Backland.News
  • Landkreis

    In der Krise: telefonische „Beratung am Abend“

    Seit Donnerstag gibt es eine neue „Beratung am Abend“ für Eltern, Familien und junge Erwachsene im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Täglich von 19 bis 22 Uhr bietet die neue Anlaufstelle eine Telefon-Beratung für Menschen an, die in der Corona-Krise tagsüber keine Möglichkeit haben, sich mit ihren Sorgen irgendwohin zu wenden und Rat zu holen. 14 freie Träger Das Telefon ist auch am Wochenende besetzt und unter der zentralen Nummer 06421-480 61 70 erreichbar. Stadt und Kreis haben die „Beratung am Abend“ innerhalb weniger Tage organisiert. 14 freie Träger der Jugendhilfe machen mit. Eine Unterstützung „Wir nehmen wahr, mit welchen Anstrengungen und Sorgen die Familien im Moment ihren Alltag bewältigen müssen. Aufgrund der Schließung der…

  • Geschäftsleben,  Region

    Telefonisch oder online: Beratung bei ausländischer Qualifikation

    Derzeit nicht persönlich vor Ort in der Marburger Arbeitsagentur, sondern telefonisch oder per Mail: Das IQ Landesnetzwerk Hessen bietet Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und zu geeigneten Qualifizierungen an. Personen, die ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen oder deren Berufsabschluss nicht vollständig anerkannt wurde, erhalten hier Hilfe. Beratung Die Beratungsgespräche werden auch im April an den Wochentagen Montag und Freitag (jeden Freitag im Monat, jeden 2. und 4. Montag im Monat) angeboten. Der genaue Termin und die Uhrzeit müssen vorab vereinbart werden, und zwar per mail oder Online-Terminanfrage an jean.shongo@inbas.com. Anerkennung? Menschen, die im Ausland eine Qualifikation erworben haben, fragen sich, ob sie auch in Deutschland in ihrem erlernten Beruf…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Was Frauen über Rente wissen sollten

    „Was Frauen über Rente wissen sollten – schon heute an Morgen denken“: Zu dieser Thematik findet ein Vortrag für Frauen rund um die Rente statt – im Seminarraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit, Afföllerstraße 25, in Marburg; und zwar am Donnerstag, 19. März, von 9.30 Uhr bis etwa 11.30 Uhr. Es geht um Fragen wie „Wie wirken sich Kindererziehungszeiten aus? Was sollen Frauen als Teilzeitbeschäftigte wissen? Was gilt für Minijobs?“ Was ist zu beachten? Wer im Alter eine ausreichende eigene Rente haben möchte, muss möglichst kontinuierlich erwerbstätig gewesen sein. Noch immer tragen Frauen die Hauptverantwortung der Familienpflichten und unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kindererziehung oder Pflege…

  • Gladenbach,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Vier völlig unterschiedliche Angebote

    „Tanzbar“: Heute, am Mittwoch, 11. März, steht wieder die „Alternative Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50…“ auf dem Programm. Los geht es um 19 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13. DJ „Nana“ wird bei „tanzbar“ auflegen. „Männer-Dämmerschoppen“ In Gladenbach wird wieder zum „Männer-Dämmerschoppen“ eingeladen. Gastgeberin ist einmal mehr die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach. Interessierte Männer sind am kommenden Freitag, 13. März, im Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 3) willkommen. Johannes Grün, der Referatsleiter Wirtschaft und Umwelt der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ spricht dort ab 19.30 Uhr über den „Erdüberlastungstag“. Dieser markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem die Menschheit so viel von der Erde beansprucht hat, wie…

  • Bad Laasphe,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen,  Wallau

    Alles am Mittwoch: fünf ganz unterschiedliche Angebote

    Der besondere Film: Am kommenden Mittwoch, 19. Februar, um 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film: „Capernaum – Stadt der Hoffnung“. Zur Handlung: Ein 12-jähriger Junge steht im Libanon vor Gericht und klagt seine Eltern an, die ihn in diese Welt gebracht haben. Ein Kind klagt seine Eltern und die Gesellschaft an…Ein libanesischer Film aus dem Jahr 2018 – bedacht mit zahlreichen Auszeichnungen und Nominierung als bester fremdsprachiger Film bei den Oscars 2019. Der Film läuft im Rahmen des Projekts Kirchen + Kino. Der Eintritt kostet 6,50 Euro. Der kleine Indianer Das Karfunkel-Figurentheater morgen, am Mittwoch, 19. Februar, wieder „Yakari – Der kleine Indianerjunge“. Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers sind um 16…

