Backland.News
  • Biedenkopf,  Bildung

    bsb öffnet wieder das „Café Beruf“

    Angebote für Schüler mit oder ohne Hauptschulabschluss mit Realschulabschluss und der Zugangsberechtigung zur Gymnasialen Oberstufe… Am Donnerstag, 20. Februar, von 16 bis 19 Uhr ist bei den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wieder das „Café Beruf“ (Auf der Kreuzwiese 12) geöffnet. Viel Information „Informieren Sie sich über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen“, laden die Veranstalter ein. Auch um 18 Uhr oder später lohnt sich das Kommen noch. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur wird anwesend sein und Fragen – etwa zum aktuellen Ausbildungsstellenangebot, zu Förderungsmöglichkeiten – beantworten. Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) – informiert über ihr duales Studienangebot. Zur gleichen Zeit präsentieren Unternehmen und Einrichtungen…

  • Biedenkopf

    136 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler

    136 Schülerinnen und Schüler, die ihre Ausbildung im dualen System erfolgreich abgeschlossen haben, wurden jetzt feierlich verabschiedet. Viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft nahmen teil. Schulleiter Karl Heinz Schneider hob insbesondere das besondere Engagement der Auszubildenden hervor, die die reguläre Ausbildungszeit verkürzt haben. Besonders den Umschülern, die ihre Ausbildung im zweiten Lehrjahr begonnen hatten, sei die Integration in den Schulbetrieb gut gelungen, so Schneider. Für alle Absolventen böten sich mit dem Abschluss zahlreiche Chancen, etwa Weiterqualifizierung zum Meister oder Techniker oder der Weg in die Selbstständigkeit. Die Absolventen Industriemechaniker/-in: Tobias Bamberg, Sebastian Briel, Nils Klingelhöfer, Marius Müller, Florian Papritz, Daniel Pracht, Fabian Riess, Niklas-Michel Samel, Tim Lukas Schmidt, Marco SchrammMaschinen-…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“: über 130 Berufe

    Die Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“ steht bevor.  Auf vier Etagen werden über 130 Ausbildungsberufe präsentiert – sie „kommen ins Kino“ sozusagen. Es gibt eine ganze Menge Info über Berufswege und -chancen für Schülerinnen und Schüler –  praxisnah und kompakt. Wer sich für die Duale Ausbildung interessiert oder noch nicht sicher weiß, ob ein Studium das Richtig ist, ist sicherlich im Anschluss schlauer. Termine der Messe: Donnerstag, 23. Januar, 8.30 bis 14 Uhr Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 9.30 Uhr (Kinosaal 4) statt.Freitag, 24. Januar, 8.30 bis 13 Uhr Samstag, 25. Januar, 9.30 bis 13 Uhr (In der Zeit von 10 bis 12 Uhr gibt es Infos & Impulse rund um Ausbildung, Kurzreferate…

  • Aus der Region,  Bildung,  Geschäftsleben

    Schnell noch durchstarten mit der Ausbildung

    Das neue Ausbildungsjahr hat kürzlich begonnen. Jetzt sind die neuen Azubis, ihre Ausbilder und Berufsschullehrer voll im Einsatz. Aber noch sind auch einige Ausbildungsplätze nicht besetzt, sei es, weil sich bis jetzt keine geeigneten Bewerber gefunden haben oder weil Auszubildende – was übrigens unzulässig ist – an mehreren Stellen gleichzeitig zugesagt haben. Wenig bekannt „Leider sind die vielfältigen Möglichkeiten und hervorragenden Karrierechancen, die eine duale Berufsausbildung bietet, noch immer wenig bekannt,“ erklärt Dr. Gerd Hackenberg, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill. Sonst wären die vielen noch freien Lehrstellen vermutlich längst besetzt. Freie Ausbildungsstellen, noch für dieses Jahr, können Interessenten in der Lehrstellenbörse der…

  • Landkreis,  Marburg

    Heute ist Anmeldeschluss!

    Für viele Jugendliche beginnt am heutigen Montag die Berufsschulpflicht. Die Leitungen der drei Marburger Berufsschulen erinnern an diesen Einschulungstermin und bitten die Erziehungsberechtigten und ausbildenden Betriebe um eine ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht. An der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule und an den Kaufmännischen Schulen werden etwa 4.500 junge Menschen beschult, über 2.300 von ihnen erhalten Unterricht in der Teilzeitform der Berufsschule. Die Berufsschulpflicht beginnt nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht mit dem Ausscheiden aus einer Vollzeitschule und mit dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis. Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes stehen, sind für die Dauer der Ausbildung berufsschulpflichtig. Bei Unklarheiten über die Wahl des Berufsfeldes, die zuständige Berufsschule und in allen Zweifelsfällen…

