholen und an die Öffentlichkeit zu bringen. Im Theaterstück „Dachstube“ zeigte Borggrefe am Beispiel eines an Demenz erkrankten Dirigenten eindrücklich und schonungslos, wie die Krankheit fortschreitet, wie der Alltag ihn immer mehr überfordert. Was ihm bleibt, ist das Dirigieren, was…
-
Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“: neue Gruppe
In Kürze startet der Turnverein 1862 Biedenkopf (TVB) wieder mit dem Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“. Die neue Gruppe instituiert sich am Dienstag, 5. Februar. „Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so die Organisatoren und laden ein, „mit Bewegung wieder in den Alltag zu finden“. Muskelaufbau – Ausdauer – Mobilität – Lymphflussanregung und mehr sind dabei angesagt. Förderung des Selbstvertrauens und Wiederaufnahme sozialer Kontakte sind nur zwei der daraus entstehenden positiven Effekte. Elke Albert ist Ansprechpartnerin, und auf dieser Seite gibt es die Kontaktaten und weitere Informationen – etwa zur Abrechnung.
-
Was, wenn man an den Feiertagen krank wird?
Weihnachten steht vor der Tür und man hat sich etwas eingefangen? Es schmerzen die Ohren oder die Mandeln? Vielleicht kündigt sich ein grippaler Infekt an? Was kann man tun, wenn die Praxis des Hausarztes geschlossen hat? Patienten können dann hessenweit die Ärztlichen Bereitschaftsdienstzentralen (ÄBD-Zentralen) aufsuchen. Bis Neujahr Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist vom 21. Dezember ab 14 Uhr durchgehend bis zum 2. Januar um 7 Uhr erreichbar. Informationen zu den Öffnungszeiten der ÄBD-Zentralen gibt es hier, auf dieser Seite oder unter der Rufnummer 116117. Nach Dringlichkeit Darauf und dass die Behandlung nach Dringlichkeit erfolgt und daher keine Termine vergeben werden können, sollten sich die Patienten einstellen. Patienten, die regelmäßig Medikamente einnehmen,…
-
Die Zahl der Woche: 18
18 ist die Zahl der Woche – herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Hintergrund: Die jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen ist zwischen 2010 und 2017 um 18 Prozent gesunken. 1,8 Millionen Erwachsene und Kinder infizierten sich 2017 mit dem Virus. 2010 waren es 2,2 Millionen gewesen. Das teilt das Statistische Bundesamt anlässlich des Welt-AIDS-Tages (1. Dezember) anhand von Daten der Vereinten Nationen mit. Ost- und Südafrika Laut Schätzungen von UNAIDS, dem Gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS, waren 2017 weltweit rund 36,9 Millionen Menschen mit HIV infiziert. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) lebte in Ost- und Südafrika. Dort wurden 2017 auch 44 Prozent aller weltweiten Neuinfektionen gemeldet. Klares Ziel Ziel der…