  • Erdhausen,  Frechenhausen,  Friedensdorf

    Dreierlei Seniorentreffs mit interessanten Themen

    Der Täter kommt frei Haus: Der Seniorentreffpunkt Angelburg A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Dienstag, 5. November, von 14.30 bis 16.45 Uhr nach Frechenhausen, ins Dorfgemeinschaftshaus, in der Lindenstraße 5 ein. „Der Täter kommt frei Haus – Trickbetrug und Gebäudeschutz“ lautet das Thema des Nachmittags. Es gibt einen Wortvortrag des Kriminalpolizeilichen Beraters des Polizeipräsidium Mittelhessens: Claus Dieter Jacobi. Ein Bustransfer wird von der Gemeinde in Gönnern um 14.15 Uhr und Lixfeld um 14.20 Uhr angeboten. Tagewerk und Abendmahl „Tagewerk und Abendmahl“ – ein spannendes Thema. Der Seniorentreffpunkt Gladenbach B und die vhs Marburg-Biedenkopf laden Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Mittwoch, 6. November, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr dazu nach Erdhausen,…

  • Bildung,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Dies und das: dreierlei Veranstaltungs-Termine

    Jetzt „Waldbaden“: Am Sonntag, 20. Oktober, bietet die Tourist-Information Bad Laasphe einen besonderen Spaziergang an. Bunte Farben im Wald und besonders das Grün beruhigt und inspiriert, schenkt uns Kraft und Vitalität. Als Shinrin Yoku gehört Waldbaden in Japan schon lange zum Alltag, gelangt auch bei uns in den öffentlichen Fokus. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Berleburg-Stünzel (Buswendeplatz) am Ende der Straße „Zum Festplatz“. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind bis heute Mittag (19.Oktober) an die TKS unter 02752-898 zu richten. Für Senioren: Am Montag, 21. Oktober, findet die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg statt. Die individuelle Beratung wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten, beginnt…

  • Bildung,  Geschäftsleben,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Mit Freiherr Knigge persönlich: Vortrag über Wertschätzung

    Wie kommen wir im Privaten und Beruflichen besser miteinander zurecht? Wie können wir produktiver arbeiten? Referent Moritz Freiherr Knigge hält dazu am 30. Oktober in Caldern Wissenswertes bereit. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal ein. Moritz Freiherr Knigge, Urenkel des Benimmpapstes Adolph Freiherr Knigge, hat eins gelernt: Ohne ein gesundes Miteinander ist das Leben schwieriger. Der Ex-Nationalspieler des Ballsports Lacrosse baute eine große europäische Personal-Marketing-Beratung mit auf, bevor er in Düsseldorf selbst ein Unternehmen gründete. Seither gibt er Coachings für Unternehmen und Auszubildende. Sein Motto lautet „Miteinander mehr erreichen“. Der Redner, Autor und Coach befasst sich mit der zeitlosen Frage, wie…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Nicht unwichtig: „wissen, wo’s Hilfe gibt“

    Jeder Mensch braucht irgendwann im Leben Hilfe oder ein offenes Ohr. Viele wissen dann nicht, an wen sie sich wenden können oder trauen sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um dieses Schema zu durchbrechen und aufzuklären, hat das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein zum zweiten Mal die „Beratungsstellen-Rallye“ für Jugendliche und junge Erwachsene der weiterführenden Schulen veranstaltet. Offene Türen für Schüler 22 Beratungsstellen haben für die über 400 Schüler ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährt. Vier bis sechs Beratungsstellen konnten sich die jungen Teilnehmer in Kleingruppen aussuchen und diese nacheinander kennenlernen. Amed, Muhammed und Erik interessieren sich besonders für Themen rund um Konsum, Sucht und…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Wichtiges Thema: rechtliche Vorsorge und Betreuung

    Auch für Türken und Russen: In Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Marburg und dem Bewohnernetzwerk für soziale Fragen (BSF) bietet der Verein für Selbstbestimmung und Betreuung am Donnerstag, 26. September, eine Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung. Es wird sogar eine Übersetzung der Vorträge angeboten. Die Veranstaltung zum Thema rechtliche Vorsorge und Betreuung findet im Zusammenhang mit den interkulturellen Wochen im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. „Vorsorgevollmachten und Betreuung, das gibt es in vielen Ländern nicht, zumindest nicht so wie in Deutschland. Deswegen informieren wir auch in anderen Sprachen,“ kündigt Maria Mahler aus der Geschäftsstelle des Ausländerbeirates an. Der Referent Werner Englert informiert darüber, worin der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und einer…