-
Singen, spielen oder campen: aktuelle Veranstaltungen
Singe, wem Gesang gegeben: Der Winter ist zwar noch längst nicht vorbei, wohl aber die Winterpause beim Gesangverein 1875 Hartenrod. Dieser lädt nämlich zur ersten Singstunde nach der Winterpause ein. Am heutigen Dienstag, 15. Januar, geht es wieder los mit der Singerei. Die Proben finden jeweils dienstags in der Gaststätte Pfeifer in Hartenrod statt. Der Frauenchor übt zwischen 18.30 und 19.30 Uhr. Es schließt sich um 19.30 der Gemischte Chor an. Wer Lust hat, mitzusingen, ist ausdrücklich eingeladen. Also dann: „Singe, wem Gesang gegeben!“ Spiele spielen Es geht auch im neuen Jahr weiter mit den Spielenachmittagen in Sinkershausen! Der Ortsbeirat lädt dazu für Freitag, 18. Januar, um 15 Uhr, ein…
-
Leben mit dementen Angehörigen: nicht immer einfach
Das Leben mit dementen Angehörigen ist nicht immer einfach. Die Familie ist immer auch mitbetroffen. Die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf bietet daher jetzt wieder kostenlose Schulungen für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Diese beginnen am Dienstag, 5. Februar. Auch Interessierte, die sich in dem Zusammenhang ehrenamtlich engagieren, sind zur Teilnahme ebenfalls eingeladen. Von Wut bis Mitleid „Im Verlauf der Krankheit gehen vor allem pflegende Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen“, schreibt auch das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Jetzt anmelden Entsprechende Schulungen finden daher nun jeweils zwischen 17 Uhr…
-
Stillen, Blut spenden oder genießen: aktuelle Veranstaltungen
Kostenloser Stilltreff: Am heutigen Montag, 14. Januar, findet zwischen 10 und 13 Uhr wieder ein Stilltreff statt. Er richtet sich an stillende Mütter die sich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Marburg (Baldingerstraße, Eingang West, Ebene+1, Raum 13 51 70) einfinden. Die Treffen finden 14-täglich, jeweils montags statt und sind kostenlos zu nutzen. Die Kinderkrankenschwestern Heike Witzel und Marlies Kreh beraten Mütter mit Kinder im Alter von bis zu zwölf Monaten rund ums Thema Stillen. Ebenfalls heute Ebenfalls heute, Montag, 14. Januar, kann in Gladenbach Blut gespendet werden. Das ist zwischen 17 und 19.30 Uhr im Haus des Gastes möglich. Die örtliche DRK-Bereitschaft lädt dazu ein. Im…
-
Früh- und Zwangsverheiratung: aktuell Thema in Marburg
Die Problematik und Früh- und Zwangsverheiratung wird jetzt in Marburg aktuell dargestellt. Am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr wird im Marburger Rathaus die Bilderausstellung zum Thema „Früh- und Zwangsverheiratung: mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit“ eröffnet. Veranstalterin ist die „Terre des femmes“-Städtegruppe Marburg in Kooperation mit dem Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg und dem Frauenbüro der Philipps-Universität. Bis 6. Februar Die Ausstellung wird im Rathaus in Raum 1 bis zum 6. Februar zu sehen. Sehr häufig werden in manchen Ländern Mädchen bereits mit 13 der 14 verheiratet, vielfach gegen ihren Willen. Und in Äthiopien etwa ist eine Heirat mit elf oder zwölf Jahren keine Seltenheit. Denn da, wo die…
-
Betrüger gingen leer aus
Trickbetrug gibt es in unglaublich vielen Variationen. Ob als Enkeltrick, der inzwischen recht bekannten und besonders perfide ist, oder der nicht minder gemeine Trick bei dem falsche Polizisten anrufen oder direkt an der Haustür klingeln um vor einem angeblichen Einbruch zu warnen, um sich so die Habseligkeiten, meist älterer Menschen, unter den Nagel zu reißen. Aber auch als Handwerker und Mitarbeiter von Kabelanbietern getarnt treten die Betrüger auf. Aus diesem Anlass warnt die Polizei immer wieder – teilweise mit Erfolg. Dennoch versuchen es die Betrüger immer wieder. Falscher Polizeibeamter Montag, 7. Januar klingelte wieder ein falscher Beamter bei einem älteren Herrn in Cappel der öffnete, da er Arznei erwartete. Ein…
-
Hier die Sammeltermine der Sonderabfall-Kleinmengensammlung
