-
Jungendfeuerwehr im Einsatz
Am Samstagnachmittag (17. September) fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Dienstversammlung für 2020 wurde dieses Mal die Hauptversammlung für 2 Jahre durchgeführt. Das bedeutet aber nicht, dass in den Jahren 2020 und 2021 kein Jugendfeuerwehrleben stattgefunden hat. Es war nur ein ganzes Stück weit digitaler. Die Highlights waren dann aber doch die wenigen in Präsenz durchgeführten Dienste der Jugendlichen. Hierzu zählten die Abnahme der Jugendflamme in Banfe, die Beteiligung am „Lebendigen Adventskalender sowie ein Schwimmbadbesuch. Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung war trotz Corona ein Thema, so wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt: • Webinar Statistikportal• Jugendgruppenleiterlehrgang• Webinar…
-
Bad Laasphe lädt wieder zum Herbstmarkt ein
„Pils trifft Pilz“ heißt es wieder auf dem Bad Laaspher Herbstmarkt. In diesem Jahr findet er am 24. und 25. September statt – wie immer auf dem Wilhelmsplatz und dem Haus des Gastes. An vielen Ständen gibt es leckere regionale Köstlichkeiten, frisch Gezapftes, Kartoffeln und Pilze zum Essen und Bestaunen sowie liebevoll hergestelltes Kunsthandwerk. Im Museum Im Pilzkundemuseum sind zudem immer über 900 verschiedene Pilzarten als gefriergetrocknete Exponate zu finden. Am Herbstmarkt-Wochenende ist das Pilzmuseum im Haus des Gastes an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Essen und trinken „Pilz trifft Pils“ heißt es auch kulinarisch an den heimischen Bewirtungsständen. Vereine und Gastronomen versorgen…
-
Infos und News aus der Region: Neuer Impfstoff, Energiesparen und Ehrenamt
Ehrenamtspreis Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne die Aktivität Ehrenamtlicher wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Freiwilligen Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Biedenkopf und die Stadtteile leben und profitieren von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, ihr Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen. Die ehrenamtliche Arbeit umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerken etc. Der Preis kann sowohl an Einzelpersonen als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden, die…
-
Deutsch-amerikanische Begegnungen in Bad Laasphe
Seit einigen Jahren sind auf Schloss Wittgenstein während der Sommerferien amerikanische Stipendiaten der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment e.V.“ zu Gast, um sich in dieser Zeit auf ihr Auslandsjahr in deutschen Gastfamilien vorzubereiten. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren pandemiebedingt kein Austausch möglich war, hatten jetzt die Schülerinnen und Schüler des Grund- sowie des Leistungskurs Englisch der Q2 die Möglichkeit, im Englischunterricht die jungen Gäste näher kennenzulernen und sich über typisch Deutsches und Amerikanisches auszutauschen. Die Stipendiaten erläuterten das vom deutschen Bundestag und dem Kongress der USA geförderte Austauschprogramm und stellten das amerikanische Schulsystem vor. Gründe für einen Austausch gebe es viele, so die Stipendiaten, denn das Leben in einer Gastfamilie biete…
-
Saisonabschluss im Wabach-Bad mit Aqua-Zumba und Musik
Der letzte Freibad-Tag der Saison wird den Gästen des Wabach-Bades sicher in Erinnerung bleiben: Das gute Wetter lockte noch einmal in die Anlage im Gennernbach. „Am letzten Tag haben wir die magische Marke von 40.000 Badegästen in einer Saison geknackt“, freuen sich der zuständige Fachangestellte für Bäderbetriebe, Dominik Marburger-Busch, und Rettungsschwimmerin Margret Damm. Insgesamt besuchten in dieser Saison 40.101 Gäste das Freibad. Dies ist der höchste Wert seit 2018. Der 40.000. Besucher, Stammgast Werner Schlabach, erhielt als Glückwunsch einen Piccolo-Sekt. Eine tolle Aktion hatte sich zudem der Förderverein Freibad Laasphe e.V. ausgedacht: Als Abschluss der gelungenen Saison und zum Dank an die vielen treuen Badegäste sponserte er an diesem Tag…
-
Auf Tuchfühlung mit Deutschland: Austausch beginnt mit Crash-Kurs in Bad Laasphe
