Backland.News
  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Ermittlungen wegen versuchten Mordes

    Am Samstagmorgen gegen 6.25 Uhr ist ein Zug der Hessischen Landesbahn auf der Fahrtstrecke von Erndtebrück nach Bad Berleburg massiv beschädigt worden. Was war passiert? Im Bereich der Brücke „Am Steinchen“ durchschlugen mehrere Gully-Deckel, die an Seilen befestigt auf Höhe der Fahrerkabine von dem Brückenbauwerk herabhingen, die Frontscheibe. Nur dem instinktiv richtigen Handeln des 49-jährigen Zugführers ist es zu verdanken, dass dieser nur leicht verletzt wurde. Es befanden sich keine Fahrgäste in dem Zug, da es sich bei der Fahrt fahrplanmäßig um eine Leerfahrt handelte. Vor dem Hintergrund dieses Vorfalls wurde die zuständige Mordkommission des Polizeipräsidiums Hagen unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Kern alarmiert. Zudem wurde der Kapitaldezernent der Staatsanwaltschaft…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Geschäftsleben

    Dautphetaler Unternehmen präsentierten sich

    Die „Wirtschaftskraft einer starken Region“ zu präsentieren ist eines der Ziele, die der Verein „Unternehmen Dautphetal“ verfolgt: ein Zusammenschluss von Unternehmen, Dienstleistern, Industriebetrieben und Freiberuflern in Dautphetal, die sich mit ihren jeweiligen Produkt- und Dienstleistungsspektren ins Bewusstsein der Hinterländer Bevölkerung rufen wollen. Das tun sie regelmäßig, mit großem Engagement in Form von verschiedenen Aktivitäten, Aktionen und eben auch mit der Gewerbeschau. 50 der Unternehmen waren bei eben dieser dann auch mit einem Stand in der Hinterlandhalle vor Ort. Das Spektrum war breit gefächert und reichte von Fotografie über Rasenroboter und Malerbedarf bis hin zu Autoreifen und Garagentoren. Selbst motorisierte Zweiräder ergänzten die Ausstellung. Die „Leckermäulchen“ unter den Besuchern konnten sich…

  • Biedenkopf,  Hartenrod,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Rattengift, Feuer, nackter Mann: sieben Polizeimeldungen

    Skihütte aufgebrochen In Hartenrod wurde die Skihütte aufgebrochen: Am Freitag um 10.30 Uhr stellten Verantwortliche dort eine aufgehebelte Seiteneingangstür fest. Aus der Hütte fehlt nach ersten Überprüfungen offenbar nichts. Zuletzt unbeschädigt weiß man die Tür am Dienstag, 2. April, um 21.30 Uhr. Wer hat also in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0 oder die Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0. Mülltonne angezündet In der Nacht zum Sonntag verständigten Passanten wegen einer brennenden Mülltonne in Biedenkopf die Feuerwehr. Nach ersten Ermittlungen zogen Unbekannte eine Mülltonne aus der Einfahrt zwischen den Häusern Hospitalstraße 20 und 22. Sie positionierten…

  • Frechenhausen

    Frechenhausen hat eine neue Postfiliale

    In der Wiesenstraße 7 in Frechenhausen hat die Deutsche Post am Mittwoch bei „Mein Markt (Lebensmittelgeschäft)“ eine neue Postfiliale eröffnet. Sie ersetzt den bisherigen Standort in der Hauptstraße 24. Hier können die Postkunden also nun Briefe, Päckchen und Pakete aufgeben, benachrichtigte Sendungen abholen oder Briefmarken und DHL-Paketmarken kaufen. Angeboten werden außerdem bereits vorfrankierte Plusbriefe, -karten und -päckchen und die Möglichkeit zur Beauftragung von Einschreiben, Nachsendungen und des Lagerservices. Neben den langen und kundenfreundlichen Öffnungszeiten hat die Filiale im Einzelhandel einen weiteren Vorteil: Kunden können verschiedene Einkäufe schnell und bequem an einem Ort erledigen. Mit Eröffnung stehen den Kunden hier geschulte Mitarbeiter bei Wünschen und Fragen zu Postleistungen zur Seite. Die…

  • Bad Laasphe

    Ein Dutzend neue Schulsanitäter

    Ein Dutzend Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein haben jetzt die umfassende Ausbildung zur Schulsanitäterin oder Schulsanitäter in Form von insgesamt 36 kompakten Lerneinheiten absolviert und die theoretischen wie auch praktischen Prüfungsteile bestanden. Die Ausbildung fand an der Schloss-Schule statt und war modular zusammengesetzt. Sie beinhaltete unter anderem einen Grundkurs der Ersten Hilfe sowie weitergehende Lerneinheiten, die sich mit dem angemessen und sicheren Verhalten im Umgang mit den Verletzten beschäftigten. Zum festen Programm Die Lerngruppe wurde vom GSW-Schulpartner, dem Malteser Hilfsdienst, auf die Prüfungen angelernt und motivierend vorbereitet. Die von Lehrer André Rohrbach seit Jahren organisierte Ausbildung und Arbeit der Schulsanitäter gehört zum festen Programm der Schloss-Schule. „Die Ausbildung…

