-
Noch bis 21. März: Ausstellung „Inspire Change“
Beeindruckende Fotos des internationalen Fotowettbewerbes „Inspire Change“ sind jetzt zu sehen – und zwar bis zum 21. März. Der Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) zeigt die Bilder in Kooperation mit dem St. Elisabeth-Verein. Zu sehen sind die Fotos mit Texterläuterungen im Foyer des Landratsamtes in Marburg-Cappel, Im Lichtenholz 60. Der Eintritt ist übrigens frei. Von Menschen aus aller Welt Die 15 ausgestellten Fotos erzählen die Geschichten von Menschen aus aller Welt, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltiger Produktion und nachhaltigerem Konsum. Hier werden einige Beispiele für innovative Wege hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft gezeigt, bei denen Bürgerinnen und Bürger die…
-
Das Thema „Nachhaltigkeit“ näher beleuchten
„Was hat Nachhaltigkeit mit Demokratie und Freiheit zu tun?“ Am Dienstag, 27. November, geht Professor Dr. Harald Welzer dieser Frage nach. Den Vortrag hält er im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg-Cappel). Die Vortrags- und Diskussionsrunde markiert den Abschluss der Erarbeitung des Nachhaltigkeitskonzeptes für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Kostenlose Veranstaltung Ab 19 Uhr besteht Gelegenheit zu einem Imbiss. Um 19.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in den Nachhaltigkeitsprozess des Landkreises Marburg-Biedenkopf durch Landrätin Kirsten Fründt. Hieran schließt sich der Vortrag des Soziologen, Sozialpsychologen sowie Mitbegründers und Direktors der gemeinnützigen Stiftung „Futurzwei“, Harald Welzer, an. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist…
-
Frauental ist „erste Fair Trade-Gaststätte“ in Biedenkopf
Zum ersten „Fairen Brunch“ in der Region hatte unlängst das Wirtshaus „Frauental“ nach Biedenkopf eingeladen. Das Angebot an fair gehandelten Spezialitäten traf absolut den Geschmack der Gäste die aus dem Hinterland und auch darüber hinaus der Einladung gefolgt waren. Vom Brotaufstrich über Müsli, Kaffee oder Tee bot das Frauental reichlich Fair Trade-Produkte für Genießer an. Vertreter der „Steuerungsgruppe Fair Trade-Stadt Biedenkopf“ waren ebenfalls vor Ort, um die Voraussetzungen zur Anerkennung als Fair Trade-Gaststätte zu überprüfen. Das Anbieten fair gehandelter Produkte ist ebenso Voraussetzung wie die Regionalität der weiteren verwendeten Produkte sowie Nachhaltigkeit im Handeln nach außen und auch innerbetrieblich. „All diese Punkte erfüllte die Gastwirtschaft zum Frauental – nicht zur…
-
Der Kinosaal wird zum Klassenzimmer
Die fünfte Auflage der Umweltfilmwoche startet! Filme wie „Climate Warriors“ oder „Plastic Planet“ haben es inhaltlich in sich. In Zusammenarbeit mit den Marburger Kinobetrieben und der Universitätsstadt Marburg eröffnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf am kommenden Sonntag, 11. November, um 11 Uhr im Marburger Cineplex-Kino die nunmehr fünfte Auflage der Umweltfilmwoche. Die Organisatoren rund um den Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien bieten dabei eine Vielfalt an Themen, die so im klassischen Kinoangebot nur selten zu finden sind. Einige der Dokumentarfilme wurden bisher noch nie in Deutschland gezeigt. Aktuelle Problematik Die Umweltfilmwoche 2018 bietet Beiträge zu den Problemen die durch die Abfallberge entstehen, einen Einblick in die Welt der Insekten, Filme, die die…
-
Glück, Gesundheit, regionale Wirtschaft… Bürger diskutieren im Kreishaus