Was ist der Exportschlager von Bad Laasphe? Wie viel Prozent der Bevölkerung von Bad Laasphe sind unter 18? Warum hat Bad Laasphe so viele Schulen? Was kann man gegen den Borkenkäfer tun? Und: Wie viele Geflüchtete leben in Bad Laasphe, und was tut die Stadt, um sie zu integrieren? Das waren nur ein paar der Fragen, die Bürgermeister Dirk Terlinden und die beiden Auszubildenden der Stadtverwaltung, Stefanie und Felix, im großen Sitzungssaal des Rathauses gestellt bekamen. Mitgebracht hatten sie 46 amerikanische Austauschschülerinnen und -schüler zwischen 15 und 18 Jahren, die sich aktuell in der Lahnstadt auf ihren zehnmonatigen Aufenthalt in „good old Germany“ vorbereiten. Gut vorbereitet In dem vierwöchigen Einführungsseminar…
-
Allgemein, Bad Laasphe, Biedenkopf, Dautphe, Dautphetal, Feudingen, Landkreis, Marburg, Veranstaltungen, Veranstaltungstipp
Film, Festival und Freibad: Veranstaltungen und Termine im September
Film und Vortrag Am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf weitere Einblicke in die Arbeit des Künstlers August Friedrich Eberspächer. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung zu den Werken des Künstlers zeigt das Hinterlandmuseum den Film „Über die Schulter geguckt“ im Gastraum Schlossterrasse im Hinterlandmuseum. Der Film von Eberspächer wurde zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 1982 gedreht. Der Film zeigt ihn unter anderem, wie er einen Holzschnitt und eine Collage erschafft. Außerdem sind zahlreiche Werke wie die Hinterländer Skizzen, aber auch weniger bekannte Bilder zu sehen. Der Kameramann Werner Damm aus Biedenkopf ist an dem Veranstaltungsabend auch anwesend. Danach spricht Ludwig…
-
Bad Laasphe, Kunst und Kultur, Region, Überregional, Unterhaltung, Veranstaltungen, Veranstaltungstipp
Der neue Pinocchio: Familientheater im Haus des Gastes
Unter dem Motto „Familientheater trifft moderne Kunst“ gastiert Die Drehbühne Berlin im Haus des Gastes in Bad Laasphe. Das Berliner Ensemble präsentiert am Samstag, 10. September, um 19 Uhr die märchenhaft-phantastische Erzählung von der Holzpuppe Pinocchio in der neuen Fassung von Christine Nöstlinger und Antonio Saura. Zum Stück Als der Maler Antonio ein Bild malen will, erlebt er eine Überraschung: sein Kunstwerk beginnt plötzlich lebendig zu werden. Der lebenshungrige Pinocchio hat wenig Lust in die Schule zu gehen und begibt sich stattdessen zusammen mit dem Publikum auf eine phantastische Abenteuerreise. Dabei trifft er neben seinem Vater Gepetto u.a. das hinterhältige Gaunerduo Fuchs und Kater, eine weise Grille, eine magische, türkisblaue…
-
Studienfahrt an den Chiemsee
Vom 15. bis 19. August reiste die Jahrgangsstufe 12 (Q2) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den Chiemsee nach Bayern. Mit dabei waren Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter in Begleitung der Kolleginnen Judith Koch sowie Karin Leser. Nach zwei Jahre pandemiebedingter Pause konnten in diesem Sommer wieder Studienfahrten durchgeführt werden und die Freude war groß. Untergebracht war die Reisegruppe in der Nähe von Traunstein in rustikalen und urigen Blockhäusern. Nach der Orientierung vor Ort stand der erste Ausflug nach Österreich auf dem Programm mit dem Besuch der Mozartstadt Salzburg. Bei einer Stadtführung haben die Schülerinnen und Schüler die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet, wie das Geburtshaus Mozarts, der imposante Dom und der…
-
Frisch gepflückt: Leckeres Obst von der Wabach-Wiese
„Die süßesten Trauben hängen am höchsten“ heißt es in einem deutschen Sprichwort. Dass es mit den schönsten Äpfeln fast genauso ist, das merkten jetzt die 17 Erstklässler des Grundschul-Teilstandortes Niederlaasphe. Kurz nach den Sommerferien hatten die Schülerinnen und Schüler einen „Freibad-Tag“ eingelegt und verbrachten den Vormittag im Wabach-Bad im Gennernbach. Für die 1. Klasse von Lehrerin Diana Schaumann stand aber nicht nur Schwimmen, Springen und Wasserrutschen auf dem Stundenplan. Die Jungen und Mädchen hatten noch eine weitere Aufgabe zu erfüllen. Und zwar Äpfel zu pflücken von den beiden reich tragenden Apfelbäumen, die seit Jahren auf dem Freibadgelände stehen. Die Ernte soll Ende September bei einer Projektwoche zum Thema „Alles rund…