-
„Was Frauen wollen…“
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Region wird es immer schwieriger, passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Die Ursachen dafür liegen nicht selten in unscheinbaren Details einer Stellenanzeige oder der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen. Bereits simple Veränderungen des Stils und Aufbaus von Unternehmenstexten und der Außendarstellung können dazu führen, dass sich insbesondere weibliche Fachkräfte häufiger bewerben. Kleine und mittelständische Unternehmen sind deshalb eingeladen, am Donnerstag, 23. Mai, von 15 bis 17 Uhr Impulsvorträge zum Thema „Aktivierung von weiblichen Fachkräften“ zu hören. Anhand von Praxisbeispielen und wissenschaftlichen Studienergebnissen werden konkrete Möglichkeiten der Gestaltung und Sprache von Stellenanzeigen aufgezeigt. Zweiter Workshop Bei welchen Bildern, Botschaften und Formulierungen fühlen sich Frauen angesprochen?…
-
Dautphetaler Unternehmen präsentierten sich
Die „Wirtschaftskraft einer starken Region“ zu präsentieren ist eines der Ziele, die der Verein „Unternehmen Dautphetal“ verfolgt: ein Zusammenschluss von Unternehmen, Dienstleistern, Industriebetrieben und Freiberuflern in Dautphetal, die sich mit ihren jeweiligen Produkt- und Dienstleistungsspektren ins Bewusstsein der Hinterländer Bevölkerung rufen wollen. Das tun sie regelmäßig, mit großem Engagement in Form von verschiedenen Aktivitäten, Aktionen und eben auch mit der Gewerbeschau. 50 der Unternehmen waren bei eben dieser dann auch mit einem Stand in der Hinterlandhalle vor Ort. Das Spektrum war breit gefächert und reichte von Fotografie über Rasenroboter und Malerbedarf bis hin zu Autoreifen und Garagentoren. Selbst motorisierte Zweiräder ergänzten die Ausstellung. Die „Leckermäulchen“ unter den Besuchern konnten sich…
-
Freitag und Samstag: Ausbildungs- und Studienmesse mit über 60 Ausstellern
An diesem Wochenende (Freitag und Samstag, 8. und 9. März) ist es nun soweit: Die Ausbildungs- und Studienmesse öffnet in der Hinterlandhalle ihre Pforten. Und es werden wieder viele hundert Interessierte erwartet. Mehr als 60 Aussteller sind vor Ort und präsentieren sich. Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Diese haben dann reichlich Gelegeneheit, sich über berufliche Möglichkeiten und die Unternehmen der Region zu informieren. Die vorgestellten Berufsfelder reichen von Bauberufen und Berufen rund um Gesundheit, Pflege und Reinigung bis hin zu Medienbereichen oder die Land- und Forstwirtschaft. Einen Überblick erhalten Interessierte hier, unter diesem Link.…
-
„MEMO Bauen“: noch bis Sonntag geöffnet
Die Planungs-, Bau- und Wohnmesse „Memo-Bauen“ in Marburg ist noch bis Sonntag geöffnet. Sie findet bis zum 3. Februar, auf dem Messegelände an der Afföllerstraße statt. Täglich von 10 bis 18 Uhr nutzen Bauherren, Sanierungswillige und andere Interessierte die Gelegenheit, sich mit dem Thema Bauen live vor Ort zu beschäftigten. In Hallen und auf einem großzügigen Freigelände erwartet die Interessierten viel Information, Beratung und Verkauf. „Die ,Memo-Bauen‘ ist eine zentrale Messe für das Handwerk. Hier präsentieren sich Unternehmen aus der Region und Unternehmen, die in die Region kommen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies bei der Eröffnung. „Aktuell bauen und renovieren viele Menschen. Hier bei der ,Memo-Bauen‘ können sie sich nun unter…
-
Ausbildungs- und Studienmesse: demnächst wieder im Hinterland
Mehr als 60 Aussteller: Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg laden in Kürze wieder zur Ausbildungs- und Studienmesse ein. „Die Ausbildungs- und Studienmessen bieten Schülern und Eltern die Gelegenheit, mit den Unternehmen, Schulen und Hochschulen der Region in Kontakt zu kommen“, so die Veranstalter. „Hier ist es möglich, sich gezielt über die Ausbildungs- und dualen Studienplätze, Praktika, Studienangebote der Hochschulen sowie Weiterbildungsangebote zu informieren.“ Am Freitag und Samstag, 8. und 9. März, werden in der Hinterlandhalle Dautphetal über 60 Aussteller die Besucher zu mehr als 200 Ausbildungs- und Studienberufen informieren. Zudem wird ein Begleitprogramm mit Themen wie Bewerbungsverfahren, Karrieremöglichkeiten oder auch Prüfungsangst angeboten.
-
Mittelständler: jetzt um den Hessischen Exportpreis bewerben!