Glück, Gesundheit und Zusammenhalt fördern; die regionale Wirtschaft für die Zukunft stärken; die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten; eine agile und verlässliche Kreisverwaltung sein und die Politik gemeinsam mit allen Menschen im Landkreis gestalten: Das sind die Ziele des Landkreises. Im Rahmen eines Dialogforums hat jetzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf das Nachhaltigkeitskonzept vorgestellt und mit interessierten Bürgern gesprochen. Die Mitarbeitenden stellten fünf Wirkungsfelder und die wichtigsten Themen vor, die der Landkreis nachhaltig entwickeln will. Gutes Leben im Alter Aus dem ersten Wirkungsfeld ist das Thema „Ländliche Entwicklung, Demografie und gutes Leben im Alter“ sowohl von der Verwaltung als auch von den Bürgern als das wichtigste eingestuft worden. Der Landkreis setzt sich darum das…
-
„Faire Woche“ in Gladenbach: „Gemeinsam für gutes Klima“
„Gemeinsam für ein gutes Klima“: Unter diesem Motto findet aktuell (14. bis 28. September) die 17. „Faire Woche“ in Gladenbach statt. Der Weltladen und das Café Fair in Gladenbach beteiligen sich mit drei Aktionen: „Kann denn Schnitzel Sünde sein?“ heißt es am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr im Café Fair in der Marktstraße 11. Hier stellt Pfarrer Helmut Törner-Roos vom Zentrum Ökumene in Frankfurt die Frage nach Fleischkonsum und den globalen Folgen. Der Eintritt dazu ist frei. Am Freitag, 21. September, zwischen 14.30 und 17 Uhr lädt dann die Steuerungsgruppe Fairtrade in Zusammenarbeit mit Weltladen und Café Fair, interessierte Gladenbacher und andere auf den Platz am Alten Amtshaus ein:…
-
„Woche der Nachhaltigkeit“ beginnt – Start in Wallau
Zu einer „Woche der Nachhaltigkeit“ in und um Biedenkopf laden die Profilstellen „Bildung“ und „Gesellschaftliche Verantwortung“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ein. Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst zum „Tag der Schöpfung“ am Freitag, 7. September. Er beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Wallau und wird von der lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) „Lahn-Dill-Bergland“ mitgestaltet. In der kommenden Woche widmen sich dann fünf Info- und Vortragsabende mit externen Referenten verschiedenen Themen rund um den Umgang mit der Schöpfung in der heimischen Region. Sie beginnen jeweils um 19.30 Uhr und dauern rund anderthalb Stunden. Den Abschluss der „Woche der Nachhaltigkeit“ bildet eine Exkursion an der „Strickshute“ in Frechenhausen“ am Samstag,…
-
„Grüner Hahn“ startet in Dautphe – Startschuss beim Sommerfest der Kulturen
Das Evangelische Familienzentrum „VierWände“ in Dautphe will als erstes Familienzentrum in Hessen das kirchliche Umweltmanagement „Grüner Hahn“ einführen. Beim „Sommerfest der Kulturen“ am Sonntag erfolgte dazu der offizielle Startschuss. Zum Sommerfest hatten sich viele Besucher einladen lassen. Sie konnten sich im Rahmen einer Rallye rund um das Thema Umweltschutz mit dessen verschiedenen Aspekten befassen. Sie erfuhren beispielsweise, welchen Wert Wasser in vielen Gegenden der Erde besitzt und dass die Menschen dort es mitunter kilometerweit nach Hause tragen müssen. Wie sich das anfühlt, ließ sich an einer der Stationen ausprobieren. Als erster Schritt hat sich in der Einrichtung ein Umweltteam formiert, das aus den Leiterinnen des Familienzentrums und der Kindertagesstätte, Lisa…
-
Landkreis Vorreiter in punkto Nachhaltigkeit
Marburg-Biedenkopf. Als einer der ersten Kreise in Deutschland entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf derzeit ein Nachhaltigkeitskonzept. Vertreter der Kreisverwaltung haben kürzlich die Vorgehensweise und Inhalte erörtert und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern und Vertretern der Kreispolitik diskutiert. Die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können – diese Definition der Vereinten Nationen der Nachhaltigkeit sei auch „die Grundlage des eigenen Konzepts für den Landkreis“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Hierauf wolle man gemeinsam aufbauen und konkrete Antworten für den Landkreis Marburg-Biedenkopf finden. Auf die Landkreisverwaltung übertragen heiße das zum Beispiel, den Einkauf von Büromaterial an Nachhaltigkeitskriterien auszurichten und ausschließlich recyceltes Druckpapier zu…