-
Gartenhütte völlig abgebrannt
Ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes hat am frühen Mittwochmorgen einen Brand an einer steilen Böschung in Niederlaasphe gemeldet. Das war gegen 3.30 Uhr. Daraufhin alarmierte die Kreisleitstelle Siegen- Wittgenstein den Löschzug 1 der Feuerwehr Bad Laasphe, der zu dieser nächtlichen Stunde mit 19 Kräften ausrückte.„Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass auf dem Grundstück eine Gartenhütte in Brand geraten war und das Feuer schon ganze Arbeit geleistet hatte“, erläuterte Andreas Hinkelmann, Pressesprecher und stellvertretender Digitalfunkbeauftragter. „Ein Trupp ging unter Atemschutz gegen die Flammen vor und erledigte die Brandbekämpfung rasch mit einem C-Rohr.“ Ermittlungen aufgenommen Die Polizei hat nun die Ermittlung der Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF…
-
Brand in Biedenkopfer Asylbewerberunterkunft
Vollständig brannte ein Sofa am Montagabend in einer Asylbewerberunterkunft in Biedenkopf ab. Personen sind dabei nicht zu Schaden gekommen. Anwohner bemerkten das Feuer im ersten Stock des Anwesens gegen 23 Uhr und alarmierten über den Notruf die Rettungskräfte. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dient die Örtlichkeit rund um das Sofa als Treffpunkt der Bewohner und wird offenbar auch als „Raucherbereich“ genutzt. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung haben sich bisher nicht ergeben. Die Unterkunft ist durch die entstandene Ruß- und Rauchentwicklung momentan nicht bewohnbar. Ursachenermittlung läuft Daher hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf 16 Bewohner in anderen Einrichtungen untergebracht. Wann die Unterkunft wieder bezogen werden kann, ist im Moment noch unklar. Bevor eine…
-
Bad Laasphe: Flammenopfer ist Verletzungen erlegen
Backland.News hat unlängst über einen Brand im Sozialwerk St. Georg in Bad Laasphe berichtet. Was war passiert? In dem Wohnheim am Max-Präger-Weg in Bad Laasphe war das Anzünden einer Zigarette ursächlich für ein entstehendes Feuer durch das sich eine 61-jährige Bewohnerin des Heims schwere Verletzungen zugezogen hat. Nicht überlebt Mitarbeiter des Heimes hatten die Frau geborgen und Erste Hilfe geleistet bevor sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen wurde. Die Polizei Siegen vermeldet nun, dass die schwerverletzte Heimbewohnerin ihren Brandverletzungen erlegen und gestorben ist.
-
Brandursache bei „St. Georg“ ist jetzt geklärt
Gestern Abend hat Backland.News kurz über einen Brand im Sozialwerk St. Georg in Bad Laasphe berichtet. Tragisch Inzwischen hat die Polizei weitere Details vermeldet: In dem Wohnheim am Max-Präger-Weg war es ja zu einem tragischen Unfallgeschehen gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war das Anzünden einer Zigarette ursächlich für das Brandgeschehen wobei sich eine 61-jährige Bewohnerin schwere Verletzungen zugezogen hat. Mitarbeiter des Heimes kamen der Frau zur Hilfe und leisteten Erste Hilfe. Rettungskräfte verbrachten die schwerverletzte Frau dann mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik.
-
130.000 Euro Schaden: Sattelzugmaschine hat bei Berleburg gebrannt
Offenbar durch einen technischen Defekt bedingt geriet gestern Vormittag eine Sattelzugmaschine in Bad Berleburg-Raumland auf der Wittgensteiner Straße in Brand. Das Fahrzeug aus dem Hochsauerlandkreis brannte dabei vollständig völlig aus, es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von geschätzt 130.000 Euro an dem betroffenen LKW und durch Brandeinwirkung an der Fahrbahn. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. 30 Löschkräfte Als die wegen des Brandes alarmierte Streifenwagenbesatzung am Einsatzort eintraf, stand die betroffene Sattelzugmaschine bereits in Flammen. Der LKW-Fahrer hatte nach dem Bahnübergang in seinem Fahrzeug einen Knall wahrgenommen, woraufhin die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Als er kurz danach anhielt und nachschauen wollte, fing sein Fahrzeug an zu brennen und stand kurz danach bereits komplett in…
-
Lebensgefährlich Verletzter durch Feuer in „St. Georg“
Über Bad Laasphe kreisen die Hubschrauber und es fahren die Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Der Grund des Großaufgebots ist ein Brand im Sozialwerk St. Georg. Das Sozialwerk St. Georg ist nach eigener Darstellung ein „innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereit hält: zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.“ Es wird aktuell ermittelt, wie und wodurch das Feuer verursacht wurde. Fest steht: Es wurde eine Person dadurch lebensgefährlich verletzt.
