-
Ehrung für fünf Lebensretter aus dem Landkreis
Andreas Seip aus Marburg, Sascha Zwick aus Cölbe, Udo Schumertl aus Lohra, Christian Müller aus Dautphetal und Norbert Rühl aus Weimar haben im Notfall schnell gehandelt und ein Leben gerettet. Dafür hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Rettern eine Öffentliche Belobigung ausgesprochen. Die entsprechenden Urkunden hat Landrat Jens Womelsdorf den beherzten Helfern im Marburger Landratsamt überreicht. Für den verhinderten Christian Müller nahm Arno Bernhardt vom Gemeindevorstand Dautphetal die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Landrat Jens Womelsdorf überreicht Öffentliche Belobigung Am 31. Januar 2023 brach Rüdiger Hühn plötzlich in den Lahnwerkstätten in Marburg-Wehrda zusammen. Dort nimmt er an einer beruflichen Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung teil. Seinen Zusammenbruch…
-
3 Tage Marburg: Stadtfest vom 7. bis 9. Juli 2023
Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport und jede Menge Spaß: Das Stadtfest „3 Tage Marburg“ bietet vom 7. bis 9. Juli erneut ein vielseitiges Programm. Rund 1000 Musiker:innen, Akrobat:innen, Tänzer:innen und Sportler:innen bieten auf sieben Bühnen Unterhaltung. Außerdem gibt es ein großes Kinderprogramm, das größte Drachenbootrennen der Region und zahlreiche tänzerische Darbietungen. „Wir freuen uns, das Stadtfest in diesem Jahr in der 24. Auflage gemeinsam zu feiern. Doch der Mehrwert von ‚3 Tage Marburg‘ geht über die Funktion eines Festes hinaus – die ganze Stadtgesellschaft, die geprägt ist von Vielfalt, trifft sich. Es kommt zum Austausch, zu Begegnungen und zum Kennenlernen. Das Programm bietet neben dem Drachenbootcup, Märkten und Musik…
-
Polizeioldtimermuseum öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 18. Juni, kann das Polizeioldtimermuseum in Marburg in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos besichtigt werden. Neben mehr als 100 historischen Polizeifahrzeugen gibt es trotz der beengten Platzverhältnisse schon wieder einen Neuzugang. Es handelt sich um einen Motorroller vom Typ BMW C1 (125 cm³ mit 15 PS) der Landespolizei Nordrhein-Westfalen, früher eingesetzt bei der Polizei in Gütersloh. Von 2000 bis 2003 ließ BMW dieses neuartige Fahrzeugkonzept eines überdachten Motorrollers vom italienischen Karosseriebauunternehmen Bertone in Turin montieren. Ein hoher Schwerpunkt des Fahrzeugs und dadurch bedingte Probleme bei der Handhabung des Rollers sowie Qualitätsprobleme beim Material, führten bereits 2003 zur Einstellung der Produktion und auch der Erprobung…
-
Sommerliche Genussabende im Markthaus in Marburg
Seit Jahresbeginn werden monatlich im Markthaus in der Wettergasse in Kooperation mit derMarburg Stadt und Land Tourismus GmbH besondere Köstlichkeiten präsentiert. Die Genussabende gehen nun in die nächste Runde. Rund um die Erdbeere (7. Juni 2023, 18.30 Uhr) Wer kann ihnen schon widerstehen, den roten Früchten, die aktuell die Küche so wunderbar bereichern. Was sich aus Erdbeeren zaubern lässt, präsentiert das Hofgut Dagobertshausen am 7. Juni im Markthaus. Dieser Abend steht ganz im Namen der süßen roten Frucht. Das Hofgut stellt sich und seine Anbauprodukte vor und bringt Delikatessen wie Erdbeeren, Erdbeer-Secco und Erdbeer-Marmelade mit. Wildkräuter (5. Juli 2023, 18.30 Uhr) Ebenfalls eine Bereicherung für die eigene Küche wie auch…
-
Polizeioldtimermuseum öffnet am Sonntag
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, öffnet das Polizeioldtimermuseum in Marburg zum zweiten Mal in diesem Jahr. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Vielerlei Leckereien gegen den Hunger und Durst werden im schmucken Vereinsheim geboten. Zum Internationalen Museumstag können die Museumsverantwortlichen nun einen weiteren Neuzugang präsentieren, obwohl der Platz in den Hallen dies kaum noch zulässt. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge, wie z. B. ein VW Kübelwagen oder ein aufsehenerregendes Amphibienfahrzeug, stehen in drei Hallen und einer Freifläche zur Besichtigung bereit. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich mit einer Schautafel beschrieben, so…
-