Die hessische Wirtschaft ist weltweit erfolgreich. Und mehr als die Hälfte ihrer Umsätze erzielt sie im Ausland. Treiber des Exportgeschäfts sind dabei nicht nur große Unternehmen; gerade auch der Mittelstand hat viele Exportchampions zu bieten. Um die besonderen Leistungen kleiner und mittlerer Unternehmen auf den Auslandsmärkten zu würdigen, vergeben die hessischen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den hessischen Handwerkskammern und dem Land Hessen im Juni nun zum fünften Mal den Hessischen Exportpreis. Voraussetzungen Noch bis zum 28. Februar können sich mittelständische Produzenten, Dienstleister und Handwerksbetriebe aus der Region, die exportieren oder grenzüberschreitend tätig sind, nicht mehr als 250 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro aufweisen, um den…
-
Inklusion in Betrieben: Wie geht das?
Inklusion? Wie geht das? Und was ist das genau? Manche definieren Inklusion als „realistische Vision einer diskriminierungs- und barrierefreien Gesellschaft, in der Behinderung als selbstverständlicher Teil menschlicher Vielfalt und Bereicherung gesellschaftlicher Pluralität gesehen wird.“ Wie kann das in Betrieben gelebt und umgesetzt werden? Gibt es Unterstützung seitens der Agentur für Arbeit? Welche Verpflichtungen bringt die Einstellung mit sich? Mittwoch anrufen Bei einer Telefonaktion der Marburger Arbeitsagentur am Mittwoch, 5. Dezember, können solcherlei Fragen von Arbeitgebern gestellt werden. Und es gibt Antworten. Die Aktion läuft von 8 bis 16 Uhr. Fragen zur Einstellung von Menschen mit Behinderung beantworten Fachexperten vom Reha-Team der Agentur für Arbeit Marburg. Telefonisch sind die Ansprechpartner folgendermaßen…
-
In Dautphetal ist Bedarf an zusätzlichen Gewerbegebietsflächen
In den Dautphetaler Ortsteilen Holzhausen, Dautphe und Friedensdorf sollen die Gewerbegebiete erweitert werden – andere werden neu ausgewiesen. Das haben die Vertreter der entsprechenden Gremien unlängst beschlossen. In Holzhausen beispielsweise wurde bereits für den Bereich „Auf der Mühle“ Interesse von Gewerbetreibenden bekundet. Dem Bedarf soll entsprochen werden: Dort soll neue Gewerbefläche entstehen. Aktuell befindet sich dort ein Bolzpatz, der aber wird entsprechend einen anderen Platz zugewiesen bekommen. Es sei wichtig, so die Verantwortlichen, dass sich ansässige Unternehmen und Betriebe auch räumlich entwickeln könnten; und auch neuen Gewerbetreibenden entsprechende Möglichkeiten geboten werden können.
-
„REC manufaktur“ in Breidenbach eingeweiht
„Das neue Firmengebäude steht“, freut sich Firmenchef Bernhard Reck. „Die REC Engineering GmbH hat sich in Breidenbach vergrößert, um die stetig steigenden Nachfragen aus der Industrie bedienen zu können“, sagt er. Die Firma REC Engineering ist ein wichtiger Baustein in der REC-Gruppe, die mit den Betrieben REC Fastening und der REC Academy in Bad Laasphe ihren Tätigkeitsschwerpunkt in der Verbindungstechnik hat. Insbesondere die Verschraubungstechnik steht im Fokus – nicht nur für die Automobilindustrie. Weltweiter Vertrieb „Hierfür stellen wir in Breidenbach Prüfstände und Testgeräte her, um Schrauben in Bezug auf Ihre Drehmoment und Vorspannkräfte sowie die damit verbundene Reibung zu analysieren“, erklärt Reck weiter. „Die Gerätschaften werden weltweit vertrieben und erfahren…
-
Für Schüler und Betriebe: neue Initiative zur Fachkräftesicherung
Geeigneten Fachkräftenachwuchs zu finden, wird für viele Unternehmen eine immer größere Herausforderung. Daher möchte die IHK ihre Ausbildungsbetriebe intensiv unterstützen und ihnen in einer abgestimmten Aktion der Unternehmen auch in unserer Region bei der Suche nach Auszubildenden behilflich sein. Am 2. November ist es soweit Am Tag des Nachwuchses, der unter dem Motto „Perfect Match #GemeinsamFürAusbildung“ steht, sollen Ausbildungsbetriebe und Jugendliche, die sich für bestimmte Ausbildungsberufe interessieren, zusammengebracht werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) regt an, dass die Unternehmen an diesem Tag, der für den 2. November von 14 bis 18 Uhr geplant ist, ihre Türen für Schüler öffnen und ihren Betrieb sowie ihre Ausbildungsberufe vorstellen. Die IHK wird für…