-
Digitalisierung der Arbeitswelt: kostenloser Vortrag
Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit? Antworten hierauf bietet am morgigen Donnerstag, 29. August, Dr. Marco Weißler ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg). Eröffnen sich Chancen? Eröffnen sich durch Digitalisierung neue Chancen? Wie könnte die „Arbeit 4.0″ aussehen; und welche Berufe sind am stärksten betroffen? Im Anschluss der gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Agentur für Arbeit Marburg organisierten Veranstaltung steht Weißler zur Diskussion zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Reihe „Digital-Dialog“ Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe „Digital-Dialog“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf, mit Vorträgen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformaten zu verschiedenen Aspekten der digitalen Transformation. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de/digital.
-
Feiern und pilgern: die Termine
Fünf Jahrzehnte: Die Hinterlandschule in Steffenberg gehört seit fünf Jahren zur Hinterlandschule. Zudem feiert die Einrichtung als solche das 50-Jährige! Aus diesem Anlass wird gefeiert! Das „Fest der Sinne“, so das Motto, steigt am Freitag, 30. August, von 15 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Hinterlandschule (Schulstraße 14). Frauen pilgern Das Dekanats-Frauenteam pilgert am kommenden Samstag, 31. August, vom Gladenbacher Friedhof bis hin zur Wolfskapelle in Friebertshausen. Unter dem Motto “Frei sein… auf neuen Pfaden pilgern” wollen die Frauen “mit den Füßen beten”. Die Leitung hat Gemeindepädagogin Anne Rüttger; anmelden sollten sich Interessierte bei Beate Ronzheimer unter (06468) 91 29 40 oder per E-Mail: br.ronzheimer@t-online.de. Die Pilgerwanderung dauert von 10.30…
-
Morgen: Straßensperrung
Morgen (29. August) wird der Verbindungsweg zwischen Dautphetal-Holzhausen und Steinperf voll gesperrt. Dies gilt für die Zeit zwischen 9 und 15 Uhr. Grund dafür sind Arbeiten an der Fahrbahndecke. Die Sperrung berührt den Abschnitt zwischen der Abzweigung Bergstraße-Rainstraße in Holzhausen und der Wegspinne Holzhausen, Steinperf, Obereisenhausen. Es wird keine Umleitung ausgeschildert.
-
Hundebesitzer streiten in Biedenkopf – und weitere Meldungen
Hunde verbissen sich: Der vorangegangene Streit zweier Hundebesitzer war Grund für den Polizeieinsatz. Die Hunde hatten sich ineinander verbissen; und beim Einschreiten erlitt eine Frau leichte Verletzungen. Da der andere unwirsch reagierte, informierte die Frau die Polizei. Als die Polizei am Sonntag um 10.20 Uhr dann im Feld beim Sportplatz in Biedenkopf erschien, wollte der 65 Jahre alte Mann gerade mit seinem Kombi wegfahren. Die Polizei stoppte den Pkw, überprüfte den Fahrer und stellte dabei fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Sein Alkotest zeigte über 1,5 Promille. Die Polizei veranlasste direkt eine Blutprobe und stellte den Führerschein sicher. Nicht besonders schlau Seine Dreistigkeit „bezahlte“ ein polizeibekannter 30-Jähriger jetzt mit weiteren…
-
Verkehrsregelung während der Deutschland-Tour
Die Deutschland-Tour und mit ihr 132 Radprofis in 22 Teams kommt am Freitag, 30. August, nach Marburg. Das ist mit vielen verkehrstechnischen Einschränkungen verbunden. Zur Unterbringung der Teambusse und Begleitfahrzeuge dienen Biegenstraße und Deutschhausstraße. Neben dem Rennstart der zweiten Etappe findet außerdem das von der Stadt ausgerichtet „Fest des Radfahrens“ in der Biegenstraße statt. Der Start- und Veranstaltungsbereich erstreckt sich von der Einmündung Wolffstraße bis zur Einmündung Bunsenstraße. Diese Strecke ist am 30. August von 6 bis voraussichtlich 15 Uhr gesperrt. Bis 9 Uhr ist die Einfahrt in die Wolffstraße noch möglich. Danach wird die Sperrung in der Biegenstraße bis zur Ecke Pilgrimstein erweitert. Dort wird der Startbereich für die…
-
„Immer weiter so?“