  • Biedenkopf

    „Selbstständig denken und eine eigene Meinung bilden“

    „Nur wer sich interessiert und informiert, kann sich in die Gesellschaft einbringen“, sagte der stellvertretende Schulleiter Olaf Menn im Rahmen der Verabschiedung der Fachoberschülerinnen und -schüler. Diese fand im Foyer der Beruflichen Schulen in feierlichem Rahmen statt. Erlerntes nutzen Viel Wissen haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren angehäuft, nun gehe es, so Menn, darum, das Gelernte zu nutzen, selbstständig zu denken und sich eine eigene Meinung zu bilden. Geehrt wurden außerdem die beiden besten Projektgruppen durch Matthias Kamm als betreuende Lehrkraft, der sich im Namen der Schule auch für die 21 Projektaufträge und die Unterstützung bei den Kooperationspartnern, Unternehmen, Vereine und öffentliche Institutionen aus der Region,…

  • Biedenkopf

    Absolventen haben den Abschluss in der Tasche

    Sommer, Sonne, Ferien! Bevor dieses aber begannen, wurden an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) zuvor rund 140 Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die ihre Ausbildung im dualen System erfolgreich abgeschlossen haben. Als besondere Anerkennung nahmen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft teil. Schulleiter Karl Heinz Schneider befand, die Anstrengung „lohne sich gerade in der dualen Berufsausbildung. Viele Absolventen werden direkt von ihren Ausbildungsbetrieben in ein Arbeitsverhältnis übernommen.“ Es könnten auch viele andere Chancen nach der Ausbildung genutzt werden wie die weitere Qualifizierung zum Meister oder Techniker, die Aufnahme eines Studiums, der Besuch der Fachoberschule oder auch der Weg in die Selbstständigkeit. Er appellierte er an die Absolventen, das Gelernte nun auch umzusetzen…

  • Biedenkopf

    „Die Absolventen haben schon viel erreicht“

    „Mit der Erlangung des Mittleren Abschlusses haben viele erreicht, was sie wollten“, sagt Schulleiter Karl-Heinz Schneider. „Viele Absolventen haben Ausbildungsstellen gefunden oder möchten im nächsten Schuljahr die Höhere Berufsfachschule oder die Fachoberschule besuchen. Manche haben noch keine Entscheidung getroffen.“ Hier verweist er an die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit – es seien auch für 2019 noch Ausbildungsstellen zu vergeben. Individuelle Wege Die Absolventen haben viel gelernt für ihren persönlichen und beruflichen Weg, alle Fächer seien wichtig für die Ausbildung der eigenen Persönlichkeit. Abteilungsleiter Michael Hitrec wünschte den Absolventen, dass sie ihren individuell passenden Weg finden. Anschließend erfolgte die Zeugnisübergabe mit Ehrung der Klassenbesten: Leon Kuntscher und Nico Danz. Namensliste der…

  • Biedenkopf

    bsb: Absolventen feierlich verabschiedet

    An den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wurden feierlich die Absolventen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (VJ-Klassen) und der Intensivklassen für Sprachförderung „Integration durch Anschluss und Abschluss (InteA)“ verabschiedet. Eine Diashow zu Beginn zeigte eindrucksvoll, wie viele Zugänge zum Lernen in dieser Zeit geschaffen und Wege in die Ausbildung aufgezeigt worden sind. Die Schülerinnen und Schüler haben Betriebe besichtigt, Ausflüge und Erkundungen zum Beispiel ins Mathematikum durchgeführt, selbst hergestellte Produkte auf dem Markt verkauft und in weiteren Projekten zusammengearbeitet. Erste Etappe gemeistert Schulleiter Karl-Heinz Schneider führte aus, die Schülerinnen und Schüler hätten eine erste Etappe auf dem Weg ins Berufsleben geschafft. Mit dem Hauptschulabschluss in der Tasche beginnen nun einige eine Ausbildung oder…

  • Biedenkopf,  Region

    Geschafft! Absolventen freuen sich über den Abschluss

    „Wir müssen was ändern. Wir müssen die Welt schützen – vor allem Sie, weil Sie noch länger da sind!“ Schulleiter Karl-Heinz Schneider begrüßte Gäste und Schüler der Höheren Berufsfachschule Bürowirtschaft (BW) und Sozialassistenz (BSA) mit eben diesen Worten. Er sprach davon, dass Politik nur einen Rahmen geben könne, jeder einzelne aber für sein Handeln selbst verantwortlich sei. Kleine Dinge verändern und zwar stetig, dies sei wichtig. So lobte er das Engagement der Schüler in den vergangenen beiden Jahren insbesondere bei der Betreuung der VBO-Schüler und im Rahmen des Ernährungsführerscheins mit Grundschülern aus Biedenkopf. Lobende Worte Auch Ingrid Debus, Abteilungsleiterin an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) und Lehrerin Anke Tittel hoben…