Backland.News
  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Herbstmarkt am Wochenende in Bad Laasphe

    Bunt und lebendig wie der Herbst – rund um das bewährte Motto „Pils trifft Pilz“ hat die TKS für das letzte September Wochenende (28. und 29.09.2024) auf dem Wilhelmsplatz und dem Haus des Gastes einen herbstlichen Markt zusammengestellt. Zusätzlich öffnen die Händler der Stadt am Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Kunsthandwerk und Kulinarisches Einzigartige und liebevoll hergestellte Produkte werden beim Herbstmarkt angeboten. Im Sortiment sind handgearbeitete Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien, Kunsthandwerk und herbstliche Dekoartikel, Socken, Stulpen, Karten, Glaskunst, Handarbeit, Seifen aber auch Kulinarisches wie Wittgensteiner Likörspezialitäten, Gewürze und Honigprodukte. „Pilz trifft Pils“ Das Motto des Marktes spiegelt sich gewohnt kulinarisch an den vielen Bewirtungsständen wider. Leckere…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Marburger Kunsthandwerkermarkt am Wochenende

    Nützliches, Dekoratives, Witziges und Originelles präsentieren auch in diesem Jahr rund 100 Ausstellende beim Marburger Kunsthandwerkermarkt. Sie kommen am 4. und 5. November 2023 nicht nur aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet nach Marburg und präsentieren ihr Angebot in und um das Erwin-Piscator-Haus. Zu sehen ist ein breites Spektrum neuer Arbeiten und innovativer Ideen verschiedener Werkbereiche. „Als einer der größten Märkte in der Region gehören der erste Samstag und Sonntag im November bei vielen bereits zum festen Familienprogramm“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Wenn sich am Samstag, 4. November, von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, 5. November, von 10 bis 17 Uhr die Türen des Erwin-Piscator-Hauses (EPH)…

  • Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Markt-Event-Wochenende in Rauschenberg

    Am 30. September und 1. Oktober 2023 findet im Rauschenberger Reitsporthof erstmals das Markt-Event-Wochenende statt, an dem regionale Erzeuger:innen an insgesamt 21 Marktständen unterschiedliche Produkte und Kunsthandwerk präsentieren. Die Angebote reichen von Käse- und Fleischprodukten über Obst, Gemüse und eingelegte Sauerkonserven bis hin zu Säften und Sirup. Zudem sind auch Taschen, Felle oder Seifen an den Ständen zu finden. Und auch die Kunsthandwerker:innen bieten an ihren Ständen beispielsweise Holzfeuerlampen, Holzgedrechseltes und -gesägtes, Töpferwaren, Filzlampen oder Gartenstecker in Rostoptik zum Kauf an. Weiterhin können die Besucher:innen des Markt-Events Strickwaren, Kuschelpuppen, 3D-Kieselbilder, Drahtschmuck, Zaubereien aus Omas Geschirr, Töpferwaren oder Gipscupcakes erwerben. Kinderbasteln und Schauflechten ergänzen das Markttreiben – und auch für das…

  • Gießen

    Kunst und Kultur in Licher Scheunen

    Auch im 11. Jahr von „Kunst in Licher Scheunen“ sind wieder 84 Künstler:innen und viele interessante Ausstellungsorte mit dabei. Die 11. Auflage von „Kunst in Licher Scheunen“ wird gleichzeitig eine Premiere sein, denn der neu gegründete Verein „Kunst in Licher Scheunen e. V. legt gleich mit vollem Elan los: 84 Künstler:innen werden wieder an interessanten Ausstellungsräume zu sehen sein. In der gesamten Altstadt sind am 9. und 10. September 2023 die vielfältigen Ausstellungsorte zu finden, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Die Kunstschaffenden kommen aus der Region – aber auch aus Hamburg, Köln, Bad Belzig und Frankfurt. Kunst, Kunsthandwerk, kulinarischer Markt am Kirchenplatz und der verkaufsoffene Sonntag werden wieder…

  • Bad Laasphe,  Basare und Märkte

    Der Frühling kommt: und mit ihm der Kunsthandwerker-Markt

    Der Frühling kommt: Und über 35 Aussteller präsentieren am Samstag, 25. Februar, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, (26. Februar) von 11 bis 17 Uhr ausgesuchtes Kunsthandwerk und Kunstgewerbe im Bad Laaspher Haus des Gastes. Die einzigartige Vielfalt des Angebotes aber auch ganz besonders die Möglichkeit, einigen der Aussteller bei der Anfertigung ihrer Arbeiten über die Schulter schauen zu können, machen den Markt zu etwas Besonderem. Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder Einiges geboten, was den Zauber des Frühlings einziehen lässt. Originelles wird ebenso vertreten sein wie Klassisches. So kann man gleichermaßen gespannt sein auf kreative Hobbykunst und qualifiziertes Kunsthandwerk. Die Mischung macht’s. So kann sich der…