Zu Sonderabfall-Kleinmengen gehören beispielsweise Lacke oder Batterien, Backofenreiniger oder Frittierfett, Mineraldünger, Pestizide oder auch Streusalz, Thermometer, Energiesparlampen oder Reste von Waschbenzin oder WC-Reiniger. Dies und anderes gehört nicht in den Restmüll. Hier daher die Sammeltermine der Sonderabfall-Kleinmengensammlung fürs Hinterland (Januar bis März 2019). Die Sammlungen in Marburg, Biedenkopf, Gladenbach und Wetter finden jeweils samstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. ▶ 19. Januar in Biedenkopf ▶ 2. Februar in Marburg ▶ 16. Februar in Biedenkopf ▶ 23. Februar in Gladenbach ▶ 2. März in Marburg ▶ 16. März in Biedenkopf ▶ 23. März in Wetter Sammelstandorte: Marburg: Parkplatz Landratsamt (Marburg-Cappel) Biedenkopf: Bauhof Mühlweg 18 Gladenbach: Parkplatz am…
-
Richtig reagiert
Bereits gestern berichtete backland.news über zwei dreiste Trickbetrüger die bei einer älteren Dame unter dem Vorwand, Messungen durchzuführen, Schmuck und Geld im Wert von etwa 1500 Euro erbeuteten. Mittlerweile weiß die Polizei von einem weiteren Auftreten vermutlich der gleichen Männer. Diesmal blieben die Männer, die sich erneut als angebliche Unitymedia-Mitarbeiter ausgaben, dank der Aufmerksamkeit der Tochter ohne Beute. Tatzeit war ebenfalls am Freitag, 04. Januar. Glücklicherweise war die Tochter bei ihrem weit über 90 Jahre alten Vater. nicht-bestellte Handwerker im Auge behalten Während der Vater mit dem einen Betrüger redete, ließ sie den anderen Mann nicht aus den Augen. So überwacht, verabschiedeten sich die beiden Männer nach kurzer Zeit und…
-
Kirche beschmiert – und weitere Polizeimeldungen
Mülltonnen angesteckt In Eibelshausen zündelten Unbekannte an Mülltonnen. Die Tonnen standen auf der Rückseite der Freien Evangelischen Gemeinde in einem Unterstand. Durch die Hitze wurden zudem ein Zaun, die Hauswand des Nachbarn sowie der Unterstand in Mitleidenschaft gezogen. Ein Zeuge entdeckte den Brand und konnte die Flammen löschen. Die Brandschäden summieren sich auf mindestens 3.000 Euro. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Tonnen am Freitag 4. Januar zwischen 16.00 Uhr und 20.50 Uhr angesteckt wurden. Zeugen, die die Täter beobachteten oder denen in der genannten Zeit Personen rund um das Gebäude auffielen, werden gebeten sich unter (02771) 90 70 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen. Unbekannte…
-
„Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“: jetzt Vorschläge machen
Das „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ wird auch in diesem Jahr wieder vergeben. Die Stadt Marburg und die Humanistische Union (HU) rufen dazu auf, Vorschläge für eine Preisträgerin einzureichen. Das ist bis Ende dieses Monats, 31. Januar, möglich. Diesmal nur Frauen Entsprechend der bisherigen Praxis wird der Preis immer abwechselnd an eine Frau und im Folgejahr an einen Mann vergeben. Deswegen bleiben Männer diesmal unberücksichtigt. Eigenbewerbungen und anonyme Einreichungen werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Ausgezeichnet wird jedes Jahr nur eine Einzelperson. Vorschläge von Personengruppen scheiden somit ebenfalls aus. Einsatz für Teilhabe Preiswürdig sind Persönlichkeiten, die sich in vorbildlicher Weise für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ohne Ansehen ihrer…
-
Unfallflucht, Widerstand und Küchenbrand: aus dem Polizeibericht
Mann leistet Widerstand Wegen eines gemeldeten hilflosen Mannes waren Rettungsdienst und Polizei am Freitagabend, 4. Januar, gegen 21.25 Uhr, in der Fußgängerzone in der Oberstadt in Marburg im Einsatz. Noch auf der Fahrt zum Einsatzort gingen weitere Anrufe ein, wonach der Mann mittlerweile erwacht und sehr aggressiv sei. Es sei bereits zu Auseinandersetzungen und einer Sachbeschädigung gekommen. Der offensichtlich deutlich alkoholisierte und aggressive 23 Jahre alte Mann schrie herum und griff die Polizeibeamten unmittelbar an, wobei er mehrfach schlug und trat. Erst durch den Einsatz des Diensthundes, der den Mann durch einen Biss leicht an der Hand verletzte, ließ sich der 23-Jährige fixieren und fesseln. Trotz der Fixierung randalierte der…