-
Drei nicht ganz alltägliche Events der Vhs
Dem Bier auf der Spur: Zu eine thematischen Stadtführunglädt die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ein. Titel: „Auf den Spuren des Biers durch Marburg“. Mittelalterliche Städte wie Marburg waren immer auch Orte, an denen viel Bier gebraut wurde. Die Führung führt durch die Marburger Oberstadt. Beginnend an der Wasserscheide besuchen die Teilnehmenden besondere Orte, die mit der Herstellung von Bier in Marburg verknüpft sind. Die Führung endet am Wehrdaer Weg mit einer Besichtigung der Mühle und der Räumlichkeiten der historischen Herkules-Brauerei. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Der genaue ist Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist…
-
Angebote für Frauen, für „Muffelköppe“, Radler und andere…
Dunkel gewandet: Der „Hillerberger Franz“ ist wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während eines Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt am 10. Oktober. Beim Gang durch die dämmrigen Gassen der Altstadt, weiß er auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage zu erzählen. Die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer um 19.30 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich, und um eine Anmeldung wird bis 10. Oktober um 12 Uhr unter 02752-898 in der TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3, gebeten.…
-
Herzkrank, gesellig oder bierselig…?
Herzkrank? „Pflanzen für das kranke Herz“: Über eben diese referiert jetzt Professor Dr. Michael Keusgen von der Uniklinik Marburg. Er ist zu Gast beim Seniorentreffpunkt Dautphetal C und die Volkshochschule am Mittwoch, 9. Oktober, von 14.30 bis 16.45 Uhr. Das Event findet in Buchenau, im evangelischen Gemeindehaus (Alte Landstraße 10) statt. Besucher aus Elmshausen melden sich wegen des Bustransfers bei Katja Damm unter 06466-92 03 06 an. Gesellig Die Männergesellschaft „Hewwe-on-drewwe-da-Läh“ veranstaltet ihren traditionellen Männerbrott im „Röhr’s Gründchen“. Das Fest steigt am Samstag, 12. Oktober. Die Kartoffeln werden gegen 13 Uhr aus der Glut geholt. Wie immer sind Geschirr, Besteck und Salate mitzubringen. Anmeldungen hierfür sind bei Optik Heinzerling im…
-
Schloss-Schule und Uni Marburg: geglückte Kooperation
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein und die Philipps-Universität Marburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.Anlässlich der Aushändigung der Plakette „Partnerschule“ waren nun die Vertreter der Universität Marburg, Jochen Fischer vom Dezernat Studium und Lehre sowie Studienberaterin Beatrice Kiefaber vom Projekt „Eine Brücke ins Studium“, zu Gast in der Schloss-Schule. Schulleiter Christian Tang, die GSW-Studien- und Berufs-Koordinatorin Heike Ringler sowie Boris Kämmerling als Vertreter des Schulträgers Schloss Wittgenstein dankten für die Kooperation und äußerten sich erfreut über die Unterstützung bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ein mögliches Studium. Wichtiges Element „Wir verstehen die Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität als wichtiges Beratungselement, denn neben der praktischen Ausbildung oder dem dualen Studium…
-
Mitteilung aus Marburg
Bauarbeiten an Versorgungsleitungen sind der Grund dafür, dass die Eisenstraße ab heute, Montag, 7. Oktober, zur Sackgasse wird. Ein Durchfahren in die Neue Kasseler Straße ist dann nicht mehr möglich. Die Bushaltestelle „Afföller“ kann deshalb nicht angefahren werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Woche andauern.