-
Drei Brände am Samstag – teils fünfstelliger Schaden
Gleich drei Brände vermeldet die Polizei, die am Samstag (1. Dezember) in der Region entstanden sind. In einem der Fälle wird vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Mülltonnen brannten Am Samstag gegen 10.15 Uhr brannten in der Schlierbacher Straße in Hartenrod zwei neben einer Scheune untergestellte Mülltonnen. Anwohner löschten das Feuer selbst bis die benachrichtigte Feuerwehr übernahm. An der Scheune entstand ein insgesamt eher geringer Schaden, und zwar an einer Kunststofffensterscheibe und an dem Fallrohr der Dachrinne. Außerdem schwärzte der Ruß die Fassade. Die Brandursache steht nicht fest. Die ersten Ermittlungen ergaben jedoch keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung. Fünfstelliger Schaden Die Feuerwehr Wetter löschte am Samstagmorgen in einem Haus im Wiesengrund…
-
Autobrand in Eckelshausen: War’s Brandstiftung?
In Eckelshausen ist jetzt ein Auto ausgebrannt. Es entstand ein Gesamtschaden in fünfstelliger Höhe. Da der Pkw bereits seit geraumer Zeit unbewegt vor der Halle der Kfz-Reparaturwerkstatt in der Kirchstraße/ Ecke Biegenwiese stand, ist ein technischer Defekt als Brandursache eher auszuschließen. Die Kriminalpolizei Marburg ermittelt daher aktuell wegen Brandstiftung. Nachts um 1 Uhr Polizei und Feuerwehr rückten gegen 1.40 Uhr in der Nacht zu Freitag aus. Zu dieser Zeit stand der silberne Citroën vor der Halle bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf das Gebäude. Durch die Hitze zersplitterten aber Fenster. Und dadurch entstanden weitere Schäden im Inneren. Kripo sucht Zeugen Wer hat also in der Nacht zum…
-
Polizei meldet drei Brände in Marburg
War es Brandstiftung? Am Samstagabend, 3. November, brannte es gegen 21 Uhr im Marburger Pappelweg. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, verletzt wurde niemand. Nach den ersten Ermittlungen geriet aus noch unbekannten Gründen, eine von drei Abfalltonnen in Brand. Das Feuer griff zunächst auf die beiden anderen Behälter über, zog dann noch den angrenzenden ‚Geräteschuppen und ein in unmittelbarer Nähe an der Straße geparkten Pkw in Mitleidenschaft. Ein Nachbar hatte den Feuerschein bemerkt und reagiert. Die Polizei schließt nach ersten Einschätzungen eine Selbstentzündung und/oder eine technische Ursache als Brandursache eher aus und geht von vorsätzlicher oder fahrlässiger Brandstiftung aus. Wer hat in den Abendstunden im Pappelweg verdächtige Beobachtungen…
-
Über 100.000 Euro Schaden bei Brand in Biedenkopf
Der Schaden, der jetzt in Biedenkopf bei einem Brand am in der Nacht auf Montag entstand, liegt im unteren sechsstelligen Bereich. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte auf dem Gelände einer Firma in der Georg-Kramer-Straße Schlimmeres verhindert werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen brannte gegen 0.40 Uhr ein zirka sieben Meter hoher Silo-Sack mit Kunststoff-Granulat, der zwischen Silos aus Metall montiert war, ab. Bei dem Feuer wurden insgesamt drei große Metall-Silos in Mitleidenschaft gezogen. Diese sind derzeit nicht mehr nutzbar. Mitarbeiter wurden evakuiert Nach Eintreffen der Feuerwehr wurden die neun anwesenden Mitarbeiter von dem Firmengelände evakuiert; die Straße wurde gesperrt. Die Löscharbeiten waren erst gegen 4.15 Uhr komplett beendet. Die Brandermittlungen…