-
Einbrüche, Überfälle und fliegende Autoteile
Große Beute in Endbach: Vom Fahrradträger eines Kombi stahlen Diebe ein „Rocky Mountain Instinct Alloy 50 Mountainbike“ im Wert von 4.000 Euro. Der Eigentümer stellte seinen schwarzen Skoda Octavia in der Nacht zum Sonntag um 0.30 Uhr, auf dem Parkplatz einer Pension in der Sebastian-Kneipp-Straße in Bad Endbach, ab. Das grün-orangefarbene 29er Bike ließ er zusätzlich gesichert mit einem Kettenschloss auf dem Heckträger seines Autos stehen. Als er morgens um 7.30 Uhr zurückkehrte, war das Rad weg. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf oder Gladenbach. Da flog der Außenspiegel Aus einiger Entfernung hörten in Marburg Zeugen aggressive Äußerungen eines offenbar aufgebrachten Mannes. Der Mann war in Begleitung einer jungen Frau.…
-
„Authentische Abenteuer“ und mehr – bei den Seniorentreffen im Oktober
Herbst und Winter: Der Seniorentreffpunkt Dautphetal B und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Mittwoch, 2. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr nach Friedensdorf ein – und zwar ins Evangelische Gemeindehaus, Neue Kirchstraße.„Gesund durch Herbst und Winter mit Homöopathie“ lautet das Thema. Früher als erwartet beginnt die kalte Jahreszeit. Der Herbst ist da! Da wird es Zeit, die Hausapotheke zu überprüfen. Es gibt eine PowerPoint-Präsentation von Karin Becker. Die tolle Knolle Der Seniorentreffpunkt Gladenbach B und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten ebenfalls am Mittwoch, 2. Oktober, von 14.30 bis 16.45 Uhr nach Erdhausen, ins Evangelische Gemeindehaus, Am Alten Berg 5 ein.Es geht rund um das Thema…
-
„Der Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon“
Der Marburger Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon und gibt wieder Volldampf! Das Kultur- und Freizeitzentrum Marburg (KFZ) versüßt zum 21. Mal die kürzer werdenden Tage mit einem abwechslungsreichen Kabarettprogramm, das sich sehen lassen kann. Das Programm: Am 18. Oktober findet das Programm „Liebe“- aktualisierter Fassung mit Hagen Rether statt. Am 25. Oktober folgt Maddin Schneider mit „Denke macht Koppweh“. „Die Vorteile des Lasters“ von Lisa Eckhart findet am 31. Oktober statt. In den November startet Leo Bassi mit „The Best“, am 8. November. Anschließend folgt „Theorie der freien Menschen“ mit Claus von Wagner, am 16. November. Am 23. November findet der Programmpunkt „Abendlandler“ mit Wellküren statt. Den Donnerstag, 28.…
-
Ehrenamtliche Retter erhalten Auszeichnungen
Ehre, wem Ehre gebührt: Und in unserer Region sind das eine ganze Menge! Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Orden und Ehrenzeichen. Besondere Auszeichnungen erhielten dabei Gotthard Grün (Ebsdorfergrund), Uwe Segendorf (Stadtallendorf) und Reiner Horak (Gladenbach) – nämlich das Ehrenkreuz in der Ordensstufe „Gold“, beziehungsweise „Silber“. Gute Sache „Die Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen und die anpacken, wenn die Not groß ist, verdienen nicht…
-
Klamotten, Daten, Rentenfragen
Drei unterschiedliche Veranstaltungen – jede für sich durchaus interessant – stehen jetzt wieder an. Ein Geburtstag: Der Secondhand-Kleiderladen des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf in Gladenbach feiert seinen fünften Geburtstag. Am Freitag, dem 20. September, sind deshalb alle Kunden, Spender, Freunde und all jene, die den Kleiderladen in der Marktstraße 7 in Gladenbach noch nicht kennen, zu Kaffee und frischen Waffeln eingeladen. Los geht es um 14 Uhr mit einem kleinen offiziellen Teil. Ein Workshop Vereine und Organisationen müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die in ihrer Obhut befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust oder vor Eingriffen Unbefugter schützen. Welche konkreten Maßnahmen dies sein können, wird im Rahmen eines Workshops erarbeitet.…
-
Täter verloren eine Maske