  • Kunst und Kultur

    24 „kunst-volle“ Türchen öffnen

    Jeden Tag ein kleines bisschen Kunst: Auch in diesem Jahr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder einen digitalen Kunst-Adventskalender. Vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember erhalten Interessierte täglich und kostenlos neue Einblicke in unterschiedliche Kunstrichtungen. Der Adventskalender wird über das Kultur-Portal des Kreises unter www.kultur-info-netz.de abrufbar sein. Kunst grenzenlos Dort werden sich jeden Tag Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis mit bis zu zwei Objekten vorstellen. Die Kunstschaffenden hatten im Vorfeld die Möglichkeit, kleine Beiträge einzusenden. Diese lassen sich nun hinter den 24 Türchen des Kalenders entdecken. Ganz gleich ob Malerei, Kunstfotografie, Keramiken, künstlerische Videos oder anderes: die Beiträge laden dazu ein, in die grenzenlose Welt der Kunst abzutauchen. Mit dieser Aktion…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Kunsthandwerkermarkt: voller Erfolg

    Gefilzt, genäht, getöpfert, gelötet, gestrickt, gesiedet oder gehämmert – die Palette der handwerklichen Kunst war am vergangenen Wochenende wieder einmal kunterbunt. 100 Austeller aus ganz Deutschland – und ein Gast aus Dänemark – waren vertreten und erfreuten über 4.200 Besucher vor und im Erwin-Piscator-Haus. Zwei Tage lang verwandelten sich Gebäude und Gelände in einen Markt für Dinge, die das Herz erfreuen.  Ganz vielseitig Es gab Kopfbedeckungen und handgesiedete Seifen zu erstehen, filigrane Kleinigkeiten ebenso wie gewichtige Skulpturen. Das Alphabet des Marburger Kunsthandwerkermarktes beginnt bei A wie Ansteckblüte und endet bei Z wie Zangen-Kunst. Rolf Loose aus Gründau, der eben aus Zangen und aus Hufnägeln Kunstobjekte fertigt, kommt schon seit vielen…

  • Allgemein

    Endlich wieder: „WerkArt“ Sommerausstellung

    Nach einer unfreiwilligen Pause (wegen der Pandemie-Beschränkungen) geht es nun endlich wieder weiter: 36 Kunsthandwerker, die ganz unterschiedliche Genres bedienen, stellen entlang der wunderschönen Gartenanlagen des Ubbelohde-Anwesens in Goßfelden aus. Schmuck, Keramik, Seifen, Gartendeko aus Rostblech, Lederaccessoires, Floristik, Gemälde, Bilder aus Strandgut, Holzkunst, Imkereiprodukte, Bildhauerei, Genähtes in vielerlei Ausführungen, Gartenbänke, Tische und Stühle oder Unikate aus alten Eichebalken… die Auswahl wird gewohnt groß und vielfältig sein. Allerlei Leckeres Auch das Angebot für die Küche kommt nicht zu kurz: Olivenöl oder eine große Auswahl an Gewürzen gibt es ebenfalls zu entdecken. Aber auch an das leibliche Wohl der Besucher ist gedacht. Ein lokaler Bäcker bietet Kaffee und Kuchen an. Es gibt…

  • Basare und Märkte,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kunst, Krempel, Klangvolles…

    100 Aussteller! Am ersten Novemberwochenende trifft wieder Kunst auf Handwerk. Rund 100 Aussteller aus In- und Ausland präsentieren auf dem Marburger Kunsthandwerker-Markt in und um das Erwin-Piscator-Haus ihre handwerklichen Arbeiten.Nachdem im vergangenen Jahr der Markt entfallen musste, können Interessierte Samstag und Sonntag, 6. und 7. November, fest einplanen. Ob Skulpturen aus Holz und Metall, textile Unikate aus Filz, Merinowolle oder ausgefallene Stoffkreationen – die facettenreiche Auswahl lädt zum Bummeln und Staunen ein. Neben individuellen Töpferarbeiten wie zum Beispiel Gartenkeramik mit Wasserspielen, bieten die Stände von selbstgefertigten Schreibgeräten aus dem Holz der Marburger Rotbuche, über Bierseife und Seifentorten bis hin zu dänischer Hutmode eine unglaubliche Vielfalt an. Es gilt die 3G-Regelung.…

  • Lixfeld

    Besucherandrang beim Weihnachtsmarkt in Lixfeld

    Es wurde geschlemmt und geschlendert. Gekauft und bewundert. Geselliges Miteinander war wieder angesagt beim Lixfelder Weihnachtsmarkt. Beleuchtete Buden und Stände, ein wahrhaft breitgefächertes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und ein nicht minder umfangreiches Sortiment an Geschenk- und Dekorationsobjekten gab’s in gewohnter Weise. Und es wurde klar: Auch in der sechsten Auflage hat der Weihnachtsmarkt in Lixfeld nichts von seiner Vielfalt und Anziehungskraft verloren. Und so wundert es nicht, dass entsprechend viele Besucher die Gelegenheit zum Besuch genutzt haben. 34 Aussteller – so viele wie noch nie – waren vor Ort. Was Sie zu bieten hatten, sprengt den Rahmen der Aufzählung und reicht von Likören und Schnapsbränden, über Fruchtaufstriche bis hin zu…