„Weiter, immer weiter…“: Der ständige Wandel im Leben und das Weiterentwickeln (auch des eigenen Glaubens) sind Thema beim kommenden Jugendgottesdienst (JuGo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG). Er findet am Sonntag (1. September) im evangelischen Gemeindehaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen statt. Los geht’s um 18 Uhr. Kaum waren Sommerferien, schon steht Weihnachten vor der Tür… aber den Wechsel der Zeiten erlebt jeder anders. Für die einen besteht er aus immer dem gleichen Alltagstrott mit Aufstehen, Frühstücken, Schule und Hausaufgaben, andere freuen sich ständig auf neue Veränderungen. Manchmal wäre ein „Weiter wie gehabt“ ja vielleicht auch ganz schön, wenn man an Urlaubserlebnisse und glückliche Zeiten denkt. Bis ans Ende der…
-
Gefährlicher Gas-Einsatz der Feuerwehr
Gasgeruch entströmte am Sonntag einem Wohnhaus im Bad Laaspher Stadtteil Oberndorf. Daraufhin wurden die Löschgruppe 3 (Feudingen) und 4 (Rüppershausen) mit jeweils zwei Fahrzeugen zu einem nicht ungefährlichen Einsatz gerufen.Unterstützt wurden die Kameraden durch den Löschzug 1 aus der Kernstadt mit der Drehleiter, dem Gerätewagen-Logistik und dem Einsatzleitwagen. Der erkundende Trupp konnte schnell ausgetretenes Gas messen. Hierauf wurde der Haupthahn des Gastanks geschlossen und das Gebäude ausgiebig gelüftet. Zusätzlich wurde ein Fachbetrieb hinzugezogen. Als Ursache stellte sich ein Defekt an der Heizungsanlage heraus. Insgesamt waren 40 Feuerwehrleute ein Rettungswagen sowie eine Polizeistreife unter Leitung von Dirk Höbener etwa eine Stunde lang im Einsatz.
-
„Schwerelos“ – Mit den Augen der Fische
Der Kunst- und Kulturkreis „Palette“ zeigt in der Alten Schule in Bad Endbach eine Fotoausstellung der renommierten Unterwasserfotografen Dr. Birgit Trutnau und Dr. Armin Trutnau aus Gladenbach. Beide begeistern sich für Wesen und Landschaften, die normalerweise nur Fische sehen können. Die Aufnahmen entstanden unter anderem im Indischen Ozean, im Roten Meer, im Mittelmeer und der Nordsee. Im Hauptberuf sind Birgit und Armin Trutnau Mediziner. Sie ist Kinderärztin an der Universitätsklinik Marburg, er Orthopäde mit Praxis in Herborn. Für ihre fantastischen Dokumente der Unterwasserwelt wurden sie mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Vernissage Die Vernissage zur Ausstellung ist am Freitag, 30. August, um 19 Uhr. Die Einführung hält Dr. Anne Holz,…
-
„Ein gekipptes Fenster ist wie eine offene Tür“
In Eckelshausen eingestiegen: Nach den ersten Ermittlungen nutzte ein Einbrecher ein gekipptes Fenster zum Einstieg und die Balkontür als Ausgang. Der Täter blieb in der Wohnung des Hauses in der Eckelshäuser Lahnstraße allerdings ohne Beute. Der Einbruch war zwischen 15 Uhr am Samstag und 6 Uhr am Sonntag.Wer hat in dieser Zeit in der Lahnstraße Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Fenster auf – Fernseher weg In Wetter nutzte ein Einbrecher ein offenstehendes Fenster. Der Täter stieg ein und stahl einen 50 Zoll großen Fernseher des Herstellers Telefunken. Die Kripo Marburg hofft auf Zeugen des Fernsehtransports. Die Tatzeit dieses Einbruchs liegt hier zwischen 15 Uhr am…
-
Starker Gestank im Gesundheitsamt – Ursache unbekannt
Das Gesundheitsamt in Marburg ist nach einer starken Geruchsbelästigung mit der Folge von gleichzeitig auftretenden gesundheitlichen Problemen mehrerer Mitarbeiter geräumt worden. Die Ursache ist unbekannt. Ausgangspunkt der Geruchsbelästigung war nach ersten Erkenntnissen die Toilettenanlage der im Gesundheitsamt untergebrachten Methadonambulanz. Feuerwehr und die Polizei waren engagiert im Einsatz. Etliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes klagten nahezu zeitgleich über ein Kratzen im Hals einhergehend mit Hustenanfällen sowie über Schwindel, Kopfschmerzen und leichte Hautreizungen. Alle konnten das Gebäude selbständig verlassen. Gebäude blieb geschlossen Bis 11.40 Uhr hatten die Rettungskräfte insgesamt 49 Personen untersucht. Elf davon transportierten Rettungswagen wegen anhaltender Beschwerden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Weder die ersten ärztlichen Untersuchungen noch die Messungen der Feuerwehr…