Unbekannte sprengten jetzt einen Zigarettenautomat auf. Derzeit ist noch nicht exakt bekannt, wie die Täter am späten Dienstagabend das Objekt in der Cappeler Straße in Marburg sprengten. Teile des Automaten flogen bis zu 20 Meter durch die Luft. Nach der lauten und heftigen Detonation um 23.30 Uhr flüchteten zwei Maskierte in Richtung Weintrautstraße. Bei den mutmaßlichen Tätern soll es sich um junge Männer handeln, die rote Kleidung trugen. Ein Verdächtiger verlor bei der Flucht eine auffallende Gesichtsmaske. Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg. Ob und in welchem Umfang das Duo Beute machte steht momentan ebenfalls noch nicht fest. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise,…
-
Eine Geburtstags-Tour zum Mitradeln
Die Volkshochschulen feiern ihren 100. Geburtstag, und die vhs des Landkreises feiert mit. Am Freitag, 20. September, bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) eine Radtour zum Veranstaltungsort der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Buntes Programm Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein buntes Programm. Von vielfältigen Mitmachangeboten aus dem vhs-Kosmos bis zu einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, in der Gesamtschule Niederwalgern (Schulstraße. 18, in Weimar-Niederwalgern). Anlässlich dieser Feier bietet Tourenleiter Roland Schmidt eine gebührenfreie Radtour zum Festort an, auf der sich die Spuren der vhs-Geschichte im Landkreis nachradeln lassen. Start der etwa 50 Kilometer langen Tour ist um 14 Uhr an der Geschäftsstelle der vhs in Marburg…
-
100 Jahre Vhs: richtig was los bei der „langen Nacht“
100 Jahre Volkshochschulen: Das ist Anlass genug für ungefähr 400 Volkshochschulen in Deutschland, dieses Jubiläum mit einer „langen Nacht“ zu feiern. Auch Marburg beteiligt sich daran mit einem eigenen Programm von 18 bis 23 Uhr. Der Abend steht unter dem Motto „zusammenleben, zusammenhalten“ und bildet den Auftakt für ein Volkshochschule (vhs)- Semester, das die politische Bildung in den Fokus stellt. Ganz vielfältig Zur Eröffnung des Programms sind Interessierte am Freitag, 20. September, um 18 Uhr im Gebäude der Volkshochschule (vhs), Deutschhausstraße 38, in Marburg willkommen. Den musikalischen Auftakt übernimmt das vhs-Saxophon-Ensemble. Interessierte und Neugierige können bei Mitmachaktionen, Führungen, Vorträgen oder bei Übungen für Geist und Körper die verschiedenen Veranstaltungsformen der Volkshochschule,…
-
Gute Nachricht für heimische Bahnfahrer
Gute Nachrichten für die Bahnfahrer zwischen Siegen und Marburg: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember dieses Jahres werden jeweils samstags zwei Züge pro Richtung von Marburg nach Siegen (Betzdorf) durchgebunden. Um 8.24 Uhr und um 14.24 Uhr von Marburg nach Siegen und um 12.59 Uhr sowie um 18.59 Uhr von Siegen nach Marburg. Erstmals nach 37 Jahren „Mit diesen neuen Direktverbindungen wollen wir den Markt erkunden“, erklärt Landrat Andreas Müller (Siegen-Wittgenstein) in seiner Funktion als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Der Markttest ist zunächst auf zwei Jahre begrenzt. „Dies ist für mich nur der Einstieg. Ziel ist es, dass alle Züge der RB 94 an allen Verkehrstagen direkt und…
-
„Tauschen und Teilen“ und in Kontakt kommen
Die Veranstaltung „Tauschen und Teilen in Marburg“ bietet am Montag, 16. September, im Beratungszentrum (BiP) Am Grün, Initiativen und Projekten aus Marburg die Möglichkeit sich vorzustellen. Beispiele des Tauschens und Teilens gibt es bereits viele in der Region. In verschiedenen Projekten beteiligen sich Bürger an der Weitergabe von Lebensmitteln, Zeit und Interessen. Neue Form Es ist keine neue Form des Miteinanders, aber eine, die die folgenden Initiativen wiederentdeckt beziehungsweise initiiert haben: Die Initiative Foodsharing kämpft gegen Lebensmittelverschwendung. Die Marburger Initiative „Frauen in Bewegung“ ist ein lockeres Netzwerk von Frauen ab 50, bei der die Teilnehmerin Aktivitäten einbringen oder daran teilhaben kann. Der Seniorexpertenservice (SES) vermittelt Fachkräfte im Ruhestand an Betriebe und…