  • Biedenkopf

    Viel Engagement rund um den Kleiderladen

    Beim DRK-Kreisverband Biedenkopf ist es wichtiges Anliegen, den ehrenamtlichen Helfern durch kleine Aktionen ein Stück Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Und so wurde jetzt einmal mehr das Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, der übrigens im nächsten Jahr sein „Fünfjähriges“ feiert, als kleines Dankeschön zu Kaffee und Kuchen in den Kottenbach eingeladen. 16 Damen ließen sich die Einladung nicht entgehen. Sie tauschten sich aus, klönten und freuten sich über Dankesworte seitens des DRK. Waffeln zum Weltrotkreuztag Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, werden einige eben jener Mitarbeiterinnen ab 14 Uhr vor „Jacke wie Hose“ Waffeln backen und diese verteilen. Zudem gibt es an diesem Tag 50 Prozent Rabatt auf das gesamte…

  • Breidenbach,  Geschäftsleben

    Weber Maschinenbau erweitert Montagehalle

    Ein symbolischer Spatenstich war’s, mit dem Geschäftsführung und Gesellschafter von Weber Maschinenbau jetzt den Startschuss für das jüngste Bauprojekt des Breidenbacher Familienunternehmens gaben. Angrenzend an die bestehende Montagehalle werden in den kommenden Monaten eine Erweiterung ebendieser sowie ein zweistöckiges Bürogebäude errichtet. Vertreter aus Politik, Bauunternehmen und Presse eröffneten mit Weber die Baustelle offiziell. Doch derer gibt es aktuell noch mehr: In Breidenbach wird derzeit an der Fertigstellung eines weiteren Bürogebäudes gearbeitet; und auch an drei weiteren deutschen Standorten investiert Weber aktuell in bauliche Erweiterungen. Ein Millionenbetrag Weber investiert siebenstellig in den Neubau. Entstehen werden eine zusätzliche Montagefläche von rund 2.300 Quadratmetern sowie ein zweistöckiges Bürogebäude mit jeweils 450 Quadratmetern pro…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Mobil, modern und leise

    Die Polizei Marburg hat ihren ersten Elektroroller und nutzt den leisen und dazu noch emissionsarmen Roller für die Streifen und Ermittlungen in den engen Gassen der Oberstadt und Innenstadt. „Das steigert die Mobilität der Polizei in der Oberstadt“, bewertet Bodo Koch, der Leiter der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf, das neue Fortbewegungsmittel. „Jetzt sind aus der gemeinsamen Oberstadtwache nicht nur die Kollegen des Ordnungsamtes der Stadt Marburg mit ihrem Segway elektrisch unterwegs, sondern auch die Polizeibeamten mit einem Elektroroller.“ Die Roller bleiben in „zivil“ die Fahrer hingegen tragen die Uniform und eine entsprechende Sicherheitsausrüstung. „Mit dem E-Roller sind wir viel mobiler. Wir haben die Möglichkeit schnell durch die engen Gassen der Oberstadt zu…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Die Polizeimeldungen: von Brand bis „Fahrzeug als Tatwaffe“

    Fahrzeug als Tatwaffe Die Einbrecher fuhren gegen 4.55 Uhr „mit Schmackes“ gegen die verschlossene Schiebetür und verursachten dabei einen Schaden von 5.000 Euro. Das Eindringen ins Innere scheiterte letztendlich; und die Täter suchten das Weite. Das geschah mit einem bis dato unbekannten Fahrzeug am Donnerstagmorgen an einem Getränkemarkt in der Wittgensteiner Straße in Sterzhausen. Von dem Fahrzeug und den Insassen fehlt bisher jede Spur. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen und bitte um Mithilfe: Wem sind rund um den Getränkemarkt verdächtige Personen/Fahrzeuge aufgefallen? Wer hat gegen 5 Uhr verdächtige Geräusche wahrgenommen? Auch Beobachtungen, die Stunden vor dem eigentlichen Tatgeschehen gemacht wurden, können von Bedeutung sein. Polizeiliche Erfahrungen haben gezeigt,…

  • Allgemein,  Bad Endbach,  Quotshausen,  Veranstaltungen

    Events für Biker, Betreuer und andere

    Bei schönem Wetter: Am Karfreitag, 19. April, wollen die Biker vom MC Roadrunner Bad Endbach die Motorrad-Saison mit einer Tour eröffnen. Mitfahren kann jeder, der Lust und eine Maschine unterm Hintern hat. Die Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr am Clubraum an der Schutzhütte Bad Endbach (Auf dem Hohland). Geplant ist eine Fahrt von rund 150 bis 180 Kilometern. Die Verantwortlichen wollen mit der Truppe gegen 15 Uhr zurück ein, um im Anschluss Benzingespräche und Erfrischung zu genießen. Die Biker sollten mit vollem Tank anfahren, um direkt loslegen zu können. Bei wirklich schlechtem Wetter (Dauerregen, Kälte) fällt die Motorrad-Tour allerdings aus. Erste Hilfe erlernen Seinen Erste-Hilfe-Kurs sollte man immer mal…