Startups überzeugen beim Gründungswettbewerb StartMiUp
Beim dritten gemeinsamen Wettbewerb der drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Philipps-Universität Marburg (UMR) und Technische Hochschule Mittelhessen (THM) konnten sich in der Aula der JLU gleich fünf Gründungsteams durchsetzen. Mit ihren Ideen sicherten sie sich mit den „Investors’ Interests“ Interessensbekundungen der Jury. Der Wettbewerb wurde vom Verbundprojekt StartMiUp der drei Hochschulen ausgerichtet. Durch den Abend führte Moderatorin,Autorin und Comedienne Lara Ermer. Der Publikumspreis ging an das Team rest:art aus der JLU, das mit seiner Idee, nachhaltige Fleischalternativen aus Biertreber herzustellen, nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Jury einen bleibenden Eindruck hinterließ. Mit dieser Idee konnte das Team die Investorinnen und Investoren Diana Boxheimer (Good Brands AG), Nick…
-
Polizeioldtimer Museum in Marburg öffnet wieder
Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 23. April, statt. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Für einige weitere Attraktionen ist am letzten Osterferiensonntag gesorgt. Filmeinsätze für die Polizeioldies Derzeit sind einige der Marburger Polizeioldies im Kino und Fernsehen zu sehen und waren sogar schon wieder für Filmaufnahmen im Einsatz. Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern haben seit der regelmäßigen Öffnung vor 20 Jahren sich diese teils einmaligen Fahrzeuge der mobilen Kulturgeschichte angesehen und waren begeistert von deren Vielfalt. Die mit viel Liebe zum…
-
„Lucy ist jetzt Gangster“ – mit Marburger Oldies
Immer wieder, wenn die Klappe in deutschen Kino- und TV-Produktionen fällt, bei denen Polizeifahrzeuge im Film-Einsatz sind, kommen einige aus dem Marburger Polizeioldtimer Museum. Dort restaurieren und pflegen die ehrenamtlichen Museums-Schrauber weit über 100 dieser historischen Fahrzeuge. Ein erstes Highlight dieses Jahres ist sicherlich der Kinderfilm „Lucy ist jetzt Gangster“, der seit 2. März in den Kinos zu sehen ist. Darin sind unter anderem auch fünf historische Polizeifahrzeuge samt Marburger Komparsen aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum zu sehen. Echte Herausforderung Es war das bisher größte Filmprojekt, das die Marburger Museumsmacher stemmten. „Die Koordination der einzelnen Einsätze war schon eine Herausforderung, zumal zwischendurch auch noch ein weiterer Dreh in der…
-
Kunst trifft Handwerk in Marburg
Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland stellen am ersten Novemberwochenende wieder ihre kunsthandwerklichen Arbeiten im Erwin-Piscator-Haus aus. Am 5. und 6. November heißt es: stöbern, Unikate suchen und über Herstellungsweisen ins Gespräch kommen. Rund 100 Ausstellende sorgen dafür, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt erneut durch ein außergewöhnliches und vielfältiges Angebot besticht. Viel Neues und Interessantes für die ganze Familie gibt es am Samstag, 5. November, von 12 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Erwin-Piscator-Haus. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro und ist für Kinder bis 15 Jahre frei. Bereits im Außenbereich wird eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten warten – ob Skulpturen aus…
-
Sozial, regional und kreativ: Marburger Elisabethmarkt beginnt
Marburg startet in den goldenen Herbst. Am zweiten Wochenende findet der Elisabethmarkt statt, der ein umfangreiches Programm bietet. Mit einem Kreativ- und Regionalmarkt, dem Sozialmarkt, der Innenstadtkirmes sowie einem faszinierenden Kulturprogramm mit dem Tag der Chöre auf dem Marktplatz und vielen Highlights in der Innenstadt. Vielfältig und bunt ist das Programm, mit dem Marburg beim Elisabethmarkt den Herbst begrüßt. „Entdecken lässt sich ein Stadtfest, das vom Engagement der vielen Beteiligten lebt. Es ist bemerkenswert, was hier entsteht. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein wunderbares Wochenende“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Der Elisabethmarkt findet traditionell am zweiten Oktoberwochenende, also dem 8. und 9. Oktober statt. „Marburg erstrahlt in einem besonderem Licht,…