-
Besondere Ausstellung für „zwei Wochen ohne Krieg“
„Hessische Trachten. Reise in die Zukunft“: Das Interesse an der Ausstellung im Landratsamt war schon zur Eröffnung groß. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher kamen um die Werke von Anna Scheidemann, Elena Ryazantseva und Natalia Gridina anzuschauen. „Wer glaubt, nur gute Trachtenfotos zu sehen, täuscht sich. Viele Bilder erschließen sich erst auf den zweiten Blick und erzeugen eine interessante Spannung“, sagte die Landrätin im Rahmen der Eröffnung. Sie begrüßte als Ehrengast unter anderem die Generalkonsulin des ukrainischen Konsulats in Frankfurt, Alla Polyeva. Laudator Thomas Gebauer, der in die Ausstellung einführte, zeigte sich tief beeindruckt. Es sei sehr interessant, dass diese Ausstellung aufgrund der Initiative von Anna Scheidemann in Zusammenarbeit mit dem…
-
Aktuelle Aktionen: Autorenlesung bis Vernissage
„Schweben und Landen“: In ihren Bildern verarbeitet die Künstlerin Miriam Wahl ihre Zeit des Unterwegsseins in den Zwischenräumen von Gehen und Bleiben, Schweben und Landen. Die Vielfalt des Lebens und der Möglichkeiten spiegelt sich in ihren Bildern wider, die in der Ausstellung „Etwas“ zu sehen sind. Die Werkausstellung des Fachdienstes Kultur in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg kann vom 8. bis 20. Oktober in der Brüder-Grimm-Stube in Marburg (Markt 23) besucht werden. Die Vernissage zur Ausstellung eröffnet Stadträtin Kirsten Dinnebier und lädt für Sonntag, 6. Oktober, dazu ein. Flohmarkt fällt aus Der monatliche Flohmarkt am Steinweg fällt am morgigen Samstag, 5. Oktober, aus. Der schlichte Grund: Es gibt nicht genügend…
-
Freizeitbad AquaMar hat massive Schäden und bleibt geschlossen
Nahezu lebensgefährlich wäre jetzt das Schwimmen im „AquaMar“ in Marburg. Holzträger im Dach des Freizeitbads sind teilweise von tiefen Rissen durchzogen, wie die Stadt bei einer Kontrolle festgestellt hat. Bad muss daher aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben, wird wohl in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Für die Herbstferien hat die Stadt nun eine kurzfristige Lösung gefunden: Das Hallenbad in Wehrda kann in diesen zwei Wochen von den Vereinen und der Öffentlichkeit genutzt werden. Sicherheit hat Vorrang „Die Sicherheit der Menschen hat absoluten Vorrang. Deswegen haben wir nach Abwägung aller Fakten und vorliegenden Untersuchungsergebnisse entschieden, dass das AquaMar nicht wie geplant am Samstag nach der zweiwöchigen Reinigungs- und Reparaturphase wieder öffnen kann“,…
-
Interessant und unterhaltsam: Termine für heute
Gesund bleiben: „Gesund durch Herbst und Winter mit Homöopathie“: Zu diesem Vortrag sind Senioren und Interessierten heute, 2. Oktober, eingeladen; der Seniorentreffpunkt Dautphetal B und die VHS erwarten ihre Besucher dazu von 14.30 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Friedensdorf (Neue Kirchstraße). Karin Becker ist als Referentin zu Gast. Die Abfahrtszeiten sind 14.10 Uhr in Damshausen und in 14.15 Uhr Allendorf. Leben retten Durch Weiterbildung zum möglichen Lebensretter qualifizieren: Das können Interessierte im Rahmen der Aktion „Herzsicheres Marburg“. Der DRK-Kreisverband Biedenkopf und die Björn Steiger-Stiftung bieten am Mittwoch, 2. Oktober, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus von Breidenbach (Hausbergweg 1) die kostenlose Schulung zur Wiederbelebung mit Einsatz eines Laien-Defibrillators an.…
-
Buntes Programm zum Tag der kulturellen Vielfalt
Der Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit: Seit vielen Jahren ist er fester Termin für die Marburger Stadtgesellschaft. Dieses Jahr sind wieder Vertreter der Stadt Marburg und Mitglieder des Ausländerbeirates in der Partnerstadt Eisenach, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Aber auch in Marburg wird am 3. Oktober ein vielfältiges Fest gefeiert. Um 13 Uhr eröffnet eine interkulturelle Trommelgruppe auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator-Hauses (EPH) die Veranstaltung. Es gibtein buntes Kinderprogramm und Mitmachangebote, eine interkulturelle Bühne mit Musik- und Tanz-Darbietungen, Infostände und Essensstände mit einem kulinarisches Angebot aus aller Welt. Ab 13.30 Uhr bietet „Coolumbus“ in der Savignystraße neben dem EPH artistische Unterhaltung: Hingucker-Jonglagen, Yoga-Artistik…